ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Mängel nach vier Monaten A1 / 136kw ... das soll Premium sein?

Mängel nach vier Monaten A1 / 136kw ... das soll Premium sein?

Audi A1 8X

Hallo zusammen,

wir haben zwei A1, einen 122 PS und einen 185er ... mein 185er scheint ein echtes Montagsfahrzeug zu sein. Das Fahrzeug ist knapp vier Monate alt und langsam verliere ich die Geduld.

1. Bei Auslieferung: Frontscheibe hatte Lufteinschlüsse und Kratzer auf der Schaltkulisse, beides getauscht von Audi ...

2. Klappergeräusche hinten ... wurde behoben.

3. Fahrersitz (SLine Sportsitz) defekt, wurde behoben.

4. Radio Concert Komplettausfall ... nach langer Diskussion und zehn Tagen in der Werkstatt ... wurde getauscht ...

5. Klappern hinten rechts ... Befestigung der Seitenverkleidung defekt.

6. Dann fing bei 6.500 Kilometern der Ölverbrauch an ... mehrere Werkstattbesuche dafür (Messfahrten mit genauer Ölmenge etc) ... immer ohne Ergebnis.

7. Wieder (immer noch) Ölverbrauch und schwarzer Auspuff: Jetzt wird der Motor komplett getauscht ... aber erst im Dezembe, der Motor muss erst noch gebaut werden ...

 

Das soll Premiumqualität sein? Ohne Extraumbauten (Hifisystem etc.) kostet die Kiste Liste 35.000,- Euro und wird bis Dezember ca. 30 Tage in der Werkstatt gewesen sein ... wir sind beide berufstätig und haben uns im Sommer zwei neue Autos gekauft, da wir zuverlässige Transportmittel brauchen ... mein alter S3 hatte nach vier Jahren und 110.000 Kilometern weniger Zeit in der Werkstatt verbracht als der A1 ... was soll ich tun? Abwarten oder schon jetzt auf Wandlung gehen?

Was man allerdings positiv hervorheben sollte: Der Händler war immer sehr bemüht und gegenüber Audi auf meiner Seite ... aber mit Audi gab es immer wieder Probleme ...

 

Gruß,

007

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wir haben zwei A1, einen 122 PS und einen 185er ... mein 185er scheint ein echtes Montagsfahrzeug zu sein. Das Fahrzeug ist knapp vier Monate alt und langsam verliere ich die Geduld.

1. Bei Auslieferung: Frontscheibe hatte Lufteinschlüsse und Kratzer auf der Schaltkulisse, beides getauscht von Audi ...

2. Klappergeräusche hinten ... wurde behoben.

3. Fahrersitz (SLine Sportsitz) defekt, wurde behoben.

4. Radio Concert Komplettausfall ... nach langer Diskussion und zehn Tagen in der Werkstatt ... wurde getauscht ...

5. Klappern hinten rechts ... Befestigung der Seitenverkleidung defekt.

6. Dann fing bei 6.500 Kilometern der Ölverbrauch an ... mehrere Werkstattbesuche dafür (Messfahrten mit genauer Ölmenge etc) ... immer ohne Ergebnis.

7. Wieder (immer noch) Ölverbrauch und schwarzer Auspuff: Jetzt wird der Motor komplett getauscht ... aber erst im Dezembe, der Motor muss erst noch gebaut werden ...

 

Das soll Premiumqualität sein? Ohne Extraumbauten (Hifisystem etc.) kostet die Kiste Liste 35.000,- Euro und wird bis Dezember ca. 30 Tage in der Werkstatt gewesen sein ... wir sind beide berufstätig und haben uns im Sommer zwei neue Autos gekauft, da wir zuverlässige Transportmittel brauchen ... mein alter S3 hatte nach vier Jahren und 110.000 Kilometern weniger Zeit in der Werkstatt verbracht als der A1 ... was soll ich tun? Abwarten oder schon jetzt auf Wandlung gehen?

Was man allerdings positiv hervorheben sollte: Der Händler war immer sehr bemüht und gegenüber Audi auf meiner Seite ... aber mit Audi gab es immer wieder Probleme ...

