ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Langstrecke, Kombi, 15-20tkm pro Jahr, 20.000-25.000 - welcher darfs sein?

Langstrecke, Kombi, 15-20tkm pro Jahr, 20.000-25.000 - welcher darfs sein?

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 22:43

Hallo Zusammen,

ich bin kurz davor mir ein neues Auto zu zulegen. Nicht neu, aber einen guten Gebrauchtwagen.

Ich fahre regelmäßig eine Strecke von ca. 120km (hin und zurück) und lege im Jahr mindestens 15.000km zurück. Deshalb dachte ich an einen Diesel.. es muss kein Kombi sein, aber finde ich persönlich schöner.

Meine Anforderungen an das neue Auto wären:

- Diesel

- Automatik

- Tempomat

- nicht älter als 6 Jahre

- unter 100tkm (nur in besonderen Fällen [besonders gute Ausstattung und vorherige Pflege?] vielleicht bis 125tkm)

- nicht allzu teuer in Stand zu halten

- Keyless Go (kein Ausschlusskriterium)

- Sitzheizung (weiß nicht ob sowas überhaupt erwähnt werden muss bei dem Preis)

- min 150 PS

- Teilleder / Alcantara

Ich habe an folgende Autos gedacht (in absteigender Favorisierung):

- Seat Leon FR

- BMW 320d / 330d

- Skoda Octavia RS

- Skoda Superb

Da ich leider nicht allzu viel Ahnung habe würde ich mich über Ratschläge freuen. Sind die Unterhaltskosten der Autos ungefähr gleich? Was z.B. Verschleißteile angeht? Oder Reparaturen? Zuverlässigkeit der Autos? Lohnt sich in meinem Fall definitiv ein Diesel?

Ich hoffe ich konnte damit erstmal dienen, bei weiteren Fragen schießt gerne los.

Ich bin auch offen für andere Vorschläge.

Bei einem Budget von 25k würde ich natürlich auch sowas wie z.B. elektrische Sitze, pdc mit Kamera, Alcantara usw erwarten.. ist es realistisch?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Der BMW fällt etwas aus der Reihe. Besonders der 6Zyl 330d liegt im Unterhalt/Verbrauch schon über den anderen, wäre aber auch das schönste Auto Ab Etappen aus deiner Auswahl. mit klassischem Aufbau Hinterrad, Längsmotor, Wandler ein Langstrecken Fresser. Man kann hier noch die MB C Klasse (220d) mit rein nehmen. Das Budget von 25k muss für deine Wünsche aber ausgereizt werden.

Leon/Oktavia RS: Sportliche Kombi Ableger des Golf. Also eine Klasse niedriger und mit Sportfahrwerk ausgestattet. Wäre mir für den primären Einsatz auf der AB zu hart, das ist aber Geschmackssache. Von Unterhalt die beste Option. Der VAG 150 oder 190PS Diesel ist auch unproblematisch. Durch den kürzeren Radstand und schlechtere Dämmung aber nicht so toll auf der AB, aber nur im Vergleich zu den genannten Alternativen. Absolut betrachtet definitiv ausreichend

Superb: Die Gleiter Alternative von Skoda. Antriebe, Haltbarkeit und zum Großteil Unterhalt sind gleich zum Oktavia. Der Wagen ist deutlich weniger sportlich und mit fast 5m ein Schiff. Die Fließheck Limo wäre das eine gute Alternative zum Kombi und oft günstiger. Alternative VW Passat, etwas biederer. Aber günstiger und besser gedämmt. Den etwas größeren Platz des Superb braucht du ja nicht.

Fazit: du willst es sportlicher und möglichst Günstig? Leon, OktaviaRS.

Wenn es nicht unbedingt sportlich sein muss, kann man hier auch die gesamt Büchse der Kompaktkombis aufmachen.

Möglichst Komfortabel, luxuriöser, aber teurer: BMW 3er oder MB C Klasse.

Etwas günstiger aber immer noch Komfort orientiert: Superb/Passat.

Bei deinem Fahrprofil bis du beim 2L Diesel (mehr geht immer) absolut richtig.

Warum muss es ein Diesel sein? warum nicht elektrisch?

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 14:32

Danke dir flooozz für deine ausführliche Antwort.

Kann man denn beim Leon FR oder Octavia RS nicht Fahrerprofile einstellen? Auf Comfort usw? Oder ist das Fahrwerk immer "hart"?

Ich fahre aktuell einen Golf 4, der schon 20 Jahre alt ist.. ich denke ein Leon oder Octavia sind besser gedämmt für AB, oder? :-D

Was ist denn mit einem 320d?

