ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Leicht zu verarbeitendes Hartwachs

Leicht zu verarbeitendes Hartwachs

Themenstarteram 4. März 2010 um 11:36

Hallo,

ja ich weiß, das es schon 1000 Threads zum Thema Hartwachs gibt. Aber ich würde gerne von euch wissen welches das am leichtesten zu verarbeitende Hartwachs ist.

Mir geht es nicht so um die "Haltbarkeit",sondern mehr darum, dass das Wachsen möglichst schnell geht. Ich möchte auch keine Knete oder Cleaner benutzten, sondern einfach nur waschen und wachsen. Das ganze sollte nicht länger als 1 Stunde dauern.

Zur Zeit denke ich das es bei mir das Sonax Extreme Brillant Wax 1 wird. Was sagt ihr dazu?

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 8. März 2010 um 11:41

Danke für die Antworten, auch wenn nicht alle wirklich hilfreich sind.

Naja mein Auto ist weiß und da kommt es jetzt nicht so drauf an ob es jetzt super, mega toll glänzt, weil man da eh keinen großen Unterschied sehen würde.

Die Prozedur mit Knete und Cleaner ist mir Persönlich zu mühsam. Außerdem hätte ich gar keine Möglichkeit das Auto von Hand so lange zu bearbeiten. Bei 1 Std. würde ich das ja noch in einer Waschbox an einem Tag machen, wo nicht so viele Leute an der Tanke sind.

Das Auto ist übrigens neu und daher dachte ich das ich auf Knete und Cleaner verzichten kann.

Wie gesagt ich würde lieber öfters (also so alle 3 Monate) kurz wachsen, als alle 6 Monate 5 Stunden mit dem wachsen zu verbringen, was aus dem oben gennanten Grund gar nicht möglich wäre.

am 8. März 2010 um 12:30

Zitat:

Original geschrieben von Rider66

Danke für die Antworten, auch wenn nicht alle wirklich hilfreich sind.

Naja mein Auto ist weiß und da kommt es jetzt nicht so drauf an ob es jetzt super, mega toll glänzt, weil man da eh keinen großen Unterschied sehen würde.

Die Prozedur mit Knete und Cleaner ist mir Persönlich zu mühsam. Außerdem hätte ich gar keine Möglichkeit das Auto von Hand so lange zu bearbeiten. Bei 1 Std. würde ich das ja noch in einer Waschbox an einem Tag machen, wo nicht so viele Leute an der Tanke sind.

Das Auto ist übrigens neu und daher dachte ich das ich auf Knete und Cleaner verzichten kann.

Wie gesagt ich würde lieber öfters (also so alle 3 Monate) kurz wachsen, als alle 6 Monate 5 Stunden mit dem wachsen zu verbringen, was aus dem oben gennanten Grund gar nicht möglich wäre.

OK. Dein Wagen ist zwar neu. Aber von 11/09. Was glaubst du was sich da den Winter über an Dreck angesammelt hat.

Neuer Vorschlag, da deine Pflegemöglichkeiten und Zeit stark eingegrenzt sind:

Waschen, dann auf jeden Fall einen Lackreiniger z. B. DODO Limprime (lässt sich leicht und schnell verarbeiten). Dann anschließend mit dem Wachs deiner Wahl behandeln.

Auch bei einem weißen Lack siehst du den Unterschied, wenn er vernünftig gepflegt wird.

Gruß

Polierer

Ob ein da ein Auto NEU ist ist da wurscht, wenn du dann mit der Knete ran gehst wirst glkeich merken was da trotz waschen runter kommt, der ganze dreck und fett und und was in den poren ist.

Ich glaub auch das für dich die beste alternative ein Shampoo Wash & Wax wäre, aber der schzutz ist dann trotzdem nicht so wie ob du gewachst hast das sollte dir klar sein.

Am besten abgeschnitten hat da das Surf City Garage Pacific Wash & Wax.

am 8. März 2010 um 13:12

@M.Bareis

Am besten abgeschnitten hat da das Surf City Garage Pacific Wash & Wax.

Wo steht das??????

@Themenstarter

Als ich meinen Wagen schön von der Niederlassung gebraucht gekauft hatte, war dieser so richtig aufgewertet worden. Ich hatte nicht mal einen Schmutzpartikel an der Frontmaske. Ein jahr lang ging das mit einem flüssig Wachs gut, auftragen, spielend einfache Verarbeitung und streifenfrei.

Denkste mit der Zeit hat sich der Schmutz eingearbeitet und die Flecken im Lack nahmen zu. Jetzt nach dem Winter hat das schnelle wachsen nichts gebracht ohne den Wagen mit einem Reiniger zu behandeln, würde ich nur noch den Dreck verteilen und nach zweimal Regen wäre alles Wachs herunter.

Genauso wird es deinen Neuwagen auch ergehen.

Ein Speedwachs hat seine Berechtigung wen es mal schnell gehen muss, auf dauer ungeignet.

Natürlich brauchst du unter Umständen keine Knete, es gibt aber Lackreiniger von DODO Lime Prime Lite oder R222 die keine abrasive Inhaltstoffe enthalten, ideal für neue Lacke. Im üblichen Baumarkthandel wird man aber kaum Reiniger ohne Schleifmittelanteile finden können.

Gruß

am 8. März 2010 um 14:32

nicht bös gemeint, aber ich behandle mein auto einmal im jahr mit knete+poliermaschine. knebel mein fahrzeug auf nen glanzwert über 90 und einen haze unter 10, dass der lack so porentief sauberquietschend wie ein babypopo ist und wachse anschließend alle zwei monate mein auto.

und ich muss weder vor jedem auftrag des wachses grundreinigung mit knete betreiben noch sonst was ... hab keine einbußen in der standzeit noch in der verarbeitung, weil der lack noch nach 8 monaten top aussieht.

solange der "dreck" wie vogelkot, bienenkot, flugrost nicht ewig auf den lack einwirkt, reicht auch ne ordentliche wäsche. wozu wachse ich dann überhaupt mein fahrzeug, wenn ich nach zwei monaten wieder denselben gschiss hab mit knete+lackreinigung pipapo habe?

mal abgesehen davon ist die standzeit bei einem hochwertig aufpoliertem lack selbst nach einer verwitterung von einem jahr mit dementsprechendem wachs von was ganz anderem abhängig als von drei microflecken, die man eventuell bei der vorreinigung hätte beseitigen können, die eine normale wäsche nicht schafft und dazu zählt fahrdauer, freiluftparken und witterungsverhältnisse...

für mich sind das schlicht zwei welten die aufeinanderprallen, ich geh halt nach dem "min/max" prinzip und nicht danach, dass es mir spaß macht jeden monat mein auto zu bürsten.

ps: ich benutze für schnelles einfaches wachsen auch das sonax xtreme1, aber favorisiere eher das profihartwax von sonax (großgebinde für werkstätten, 301505 falls es jemand interessiert) oder auch das #16 von meguiars

am 8. März 2010 um 15:04

Zitat:

Original geschrieben von cronozzz

nicht bös gemeint, aber ich behandle mein auto einmal im jahr mit knete+poliermaschine. knebel mein fahrzeug auf nen glanzwert über 90 und einen haze unter 10, dass der lack so porentief sauberquietschend wie ein babypopo ist und wachse anschließend alle zwei monate mein auto.

und ich muss weder vor jedem auftrag des wachses grundreinigung mit knete betreiben noch sonst was ... hab keine einbußen in der standzeit noch in der verarbeitung, weil der lack noch nach 8 monaten top aussieht.

solange der "dreck" wie vogelkot, bienenkot, flugrost nicht ewig auf den lack einwirkt, reicht auch ne ordentliche wäsche. wozu wachse ich dann überhaupt mein fahrzeug, wenn ich nach zwei monaten wieder denselben gschiss hab mit knete+lackreinigung pipapo habe?

