ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Lambdasonde defekt und mehr ...

Lambdasonde defekt und mehr ...

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 12. September 2011 um 17:47

guten abend,

am mittwoch den 31.8.11 ging bei mir die die gelbe lampe vom kat an und leuchtete dann dauerhaft. daraufhin bin ich zu meinem freundlichen in hannover gefahren (es ist der grösste in meiner stadt), denen habe ich das gezeigt. die diagnose zeigte das die lambdasonde defekt sein sollte und wurde ausgetauscht (brauchten 2 tage um eine neue zu bestellen), abholung leider erst am folgendem montag möglich.

desweiteren habe ich wie bei allen mängeln in der vergangenheit auch angegeben das der wagen ganz schön öl durstig ist, er hat jetzt 19560km runter und ich habe ca. 6 Liter Öl auffüllen müssen. der servicetechniker meinte das sei ganz normal. ich sagte ihm das ich bei keinem auto welches ich jemals besessen hatte niemals 6 Liter öl nachfüllen musste auf 19tkm. er ganz gross klug das können bis zu 1 liter auf 1000km sein. worauf ich gesagt hatte dann ist der Polo TSI in meinem fall leider kein sparsammer wagen wenn ich im normalen einzelhandel 20€ pro liter bezahlen müsste und schon fast 400€ an ölkosten zusätzlich bei 19tkm, auch wenn der wagen sonst sehr sparsam ist. hatte nämlich als die lamdasonde defekt war und sonst auch bei meinem fahrprofil ca.6-6,5l sprit verbrauch.

Achso fürchterliches rasseln (seit ca.10monaten) tritt "sporadisch" ohne welche muster darin zu erkennen beim kaltstart und nach kürzeren standzeiten ab 15min auf, für ca. 3-10 sec länge. woraufhin der servicetechniker anhand meiner fahrgestellnummer überprüfte ob ich evtl. von irgendeiner werkstattaktion betroffen sein, und nein mein wagen ist nicht betroffen kann man nix machen weil jedes mal wenn ist beim autohaus stand und es vorführen wollte nicht auftrat.

freitag den 9.9.11 wieder katlampe an, heute den 12.9. habe ich den wagen wieder hin gebracht und der wagen muss erst mal da bleiben. wir melden uns aber und wurde mit nen tollen stempel von VW und unserer GVH busse und strassenbahnen abgespeisst. auf die frage ob ich den netterweise nen ersatzwagen für die zeit bekommen würde wurde mir nur gesagt das fällt nicht unter die mobilitätsgarantie. kinnlade runter schluchts. mit allen mängeln hat mein wagen schon fast 30tage in der heiligen hallen des vw services gewartet und ich durfte sogar 2 tage am stück mit jedem reparatur auftrag mit den öffis fahren. richtig geile mobilitäts garantie. ich bin echt begeistert.

 

Polo Freund 2010

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

Du schreibst selbst, dass Du den Wagen heute selbst hingebracht hast. Die Mobilitätsgarantie greift aber nur, wenn Du auf Grund eines technischen Defekts liegenbleibst, sprich der Wagen nicht mehr fährt. Dann hat man Anspruch auf einen Ersatzwagen, aber nur bis zu 3 Tage. Und natürlich nur dann, wenn Dich ein von VW beauftragter Abschleppdienst abschleppt. Nix mit ADAC wegen der Pannenstatistik. Und natürlich müssen alle Serviceintervalle bei einem VW-Partner gemacht werden, also nix ATU oder Pitstop.

Das Lesen der Bedingungen für die Mobilitätsgarantie würde helfen, statt sich hinterher zu ärgern.

6 Liter Verbrauch sind schon viel, vor allem, weil mein Polo so gut wie kein Öl benötigt. Allerdings muß ich Deinem Autohaus recht geben. Bis 1 l / 1000 km Ölverbrauch sind durchaus drin.

 

Gruß,

diezge

Themenstarteram 12. September 2011 um 18:12

Hi diezge,

bis zum ersten service werden mir aber noch 8300km angezeigt, die ich auch beim VW Service machen lassen werde.

Als Öl verwende ich "Castrol SLX Professional Powerflow LongLife III 5W-30" mit VW freiganbe 50400/50700.

Mir wurde vom VW Service bestätigt, bevor ich es gekauft habe, das es das richtige ist.

MfG

Hallo,

das mit dem Ölverbrauch ist schon heftig. Ich habe jetzt knapp 20.000 drauf und musste nur nen halben liter nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von diezge

Hallo,

Du schreibst selbst, dass Du den Wagen heute selbst hingebracht hast. Die Mobilitätsgarantie greift aber nur, wenn Du auf Grund eines technischen Defekts liegenbleibst, sprich der Wagen nicht mehr fährt.

