ForumType R & S2000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Mal isser schnell, mal nicht , mal isser laut.......

Mal isser schnell, mal nicht , mal isser laut.......

Themenstarteram 29. August 2008 um 9:45

Also es wird ja immer so viel geredet das der CTR an einem Tag gut läuft und am anderen überhaupt nicht.

Woran liegt das denn nun eigentlich genau ?

Ich möchte da auch nichts von Einbildung hören denn man merkt das ja echt deutlich.

Meist zieht er bei mir besser wenn es im nachhinein regnet, aber das ist nicht die Regel.

Ausserdem verstehe ich die wechselnde Lautstärke der Bastuck mit Rohr nicht. Ich mein sie ist nie zu überhören aber letztlich war es auch mal wieder so laut, das der bereits beim Starten schon im Leerlauf eine Geräuschkulisse hatte........... meist zieht er dann auch besser.

Kann da jemand eine genaue Erklärung geben ? Liegt das irgendwie an dem *i* ? Es kann doch nicht sein das das so sehr wechselt und geradezu wetterfühlig erscheint.

Als Tuning würde mir schon reichen das er einfach so zieht wie eben an den Tagen wo er mal gut zieht, aber das eben immer :D.

Und es liegt nicht nur an kalter Luft, das ist an wärmeren Tagen genauso. Mir ist klar das die Wärme vor allem schlecht ist wenn man mal auf der Autobahn ein wenig schneller unterwegs ist und man das dann deutlich spürt aber das hat nichts mit dem oben genannten mal schlecht und mal gut laufen zu tun, denn da hat man das Gefühl er zieht einfach viel freier hoch und die Gasannahme ist direkter in jeglichem Gang bzw. eben das Gegenteil davon.

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 29. August 2008 um 12:32

Die Leberwurscht vom Fleischer schmeckt auch jede Woche anders obwohls die selbe is. Woran liegt das nur ?! ;)

Themenstarteram 29. August 2008 um 12:35

naja so verallgemeinern kann man das ja nun nicht :D . die frage war schon ehrlich gemeint. ok ich fahre nun nicht so viele andere autos aber solche unterschiede merk ich nur beim ctr. es muss doch eine erklärung geben. ich kauf mir ja nicht jede woche einen neuen ctr sondern steig immer in den selben ein :D

Ich denke schon, dass es an der Wetterfühligkeit liegt.

Bei Saugmotoren merkt man das relativ schnell.

Kalte Luft hat eine höhere Luftdichte und somit einen höheren Sauerstoffgehalt. (auf das Volumen bezogen)

Möglicherweise ist der Civic auch einfach nur launisch und hat manchmal einfach kein Bock ;-)

Themenstarteram 29. August 2008 um 16:25

ok mal angenommen das mit der wetterfühligkeit stimmt, aber wie der name sagt ist es ein gefühl, aber ein auto kann nunmal nicht fühlen :D also muss es eine erklärung dafür geben.

allein zu sagen es liegt an der kalten luft reicht mir da nicht denn die bemerke ich nur direkt so wenn es darum geht über 200 zu fahren. dann zieht er bei kälte natürlich generell besser da nach oben. aber das ist es nicht. ich hab genauso auch warme tage wo er zieht wie sau und dann kalte wo einfach nichts passiert.

und auch das unverständliche das der auspuff mal laut und mal leiser ist .... ich bin doch nich geistig gestört und bilde mir das alles nur ein :D

naja wahrscheinlich wird das nie jemand genau wissen nur auffallen tut es komischerweise jedem :)

Themenstarteram 29. August 2008 um 17:11

:D naja herbie ist einmalig ....

ich spreche übrigens nicht mit meinem auto und es hat auch keinen namen :D achso und k.i.t.t. können wir gleich weglassen ^^

Kitt ist ja auch ein Mustang Shelby:)

 

Ich würde mal schätzen, dass neben der Temperatur auch der Luftdruck eine Rolle spielt... aber was weiß ich schon.

am 30. August 2008 um 7:23

Also wenns regnet, kommt sehr feuchte luft evtl auch wassertröpfchen in den motor, da sich die nicht so komprimieren lassen wie luft hast quasi ne höhere kompression. nach dem regen bzw. davor ist doch in der regel ein höherer luftdruck --> ergo saugt er auch etwas mehr luft und da er bei volllast fett genug läuft, kann er das MEHR an luft auch in nen größeren knall umwandeln.

