ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Licht (Xenon) bleibt nach Abstellen des Motors lange an. (Bspw. Bahnübergang)

Licht (Xenon) bleibt nach Abstellen des Motors lange an. (Bspw. Bahnübergang)

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 14. Juni 2013 um 7:46

Hallo Golf Gemeinde,

es handelt sich hierbei nicht direkt um ein Problem, aber seltsam kommt es mir schon vor.

Folgendes Szenario:

Ich fahre an einen geschlossenen Bahnübergang (im dunkeln wohlgemerkt, Lichtschalter auf 'Auto'), stelle den Motor ab und verlasse das Fahrzeug nicht. Nun leuchtet das volle Licht aber lange weiter, bevor es auf das Tagfahrlicht runter schaltet. Ich würde jetzt schätzen 1 Minute lang.

Zuerst dachte ich das hängt eventuell mit dem Coming/LeavingHome zusammen, aber ein verstellen der Zeit in der MFA brachte keine Veränderung.

Wie verhält sich das bei euch? Ist das nicht "schlecht" für die Batterie.

Danke für eure Beiträge und viele Grüße

Ähnliche Themen
26 Antworten

Das kann nur die Coming Home Funktion sein, weshalb sollte sonst das Licht nicht ausgehen? CH kann man aber so codieren, dass das Licht erst angeht, wenn der Schlüssel abgezogen ist und man dann die Tür öffnet.

Themenstarteram 14. Juni 2013 um 9:13

Das habe ich ja wie gesagt auch vermutet. Aber mein CH steht auf 10s und das Licht bleibt deutlich länger an.

Ich werde mal schauen welchen Effekt es hat, wenn ich das CH deaktiviere.

am 14. Juni 2013 um 13:32

Geht CH nicht erst beim abziehen des Schlüssels bzw. beim öffnen der Tür an ?

Themenstarteram 14. Juni 2013 um 13:37

Danke für Eure Antworten.

Zu den Details des CH kann ich leider nix sagen. So genau kenne ich mich dann damit auch nicht aus. Ich ziehe jedoch im beschriebenen Szenario weder den Schlüssel, noch öffne ich eine Tür.

Wie verhält es sich bei euch. Schaltet das Licht sofort mit Ausschalten des Motors ab, oder leuchtet es auch bei euch eine Weile nach?

Beim Golf 6 ist CH werkmäßig auf "manuell" codiert.

Sprich:

- Motor aus --> Licht aus

- Lichthupe betätigen

- Beim öffnen der Türe geht das Licht wieder an, bzw. geht sofort an sofern die Türe beim "Lichthupen" bereits offen ist.

Alles andere, also die sinnvolle automatische Aktivierung des CH, so daß also die Scheinwerfer beim Abstellen des Motors direkt für die eingestellte Zeit anbleiben, muss erst mit VCDS geändert werden.

Warum das überhaupt auf Manuell geändert wurde ist mir ein Rätsel.

Sinn macht es jedenfalls in meinen Augen nicht.

 

So wie es sich bei dir anfangs angehört hat hätte ich getippt dass du automatisches CH hast.

Da es aber auch bei veränderter Dauer immer weiterleuchtet, muß wohl irgendwo ein Fehler vorliegen.

Fehlerspeicher schon augelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi

Beim Golf 6 ist CH werkmäßig auf "manuell" codiert.

Was du beschreibst gilt nur für den Hatchback (wie heißt der normale Golf eigentlich auf Deutsch? Häufig wird er als "Limousine" bezeichnet, aber die Golf-Limousine wäre für mich der Jetta) und Golf Plus. Der TE fährt einen Variant, bei dem das Coming Home ab Werk automatisch angeht. Da dort ein anderes BCM verbaut ist (wie Scirocco, Tiguan, etc.) kann das Verhalten im Detail etwas abweichen.

vg, Johannes

Wäre mir neu.

Ich "kenne" mehrere Golf 6 Variant, und da gehts immer nur Manuell.

Egal ob Xenon oder Halogen.

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi

Ich "kenne" mehrere Golf 6 Variant, und da gehts immer nur Manuell.

Egal ob Xenon oder Halogen.

Dann hat der Besitzer es umcodieren lassen ;) Ich möchte aber auch nicht ganz ausschließen, dass es vom Modelljahr abhängig ist. Dagegen spricht allerdings, dass es bei Erscheinen des Golf 6 Variant definitiv so war und der TE einen MJ2013 fährt, bei dem es offensichtlich auch noch so ist.

vg, Johannes

Themenstarteram 14. Juni 2013 um 13:56

Ich hatte mich vor der Auslieferung darauf eingestellt, das mich ein manuelles CH erwartet, so wie von euch beschrieben (über Lichthupe). Umso mehr war ich überrascht, dass das CH von beginn an automatisch funktionierte.

Also entweder habe ich die Mexiko-Codierung oder der Händler hat vor der Auslieferung noch was geändert. Ich habe jedenfalls nicht codieren lassen.

Ich halte das für ein gewolltes Verhalten.

