ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Material Türverkleidungen bei Lederausstattung?

Material Türverkleidungen bei Lederausstattung?

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 2. September 2008 um 14:19

Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage. Bei meinem 95er S6 mit Lederausstattung sind die Innenteile der Türverkleidungen mit (ziemlich hässlichem) Kunstleder bezogen.

Nun habe ich bei meiner Suche nach meinem zweiten C4 schon mehrere Fahrzeuge gesehen, bei denen die Innenflächen der Türverkleidungen trotz Lederausstattung mit einer Art Stoff bezogen waren. Dabei waren auch Wagen, die defintiv nicht nachträglich auf Leder umgebaut wurden.

Gibt es dahinter eine Logik? Wurde das mal umgestellt? Was ist das genau für ein Material? Doch nicht etwa Alcantara, oder?

Grüße

Matthias

Ähnliche Themen
29 Antworten

jo, meiner hat auch hellen stoff bei sportlederausstattung mit memory.

das is heller normaler samtiger stoff. bei mir is der fußboden auch mit solch hellem stoff ausgelegt und passende fußmatten auch noch. total geil - obwohl das so hell ist, sieht man fast keinen dreck. die arbe ähnelt einfach sandrümeln, wenn sie trocken sind, deswegen

Themenstarteram 2. September 2008 um 15:43

Ist ja komisch... Andere Hersteller haben da auf echtes Leder umgeschwenkt und Audi hat am Kunstleder gespart *kopfschüttel*

Grüße

Matthias

Hab ich auch nie verstanden - wollte damals im 100ter auf Leder umrüsten und hab es sofort gelassen, nachdem ich das mit dem Kunstleder gesehen habe - pottenhäßlich!

Nicht unbedingt das Kunstleder an sich, aber die Verarbeitung - gröber & liebloser geht es nicht!

Beim S6 plus hatte ich Alcantara, was sich natürlich super anfühlte.

Beim Bimmer ist es zum Glück wieder Leder und zwar mit schönen Nähten...und das auch am Armaturenbrett (allerdings auch Kunstleder, sieht man aber nicht).

Hatte auch beim Pro Line Style das schöne Alcantara u. dann wieder nur Stoff trotz orig. Volleder.

Hab vor kurzem meine Sitze getauscht u. neu beziehen lassen u. hab gleich die Türpappen mit in Auftrag gegeben.

War gar nicht so teuer u. jetzt endlich nach meinem Geschmack.

Themenstarteram 4. September 2008 um 6:27

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant

Hatte auch beim Pro Line Style das schöne Alcantara u. dann wieder nur Stoff trotz orig. Volleder.

Hab vor kurzem meine Sitze getauscht u. neu beziehen lassen u. hab gleich die Türpappen mit in Auftrag gegeben.

War gar nicht so teuer u. jetzt endlich nach meinem Geschmack.

Uiiiiii!!!! Das ist mal nett. Mehr Bilder!!! :)

Was heißt "gar nicht so teuer" und wo hast das machen lassen? Gern via PN!

Grüße

Matthias

Mach ich am WE wenn mal die Sonne scheint, im dunkeln macht meine Digicam nich so gute Bilder.

Habe auf der Tuningmesse in Leipzig einen Sattler kennengelernt, der seine Recaro`s ausgestellt hatte u. da ich Recaro wollte hab ich mir paar gebrauchte in der Bucht günstig geholt mit total hässlichem Bezug (blasrot kariert...) und die beziehen lassen.

Habe inkl. der Türpappen, Ablagetaschen in den Sitzen u. Carbonmatten 1400,- bezahlt.

Er hat auch das Recaro-Logo eingepreßt bekommen ins Leder.

Er sitzt bei Dessau wenn dir das nicht zu weit weg ist.

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant

Hatte auch beim Pro Line Style das schöne Alcantara u. dann wieder nur Stoff trotz orig. Volleder.

Hab vor kurzem meine Sitze getauscht u. neu beziehen lassen u. hab gleich die Türpappen mit in Auftrag gegeben.

War gar nicht so teuer u. jetzt endlich nach meinem Geschmack.

wow das sieht ja mal TOP aus.

Themenstarteram 4. September 2008 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant

 

Er sitzt bei Dessau wenn dir das nicht zu weit weg ist.

Gruß, Lars

Kein weg ist mir zu weit, wenn ich gute Arbeit für den Preis kriege!!! WIe gut ist das Leder? Also die "Anfassqualität" speziell verglichen mit dem vom S6, welches ja wirklcih hochwertig ist.

Der Preis ist sehr geil, fast schon unglaublich für Made in Germany..

Grüße

Matthias

Ja, er hat es wirklich selbst gemacht in seiner kleinen Werkstatt mit vielleicht 3 od. 4 Angestellten.

Das Leder konnte ich mir aussuchen. War für mich auch gut wie er beraten hat, nicht nur wg. Farbe sondern auch richtiges Autoleder, da gab`s ja zig verschiedene Ausführungen und Materialstärken, z.B. wer sein Auto nur zum Vorführen hat od. zum Ausstellen. Bei so einem Leder darfste nich mal mit `ner Jeanshose einsteigen, da haste schon `nen Striemen drin von den Nieten.

Habe ziemlich dickes genommen, da ich das Auto auch ab und zu als Gebrauchsgegenstand nutze u. habe es jetzt knapp ein Jahr drin u. bin zufrieden, hab es letztes WE zum ersten Mal gereinigt (nur den Fahrersitz) weil die schwarzen Jeans abfärbten, aber auch nur mit `nem billigen Lederpflegetuch aus dem Baumarkt u. sieht wieder aus wie am ersten Tag.

Wie gesagt nächstes WE mach ich mal paar Bilder wenn`s hell draußen ist, meine Cam ist im Dunkeln nich gut (od. ich hab keine Ahnung den Blitz richtig einzustellen, geh immer auf "Automatisch")..

S6 hab ich leider keinen Vergleich, wollte aber demnächst mal einen Probefahren wenn sich die Gelegenheit bietet u. einer steht beim Gebrauchtwagenhändler, nur so aus Spaß.

Weiß gar nicht ob ich es darf mit dem Link, also gib mal bei google Stieler und Sattlerei ein, da kommste auf seine HP

 

Gruß, Lars

Themenstarteram 5. September 2008 um 5:57

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant

hab es letztes WE zum ersten Mal gereinigt (nur den Fahrersitz) weil die schwarzen Jeans abfärbten

Danke für die guten Tip! Werde den mal kontakten. Ich suche schon lange jemanden, der meine leicht abgewohnte Lederausstattung originalgetreu nachfertigt (Audi original gibts leider nicht mehr) und bei der Gelegenheit gleich die Türverkleidungen mit Echtleder macht.

Wegen dem Abried kann ich Dir nur die Produkte vom Lederzentrum (www.lederzentrum.de) empfehlen. Ich hatte zuletzt einen Phaeton mit sonnenbeigem "Sensitiv"-Leder. Das Leder stammt von Poltrona Frau aus Italien und gehört zum besten, warum man eine vier Buchstaben betten kann. Unfassbare Qualität. Naja, jedenfalls habe ich das mit der Lederversiegelung vom Lederzentrum behandelt, da ich oft mit Blue Jeans in Büro fahre. Fazit: auch nach 20tkm keine Verfärbungen, kein Abrieb, kein Grauschleier. Nichts.

Wichtig ist, dass man das Leder vorher perfekt reinigt und hinterher mit dem "Leder Protector" pflegt. Dann gibt's keine Probleme.

Übrigens auch perfekt für Lenkräder - das in meinem S6 ist auch nach 190tkm noch nicht abgewetzt. Und das, obwohl ich ein notorischer "Einhandlenker" bin :D

Grüße

Matthias

Das sieht ja verdächtig nach guter Arbeit aus und das 170 Km von mir entfernt! Ein Traum. Also die Adresse werd ich mir mal vormerken.

Lars, so wie ich Dich verstanden habe hast Du Sitze vorn, Bank hinten und die Türverkleidungen beziehen lassen!? 1400,-€ bei guter Arbeit hören sich fair an!

Tach,

können ja alles zusammen mal hinfahren.

Dem muß man aber haargenau sagen was man möchte.

Ich hatte z.B. in den Sitzen statt des Netzes so eine Art gefaltetes Leder gewünscht.

Hat er zwar gemacht, kann man aber nur `nen Landkarte reinstecken, nix größeres od. Flasche.

Da muß ich noch mal hin.

Hinten hab ich gelassen, ist ja kaum Abrieb u. kostet nur unnötig, da noch voll in Ordnung u. auf die Sitzheizung hinten, die auf Druck reagiert möchte ich nicht verzichten. Außerdem gibts für hinten sogut wie keine Recarobank u. wäre sicher auch unverhältnismäßig teuer.

Also wie gesagt am WE folgen Bilder u. Danke für den Tip mit dem Lederzentrum.

Hatte nicht mal jemand geschrieben im Raum München gibt`s eine Firma, die könne profesionell aufarbeiten so mit Farbe mischen und allem, waren die das?

Gruß, Lars

Themenstarteram 5. September 2008 um 20:19

Das war ich. Leder Frick heißt der Laden. Wobei das der alte Frick wohl nicht mehr macht. Keine Ahnung, was der neue kann...

Grüße

Matthias

Ok, dann werd ich mal bei dem Zentrum anrufen.

Bräuchte mal `ne kompetente Beratung zur Pflege des neuen u. evtl. mal richtig die Rückbank aufarbeiten.

Aber jetzt kommt ja erstmal der Winter u. nächstes Frühjahr ist dann Zeit dafür.

Wollte dann auch die Stoßfänger mal neu lacken, damit das Auto mal richtig kratzerfrei wird.

Falls ihr mal zum Sattler fahrt sagt vorher Bescheid, wenn ich Zeit hab komm ich gerne mit.

Stört mich doch sehr, dass die Getränkeflasche immer auf der Rückbank liegt u. runterfällt u. nicht ins Fach hinterm Sitz paßt wie früher bei dem Netz.

Gruß, Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Material Türverkleidungen bei Lederausstattung?