Bei ca. 15 Grad Lufttemperatur, abgesehen vom Luftdruck, soll er am besten verbrennen. D.h. wenn draußen so 5 Grad sind und man ein gutes Ansaugsystem hat, dann hat man ca. 15 Grad im Motor.

Diese 3 Faktoren, also Wasser, Luftdruck und Temperatur machen minimale Unterschiede. Ich merk das auch ab und an...aber ihr wisst ja was ich auf meinen Popometer gebe ;)

 

Es gibt Formeln mit denen eine gemessene Leistung am Prüfstand auf Din Leistung umgerechnet wird. Wenn die mal jemand googelt, kann er sagen, wieviel PS ein Motor bei 10 statt 20 Grad hat ect...

am 30. August 2008 um 19:22

sorry, wenn ich mich einmische - hab' keinen r, aber....

hat der ctr nen luftdrucksensor? wenn der unterschied echt so stark ist könnte es sein, dass der platt ist.

Themenstarteram 30. August 2008 um 23:10

also das mit dem luftdruck klingt doch schon mal ziemlich ordentlich weil das nicht unbedingt temperaturabhängig ist , also kommt das als erklärung hin. leider lässt sich das ja nicht dauerhaft im positiven sinne *erzeugen* ausser durch zwangsbeatmung :D

das wetter kann also wie ein kleiner turbolader wirken ? ^^

ähm was den luftdrucksensor angeht, weis ich leider nicht bescheid ...vielleicht weis tralien da etwas. aber wenn es sowas gäbe hätte wahrscheinlich jemand hier schon einen weg gefunden dem absichtlich falsche werte zu liefern ...... ich dachte im auto gibts nur einen luftmassenmesser ^^

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic

sorry, wenn ich mich einmische - hab' keinen r, aber....

hat der ctr nen luftdrucksensor? wenn der unterschied echt so stark ist könnte es sein, dass der platt ist.

ja hat er ....und weiter ?

der misst den saugrohrdruck und gleicht damit mit anderen parametern, die gemischmenge an .......

aber nen druckunterschied in der umgebung kann der nicht ausgleichen .

ebensowenig wie leistungsschwankungen durch luftdruckunterschiede.

würde er völlig falsche werte liefern , würder spätestens die lambadasonde das merken und dann die mkl angehen

Themenstarteram 31. August 2008 um 15:36

mag ja sein aber dennoch finde ich die erklärung der leistungsunterschiede durch diesen sensor eher plausibel als das das allein durch den unterschiedlichen luftdruck ansich passiert. aber ok ich kenn mich da natürlich nicht aus ^^ .... wäre noch net wenn baloo etwas schreiben würde aber man sieht ihn ja nur noch selten außer wenns um einen kasten bier geht :D

am 31. August 2008 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von edgar

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic

sorry, wenn ich mich einmische - hab' keinen r, aber....

hat der ctr nen luftdrucksensor? wenn der unterschied echt so stark ist könnte es sein, dass der platt ist.

ja hat er ....und weiter ?

der misst den saugrohrdruck und gleicht damit mit anderen parametern, die gemischmenge an .......

aber nen druckunterschied in der umgebung kann der nicht ausgleichen .

ebensowenig wie leistungsschwankungen durch luftdruckunterschiede.

würde er völlig falsche werte liefern , würder spätestens die lambadasonde das merken und dann die mkl angehen

ausgleichen kann er den druckunterschied sicher nicht, aber die gemischmenge angleichen...? ich kenne das von anderen fahrzeugen so, dass er den luftdruck der umgebung misst... ist er platt und man fährt in die berge (anderer umgebungsluftdruck) wird die kühlflüssigkeit wärmer, der ventilator rennt permanent... + leistungsverlust. und das alles ohne mkl.

war ja nur 'ne idee, nichts für ungut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Mal isser schnell, mal nicht , mal isser laut.......