 

Gruß,

007

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7

Hallo zusammen,

wir haben zwei A1, einen 122 PS und einen 185er ... mein 185er scheint ein echtes Montagsfahrzeug zu sein. Das Fahrzeug ist knapp vier Monate alt und langsam verliere ich die Geduld.

1. Bei Auslieferung: Frontscheibe hatte Lufteinschlüsse und Kratzer auf der Schaltkulisse, beides getauscht von Audi ...

2. Klappergeräusche hinten ... wurde behoben.

3. Fahrersitz (SLine Sportsitz) defekt, wurde behoben.

4. Radio Concert Komplettausfall ... nach langer Diskussion und zehn Tagen in der Werkstatt ... wurde getauscht ...

5. Klappern hinten rechts ... Befestigung der Seitenverkleidung defekt.

6. Dann fing bei 6.500 Kilometern der Ölverbrauch an ... mehrere Werkstattbesuche dafür (Messfahrten mit genauer Ölmenge etc) ... immer ohne Ergebnis.

7. Wieder (immer noch) Ölverbrauch und schwarzer Auspuff: Jetzt wird der Motor komplett getauscht ... aber erst im Dezembe, der Motor muss erst noch gebaut werden ...

 

Das soll Premiumqualität sein? Ohne Extraumbauten (Hifisystem etc.) kostet die Kiste Liste 35.000,- Euro und wird bis Dezember ca. 30 Tage in der Werkstatt gewesen sein ... wir sind beide berufstätig und haben uns im Sommer zwei neue Autos gekauft, da wir zuverlässige Transportmittel brauchen ... mein alter S3 hatte nach vier Jahren und 110.000 Kilometern weniger Zeit in der Werkstatt verbracht als der A1 ... was soll ich tun? Abwarten oder schon jetzt auf Wandlung gehen?

Was man allerdings positiv hervorheben sollte: Der Händler war immer sehr bemüht und gegenüber Audi auf meiner Seite ... aber mit Audi gab es immer wieder Probleme ...

 

Gruß,

007

Es ist leider das Problem mit der ersten Serie. Das hat man heutzutage bei allen Hersteller. Der eine hat Glück und der andere Pech.

Drücke DIr die Daumen, dass für Dich keine Extrakosten entstehen.

ich will auch mal auflisten was mir bis jetzt aufgefallen ist bei meinem A1 122 PS 1,4 TFSI s-tronic ... auto steht jetzt beim service (30 TKM) habe der werkstätte gleich meine mängelliste mitgegeben hier die kopie :)

1. Klappern Mittelkonsole vorallem Armauflage

2. Klappern im Beifahrerfußraum interessanter Weise nur am Stand (Motorraum)

3. Wassereintritt bzw. Wasser in der Heckklappe

4. Quietschen und Klappern während der Fahrt von der Heckklappe beide Seiten

5. Knarren von Dämpfern, Federn bzw. Karosserie beim Ein- und Aussteigen

6. Defekte Heckscheibenheizung (mittige Heizdrähte funktionsunfähig)

7. Innenspiegel (man.) knarrzt beim Verstellen

der werkstättenleiter meinte beim innenspiegel das muss ich jetzt mal bei einem anderen ausprobieren aber zum glück haben wir ja 15 von den kisten am hof stehen - gewisse dinge die er auch selbst sofort erkannt hat können so einfach nicht durchgehen

mal sehen wann ich das auto wieder bekomme - man möge sich alles ansehen bin gespannt ... :cool:

jo nach vier Monaten so oft in der Werkstadt...das ist doch übel.

Toi toi toi meiner ist 11 Monate alt, hat nicht mal die hälte

gekostet und ich war noch nicht einmal in der Werkstadt.

In anderen Skodaforen gibt es beim RS eigentlich nur Probleme

bei einigen mit dem Motor. Klappern..Musikanlage etc.scheint

beim RS kein Thema zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza

 

4. Quietschen und Klappern während der Fahrt von der Heckklappe beide Seiten

5. Knarren von Dämpfern, Federn bzw. Karosserie beim Ein- und Aussteigen

Bei den Punkten kann ich mich anschließen ...

Ich kann mich nur mit einem Klappern in der Mittelkonsole, bei der Schaltereinheit wo ESP, SH usw sitzen, anschliessen. Das ist der einzige Mangel den das Fahrzeug bei uns hat. Wird beim nächsten Service gemeldet. Haben ja 5 Jahre Garantie auf dem kleinen. :)

Hi,

bin schon verwundert dass Du Dir da 2 Autos einer Erstserie antust.

Erfahrungsgemäß werden Montagsautos nicht besser, also dran bleiben und im Zweifel wandeln.

Bestätigt wieder meine denke, am Ende des Lebenszyklus kaufen.

Drück die Daumen das es wird, mit dem 2. gibts keine Probleme?

Gruß

Markus

Der 2. ist ein 90kW ... der hatte nur Klappergeräusche aus dem Heckbereich ... sonst gibt es bis jetzt exakt null Probleme ... insofern geben wir die Hoffnung noch nicht ganz auf ... allerdings macht die der Umstand, daß man vom 136kW des Öfteren hört, dass er Zicken macht, schon Sorgen ... seufz ...

lt. dem werkstättenmeister wurden bei meinem a1 einige teile neu bestellt die erst nächste woche kommen - einige probleme seien auch lt. audi bereits bekannt ... außerdem bekomm ich einen neuen scheinwerfer da dieser von innen anläuft und der scheinwerfer dann beschlägt, ist der werkstätte auch aufgefallen werde bescheid geben ;)

hier noch fotos der heckscheibe mit heckscheibenheizung an ...

Es ist sehr interessant, das hier genau die gleichen Mängel wie beim Polo sind, und das bei allen Teilen die definitiv keine erstserie sind, ich hoffe es hört bald auf bei dir, meiner war auch schon 4 wochen in der Werkstatt, ist zwar der Polo, aber viele Fehler sind eben die gleichen

Zitat:

 

2. Klappern im Beifahrerfußraum interessanter Weise nur am Stand (Motorraum)

Das Problem habe ich auch aber mein Mechaniker hat das in 2 Minuten gefunden gehabt. (Mitlerweile schon behoben)

Wann das Auto auf der Bühne ist ziehe bzw drücke an der Bremsleitung beim rechten hinteren Rad rein oder raus.

So kannst du erm den Fehler zeigen ;)

Die Ursache ist genau unter einer Plastikabdeckung die muss er runter tun damit man es sieht.

Lg

Markus

PS:

Das Leihauto (auch ein A1) hatte das gleiche Leiden xD

am 26. November 2011 um 11:55

Schwarzer Auspuff ist nicht wirklich unnormal, höchstens die kurzfristige Veränderung.

Wobei dies auch einfach nur mit der erhöhten Feuchtigkeit im Nov/Dez zusammenhängen könnte.

Ist der Motor denn Serie oder "rotzt" er ggf. mehr aus dem Auspuff (inkl. Hitze), da der Ofen getunt wurde?

am 30. November 2011 um 6:49

Also das mit dem 1,4L TSI Twincharger (185PS) ist bekannt, VW wechselt im Polo GTI die Motoren reihenweise aus, wegen dem Ölverbrauch. Wie Audi nur auf die Idee kommen konnte die Maschiene an zu bieten, frage ich mich bis heute. Aber ürgendwie muss ja Audi wieder Geld für Gewährleistung aus geben. So wie ich gehört habe will demnächst eh VW die Maschiene einstampfen und ersetzen, wurde hier bei Motor-Talk schon oft drüber gesprochen.

das Problem gab es beim 1,4 mit 160 PS im Golf auch schon, bevor der GTI gebaut wurde, genauso wie die ganzen Probleme mit dem DSG

Bei meinem A1 ist alles Tip Top.

Hasst wohl ein Montagsauto verwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Mängel nach vier Monaten A1 / 136kw ... das soll Premium sein?