ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Lautsprecher Mk1

Lautsprecher Mk1

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)
Themenstarteram 4. Juli 2014 um 14:20

Hallo, meine Lautsprecher haben augrund der Alterung (20 Jahre) keinen guten Klang mehr, deshalb überlege ich mir, neue einzubauen.

Die originalen 933BB 18808 BC haben eine Eingangsimpendanz von 4 Ohm und eine Leistung von 20 Watt pro Lautsprecher.

Habe jetzt welche gefunden, nicht original, mit ebenfalls 4 Ohm aber 40 Watt also eine doppelte Nennleistung. Sind diese Kompatibel oder schafft es der im Originalradio 2006RDS integrierte Audioverstärker nicht, sie zu betreiben?

Hier die neuen Lautsprecher:

Link

 

P.S. Ich Kenne mich mit Audiotechnik überhaupt nicht aus.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Vergiss die Watt Angaben auf den Lautsprechern.Sind völlig bedeutungslos.4Ohm haben(fast) alle Autolautsprecher.

Die 5X7 Zoll Lautsprecher passen.Klanglich auf alle Fälle besser als original.

Als einziges müssen die Anschlüsse angepasst werden.Die Nachrüstteile haben halt"normale"Flachstecker,die Ford haben halt beide Stecker einem zusammengefasst.

Meine Lautsprecher haben 3Ohm und einen hohen Wirkungsgrad, damit würde auch aus dem Originalradio mehr Lautstärke kommen.

Und auch der Stecker in der Tür hat die beiden Flachstecker. Man muss sie einfach nur aus dem Steckergehäuse ziehen. So habe ich meine hinteren Lautsprecher, sind welche von Audi, auch angeschlossen. Flachhülsen aus dem Steckergehäuse gezogen, auf die neuen Lautsprecher gesteckt und fertig.

Themenstarteram 5. Juli 2014 um 8:03

Danke euch beiden für eure Tipps. Lautstärke ist für mich nicht so wichtig, Hauptsache die Qualität ist mit den originalen vergleichbar. In meinem Link sieht man, dass die Lautsprecher auch den Mondeo Stecker dabei haben. Wenn ihr meint, die sind qualitativ in Ordnung l, würde ich sie nehmen. Sonst wäre ich für einen passenden EBay Link sehr dankbar. Ich würde die vor meiner kurz bevorstehenden Urlaubsreise einbauen.

Ist alles eine Frage des Preises. :D

Kann keine Kaufempfehlung geben.Kenne die Teile nicht.Hab selbst ein 6X9 Zoll System verbaut.

Themenstarteram 5. Juli 2014 um 12:13

Sonst gibt es die Alpine SXE5725-S, ebenfalls oval im 5"x7" Format, die sind auf eBay bereits ab 35 Euro das Paar zu haben.

Die sind wenigstens von einer bekannten Marke.

Nennleistung 35 Watt

Was meint ihr dazu?

Crunch ist auch bekannt.Wie gesagt,alles ist besser als die originalen.Wenn du tatsächlich nicht basteln kannst(hab ich so verstanden)such dir was mit Adaptern für die Kabel.Ansonsten roberts Lösung.

Ich habe auch noch 6 Originallautsprecher, kannst du gerne alle testen und dir die besten mitnehmen.:D

Die Lautsprecher von Crunch haben übrigens 80W, nicht 40. So steht es zumindest in der Artikelbeschreibung. Die sollen aber, nach meinen Recherchen, besser sein als die von Alpine.

Ansonsten könntest du auch noch Lautsprecher von Audi haben, die 2 16er hat zwar Sinan, aber der dürfte dafür aktuell keine Verwendung mehr haben (die waren in seinem Wintergolf verbaut, der jetzt weg ist). Dazu habe ich auch noch Mitteltöner und Hochtöner, kannste dir was draus basteln.:D

Themenstarteram 8. Juli 2014 um 14:19

Danke euch für die wertvollen Tipps. Bin noch unentschieden zwischen den originalen für 90 Euro das Paar oder die von Alpine für 40 Euro inkl. Adapterkabel oder die von Crunch.

Werde die Entscheidung erst in zwei Monaten treffen.

@Robert: danke für das Angebot, würde aber lieber Neuware einbauen

Original 90€?Ich werd verrückt.

Themenstarteram 8. Juli 2014 um 18:17

Ja, 90 Euro für 2 Lautsprecher :(

Omg, gib nicht 90€ für die Originalen aus. Wenn, dann nimm die aus dem Focus oder die Premiumlautsprecher aus dem mk3... Aber keine Ahnung was die neu kosten.

Themenstarteram 7. März 2015 um 18:30

Habe originale, gebrauchte Lautsprecher gekauft, leider höre ich auf der Fahrerseite nur hohe Frequenzen, gar keine Bässe. Woran kann es liegen?

Ich habe außerdem eine Frage über das Funktionsprinzip: Warum hat jeder Lautsprecher zwei Anschlüsse? Der eine könnte die Masse sein, aber warum dann ein extra Kabel dafür, man könnte als Masse einfach die Tür des Fahrzeugs nehmen und die Lautsprechermasse direkt mit der Tür verbinden. Ist der eine Anschluss für die hohen und der andere für die tiefen Frequenzen? Das könnte erklären, warum ich keine Bässe höre, nämlich eine Unterbrechung im entsprechenden Kabel. Danke für eure Hilfe!

Da hast du wohl einen defekten Lautsprecher erwischt.Ich kenne original nur Breitbänder.Mit einer Membran für alle Frequenzen.Nach deiner Beschreibung hängt die Schwingspule.

Warum zwei Anschlüsse?Warum nicht Minus an Masse?Such mal im Netz nach dem Funktionsprinzip eines"elektrodynamischen Lautsprechers"dann siehst du warum zwei Anschlüsse.

Nur kurz.Die Membran wird von einer Spule mit Wechselspannung(die Musik)angetrieben.Wenn Strom rein fließt muss er auch wieder raus.Deshalb zwei Anschlüsse.

Minus an Masse geht nicht weil,die Endstufen im Radio (auch externe Verstärker)beschädigt würden.Bei den ganz alten Radios aus den 70ern war Minus noch an Masse.Da hatten die Verstärker aber nur sehr wenig Leistung.Heute sind da Verstärkerchips verbaut die dann halt kaputt gehen wenn sie mit Masse verbunden werden.

Übrigens-gebrauchte 5x7 Zoll Lautsprecher kosten nicht viel mehr als gebraucht originale.

Deine Antwort
Ähnliche Themen