Nicht ganz, auch wenn eine Warnung der Priorität 1 ansteht, also ein Lämpchen rot blinkt oder rot leuchtet (Bremse [wenn es nicht nur die Feststellbremse war], Problem mit dem Motorkühlmittel, Motoröldruck zu gering) und ich es nicht selber beheben kann, wie offene Tür oder Kofferaum, Gurt nicht angelegt, etc., hier die Basis:

http://www.volkswagen.de/.../die_longlife_mobilitaetsgarantie.html?...

Zitat:

Dann hat man Anspruch auf einen Ersatzwagen, aber nur bis zu 3 Tage. Und natürlich nur dann, wenn Dich ein von VW beauftragter Abschleppdienst abschleppt. Nix mit ADAC wegen der Pannenstatistik. Und natürlich müssen alle Serviceintervalle bei einem VW-Partner gemacht werden, also nix ATU oder Pitstop.

Das Lesen der Bedingungen für die Mobilitätsgarantie würde helfen, statt sich hinterher zu ärgern.

6 Liter Verbrauch sind schon viel, vor allem, weil mein Polo so gut wie kein Öl benötigt. Allerdings muß ich Deinem Autohaus recht geben. Bis 1 l / 1000 km Ölverbrauch sind durchaus drin.

Also im Handbuch steht es so: "Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 L/100 km betragen, bei Neufahrzeugen bei den ersten 5000 km auch darüber ..."

Also ab 5000 selbst mit voller Beladung und mit Anhänger bergauf nicht über 1 L/2000 km. Naja, wer fährt das schon dauernd. Die Zahl ist doch nur im Handbuch, damit VW sich absichert in allen Fällen. Andere geben 7 Jahre Garantie, VW bis 2 Jahren und 3 weitere gg. Bezahlung, wenn denn die Leutz so gute Autos bauen in D (obwohl VW ja auch nciht mehr schreibt Made in Germany, sondern Made by Volkswagen), könnten sie eigentlich auch mal 4 Jahre Garantie geben (auch Mercedes, BMW, Porsche etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010

Hi diezge,

bis zum ersten service werden mir aber noch 8300km angezeigt, die ich auch beim VW Service machen lassen werde.

Als Öl verwende ich "Castrol SLX Professional Powerflow LongLife III 5W-30" mit VW freiganbe 50400/50700.

Mir wurde vom VW Service bestätigt, bevor ich es gekauft habe, das es das richtige ist.

MfG

Hallo,

natürlich gilt dann die Mobilitätsgarantie auch. Ich meinte für den Fall, falls der este Service schon fällig gewesen wäre.

 

Gruß,

diezge

Themenstarteram 12. September 2011 um 18:57

Evtl. könnte mir ja jemand nen freundlichen in Hannover empfehlen der auch noch kundenorientiert ist. Der sich auch die mühe macht mal nachzu sehen woran es liegen könnte, mir scheint es eher eine verkettung von problemen zu sein.

Wenn es nicht erlaubt ist Werkstattempfehlungen zu posten, nehme ich sie auch gerne per PN an.

Das rasseln moniere ich jetzt schon seit gut 10 monaten und keiner will mir helfen. Früher gabs auch keine Computer Diagnose, da hat schon oftmals die beschreibung von den geräuschen geholfen, um die sache zu lokalisieren.

Ich habe mal bei TRW Motorkomponenten in Barsinghausen an den Motorprüfständen gearbeitet und hatte so anliche geräusche auch schon dort mal gehört. Das rasseln und rattern hört sich meiner meinung nach anschlagenen Vintiltellern am Ventilsitz an.

Es ist jedenfalls nicht das geräusch wie bei der gelängten Steuerkette. Sondern nen ratterndes hämmern.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010

 

Das rasseln moniere ich jetzt schon seit gut 10 monaten und keiner will mir helfen. Früher gabs auch keine Computer Diagnose, da hat schon oftmals die beschreibung von den geräuschen geholfen, um die sache zu lokalisieren.

 

MfG

Das mit dem rasseln bei starten des Motors hab ich auch manchmal. Mein VW Händler hat das bisher auch nicht rausbekommen. Jedesmal wenn man da vorfährt tritt dieser Fehler natürlich nicht auf... Vorführeffekt....

