ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Knarzen/Quietschen zwischen Beifahrertüre und B-Säule

Knarzen/Quietschen zwischen Beifahrertüre und B-Säule

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 28. März 2018 um 13:18

Hallo zusammen,

 

habe seid ein paar Wochen folgendes Problem:

Zwischen der Beifahrertür und der B-Säule kommt beim fahren ein Knarzen/Quietschen. Am Anfang war es nur leise bei Schlaglöcher oder wenn man von nem Bordstein gefahren ist. Es ist aber immer schlimmer und lauter geworden. Habe schon die Türverkleidung paar mal abgebaut aber nichts gefunden. Wenn ich ohne die Verkleidung fahre ist es weg. Die B-Säule hatte ich auch schon zerlegt und nichts gefunden. Das Geräusch macht mich wahnsinnig beim fahren weil es mittlerweile fast dauernd da ist.

Hat jemand von euch schon mal so ein Problem gehabt? Oder hat ne Idee was es sein könnte?

 

Vielen Dank schon mal.

 

Gruß Erik

Beste Antwort im Thema

Muss man nicht biegen, sondern kann man einstellen. Dafür gibt es unter der Türverkleidung im vorderen Teil der Tür eine Schraube, die man rausdrehen muss. Darunter ist ein Einstellelement, dass sich mit einem Inbus rein oder rausdrehen lässt und damit den Fensterrahmen Richtung innen bzw. außen neigt. Vorher müssen noch die Schrauben seitlich an der Tür gelöst werden, damit der Rahmen sich überhaupt in dieser Richtung bewegen lässt. Am besten Mal in den Rep.-Leitfaden schauen. Es gibt auch ne Einstelllehre, die ich sogar hier habe. Gut funktioniert die aber nicht. Braucht man eher Gefühl, um den Rahmen ordentlich einzustellen....

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

...Du hast die B-Säule zerlegt??...Du meinst Du hattest die Verkleidung ab?...Nun,auch in unseren Audis ist sehr viel Kunststoff verbaut und dieser neigt bei niedrigen Aussentemperaturen nunmal zum knarzen....diese Erfahrung mache ich auch gerade....normalerweise,behandle ich den Kunststoff und die Türdichtungen vor dem Winter immer ausgiebig mit Silikonmilch....vor diesem Winter,machte ich das aus Zeitmangel mal nicht und prombt habe ich auch Geräusche,welche ich noch nicht mal genau lokalisiert habe ...jetzt warte ich gleich noch bis zum Frühjahrsputz,dann gibts dafür ne extra Portion Silikonmilch....also wenn es bei deinem,auch vom Kunststoff kommt,könntest Du das mal ausprobieren....

Könnte auch an der Öffnung der Luftführung, welche vom Amaturenbrett zur Türverkleidung geht, liegen. Ich glaube, dass hier auch schon einmal gelesen zu haben. Bin mir aber nicht ganz sicher

@Airway

was ist Silikonmilch? Und wenn das Zeuchs gut ist, wo bekomme ich das?

Senk ju werrie matsch :D:p;)

....eine durchaus berechtigte Frage...mir war nämlich gar nicht bewusst,das ,"normale Leute"da gar nicht so leicht rankommen(ich kaufe sie im Werksverkauf meines Arbeitgebers)...aber auch egal...Du nimmst einfach eine Kunststoffpflege,wie z.B. Armor All...dieses Zeug enthält nämlich unsere Silikonmilch als Grundstoff...es gibt aber auch genügend andere Kunststoffpflegemittel, z. b. von Petzoldts (Gummipflege)....

Themenstarteram 30. März 2018 um 11:12

Zitat:

@Airway schrieb am 29. März 2018 um 13:09:17 Uhr:

...Du hast die B-Säule zerlegt??...Du meinst Du hattest die Verkleidung ab?...Nun,auch in unseren Audis ist sehr viel Kunststoff verbaut und dieser neigt bei niedrigen Aussentemperaturen nunmal zum knarzen....diese Erfahrung mache ich auch gerade....normalerweise,behandle ich den Kunststoff und die Türdichtungen vor dem Winter immer ausgiebig mit Silikonmilch....vor diesem Winter,machte ich das aus Zeitmangel mal nicht und prombt habe ich auch Geräusche,welche ich noch nicht mal genau lokalisiert habe ...jetzt warte ich gleich noch bis zum Frühjahrsputz,dann gibts dafür ne extra Portion Silikonmilch....also wenn es bei deinem,auch vom Kunststoff kommt,könntest Du das mal ausprobieren....

Ja genau die Verkleidung hatte ich unten. Das ganze Kunststoff behandle ich auch mindestens zwei mal im Jahr mit Kunststoffpflege. Es muss irgendwo von der Innenseite der Türverkleidung kommen. Weil ohne Verkleidung ist das Geräusch weg. Und wenn das Geräusch da ist hab ich schon versucht an der ganzen Verkleidung zu drücken aber man findet nichts.

Themenstarteram 30. März 2018 um 11:13

Zitat:

@audifanatic218 schrieb am 29. März 2018 um 15:02:07 Uhr:

Könnte auch an der Öffnung der Luftführung, welche vom Amaturenbrett zur Türverkleidung geht, liegen. Ich glaube, dass hier auch schon einmal gelesen zu haben. Bin mir aber nicht ganz sicher

Das hab ich auch irgendwo gelesen. Aber das Geräusch kommt genau von der anderen Seite der Türe.

Hallo @Erik171 ,

konntest du das knarzen beheben?

Ich habe das selbe Problem an der Fahrertür.

Als ich letzten Sommer die Türverkleidung im unteren Teil mal abgezogen hatte (wegen Einbau einer anderen Einstiegsbeleuchtung) war das knarzen bis letzten Monat weg.

Ich hoffe du hast eine Lösung gefunden.

Gruß

Ingo

Themenstarteram 13. April 2018 um 8:03

Zitat:

@sci3wh schrieb am 10. April 2018 um 20:04:50 Uhr:

Hallo @Erik171 ,

konntest du das knarzen beheben?

Ich habe das selbe Problem an der Fahrertür.

Als ich letzten Sommer die Türverkleidung im unteren Teil mal abgezogen hatte (wegen Einbau einer anderen Einstiegsbeleuchtung) war das knarzen bis letzten Monat weg.

Ich hoffe du hast eine Lösung gefunden.

Gruß

Ingo

Hi..

Leider nicht. Habe schon die komplette Verkleidung dick mit Kunstoffpflege eingeschmiert und in jeden Schlitz der Verkleidung Silikonspray gesprüht, aber hat nichts gebracht.

 

Gruß Erik

Mist. Ich werde noch irre. Ich hab das Gefühl, dass die Tür Verkleidung zu fest an der B- Säule anschlägt.

Dann such ich mal weiter

Themenstarteram 14. April 2018 um 8:30

Ich will auch heute noch mal suchen, eventuell bringt es was.

Falls du was findest gib Bescheid ;)

Klar. Mach ich

Ich hab was gefunden. Kommt von der B- Säule. Wenn ich kurz oberhalb der Türverkleidung die Tür etwas abhebele, also einen Schraubendreher zwischen Türrahmen und B- Säule stecken und leicht hebeln, dann ist das Knacken weg. Jetzt ist die Frage was man machen kann. Türrahmen nach außen biegen?

Muss man nicht biegen, sondern kann man einstellen. Dafür gibt es unter der Türverkleidung im vorderen Teil der Tür eine Schraube, die man rausdrehen muss. Darunter ist ein Einstellelement, dass sich mit einem Inbus rein oder rausdrehen lässt und damit den Fensterrahmen Richtung innen bzw. außen neigt. Vorher müssen noch die Schrauben seitlich an der Tür gelöst werden, damit der Rahmen sich überhaupt in dieser Richtung bewegen lässt. Am besten Mal in den Rep.-Leitfaden schauen. Es gibt auch ne Einstelllehre, die ich sogar hier habe. Gut funktioniert die aber nicht. Braucht man eher Gefühl, um den Rahmen ordentlich einzustellen....

Ich hatte mal ein knarzen zwischen der B Säule. Es kam von der Türdichtung die ja mit so einer Plastikführung in der Verkleidung eingesetzt ist.

Die Scheuerte an der Türverkleidung und nervte unwahrscheinlich.

Ich stellte das so fest.

Vordertür geschlossen und durch die geöffnete hintere Tür kommt man an die Dichtungvdie an der B Säule lang läuft. Daran gezogen und gedrückt hörte man das knarzen.

Ich glaube ein Jahr habe ich gebraucht um das zu fibden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Knarzen/Quietschen zwischen Beifahrertüre und B-Säule