ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. KURBELWELLE GEBROCHEN!!

KURBELWELLE GEBROCHEN!!

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 19:32

Hallo,

Bei meinem 318d, 85kw, 1951ccm, Bj.2002 ist aus heiteren Himmel die Kurbelwelle GEBROCHEN! Und das mit 104.000km!!

Ölwechsel und Service immer regelmäßig gemacht.

War in der Fachwerkstätte zur Schadensfeststellung.

Hat bisher nur eine Diagnose von aussen gestellt.

(Ölwanne ist noch oben)

Als er mir den Preis gesagt hat, hab ich mal ziemlich schlucken müssen.

In der Werkstatt werd ich ihn wohl nicht reparieren lassen, denn der Preis lautet ..€ 3500 - 4000!

Auf Kulanz geht nichts mehr. Habs mit allen Mitteln probiert.

Antwort: Zu alt - trotz wenig km. Frechheit oder?

Jetzt die Frage?

Ist es überhaupt möglich, daß der Motor mit gebrochener Kurbelwelle noch so halbwegs rund läuft?

Das war nämlich so: War im Stadtverkehr unterwegs. Hab doch ein minimales Nebengeräusch wahrgenommen. 3 Stunden später als ich das Auto wieder startete, wars doch deutlich zu hören. Hab ihn sofort wieder abgestellt, und vom Abschleppdienst in die Werkstatt bringen lassen. Jetzt werd ich mal die Ölwanne runternehmen, dann kann man schon mehr sagen.

Hat da irgendwer von Euch schon erfahrung damit gemacht?

Bitte helft mir!

zBsp. Wo gibts zu einem guten Preis einen Austauschmotor?

Oder gibts die Kurbelwelle auch im Nachbau?

Oder habt ihr andere Tips?

Ich danke für Antworten.

mfg Werner

 

 

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich glaub das günstigste für dich ist mal am Schrottplatz vorbei zu schauen..

z.B. die Fetties von Hamburg (die Schrottplatzbrüder)

oder einfach für 3000EUR nen Unfallwagen zu kaufen die Teile was du braucht "umbauen" den Rest wieder verkaufen...

kannst ja deine Kurbelwelle da einbauen und fürs selbe Geld weiterverhökern...

Viel Glück!

erstmal ölwanne abbauen und Schaden genau feststellen! Macht mehr Sinn als jetzt im Schnellschuss einen Austauschmotor zu kaufen.

bin zwar kein prophet, aber mit ner gebrochenen kurbelwelle läuft der garnicht mehr !!!

Auf keinen Fall !!!

vielleicht is deine riemenscheibe abgerissen....aber die kurbelwelle gebrochen.....exxxtrem unwahrscheinlich !

wie jonny sagt...erstmal genaue schadensdiagnose machen !

am 11. Februar 2009 um 2:26

Zitat:

Original geschrieben von wernerpeierl

Auf Kulanz geht nichts mehr. Habs mit allen Mitteln probiert.

Antwort: Zu alt - trotz wenig km. Frechheit oder?

Was dachtest du denn? Das hätte ich dir auch gleich sagen können. Nach über 7 Jahren und 100.000km würd ich dir auch keine Kulanz mehr geben, wer weiß wie der Motor behandelt wurde. Also nichts gegen dich persönlich, aber das war ja vorauszusehn...

Kurbelwellenproblematik kenne ich von Bekannten KFZ.Werkstätten nur vom 330i ;D also nur von Benzinern. Die Drehen auch wesentlich höher.

Von Diesel eigentlich nie. Ja ich gehe ich auch davon aus dass der Motor gar nicht liefe, wenns gebrochen wäre. Was aber der wirkliche Grund ist?

Hmm wenn ein Meister ein SChnellschussdiagnose macht, mit 4000 euro oder was, dann würde ich mir überlegen ob das der richtige Ansprechpartner für dich sein sollte

Kurbelwellenprobleme beim 330i?

erzähl mal :)

Ich kenne nur die eingelaufenen Pleullager und wenn man das nicht schnell genug erkennt dann läuft die Kurbelwelle ein und der Schaden ist da..

Gruß

PS: wenn die Kurbelwelle gebrochen ist geht nichts mehr das ist klar... die schlackert dann ja nur noch rum da Sie keinen halt mehr hat..

am 11. Februar 2009 um 9:17

Eine gebrochene KW hatten wir auch mal am M51 725tds.

Da war die Kurbelwellenwange gebrochen und hat aufgrund des vertikaln Bruches die andere Seite immer wieder mitgenommen.

ABER:

Es ist zu dem Bruch gekommen, weil der 7er mit einer Hohen Geschwindigkeit einen Aufprall hatte und eben nach Jahren die Stelle ganz gebrochen war.

Bemerkbar machte sich das mit Funken an der Riemenscheibe bei gas geben und ein klappern beim Gas wegnehmen.

Sonst lief der Motor ohne Probleme!

 

Stell einfach mal bitte ein Foto hinter her von der KW ein.

 

Ach so, zum Tehma Kulanz, wie konnte der ANtrag gemacht werden wenn noch garkeiner weiß was defekt ist, in diesem Moment ist der Wahrheitsgehalt etwas gesunken.

Ein Serviceberater würde nie einen Kulanzantrag oder Dialog erstellen ohne 100%ig zu wissen was defekt ist und dann auch noch ohne Fotos davon zu haben.

Also sind doch nicht alle Möglichkeiten gemacht, denn das was Du schreibst zur Kulanz ergibt kein Stück Sinn!

 

MfG und bye

am 11. Februar 2009 um 9:30

Zitat:

Original geschrieben von mz4

PS: wenn die Kurbelwelle gebrochen ist geht nichts mehr das ist klar... die schlackert dann ja nur noch rum da Sie keinen halt mehr hat..

Unsinn, wenn Du noch nie ne KW in der Hand hattest, dann solltest Du solche Zeilen über eine Vermutung hier nicht niederlegen.

Habe mal ein Bild eingefügt, wenn die KW so gebrochen ist, dann garantiere ich Dir läuft der Motor noch weiter.

Denn dadurch das die KW fest im Sitz ist nimmt die Bruchstelle das andere Stück weiter mit.

Anders ist es wenn der Hubzapfen mittig durch ist, dann ist es eine Frage Der Zeit bis das Pleuel die Kräfte nicht mehr aushält! ;)

 

Foto ist unten mit bei wo es um die Bruchstellen geht damit die KW weiterläuft.

 

MfG und bye

OK der Motor "kann" weiterlaufen da hab ich mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt..

aber da kommt doch nie und nimmer die ganze Kraft an der HA an...???

am 11. Februar 2009 um 9:41

Na klar, es ensteht ja kein Schlupf, das ist in etwas so als würde ein Zahnrad ineinandergreifen.

Oder wenn Du auf dem Fahrad sitzt und in die Pedale tritst.

Du musst ja nucht mit den Pedalen zusammengewachsen sein damit Du Deine ganze Kraft in den Pedalen bekommst.

Die Steuerzeiten ändern sich um Hundertstel, nur arbeitet sich diese Bruchstelle immer weiter ein und irgend wann kommt es zum Ausfall, weil die Versetzung der KW dann doch zu groß ist.

Aber ein frischer Bruch ist fast wie original, nur eben das die Axialführung nicht mehr gegeben ist.

Daher die Funken bei dem Motor den wir in der Werkstatt hatten.

 

Ein Pleuel ist auch gecrackt und wenn man es zusammenschraubt sieht es aus als ob es ein Teil ist, es überträgt die Kräfte auch wunderbar.

Und das gleiche ist dann bei der KW, nur das dort die Zusammenpressung nicht von Schrauben ist sondern durch den Lagersitzen verursacht wird und eben noch Axialverschiebung mit ins Spiel kommt.

 

MfG und bye

Ah ok danke! :D

Klingt einleuchtend... :)

Wichtig ist wie man dem TE helfen kann, falls es Wahr ist :D

Also die Diagnose sollte schon sauber sein, das ist das mindeste was man verlangen kann.

Mich interessiert es aber für mich :D deshalb die Frage :)

möchte ja wissen was vielleicht kommen kann an dem 330Ci :D

(kannst auch PN schicken)

am 11. Februar 2009 um 10:23

Was soll da passieren?

Wie schon geschrieben es können normal nur Pleuellager einlaufen und wegen eines zu späten bemerken die KW mit in den Tot reißen.

Aber selbst dieses ist sehr sehr selten, ich habe es bis her erst 2 oder 3 mal erlebt.

 

Ja wie ist dem TE zu helfen, erst mal muss der Motor auseinander bevor überhaubt einer sagt was defekt ist obwohl man es noch nicht gesehen hat.

Ob BMW sich kulant beweisen wird wenn das Auto jetzt schon in einer Freien steht ist natürlich fraglich.

Der richtige Weg ist jedenfalls jetzt schon mal nicht eingeschlagen worden und das erschwert es mehr etwas zu bekommen.

Von einer KW Erneuerung würde ich wohl absehen, eher würde ein gebrauchtes Triebwerk oder nen neuen Block mit Kolben weiterhelfen.

Aber nur eine KW und sich nicht sicher sein das noch Metallstücke irgend wo im Motor sind, ist natürlich so eine Sache.

 

MfG und bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. KURBELWELLE GEBROCHEN!!