ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kurzreport: 100.000 km Freude mit dem Q5

Kurzreport: 100.000 km Freude mit dem Q5

Audi Q5 8R
Themenstarteram 21. März 2011 um 15:17

In genau 2 Jahren bin ich glücklich und zufrieden 100.000 km mit meinem kleinen grünen Q5 3.0tdi gefahren. Der Wagen ist für meine Bedürfnisse sehr gut von der Geräumigkeit und stellt einen passenden Kompromiss zwischen Sportlichkeit, Komfort und Handlichkeit dar. Aufgrund meiner Fahrweise und der Bauart war ich mir im Klaren, dass der Verbrauch nicht mit 6l funktionieren könnte und auch die Federung musste schlechter sein, als bei einem A6 mit Luftfederung. Aber die Karre macht einfach Spaß! Hier eine kurze Zusammenfassung meiner Eindrücke. Und nicht vergessen: Alles ist subjektiv!

 

Ich bin Langstreckenfahrer: Autobahn ~90%, Stadtfahrten ~2%, Landstraßen ca. 8%. Mit Blick auf die Federungseigenschaften habe ich 18“ Felgen genommen, damit bin ich zurzeit auch sehr zufrieden. Mittels Dämpferregelung manipuliere ich das Fahrwerks je nach Bedarf, Lust und Laune: Standardmäßig im Comfortmodus, die Dynamiklenkung ist stets auf die sportlich-direkte Auslegung eingestellt. Insgesamt ist das Fahrwerk des Q5 für mich eine sehr gute Lösung, die bequemen Sportsitze mit Plüschalcantara tun ihr übriges dazu. Und das kann ich auch nach vielen Tagesstrecken von je über 1.000 km berichten, die wir zusammen meisterten.

 

Der Motor bringt in fast jeder Situation ausreichend Vortrieb (mehr geht immer) und ist gleichzeitig sehr zurückhaltend im Klang wie im Kaltstartverhalten. Das DSG-Getriebe finde ich hervorragend: Die Schaltpunkte liegen sehr gut, es ist fast immer ruckfrei dabei sehr schnell. Der manuelle Eingriff mittels Schaltknüppel oder Paddels wird sehr selten geübt, meist aus Lust denn aus Last.

 

Ich liebe die Assistenten im Q5:

  • ACC: Der Knaller für Langstreckenfahrer.
  • Xenon plus inkl. adaptive Light: Das Licht ist hervorragend, ob es die Kurvenfunktion benötigt: man muss es nicht haben, ist aber auch nicht so teuer.
  • Side Assist und Lane Assist: Ein Assistent der unauffällig und zuverlässig seine Dienste tut. Man braucht ihn nicht wirklich, aber wenn er dabei ist, merkt man schon mal noch ein Auto, das man sonst nicht wahrgenommen hätte, wenn auch dies ohne Wirkung geblieben wäre.
  • MMIplus: Es ist ein wirklich gutes Navi mit sehr guten integrierten Leistungen, zu einem stolzen Preis. Ich freue mich regelmäßig über „Nichtaufhängen“ und zuverlässiges „Wegfinden“, die Möglichkeit der schnellen und einfachen Spracheingabe ist ein großer Komfortgewinn und funktioniert >95% zuverlässig. Schwachpunkt ist für der TMC-Dienst.
  • Rückfahrkamera: Auch diese braucht man ja nicht, weil man doch parken kann. Aber von nun an wird jeder Wagen, soweit möglich, so etwas haben.
  • Radio/B&O Soundanlage, AMI: Super, Super, überflüssig! Der Radioempfang ist von Empfangsqualität und –komfort wie auch vom Klang sehr gut. Die B&O Soundanlage bringt für mich alles, was ich im Auto brauche: mehr ist nötig, da zu viele Störgeräusch einer Autofahrt inhärent sind. Einzig das Gala-plus könnte besser funktionieren, da regel ich doch öfters von Hand nach. Das AMI kann man sich sparen, es sei denn, man ist iPod-User.
  • Telefon: Klasse. Ich nutze es mit einer MultiSim von Telekom.

 

Soweit die technischen Dinge, der Rest ist Komfort:

Regelmäßige Freude macht das Panoramadach, dass stets den Innenraum lichtdurchflutet wirken lässt und den Kindern auch viel Freude bereitet. Voll geöffnet ist es bis 100 km/h gut nutzbar, ab 140 km/h wird es Hardcore, aber auch mal schön. Die Drei-Zonen-Komfortklimaanlage ist optisch wie von der Funktion gut. Ob es sie braucht: weiß ich nicht, da ich immer rechts und links die gleiche Temperatur habe, die hintere Zone a) kaum vernünftig einstellbar und b) auch nicht individuell benötigt wird. Die Zusatzfunktionen wie der Feuchtesensor waren der Ausschlag für die Wahl, ich habe ihn nie bemerkt, vielleicht ist das seine Qualität. Manko ist eine besondere Programmierung der automatischen Luftverteilung: Im Sommer wird bei großem Kältebedarf der Großteil der Luftmenge durch die Mittenausströmer geschickt, statt alle Ausströmer anzusprechen.

 

Grundsätzlich ist der Wagen störungsarm und blieb nie liegen. Der Ölverbrauch ist gering, der Reifenverschleiß scheint herstellerabhängig zu sein (Dunlop mehr, Michelin weniger). Problematischer waren die Unwuchten an den Reifen und der Bremsanlage. Hierfür war der Wagen vier mal in der Werkstatt, bis eine neue Vorderachse (ganz oder teilweise) eingebaut waren, alles bestens feingewuchtet und neue Michelinreifen aufgezogen waren. Die werksseitigen Dunlops waren zu ungenau gefertigt. Geblieben sind Bremsunwuchten im Fadingbereich.

 

Mein Fazit: Wiederkauf! Ich bin hoch zufrieden und der Wagen ist nicht nur zweckmäßig sehr gut, sondern macht auch jede Menge Spaß. Das ist mehr sehr wichtig, weil es für mich ein emotionales Thema ist und wenn ich an einem Tag 10 Stunden am selben Fleck verbringe, es für mich schon wichtig ist, nicht nur gefrustet zu werden. Der nächste wird bestimmt wieder ein Q5, ob in Grün und mit S-Line, weiß ich noch nicht.

 

Gruß

 

Stefan

(Den ausführlichen Text gibt´s im Blog "Q5 Quick-Chat")

100.000 km-2 Jahre
Als er noch neu war
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. März 2011 um 15:17

In genau 2 Jahren bin ich glücklich und zufrieden 100.000 km mit meinem kleinen grünen Q5 3.0tdi gefahren. Der Wagen ist für meine Bedürfnisse sehr gut von der Geräumigkeit und stellt einen passenden Kompromiss zwischen Sportlichkeit, Komfort und Handlichkeit dar. Aufgrund meiner Fahrweise und der Bauart war ich mir im Klaren, dass der Verbrauch nicht mit 6l funktionieren könnte und auch die Federung musste schlechter sein, als bei einem A6 mit Luftfederung. Aber die Karre macht einfach Spaß! Hier eine kurze Zusammenfassung meiner Eindrücke. Und nicht vergessen: Alles ist subjektiv!

 

Ich bin Langstreckenfahrer: Autobahn ~90%, Stadtfahrten ~2%, Landstraßen ca. 8%. Mit Blick auf die Federungseigenschaften habe ich 18“ Felgen genommen, damit bin ich zurzeit auch sehr zufrieden. Mittels Dämpferregelung manipuliere ich das Fahrwerks je nach Bedarf, Lust und Laune: Standardmäßig im Comfortmodus, die Dynamiklenkung ist stets auf die sportlich-direkte Auslegung eingestellt. Insgesamt ist das Fahrwerk des Q5 für mich eine sehr gute Lösung, die bequemen Sportsitze mit Plüschalcantara tun ihr übriges dazu. Und das kann ich auch nach vielen Tagesstrecken von je über 1.000 km berichten, die wir zusammen meisterten.

 

Der Motor bringt in fast jeder Situation ausreichend Vortrieb (mehr geht immer) und ist gleichzeitig sehr zurückhaltend im Klang wie im Kaltstartverhalten. Das DSG-Getriebe finde ich hervorragend: Die Schaltpunkte liegen sehr gut, es ist fast immer ruckfrei dabei sehr schnell. Der manuelle Eingriff mittels Schaltknüppel oder Paddels wird sehr selten geübt, meist aus Lust denn aus Last.