Meiner hat jetzt etwas über 30.000 km runter und Ölverbrauch gleich null. 1. Inspektion kam bei mir bei 29.700 km. Am Samstag hab ich Ihn dann mal richtig "sausen" lassen. Aus dem Sauerland Richtung Cuxhaven mit fast ständigem Vollgas. Wollt doch mal wissen wann der Begrenzer einsetzt. Bei mir war dann laut MFA ( Tacho ist ja nicht so genau) bei 198 km/h Feierabend. Da fing er dann an zu stottern.

Ist schon interessant das der Wagen bei 191 km/h gerade mal 4.000 Umdrehungen macht. Da ist ja noch jede Menge Drehzahl übrig bis 5.800, oder. Wieviel würd der wohl rennen wenn der Begrenzer weg wäre. Weiß das vielleicht jemand?

PS: Verbrauch lag trotz Vollgas bei 8,3 Liter/100 km.

Themenstarteram 12. September 2011 um 21:14

Ich hab auch schon nen paar mal Vollgas Fahrt gemacht und der momentanverbrauch lag da bei ca. 198km/h bei 14.3 l/100km, beim leichten gefälle etwas weniger und wenns mal hoch ging nen bischen mehr. Aber Vollgas bei keiner Steigung und glaube es war auch nicht zusätzlich sehr windig 14.3l/100km. Ansonsten wenn ich zur Arbeit fahre, habe ich nen Persönlichen Verbrauch von 6-6.5l im schnitt, ich hab aber auch schon bei super verkehrslage nur 5.2l im schnitt verbraucht (20% Schnellweg, 80% Stadt, 17km) gehen tut das auch.

Themenstarteram 13. September 2011 um 13:20

Guten Tag allerseits,

habe gerade nen Anruf von meinem freundlichen bekommen, und es ist genau was ich auch befürchtet hatte das es was mit den Ventilen und Nocken Timing zu tun hat. Es werden jetzt bei meinem TSI 3 Werkstattaktionen durchgeführt, die Geschichte mit der Steuerkette, irgend so eine Kappe die noch verbaut wird, und schläuche werden neu verlegt. Die Steuerkettenaktion sei wohl erst ab heute für meinen Polo im System gewesen. Morgen erfahre ich dann mehr weil die ersatzteile erst per express bestellt werden müssen. Durch die defekte Steuerkette kommte es zu häufigen Verbrennungsaussetzern weil das Timing nicht mehr stimmt. Es kommt zu höherem Ölverbrauch, wie in meinem fall und Leistungseinbußen und zu meinen beschriebenen geräuschen, beim Anlassen. Ich bin mir allerding nicht sicher ob es nun wirklich erst seit gestern Nachmittag im System oder ob es aufgrund meines drängens gemacht wird.

Auf jeden fall bin sehr froh das sie es gefunden haben, und ich meinen kleinen morgen nach der Arbeit wieder in empfang nehmen kann.

Es empfielt sich doch, sich nicht abwimmeln zu lassen, und an den fehlern drann zu bleiben.

Evtl. werde ich ja doch noch nen zufriedener VW Erstkäufer, mit nachhaltig guten erfahrungen der Marke Volkswagen.

Ansonsten bin ich immer noch begeistert, wie am ersten Tag von meinem Polo TSI.

 

Gruss, Polo Freund 2010

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010

Evtl. könnte mir ja jemand nen freundlichen in Hannover empfehlen der auch noch kundenorientiert ist.

Hi,

ich habe in H fast alle Freundlichen durch. Bei G&J habe ich den besten VW-Partner in H gefunden.

Obwohl ich den Polo da nicht gekauft habe, wurden dort bisher alle anfallenden Gewährleistungsarbeiten dort kompetent und zeitnah durchgeführt. Ich werde dort auch die Wartungsarbeiten durchführen lassen.

Bei meinen Erfahrungen ist es kein Wunder, dass G&J alle VW-Taxis und VW-Polizei-FZGe in H wartet.

Gruß

krassbat

PS: G&J ist im Gegensatz zu ?allen? anderen Freundlichen in H keine VW-Tochter!

Themenstarteram 14. September 2011 um 14:03

Zitat:

Original geschrieben von krassbat

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010

Evtl. könnte mir ja jemand nen freundlichen in Hannover empfehlen der auch noch kundenorientiert ist.

Hi,

ich habe in H fast alle Freundlichen durch. Bei G&J habe ich den besten VW-Partner in H gefunden.

Obwohl ich den Polo da nicht gekauft habe, wurden dort bisher alle anfallenden Gewährleistungsarbeiten dort kompetent und zeitnah durchgeführt. Ich werde dort auch die Wartungsarbeiten durchführen lassen.

