ForumType R & S2000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Korrossoinsschut TypeR

Korrossoinsschut TypeR

Themenstarteram 5. Mai 2008 um 9:03

Da ich nächste WOche meinen neuen Type R bekomme wollte ich fragen wies beim Korrossionsschutz so aussieht? Habt ihr da was gemacht bevor der erste Winter gekommen ist?

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 5. Mai 2008 um 9:22

Der CTR (ob EP3 oder FN2) ist auch nur ein Auto....dir wird da schon nichts wegrosten! Fahre seit Anfang 2002 unentwegt den CTR durchs Ländle zu jeder Jahreszeit und der Unterboden sieht noch Tip Top aus. Natürlich wird er auch gepflegt, über Rostschutz hab ich mir noch nie Gedanken gemacht und würds mir an deiner Stelle auch nicht tun. Klar gibts ein paar Typische Stellchen (beim EP3) wo etwas Flugrost vorkommt (Türfalze, Haube) aber wenn mans weiss ist der auch schneller weg wie du den Beitrag hier lesen kannst.

Themenstarteram 5. Mai 2008 um 14:23

Naja und wenn ich das AUto länger als 5 Jahre haben möchtE?

Angeblich wäre es sinnvoll den Korrossionsschutz schon vor dem ersten Winter zu machen für das neue auto

am 5. Mai 2008 um 20:39

natürlich ist das sinnvoll, nur drauf mit dem zeug!

ich war mal für kurze zeit eigentümer eines cr-v, der war so ca. 8 jahre alt

und von unten war alles verrostet was nich aus plastik war:

abgasanlage, querlenker etc., jede menge schrauben

aber wat solls, die abgasanlage und die querlenker wird man wohl kaum mit unterbodenschutz einschmieren können und die schrauben sind egal (wenn man nicht selber mal ne schraube lockern will :-)

am 6. Mai 2008 um 7:30

Also ich fahr meinen EP3 jetzt schon 5 Jahre und auch jedes Jahr im Winter. Habe am Unterboden bisher noch nie was gemacht und der sieht immer noch fast so aus wie am ersten Tag. Das einzige was rostet sind die Querlenker und halt ein paar Schrauben wobei das denke ich normal ist.

Das einzige was ich am Unterboden mache ist ihm im Frühjahr wenn ich Reifen wechsel mal mit nem Dampfstrahler richtig sauber machen damit das Salz sich nicht rein fressen kann. Ab und zu reinige ich auch im Winter an der Tanke mit nem Dampfstrahler den Unterboden.

Den Lack versiegel ich 1 mal pro Jahr mit Wachs aber sonst mach ich da nichst weiter.

Und bis auf Steinschläge an der Haube und ein paar kleinere Kratzer hier und da sieht das Auto immer noch Top aus.

Gruß

Basti

Themenstarteram 6. Mai 2008 um 7:33

Im prinzip müßte es ja auch nicht viel unterschied machen ob ich es vor dem ersten Winter schon mache oder erst in 2 , 3 Jahren das Auto mit Mike Sanders Korrossionsschutz behandle.

am 6. Mai 2008 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von Steirer24

Im prinzip müßte es ja auch nicht viel unterschied machen ob ich es vor dem ersten Winter schon mache oder erst in 2 , 3 Jahren das Auto mit Mike Sanders Korrossionsschutz behandle.

Oh doch!!! Wenn du es in der Tat auch wirklich vorhast dann machs auf jeden Fall so schnell wie möglich. In 2 bis 3 Jahren musst nämlich ne gewisse Vorarbeit leisten um dann erst den Korosionsschutz draufzubügeln ;). Informier dich am besten hier mal im Fahrzeugpflegeforum auf MT oder geh am besten mal zu nem Oldtimerhändler/Restaurator, die beraten dich am besten.

Themenstarteram 6. Mai 2008 um 19:33

Habe heute mit der Honda Zentrale bei uns in Österreich telefoniert.