 

Ich liebe die Assistenten im Q5:

  • ACC: Der Knaller für Langstreckenfahrer.
  • Xenon plus inkl. adaptive Light: Das Licht ist hervorragend, ob es die Kurvenfunktion benötigt: man muss es nicht haben, ist aber auch nicht so teuer.
  • Side Assist und Lane Assist: Ein Assistent der unauffällig und zuverlässig seine Dienste tut. Man braucht ihn nicht wirklich, aber wenn er dabei ist, merkt man schon mal noch ein Auto, das man sonst nicht wahrgenommen hätte, wenn auch dies ohne Wirkung geblieben wäre.
  • MMIplus: Es ist ein wirklich gutes Navi mit sehr guten integrierten Leistungen, zu einem stolzen Preis. Ich freue mich regelmäßig über „Nichtaufhängen“ und zuverlässiges „Wegfinden“, die Möglichkeit der schnellen und einfachen Spracheingabe ist ein großer Komfortgewinn und funktioniert >95% zuverlässig. Schwachpunkt ist für der TMC-Dienst.
  • Rückfahrkamera: Auch diese braucht man ja nicht, weil man doch parken kann. Aber von nun an wird jeder Wagen, soweit möglich, so etwas haben.
  • Radio/B&O Soundanlage, AMI: Super, Super, überflüssig! Der Radioempfang ist von Empfangsqualität und –komfort wie auch vom Klang sehr gut. Die B&O Soundanlage bringt für mich alles, was ich im Auto brauche: mehr ist nötig, da zu viele Störgeräusch einer Autofahrt inhärent sind. Einzig das Gala-plus könnte besser funktionieren, da regel ich doch öfters von Hand nach. Das AMI kann man sich sparen, es sei denn, man ist iPod-User.
  • Telefon: Klasse. Ich nutze es mit einer MultiSim von Telekom.

 

Soweit die technischen Dinge, der Rest ist Komfort:

Regelmäßige Freude macht das Panoramadach, dass stets den Innenraum lichtdurchflutet wirken lässt und den Kindern auch viel Freude bereitet. Voll geöffnet ist es bis 100 km/h gut nutzbar, ab 140 km/h wird es Hardcore, aber auch mal schön. Die Drei-Zonen-Komfortklimaanlage ist optisch wie von der Funktion gut. Ob es sie braucht: weiß ich nicht, da ich immer rechts und links die gleiche Temperatur habe, die hintere Zone a) kaum vernünftig einstellbar und b) auch nicht individuell benötigt wird. Die Zusatzfunktionen wie der Feuchtesensor waren der Ausschlag für die Wahl, ich habe ihn nie bemerkt, vielleicht ist das seine Qualität. Manko ist eine besondere Programmierung der automatischen Luftverteilung: Im Sommer wird bei großem Kältebedarf der Großteil der Luftmenge durch die Mittenausströmer geschickt, statt alle Ausströmer anzusprechen.

 

Grundsätzlich ist der Wagen störungsarm und blieb nie liegen. Der Ölverbrauch ist gering, der Reifenverschleiß scheint herstellerabhängig zu sein (Dunlop mehr, Michelin weniger). Problematischer waren die Unwuchten an den Reifen und der Bremsanlage. Hierfür war der Wagen vier mal in der Werkstatt, bis eine neue Vorderachse (ganz oder teilweise) eingebaut waren, alles bestens feingewuchtet und neue Michelinreifen aufgezogen waren. Die werksseitigen Dunlops waren zu ungenau gefertigt. Geblieben sind Bremsunwuchten im Fadingbereich.

 

Mein Fazit: Wiederkauf! Ich bin hoch zufrieden und der Wagen ist nicht nur zweckmäßig sehr gut, sondern macht auch jede Menge Spaß. Das ist mehr sehr wichtig, weil es für mich ein emotionales Thema ist und wenn ich an einem Tag 10 Stunden am selben Fleck verbringe, es für mich schon wichtig ist, nicht nur gefrustet zu werden. Der nächste wird bestimmt wieder ein Q5, ob in Grün und mit S-Line, weiß ich noch nicht.

 

Gruß

 

Stefan

(Den ausführlichen Text gibt´s im Blog "Q5 Quick-Chat")

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Glückwunsch Stefan,

dass Du auch noch in voller Fahrt (Fahrstufe 7) das FIS fotographieren konntest, spricht für das Auto (und den Fahrer).

Ich wünsche Dir weitere 100000 km ohne Störungen.

Themenstarteram 21. März 2011 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von rogerauto

Glückwunsch Stefan,

 

dass Du auch noch in voller Fahrt (Fahrstufe 7) das FIS fotographieren konntest, spricht für das Auto (und den Fahrer).

Ich wünsche Dir weitere 100000 km ohne Störungen.

Danke. Es war nur 90 km/h und ACC und mein Nebenmann halfen mächtig mit bei der Erstellung des Fotos (den tacho hatte ich extra rausgeschnitten).

