ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lüfterrad geht nicht mehr

Lüfterrad geht nicht mehr

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 22. März 2024 um 1:48

Hallo,

und täglich grüsst das Murmeltier.

Ich habe seit heute morgen das Problem, das mein Auto nach kürzester Zeit, eigentlich jetzt immer, den Lüfter vorn anwirft.

Nun habe ich mal nachgeschaut und gesehen, das auf der Beifahrerseite das Lüfterrad nicht mehr dreht. Und das linke Rad brüllt halt nach Motorabschalten für ca 30 sek. wie blöde.

Ist dies die richtige Teilenummer? VAG?4F0 121 207 N

Kann man das reparieren? VW meinte, das es an Grünspan liegen könnte und deshalb nicht geht und das verbleibende versucht zu kompensieren. Habe jetzt noch nicht die ganze Schürze abgebaut, um da ran zu kommen.

Muss da der komplette Kühler vor raus, um da ran zu kommen?

Können die Lüfterräder einzeln getauscht werden, oder bekommt man die nicht aus dem Träger raus?

So ein Lüfterrad schlägt auch gleich mal wieder mit 250 Takken zu Buche. :( Der Komplette Lüfterträger inkl. Lüfter wohl mit 1000...

Hat jemand seins schonmal repariert oder hilft wirklich nur Kompletttausch?

LG

Daniel

Ähnliche Themen
38 Antworten

Das hatte ich bei meinem ehemaligen 4F 3.0 TDI mit beiden Lüftern und jedes Mal war das Steuergerät defekt. Normal ist der Lüfter mit dem Steuergerät eine Einheit, die zwei Einheiten lassen sich jedoch einzeln tauschen. Wenn man sich (z. B. aus der Bucht) ein neues Steuergerät besorgt, kann man das, z. B. mit Lötverbindern, an dem alten Lüfter basteln.

Ansonsten ruhig mal die Sufu nutzen, wie mein Vorschreiber schon meinte. Das Thema wurde schon zigmal hier durchgekaut. :)

Nachtrag:

Teilenummern der Kühlerlüfter (und viel mehr) findet man mit dem richtigen PR-Code hier (weit runterscrollen):

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+s6+avant+quattro/a6q/2008-448/9/

Themenstarteram 25. März 2024 um 17:32

Danke für die Antworten. Habe bei VAG angefragt. die wollen mitllerweile 980 netto für EIN Lüfterrad.

Habe jetzt eins für 240 EUR bestellt. Sollte Mittwoch kommen.

Hoffe, das es damit behoben ist. Habe erstmal das genommen, was sich nicht dreht und hoffe, das es das richtige ist.

Der Hobel will mich in letzter Zeit richtig auf die Probe stellen. 3. Bremsleuchte ist auch ausgestiegen. Kostet um die 60 EUR. Taster für die Heckklappe reagiert auch nur noch, wenn ich ihn mit SIE anspreche.

Aber als ich ihn auf der Bühne hatte, sah ich das bestimmte Leitungen extrem korrodiert und teilweise mit Grünspahn behaftet sind. Nun weiß ich aber nicht, das das für Leitungen sind. Auch ist der Motor untenrum extrem ölig. Wir können aber nicht sehen, woher es kommt. Von Oben sieht alles trocken aus. Kann also nur "untenrum" etwas sein.

daher meine 2 Fragen. Könnt ihr mir sagen, welche Leitungen das sind und woran der ölige Schmodder liegen könnte? Irgendwelche "verdächtigen" Stellen, die man aus Erfahrung prüfen sollte?

Fotos kommen gleich per Handy

Verschmoddert
Rostig
Rostig
+3

Ist bei diesem Öligen Zeug eine Seite mehr betroffen als die andere ?

Wenn es nicht die Injektoren sind die auch über den Krümmer laufen und seitlich am Motor runter läuft (sieht auch aus wie Öl) könnte es noch die Ölwannendichtung oder die Ölablassschraube sein. Dazu muss aber die Unterbodenwann ab.. auf solchen Bildern kann man das nicht sehen !

Themenstarteram 25. März 2024 um 18:52

Senti. Ölwannendichtung bzw Ölablasschraube ist es nicht. Da ist alles trocken.

