ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. km Laufleistung der Q - was sind die Höchstlaufleistungen ?

km Laufleistung der Q - was sind die Höchstlaufleistungen ?

Audi Q5 8R
Themenstarteram 19. April 2014 um 9:48

Hallo Q5 Gemeinde,

nachdem es die Q ja jetzt schon einige Jahre gibt, würde mich mal interessieren, was so die Höchstlaufleistungen sind. Im Forum sind ja einige schon von Anfang an dabei. Was habt Ihr der Q so draufgefahren? Gibt es km-Stände über 300.000 ? Wenn ja, was ist an gröberen Reparaturen angefallen?

Hatte mal einen Opel Omega jenseits der 450 t km - 1 neue Kupplung, Bremsen, Benzin, Wasser und Öl - mehr war da nicht. Plane die Q zwar nicht so lange zu behalten, aber sie hat jetzt nach etwas mehr als einem Jahr auch schon 45 t km drauf. Keine Reparaturen, keine Panne.

Hoffe, es geht so weiter.

Würde mich freuen, wenn Vielfahrer mal hier ihre Laufleistungen und Rep-Erfahrungen posten würden.

Liebe Grüße und frohe Ostern allen :)

Ähnliche Themen
11 Antworten

125 tkm 1 Reperatur Modul Tagfahrlicht.

Aktuell erst bei 24.000 Kilometern mit dem SQ5, bisher:

- Schiebedach hatte geklappert (behoben)

- Adaptive Light sporadisch Fehlermeldung

Bin bisher sehr zufrieden.

Mit meinem Sharan bin ich 316.000 km gefahren, ich hatte ihn 2001 als Neuwagen gekauft. Der V6 war sehr zuverlässig, leider sprang dann bei 316.000 km die Steuerkette über. Bilder gibts in meinem Profil.

Audi Q5 2,0TFSi Quattro S-Tronic 155kW / zur Zeit 184.900km

Tagfahlicht links defekt bei 160.000km,

ansonsten fahren, Tanken, Waschen, immer brav zum Service,.... und läuft - hoffe noch länger ohne außerplanmäßige Reparaturen.....

Glg. aus Wien - Alex

Meine letzte musste ich nach 3 Jahren Leasing mit 170.000 km abgeben.

Anmutung war dann noch, wie neu.

Hatte keine nennenswerte Probleme während der gesamten Laufzeit.

Jetzige hat fast 60.000 km, ebenfalls kein Problem.

Sehe keine Anzeichen, warum die nicht auch 300.000 km laufen sollen

Themenstarteram 10. April 2023 um 21:43

Hallo liebe Kiufaivler,

Nach einn paar Jahren mehr und stöbern hier im Forum….. melde ich mich zum von mir erstellten Tjema zurück- vielleicht interessiert‘s ja wen…..

Zwischenzeitlich einen Q7 etron gehabt, mit 200.000 retour nach Leasing, muss ich doch nun selber auf eine einst erstellte Frage antworten. Unser alter Q58R hat nun 400.000 km auf der Uhr und wir behalten den weiter als ‚Drittauto‘ in der Familie.

Keine großen Reparaturen. Das Licht mal vorne, mal hinten.

Mal ein Sensor hie (60€) mal da ….. nix 4- stelliges.

Alles im Rahmen.

Klappern tut eigentlich nix.weder das Panormasach, noch die Heckklappe

Die neue Kuh5 hybrid klappert nach 2 Wochen mehr - ist viel kleiner und die Fahrertür schließt nicht richtig und das bei 200km ??

Da is der alte richtig solide……

Alles sonst ist Original, keine Unfälle also wieso weg mit dem Teil. Fährt brav, sparsam und die Vollausstattkng freut uns nach wie vor. Der Sound war in keinem unserer Aufis so gut wie hier. DVD- Musik- freut den audiophilen Fahrer(in)

Davon können Amazon und Apple streamer nur träumen.- Kofferradio vs High fidelity??

Tja. Falls es mir gelingt Stell ich noch ein paar Bilder ein. Phantomschwarz ist immer noch wunderschön.

Nach A6,Q7 und neuem Q5 muss ich sagen hat sich die kleine schwarze nicht schlecht geschlagen.

Hat wer ähnlich gute Langzeiterfahrungen?

8e937300-d9e4-4fa2-9700-2f0c5513ce82
1331e679-e4fe-4413-8020-143fb57c7c67
F775db04-e887-4814-898a-3b421d7d525a
+2

Moin zusammen, das klingt ja richtig gut!:-) Unser SQ wird im November 10 Jahre alt, jetzt knapp 180000 km auf der Uhr. AGR neu und einige Kleinigkeiten, habe bis November auch noch Garantie :-). Dann freue ich mich nal auf die nächsten 240000:-)). Danke für Deinen Bericht!!

Gruß Hans

Habe meinen 3l TDI auch noch, und jetzt 250000km drauf. Habe jedoch mal das S-tronic Getriebe komplett überholen lassen. Ansonsten Verschleißteile wie Motorlager, Querlenker, Bremsen usw.

Werde den noch lange fahren. Die Souveränität des 6 Zylinders macht mir immer noch Spaß...

Q5 3.0TDI 190KW Bj2015, aktuell ca. 210 TKm. Beim Vorbesitzer Mechatronik vom Getriebe, vom Händler AGR, WaPu, Scheinwerfer rechts (Feucht + TFL defekt), bei mir Stoßdämpfer HA, Radlager VA, Querlenker VA (untere), Bremse HA, Bremsklötze VA, Achsmanschette VA links, 1x Einspritzdüse.

Naja, bis auf AGR und Scheinwerfer, normaler Verschleiß für die Km Leistung. Wobei, AGR ist ja auch fast schon "normaler" Verschleiß.

Ich habe mich gestern schweren Herzens von meinem SQ5 Competition getrennt - nach knapp 8 Jahren und lediglich 97 Tkm. Außer den üblichen Verschleißteilen an den Bremsen hatte ich eine größere Reparatur, als ein Injektor ausgetauscht werden mußte.

3.0.TdI, 11 Jahre, bei 185TKM das DSG überholt, Sensor gewechselt, bekannte Krankheit. Soll bei Getriebeölwechsel alle 60TKM nicht passieren... ja hier wurde es noch nie gewechselt - wieso denkt da keiner beim Service dran? Teurer Spaß 4k €. Aber das war die einzige Sache und der Wagen es uns noch inmer wert. Sonst nur Kleinigkeiten wie Radhausschalenverkleidungen vorne neu, da vom Fahrtwind bei hohem Tempo auf die Vorderreifen gedrückt und löchrig gewetzt. Ist ein Konstruktionsfehler, aber Ersatzlappen kosteten nur ein paar Hundert Euro. Passiert jetzt nicht mehr, aber ich muss den vorderen Schweller nach schneller Autobahnfahrt immer noch wieder hinein drücken, da er sich verzieht. Noch nie bei einem Auto erlebt. Ein Audi sollte für deutsche Autobahnen konstruiert sein, oder? Trotzdem wir mögen den Wagen und werden ihn noch lange behalten, wenn sonst nichts ist.

Meine Q ist aus 06.2010, ich bin Zweitbesitzer. Motor ist ein 2,0 Diesel mit 143 PS, Handschaltung und Allrad. Aktueller KM-Stand knapp über 300TKM. Die oberen Querlenker waren jetzt mal fällig, das Auto knackte beim lenken, Keilriemen und Umlenkrolle sind etwas anfällig. Ansonsten normaler Service, der TÜV ist immer überrascht wie gut der Wagen dasteht bei der Laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. km Laufleistung der Q - was sind die Höchstlaufleistungen ?