Mein Schwiegervater sagte auch, dass der Passat eine Klasse "höher" steht als ein Leon FR.. aber leider finde ich den optisch nicht soo schön.

Elektrisch wäre eventuell möglich, aber leider mit mehr Aufwand und kenne mich nicht mit den Reichweiten aus usw.. außerdem sind die "schönen" Elektros etwas teurer.

Zitat:

@newbyz schrieb am 14. Februar 2024 um 15:32:57 Uhr:

Elektrisch wäre eventuell möglich, aber leider mit mehr Aufwand und kenne mich nicht mit den Reichweiten aus usw.. außerdem sind die "schönen" Elektros etwas teurer.

Real sind die Verbrauchsangaben bei Elektro ähnlich zu bewerten wie beim Benziner. Ich fahre meinen i4 mit 21,4kWh7100km über alles, bei viel Kurzstrecke und 150 auf der Autobahn. Einen iD3 o.ä. fährst du auf einer 120km Stecke bis 130 AB sicher deutlich unter 20kWh/100km im Sommer um die 17, im Winter etwas über 18, inkl. Heizung, voller Komfort. Für 25k gibt es die ersten Tesla Model 3 die noch sparsamer sind. Laden kann man öffentlich ab35ct/kWh. Ich zahle im Mittel - ohne mir Mühe zu geben 50ct. Idealerweise kann man beim Arbeitgeber laden. Wenn es einen gibt, einfach mal nachfragen.

Zitat:

@newbyz schrieb am 14. Feb. 2024 um 15:32:57 Uhr:

Danke dir flooozz für deine ausführliche Antwort.

Kann man denn beim Leon FR oder Octavia RS nicht Fahrerprofile einstellen?

Beim Leon 5F kann man Fahrprofile einstellen. Zumindest beim FR und beim Xcellence. Wenn der Wagen mit der adaptiven Fahrwerksregelung DCC ausgestattet ist, hat das auch Einfluss auf das Fahrwerk. Ansonsten wirken die Einstellungen nur auf das Automatikgetriebe und die Gasannahme verändert sich.

 

Nur sehr wenige Fahrzeuge sind mit DCC ausgestattet. Es war eine buchbare Sonderausstattung. Den Leon gab es tatsächlich auch mit elektrisch verstellbaren Sitzen. Die sind noch seltener zu finden.

 

Es gibt den Leon übrigens nicht nur mit hartem Sportfahrwerk und 18-Zöllern.

Möglich wäre auch ein Leon in der Ausstattungslinie Xcellence. Dann hat man das Sportfahrwerk nicht und der Wagen rollt ab Werk auf den kleineren 17Zoll-Kompletträdern. Die Ausstattungslinie hat genauso viel zu bieten, wie die FR-Variante. Ist nicht darunter angesiedelt.

 

Bei den kleineren Motoren dürfen aufgrund der weniger großen Bremse meines Wissens sogar 15/16-Zoll-Felgen montiert werden. Das steigert den Fahrkomfort enorm.

Zitat:

@newbyz schrieb am 14. Februar 2024 um 15:32:57 Uhr:

 

Ich fahre aktuell einen Golf 4, der schon 20 Jahre alt ist.. ich denke ein Leon oder Octavia sind besser gedämmt für AB, oder? :-D

Was ist denn mit einem 320d?

Mein Schwiegervater sagte auch, dass der Passat eine Klasse "höher" steht als ein Leon FR.. aber leider finde ich den optisch nicht soo schön.

im vgl zum Golf4 sind alle ein Aufstieg. Gegen einen 320d spricht an sich nichts. ein schönes und auch solides Auto. Premium kostet aber in Anschaffung und bei original Ersatzteilen immer etwas Aufschlag. VW/ VAG ist da aber auch nicht mehr so viel günstiger.

Bei einer Anschaffung für 25k darf ruhig auch die persönliche Präferenz was Optik angeht reinspielen. Wirklicher Problemkandiat ist keines deiner genannten Modelle. Ich empfehle dir einen Leon und einer 3er Probezufahren. Dann siehst du schnell, ob er dir den Aufpreis wert ist.

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 15:50

Das heißt ein Leon mit DCC wäre auch möglich um besseren Komfort zu bekommen.

Wie siehts mit dem 320d aus? Hat da Jemand Erfahrung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Langstrecke, Kombi, 15-20tkm pro Jahr, 20.000-25.000 - welcher darfs sein?