Auch wenn der Ölwannendeckel am Rand nicht mehr top aussieht. Aber da kommt nix raus. Das hätte ich gesehen. Kommt von weiter oben und ist beidseitig. Würde vermuten, unterhalt der Kopfdichtung fängt es an.

Könnte mein sporadisches stinkende Gequalme damit zusammen hängen?

Hab da eher den AGR Kühler im Verdacht. Was aber das Öl nicht erklärt.

Undichte Injektoren vielleicht auch ?

Themenstarteram 25. März 2024 um 19:32

Zitat:

@derSentinel schrieb am 25. März 2024 um 20:23:23 Uhr:

Undichte Injektoren vielleicht auch ?

Wie kann man das Prüfen? Da müsste ich doch oben bei den Spannplatten etwas sehen. Da sieht aber alles trocken aus.

Zitat:

@SpoddyLE schrieb am 25. März 2024 um 20:32:49 Uhr:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 25. März 2024 um 20:23:23 Uhr:

Undichte Injektoren vielleicht auch ?

Wie kann man das Prüfen? Da müsste ich doch oben bei den Spannplatten etwas sehen. Da sieht aber alles trocken aus.

Nein, nicht unbedingt oben feucht... die Injektoren haben seitlich einen Ablaufkanal der hinten zur Spritzwand endet und quasi auf den Krümmer tropft oder am Motor runter läuft. Durch die Hitze vom Motor und Krümmer sieht das schnell wie Öl aus.

Zitat:

@SpoddyLE schrieb am 22. März 2024 um 02:48:38 Uhr:

Hallo,

und täglich grüsst das Murmeltier.

(...)

Hat jemand seins schonmal repariert (...)?

LG

Daniel

Ja, Details findest du hier

Ist jetzt schon 5 Jahre her, läuft aber immer noch ohne Probleme. Ist halt ein Provisorium ;)

viel Erfolg, SP

Themenstarteram 27. März 2024 um 16:25

Moin.

Bin mir jetzt unsicher, ob das Steuergerät wirklich tot ist.

Hab mit VCDS versucht eine Stellglieddiagnose zu machen. Ich glaube J293. Das dreht sich der rechte Lüfter.

Aber der Linke brüllt wie Sau.

Nun habe ich den rechten bestellt.

Wie bekomme ich raus, was der Fehler ist. Noch kann ich das Teil retournieren.

Der linke dreht ständig. Im VCDS habe ich Fehler.

001682 - Kühlerlüftersteuerung 1

P0692 - 001 Kurzschluss nach Plus

Bau die Lüftereinheit mit den beiden Lüftern aus und schau Dir die Eingangs- und Ausgangskontakte der beiden Steuergeräte SG an. Ich gehe davon aus, dass Dir bei dem linken SG der Grünspan entgegenrieselt.

Bei meinem sind die Steuergeräte identisch, wird bei Deinem wohl auch so sein. Das SG Deines neuen Lüfters sollte also bei beiden passen.

Wenn es das linke ist, versuch es zu reparieren. Wenn's nicht klappt kannst Du ja Motor und SG des neuen einbauen und ggf. das Lüfterrad tauschen.

viel Erfolg, SP

Themenstarteram 28. März 2024 um 6:30

Ich habe jetzt für 280 Eur beide bestellt und lasse das rechte zurückgehen. Habe, was löten betrifft, 2 linke Pfoten.

Ich brauche das Auto auch, und kann es nicht über Tage in Servicestellung rumstehen lassen. Passiert da eigentlich was, wenn ich mit dem Lüfter so rum fahre? Außer das der unermüdlich läuft und ggf auf die Batterie geht?

da passiert schon nichts, es sei denn das Lüfterlager wird zu heiß und frisst. Auf die Batterie geht das nur, wenn der Motor läuft. In dem Fall wäre die Batterie innerhalb von zwei bis drei Stunden leer, da der 600W Lüfter ca. 50A zieht.

Wenn ich mich richtig erinnere, liefert die Lichtmaschine bei Bedarf 180A, das sollte also ausreichen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 28. März 2024 um 10:05:43 Uhr:

da passiert schon nichts, es sei denn das Lüfterlager wird zu heiß und frisst. Auf die Batterie geht das nur, wenn der Motor läuft.

Zum Editieren war es zu spät, ich meinte natürlich, wenn der Motor nicht läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lüfterrad geht nicht mehr