 

Gruß

 

Stefan

(Ich hoffe es werden nur 50 Tkm, dann käme ein neuer dran)

am 21. März 2011 um 16:29

Gratuliere zum gelungenen Fazit (kurz wie lang) einer etwas längeren Dienstfahrt.;)

Liest sich gut und der Q 5 hat fast alles richtig gemacht und mit Bravour bestanden. Was will man mehr?

Glückwunsch, endlich mal wieder noch ein Thread, neben dem Positiv-Thread, indem gutes über den Q5 zu lesen ist. Ich wünsche Dir auf den nächsten anvisierten 50000km weiterhin einen ungetrübten Freudentaumel, damit sich Deine Begeisterung für dieses Auto auf das nächste überträgt. Ich hoffe das dieser Thread in seiner Grundtendenz positiv bleibt, denn die Qühe haben es sich redlich verdient.

am 22. März 2011 um 6:54

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deinen Bericht !:)

Ich kann Deine Eindrücke nach zwei Jahren nur bestätigen. Alles im grünen Bereich!:) Nach zwei Jahren ist meine Kuh für zwei Tage zur Inspektion und Garantiekontrolle. Ersatzwagen ist ein A6 2.0 TDI Avant. Kein Vergleich ! Ich freue mich schon auf heute Abend.

Denn dann habe ich meine kleine Kuh wieder ! :)

Viele Grüße

freitag

Hallo Stefan,

auch von mir Glückwunsch zum tollen Bericht. Ich hoffe, dass ich mit meinem Q5, den ich am 27. April bekomme, genauso zufrieden bin wie Du

Weiterhin gute Fahrt.

Joe

Hi,

toller Bericht, danke! Wie hoch war denn der Durchschnittsverbrauch bitte?

doppelt ich Depp

Zitat:

Hallo und Glückwunsch zum 100sten. :cool:

Mögen die nächsten 100 genauso gut und glücklich für Euch zwei verlaufen.

Gruß Earl

 

Ps.: Dank auch für Deinen ausführlichen Bericht, da könnt's hier gerne mehr von geben.

Themenstarteram 23. März 2011 um 8:19

Verbrauch siehe Spritmonitor (Signatur): 10,7 l/100 km.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Verbrauch siehe Spritmonitor (Signatur): 10,7 l/100 km.

Hallo Stefan,

ich erlaube mir mal zum Spritmonitor zu verlinken

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/327760.html

Weiterhin gute Fahrt.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Verbrauch siehe Spritmonitor (Signatur): 10,7 l/100 km.

Hallo Stefan,

ich erlaube mir mal zum Spritmonitor zu verlinken

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/327760.html

Weiterhin gute Fahrt.

Manfred

Nett von Dir, aber Stefan ist so brav und verlinkt seinen Durst (pardon, den seiner Q) automatisch im Fußbereich seiner Beiträge :D

Hallo liebe Q Treiber Gemeinde,

Ich habe meine Q jetzt gerade eine Woche, gebraucht gekauft, bin vorher einen BMW E65 VFL 745i gefahren, Dank Greta und unseren super fähigen Politikern, leider unwirtschaftlich geworden ????, deswegen nach langem suchen und eingehender Beratung meines Schrauber Gotts, habe ich mich dann für die Q entschieden.

Hier Mal die Daten:

2.0 TFSI quattro, 79T km gelaufen, S-Line Sitze in Stoff, ACC, MMI 3G High, FSI in Farbe usw.

Fazit geiles Auto, macht mega Spaß einziges Manko, nach genau 393,8 km wurde jetzt der erste Liter Öl fällig ????

Ich habe viel gelesen und habe die Hoffnung, das eine doppelte Motorreinigung mein Problem langfristig lösen kann, danach kommt das gute Shell 0W30 rein und alle 10-12 T km kommt frisches Blut in die Q, die Entscheidung für das Shell Öl resultiert aus den besten additiven im Öl, wenn das nicht den Konstruktionsfehler in Schach hält, dann hilft nur ne Herz OP und ein böser Brief an Audi.

So ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen, für Feedback immer dankbar. ???????

Hallo PatQ58R, mit Motorreinigung wirst du den Öldurst nicht beseitigen können. da sind erhebliche Maßnnahmen erforderlich, die sehr teuer sind. So ca. 5000-6000 Euro verlangt Audi. Anders wirst du das Ölproblem nicht los.

Das Problem ist bei Audi bekannt bei dem Motor !

Habe selber die Erfahrung machen müssen mit meinem Q5 2.0 TFSI Bj. 2010.

Benutze mal die Suchfunktion " Hoher Ölverbrauch 2.0 TFSI"

Gruß

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kurzreport: 100.000 km Freude mit dem Q5