ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Lagerschaden

Lagerschaden

Themenstarteram 2. September 2010 um 21:46

Hallo Leute , bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Bei meinem 35i ist seit einiger zeit beim gas wegnehmen ein klapper zu hören . Man sagte mir das es die Kurbelwellenlager und/oder die Pleullager sind . jetzt habe ich gehört , dass man diese auch bei eingebauten motor wechsel kann . stimmt das ?? Danke im vorraus .Grüß struppijoerg

Beste Antwort im Thema

besser ist  das    heißen ja  nicht umsonst  dehnschrauben   also verformt im oder über den hookschen bereich  wenn mann dann wieder und  wieder dehnt  reißen sie auf alle fälle  leichter

 

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

...ja das stimmt...:)

george.

Themenstarteram 2. September 2010 um 22:11

Also wagen auf die rampe , ölwanne ab und losgelegt ?????

jupp  aber pleuellagerböcke   und lagerböcke  nicht vertauschen

Und ganz Wichtig....

Besorg die die Anzugsdrehmomente!!! Is nich einfach nur festschrauben....

Naja und die Frage wäre dann noch ob es bloß am Lager liegt oder ob schon an der Kurbelwelle was gefressen hat...

Wobei schon interessant wäre, welches BJ und welcher MKB hier operiert werden will. Wie gut gewartet, wieviele Kilometer drauf sind und wie das Teil bewegt wird bzw. wurde, etc.

Defekte Pleuellagerschalen machen vor Allem dann Krach (klapper), wenn sie unter Last sind.

 

Gruss frankengeist

Themenstarteram 3. September 2010 um 20:53

Der wagen ist bauj. 91 1,8 90 ps und ca 400000 km runter .Ich habe den wagen nie geschont und ständig voll beladen . Es ist ein hohles klappern was nach dem beschleunigen auftritt wenn ich das gas halte und fing vor 2 monaten bei über 100 km/h und fäng jetzt nach mehr als 2000 km schon bei 60 km/h an . Sobald ich den fuß vom gas nehme ist es weg

Themenstarteram 3. September 2010 um 20:55

Ach so , noch was . Ich finde es toll das man hier auf eine frage sofort antworten erhält . ist super. schon mal vielen dank .

das macht "UNS" ja aus...bis denne :-))))

Also ein RP (guter, braver Maschinenbau) aber mit 400.000km langsam am Ende.

Mache also, wie meine Vorredner schon beschrieben haben, den Karren auf die Böcke, Ölwanne ab und rann ans Gelersch.

Alles schön sauber machen, die Lagerböcke markieren (die müssen genauso wieder drauf, an der gleiche Stelle, in der gleichen Ausrichtung!!!) feine Lagerschalen für Pleuel und Kurbelwelle besorgen, die Simmerringe für die Kurbelwelle nicht vergessen und los gehts.

Nur keine Angst, wir sind mit dir!!

Themenstarteram 6. September 2010 um 19:39

Guten abend , kann mir jemand die anzugdrehmomente für die pleul- und kurbelwellenlager nennen ?

Mahlzeit,

...und Du weisst genau, was Du da tust??

Exakte Fehlerdiagnose ist gestellt worden? Von einem FACHMANN vor Ort?

Ich möchte Dich nicht beleidigen oder als Dummkopf darstellen, aber bitte schau VORHER zumindest mal in ein geeignetes Buch und lies dir die Arbeitschritte genau durch.

Wenn's ertmal verbockt ist, haste ein Problem...

Markus

P.S. Mal 'ne andere Idee: Bei 400TKM Laufleistung denke ich, dass nicht nur die Lager platt sind. Lohnt sich also der Aufwand überhaupt noch??

Ich meine RP-Motoren bekommt man inzwischen doch "hinterhergeworfen", da sind ja die Lagerschalen teurer :D

....Gti Markus...kannst du auch mal eine Frage mal einfach nur beantworten ??? Wäre das Möglich ?:D:D:D

Meinst du etwa die Ludolfs würden die RP´s verschenken...:mad::mad:

Kurbelwellenlagerschraube alte Ausführung (Kein durchgehendes Gewinde) = 65 NM.

Pleuellagermutter = 30 NM plus 90° weiterdrehen.

george

Themenstarteram 7. September 2010 um 21:23

Hallo Gti Markus , ist ja richtig was du schreibst aber das ganze material kostet mich nur 90 euronen und da ist sogar die wannendichtung bei. Ich habe erst vor 1 jahr die kopfdichtung und abstreifringe gemacht und alle gummis anden achsen ausgetauscht , also glaube ich das es sich lohnt. Habe nur noch nie lagerschalen im eingebauten zustand gewechselt

KW-lager muss eben die KW raus, also erstmal das Getriebe ab! Ansonsten kein Problem!

 

KW-Lager 65Nm + 90°  und Pleuellager 30Nm + 90°! Hat Schorsch wohl einmal vergessen!

 

Pass aber genau auf, wie die Lager reingehören! Weis jetzt grad nicht auswendig, ob das KW Lager Nr.4 am 1,8er auch anders ist wie die anderen, kenn das eben von den 2,0 Motoren so! Und bau auch die Anlaufscheiben wieder richtig rum ein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen