ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Laufender Motor ohne Schlüssel

Laufender Motor ohne Schlüssel

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 8. Mai 2020 um 18:40

Hallo

Wir haben den Focus seit Mai 2015.

Kurz.

Der Ford sprang nicht an.

Es wurde eine neue Batterie am Dienstag eingebaut, nach dem er am Montag kein piep mehr machte.

Mittwoch und Donnerstag konnte ich normal zur Arbeit fahren alles tippi Toppi....

Heute morgen wollte ich wieder losfahren und der Wagen Sprang nicht mehr an.

Heute nachmittag kam ein Kumpel, der hat den Wagen überbrückt fazit

- Scheibe ging runter, aber nicht mehr hoch.

-im Cockpit leuchte nichts, rein garnichts auf.

-Radio still

-Bordcomputer still...

- servolenkung ging nicht.

- aber der absolute Hammer wir konnten kein Gas geben, aber der Wagen hat sich keinen cm gerührt

- wir wollten den Wagen wieder ausmachen und haben den Schlüssel entfernt und der Motor lief weiter.......

Ähnliche Themen
23 Antworten

Man sollte schon genaue Angaben zum Fahrzeug angeben, Motor, Baujahr etc.

Ich wette die Wischwasserpumpe ist im Arsch u.hat das PCM zerstört,sitzt im Beifahrerfußraum hinter dem Handschuhfach.

Reperaturkosten ca.1200 bis 1500€.

Themenstarteram 8. Mai 2020 um 19:41

Müsste dann Wasser im beifahrerraum sein? Oder ein feuchter Teppich?

Themenstarteram 8. Mai 2020 um 19:53

Ford Focus Turnier 1,6 TDCi 85kw Baujahr 2014

Zitat:

@Schnute78 schrieb am 8. Mai 2020 um 21:41:02 Uhr:

Müsste dann Wasser im beifahrerraum sein? Oder ein feuchter Teppich?

nee wieso?

Das ist doch im PCM!

Themenstarteram 9. Mai 2020 um 22:19

Du hast zu 100% recht.

Ich habe das Handschuhfach ausgebaut....

Und ein bekannter, der Kfz Mechaniker ist, hat das Übel gefunden. Genau so wie du es beschrieben hast.

Aber er hat schon eine Lösung wie wir das wieder hinbekommen.....

Definitiv die Pumpe mit ersetzen.....

Wäre cool wenn du mal ein paar Bilder machen könntest,

von der Wassereintrittstelle und Steuergerät?

Danke

Themenstarteram 13. Mai 2020 um 18:40

Hallo, das Problem ist gefunden. Escalator hatte recht.

Wischwasserpumpe defekt,durch das Kabel ist Flüssigkeit gezogen und das die Zentralelektrik lahm gelegt.

Wem das passiert, muss sehr tief in die Tasche greifen, wer in die Fachwerkstatt geht....

Es ist NICHT bezahlbar.

Ich lasse es von einem bekannten machen....

Also ich denke die gleiche Sache hier:

https://www.motor-talk.de/.../...-um-ca-95-00-guenstiger-t6750549.html

Nun lese ich, ihr habt alle das Handschuhfach ausgebaut.

Was mich stutzig macht, tausende Fahren mit dieser "defekten" Pumpe herum - und

haben offensichtlich (noch) kein Problem.

Wie darf ich das eigentlich mit dem Wasser verstehen ?

Das Wasser läuft aus der Pumpe und dann per Kabel ins PCM rein? Weil die Pumpe undicht ist ?

Aber liegt das PCM nicht höher ?

Mir fehlt irgendwie das Verständnis wie genau das Wasser in´s PCM rein kommt.

Könnte mir jemand das erklären ? :)

edit 1:

und diese passt in den mk3 Focus ?

Themenstarteram 13. Mai 2020 um 19:41

Die Pumpe wird porös, die Tropfen gehen in das Kabel rein, ohne Witz.

Zieht dann bis in den Stecker und von da durch den Stecker in die Zentralelektrik.

STECKER C6 Engine steht da.

Das Handschuhfach habe ich ausgebaut.

Hinter dem Handschuhfach liegt es.

Handschuhfach sind mit 5 Schrauben befestigt.

Gilt von Baujahr 2010-2014 so wie ich das herausgefunden habe....

Das schlimme an der Sache, das Fahrzeug könnte feuerfangen.....

Reparatur kosten in der Werkstatt ca 3800€.....

Themenstarteram 13. Mai 2020 um 19:43

Ja richtig MK3....

Stutzig hat das viele gemacht, das Wasser so wandert, aber es ist ganz sicher so.

Ich habe es ja selber gesehen und erlebt....

Der Wahnsinn !

Ein "ähnliches" Problem kenne ich von inzwischen älteren Mercedes Automatikgetrieben. Da kroch Getriebeöl in geringer Menge vom Getriebe durch ein Kabel ins höher liegende Getriebesteuergerät und sorgte dort für Schäden.

Auch Nockenwellenversteller bestimmter Motoren hatten solche Ölprobleme. Da gibt's dann "Ölstoppkabel" zum nachrüsten (als Originalteil!). Eigentlich nur: Buchse - kurzes Kabel - Stecker in die Leitung dazwischenklemmt.

Jetzt kostet die Wischwasserpumpe nichts und sollte bei Undichtigkeit sicherlich ausgetauscht werden, aber vielleicht lässt sich diese Idee zum Schutz des teuren Steuergerätes übernehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Laufender Motor ohne Schlüssel