mal abgesehen davon ist die standzeit bei einem hochwertig aufpoliertem lack selbst nach einer verwitterung von einem jahr mit dementsprechendem wachs von was ganz anderem abhängig als von drei microflecken, die man eventuell bei der vorreinigung hätte beseitigen können, die eine normale wäsche nicht schafft und dazu zählt fahrdauer, freiluftparken und witterungsverhältnisse...

für mich sind das schlicht zwei welten die aufeinanderprallen, ich geh halt nach dem "min/max" prinzip und nicht danach, dass es mir spaß macht jeden monat mein auto zu bürsten.

ps: ich benutze für schnelles einfaches wachsen auch das sonax xtreme1, aber favorisiere eher das profihartwax von sonax (großgebinde für werkstätten, 301505 falls es jemand interessiert) oder auch das #16 von meguiars

8 Monate Standzeit deines Wachses???? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß

Polierer

am 8. März 2010 um 15:05

alles lesen

Zitat:

...und wachse anschließend alle zwei monate mein auto.

am 8. März 2010 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von cronozzz

alles lesen

Zitat:

Original geschrieben von cronozzz

Zitat:

...und wachse anschließend alle zwei monate mein auto.

Sorry, überlesen!;)

Zitat:

Original geschrieben von Polierer

@M.Bareis

Am besten abgeschnitten hat da das Surf City Garage Pacific Wash & Wax.

Wo steht das??????

}>Google{< + Autopflegezeitschrift (Forum).

am 8. März 2010 um 15:59

Also ein (Deep-)Link wäre auch regelkonform.. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Polierer

...Die Standzeit des Wachses reduziert sich auf ein Minimum...

Da würde ich eher noch das Testende von slartibartfass abwarten, bevor ich so eine Aussage treffen würde.

 

Zitat:

Original geschrieben von Hajo46

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi

 

1Z Hartglanz ist kein Wachs, sondern eine Versiegelung.

Der TE hat explizit nach einem Hartwachs gefragt.

1Z Hartglanz (Dauerschutzwax ohne Schleifmittel,shampobeständig, für alle polierten und neuwertigen Autollacke)

mfg

Es ist trotzdem kein Wachs. :)

http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../

Wenn Deeplinks schon erlaubt sind...

 

 

Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis

Was soll das bitte bringen, waschen und hartwchs drauf, eine gründliche vorreinigung mit Knete und evt. Cleaner MUSS oder SOLLTE man auf jedenfall mache damit das Wachs dementsprechend gut haftet und den schutz bildet.

Jeder Fahrzeugbesitzer hat andere Anforderungen an sein Gefährt.

Bei einem täglich genutzten Fahrzeug, welches das ganze Jahr unter der Laterne parkt und 30.000 bis 40.000 km jährliche Laufleistung macht, macht es meiner Ansicht nach wenig Sinn, bzw. zuviel Aufwand den Lack perfekt zu bekommen. In diesem Falle wäre ich auch für waschen und wachsen.

Wobei ich den Wagen wohl jährlich im Frühjahr kneten würde.

Wenn der TE das so wünscht, dann ist das doch okay. Besser Wachs mit schlechter Vorarbeit als gar kein Wachs.

Gruß

yo-chi

am 8. März 2010 um 16:50

@yo-chi

Da würde ich eher noch das Testende von slartibartfass abwarten, bevor ich so eine Aussage treffen würde.

 

Hallo,

ich muss keine Testende von slarti abwarten. Das ist meine eigene Erfahrung.

Gruß

Polierer

Zitat:

Original geschrieben von Polierer

@yo-chi

Da würde ich eher noch das Testende von slartibartfass abwarten, bevor ich so eine Aussage treffen würde.

 

Hallo,

ich muss keine Testende von slarti abwarten. Das ist meine eigene Erfahrung.

Gruß

Polierer

Deswegen triffst auch du diese Aussage und nicht ich. ;)

Nach 4 Monaten ist jedenfalls Gleichstand bezüglich der Standzeit zwischen vorbehandelt und nicht vorbehandelt (nur gewaschen). Zumindest was mein bevorzugtes Wachs angeht.

Gruß

yo-chi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Leicht zu verarbeitendes Hartwachs