Bei meinen Erfahrungen ist es kein Wunder, dass G&J alle VW-Taxis und VW-Polizei-FZGe in H wartet.

Gruß

krassbat

PS: G&J ist im Gegensatz zu ?allen? anderen Freundlichen in H keine VW-Tochter!

Hallo Krassbat,

Familie G. von G&J wohnen nur eine Strasse weiter von mir. Ich werde mich im AH G&J mal vorstellen, wenn ich meinen kleinen wieder habe.

Ich danke Dir für Deinen wertvollen Tip.

Ansonsten, heute Anruf vom jetzigen freundlichen, die Reparatur dauert noch bis Freitag Nachmittag. Die brauchen ja ganz schön, für die 3 Werkstattaktionen, gestern haben sie gesagt ich könnte den Wagen heute 14 Uhr abholen. Der Servicetechniker meinte heute am Tel., dass die Reparatur so aufwendig ist und soviel zu montieren und einzustellen wäre das sie noch 2 Tage brauchen.

 

MfG, Polo Freund 2010

Themenstarteram 19. September 2011 um 11:01

Mahlzeit,

habe ihn am Freitag den 16.09.2011 nun endlich abholen können. Es wurden die drei Werkstattaktionen gemacht und zusätzlich hab ich noch nen Ölwechsel und ne aussen reinigung bekommen. Samstag war ich im Harz, ich bin von Hannover die B6 zur B4 und die bis zur Okertalsperre gefahren und weiter über über Altenau nach Braunlage.( Achtung 9 Blitzer von Hannover zur Okertalsperre) Ich kenne die Strecke sehr gut, und habe ihm dort so mal so richtig die Sporen gegeben, besonders Bergauf gab es kein erbarmen. Ich kann nur sagen der Motor geht wieder wie am anfang nach der Einfahrphase. Nach dem anlassen an verschieden stellen und abständen keine unnormalen geräusche, sondern so wie man es von einem TSI Motor erwartet, ganz soft schnurrt er nun wieder direkt nach dem Kaltstart und Warmstart.

Gestern noch mal nach Cuxhafen/Duhnen gecrused, ca. 125kmh im schnitt und 5.6l verbauch bei Trip Comp. 1 auf einer strecke 235km.

 

MfG, Polo Freund 2010

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010

Mahlzeit,

habe ihn am Freitag den 16.09.2011 nun endlich abholen können. Es wurden die drei Werkstattaktionen gemacht und zusätzlich hab ich noch nen Ölwechsel und ne aussen reinigung bekommen. Samstag war ich im Harz, ich bin von Hannover die B6 zur B4 und die bis zur Okertalsperre gefahren und weiter über über Altenau nach Braunlage.( Achtung 9 Blitzer von Hannover zur Okertalsperre) Ich kenne die Strecke sehr gut, und habe ihm dort so mal so richtig die Sporen gegeben, besonders Bergauf gab es kein erbarmen. Ich kann nur sagen der Motor geht wieder wie am anfang nach der Einfahrphase. Nach dem anlassen an verschieden stellen und abständen keine unnormalen geräusche, sondern so wie man es von einem TSI Motor erwartet, ganz soft schnurrt er nun wieder direkt nach dem Kaltstart und Warmstart.

Gestern noch mal nach Cuxhafen/Duhnen gecrused, ca. 125kmh im schnitt und 5.6l verbauch bei Trip Comp. 1 auf einer strecke 235km.

 

MfG, Polo Freund 2010

Hallo,

hab mal ne Frage was da genau bei dir der "freundliche" gemacht hat. Hab jetzt auch durch meinen Händler feststellen lassen das das mit dem Anlassgeräusch auch damit zu tun hat.

( Steuerkette) !! Oben hatte ich ja schon geschrieben das das Geräusch nicht nachvollziehbar war wenn ich bei der Werkstatt war. Am Freitag war ich wieder dort um die Winterreifen aufziehen zu lassen und just in dem Moment wo ich vom Hof fahren wollte trat genau dieses Geräusch beim Anlassen auf. Das war natürlich genau passend. Der Meister hat sich das dann angehört und deine Vermutung das das auch bei meinem Polo sein kann, bestätigt.

Morgen abend gehts dann direkt von der Arbeit zur Werkstatt. Krieg dann für 2 Tage nen Golf Plus mit DSG als Leihwagen mit. Hoffe das mein TSI dann wieder schnurrt wie deiner. !!!

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Lambdasonde defekt und mehr ...