ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Kompressor bläst ab

Kompressor bläst ab

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 13:10

Hallo Ihr,

mein Herkules Kompressor bläst neuerdings ab, sobald er den Maximaldruck erreicht hat. Statt dem gewohnten kurzen Abblasen schließt sich das Ventil allerdings erst wieder, wenn soviel Druck entweicht ist, dass der Motor wieder anspringt. Solange der Motor läuft ist dann alles ok, bis er wieder den Druck erreicht hat usw.

 

Was ist da defekt? Ein einfach hängendes oder schwergängiges Ventil wird das wohl nicht sein? Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Wo bläst er ab ? Am Sicherheitsventil oder am Entlastungsventil am Druckschalter.?

Bei EV das Kesselrückschlagventil überprüfen.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Wo bläst er ab ? Am Sicherheitsventil oder am Entlastungsventil am Druckschalter.?

Bei EV das Kesselrückschlagventil überprüfen.

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 14:17

Das muss das Entlastungsventil sein, da wo der Schalter mit dran ist. Ist noch etwas Neuland aber wird schon :D

Ich schieß heut Abend mal paar Bilder

habe letzthin drucksteuereinheit oder wie es genau heißt? bei xbääh gesehen gar nicht mal teuer

 

https://www.ebay.de/.../202481674392?...

Der "Sperrmüll ab Fabrik" ist noch geschenkt zu teuer.

Was soll er mit einem Druckschalter und dem anderen Geraffel, wenn das Rückschlagventil undicht ist ?

Themenstarteram 29. Oktober 2019 um 5:41

Schaut mal, hab mal ein paar Bilder geschossen von den verbauten Ventilen. Vlt. könnt Ihr mir sagen, welches davon welches ist und welches ich davon prüfen sollte?

 

Die Luft tritt im Bereich links an dem schwarzen Kasten auf dem ersten Bild aus

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Das Rückschlagventil ist der 90°-Winkel über das die Luft in den Kessel geht (Bild3).

Mach die Kupferleitung ab (bei leerem Kessel) und puste dann über den Abgang etwas Luft rein (da darf nix raus kommen).

Gruß Metalhead

Anschluß Bild 3 gegenüber der Kupferleitung bei druckloser Anlage abschrauben.

Da ist eine Druckfeder und eine Gummidichtung eingesetzt.

Teile säubern und wieder einbauen.

http://www.schneider-druckluft.de/td/bda/pdf-bda/G870472.pdf

Testlauf

Internette Grüße

Das schaut etwa so aus. Achtung: Bei den preiswerten Kompressoren besteht der Dichtkörper gelegentlich aus Kunststoff. Der quillt manchmal etwas auf und klemmt dadurch in der Verschraubung. Mit feinem Schleifleinen gangbar machen.

Rueckschlagdichtung
Themenstarteram 29. Oktober 2019 um 11:03

Mach ich heut Abend. Langsam komm ich dahinter, danke schonmal.

 

Nur zum Verständnis: Der Druck entweicht ja an dem Teil auf Bild 1 (schwarzer Kasten), was hat das mit dem Ventil auf Bild 3 zu tun?

Mal genau anschauen ! Von dem Ventil geht eine dünne Kunststoffleitung zum Druckschalter. Der Restdruck in der Kupferleitung wird darüber abgelassen. Der Kompressormotor tut sich sehr schwer mit dem Anlauf solange noch Gegendruck vorhanden ist oder er tut es gar nicht und der Motor wird abgewürgt.

Themenstarteram 29. Oktober 2019 um 11:13

Jetzt wird nen Schuh draus. Danke für die Erleuchtung:D

Man sieht ja auch am Bild eigentlich schon was defekt ist (nämlich das Ding, das beim abblasen vereist, also dein Ventil). Normalerweise ist die Leitung ja eher heiß.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 29. Oktober 2019 um 15:37

Nee Du, dat is Staub! :D

Ja ich weiß muss mal sauber machen :(

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. Oktober 2019 um 12:15:13 Uhr:

Man sieht ja auch am Bild eigentlich schon was defekt ist (nämlich das Ding, das beim abblasen vereist, also dein Ventil). Normalerweise ist die Leitung ja eher heiß.

Gruß Metalhead

In welchem Fehlerfall vereist denn bitte das Rückschlagventil :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Kompressor bläst ab