Xenonlampen mögen es gar nicht nach wenigen Sekunden wieder heiss gestartet zu werden.(nennt sich hot restrike und musste den ersten Lampen erst mühsam "beigebracht" werden)

Deshalb versucht man diesen Zustand möglichst selten zu haben.

Ausserdem ist der Verschleiss und die Belastung von Brenner und Zündgerät hier am höchsten .d.h. das geht auf die Lebensdauer.

HTH schumi15

Zitat:

Original geschrieben von schumi15

Ich halte das für ein gewolltes Verhalten.

Xenonlampen mögen es gar nicht nach wenigen Sekunden wieder heiss gestartet zu werden.(nennt sich hot restrike und musste den ersten Lampen erst mühsam "beigebracht" werden)

Deshalb versucht man diesen Zustand möglichst selten zu haben.

Was du schreibst ist natürlich richtig, es würde keinen Sinn machen die Scheinwerfer abzuschalten um sie dann beim Öffnen der Tür wieder zu zünden.

Die Kernfrage war aber (so wie ich sie verstanden habe), warum das Licht eine Minute anbleibt obwohl in der MFA 10 Sekunden eingestellt sind.

Mein Erklärungsversuch: der *Timer* für die in der MFA eingestellte Zeit läuft los sobald der Schlüssel gezogen oder die Tür geöffnet wird (je nach Codierung). Zwischen dem Abstellen des Motors und diesem Ereignis bleibt das Licht an um den Verschleiß zu senken. Wenn man jetzt nicht aussteigt läuft ein anderer Timer und nach etwa 60 Sekunden denkt das Auto "hmm, was auch immer er vor hat, aussteigen scheint es nicht zu sein - dann warte ich nicht mehr länger auf die Coming Home-Funktion, sondern schalte das Licht ab".

-> die einzige Lösung wäre Coming Home ganz abzuschalten (oder auf die Nebelscheinwerfer zu legen) oder den Lichtschalter auf "0" zu stellen; oder Schlüssel kurz abzuziehen bzw. Tür zu öffnen, dann sollte das Licht bereits nach 10 Sekunden ausgehen

vg, Johannes

am 14. Juni 2013 um 14:45

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

 

Mein Erklärungsversuch: der *Timer* für die in der MFA eingestellte Zeit läuft los sobald der Schlüssel gezogen oder die Tür geöffnet wird (je nach Codierung). Zwischen dem Abstellen des Motors und diesem Ereignis bleibt das Licht an um den Verschleiß zu senken. Wenn man jetzt nicht aussteigt läuft ein anderer Timer und nach etwa 60 Sekunden denkt das Auto "hmm, was auch immer er vor hat, aussteigen scheint es nicht zu sein - dann warte ich nicht mehr länger auf die Coming Home-Funktion, sondern schalte das Licht ab".

vg, Johannes

Hallo, ich fahre einen 6er Variant MJ2011 mit Xenon ohne LED-TFL, Licht+Sicht (ist m.e. beim Kombi zwangsweise gekoppelt) und MFA+. Ich habe CH/LH auf das Maximum von 30 sec. eingestellt, weil ich ab und zu auf dem Land wirlich im Stockdunklen parken muss.

Lichtschalter steht immer auf 'Auto' und wird eigentlich nie angefasst.

Ich meine, es ist normal, das das Licht ca. eine Minute anbleibt (ist mir auch schon in der Waschstraße aufgefallen, wo man den Schlüssel stecken lassen muss. Voraussetzung dafür scheint zu sein: Wagen lief, wird abgestellt, OHNE den Schlüssel abzuziehen und der Lichtsensor sagt: "is dunkel, Licht an."

Nach ca. 1 Min. geht das Fahrlicht aus, aber Standlicht bleibt an, solang der Schlüssel nicht gezogen wird.

Wenn man zwischenzeitlich aussteigt und den Schlüssel abzieht, bleibt das Fahrlicht ebenfalls erstmal an. M.E. läuft der Timer für Coming Home / Leaving Home erst ab Auf- bzw. Zuschließen los.

Falls man länger im Kofferraum sucht, geht es aber auch in der Zwischenzeit aus.

Ich habe die einzelnen Zeiten nicht mitgestoppt, das vom TE geschilderte Verhalten scheint aber absolut normal zu sein (macht ja auch Sinn wg. Schonung der Brenner etc.).

Bei Interesse kann ich die Tage mal genauer darauf achten.

Themenstarteram 14. Juni 2013 um 15:41

Danke für eure Antworten. Sehr aufschlussreich!! Du brauchst dir nicht die Mühe machen genauer drauf zu achten, aber danke für das Angebot.

Wie gesagt empfand ich es nicht als Problem. Da ich aber in unmittelbarer Nähe eines Bahnübergang wohne und besonders im Winter täglich davor stehe habe ich überlegt ob es nicht problematisch für die Batterie werden könnte. An Schonung der Brenner habe ich dabei nicht gedacht.

Wie ist das mit dem Stromverbrauch der Xenon Leuchten?

35W pro Seite.

Viele Grüße, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Licht (Xenon) bleibt nach Abstellen des Motors lange an. (Bspw. Bahnübergang)