Und die meinten auch das ich eher nix machen sollte mit korrossionsschutz gegen den Rost beim neuen auto da es sein könnte das sich das Mike Sanders was ich nehmen würde mit ihrem Korrossionsschutz nicht vertragen könnte und dann das gegenteil erreicht werden würde. Das wäre also laut ihnen ein um sonst investiertes Geld. Besser wäre wenn ich den Lack mit Swizöl einwachsen lasssen würde damit der Lack gegen Steinschläge geschützt ist meinten sie,

naja dann werde ich ihn halt nicht gegen rost schützen lassen und meinen neuen TypeR den Österreichischen Winter so überlassen.- Aber wehe er rostet dann in ein paar jahren und sie sagen dann hätte ich nur damals............

Auch wenn ich mich wiederhole, geh zum Restaurator für Oldtimer, der kann dir 100 % bessere Antworten auf deine Fragen geben als die läppischen Infos die du bezogen hast.

 

Chris

am 7. Mai 2008 um 21:34

Zitat:

Original geschrieben von Steirer24

Habe heute mit der Honda Zentrale bei uns in Österreich telefoniert.

Und die meinten auch das ich eher nix machen sollte mit korrossionsschutz gegen den Rost beim neuen auto da es sein könnte das sich das Mike Sanders was ich nehmen würde mit ihrem Korrossionsschutz nicht vertragen könnte und dann das gegenteil erreicht werden würde. Das wäre also laut ihnen ein um sonst investiertes Geld. Besser wäre wenn ich den Lack mit Swizöl einwachsen lasssen würde damit der Lack gegen Steinschläge geschützt ist meinten sie,

naja dann werde ich ihn halt nicht gegen rost schützen lassen und meinen neuen TypeR den Österreichischen Winter so überlassen.- Aber wehe er rostet dann in ein paar jahren und sie sagen dann hätte ich nur damals............

Naja mal ganz ehrlich würde da nicht so auf Honda hören, wenn ich Autos verkaufen will, könnte ich ja garkeine neuen mehr verkaufen, wenn die alten nicht Gammeln.

Wenn du deinem Wagen was gutes tun willst dann geh zum Profi/Restaurierer, der weiß zwar nicht alle kleinigkeitn über den Wagen, kann dir aber sicherlich bessere tips und trick verraten.

Themenstarteram 8. Mai 2008 um 7:49

Habe mit einem Profi/Restaurierer gesprochen und auch dieser meinte das dies beim Neuwagen nicht notwendig sei da sowieso eine Durchrostungsgarantie bestünde.

Empfehlen würde er mir nur das Swizöl Wachs um Steinschläge zu vermeiden und den Lack zu pflegen. Ansonsten mal in 5 bis 7 Jahren zu ihm kommen und mit dem Endoskop mal schauen ob irgendwo Gefahr eines Rost bestehen würde.

Irgendwie gehts mir nicht so rein! Weisst du eigentlich was du nun willst? Zuerst gegenargumentierst du das du den CTR evtl. länger als 5 Jahre haben willst (Dein Zitat: Naja und wenn ich das AUto länger als 5 Jahre haben möchtE?

Angeblich wäre es sinnvoll den Korrossionsschutz schon vor dem ersten Winter zu machen für das neue auto), dann hörste auf die weisen Worte der netten Stimme aus dem Telefon der Hondazentrale Ö und am Ende rät dir selbst ein Restaurator ab sowas zu machen, in meinen Augen kann dieser Mensch seinen Laden schließen! Was ist denn nach der Garantie?!?! Der hat keinen Bock, fertig! Wenn du mal mit nem Endoskop jetzt in das Innere schaust wirste nichts findenan Rost oder Rostblüten (ist ja auch klar!!!)....also lohnt sichs jetzt (und nur jetzt) die Hohlräume mit Wachs zu fluten (auch wenn schon welches drinne ist, wenn auch nur sehr wenig!), denn nach 2-3 Jahren siehts da drinen nicht mehr so dolle aus wie heut. dann wäre dieser aufwand um vielfaches teurer. Aber für was schreib ich denn...am Ende wars eh nur ne Frage deren Antwort schon vor dem ersten Beitrag klar war ;).

 

 

chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen