ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klimakondensator erneuern 1000 EUR

Klimakondensator erneuern 1000 EUR

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 13:30

Hallo B-Klasse-Fans,

habe gerade mal nach 4 Jahren schon die Klima defekt (einfache Klimaanlage). Es war der Klimakondensator undicht. Als man mir den Preis nannte (1000 EUR incl Mwst.) nur für den Austausch dieses Teils + Neubefüllung habe ich fast die Krise gekriegt. Kann das mit rechten Dingen zugehen, wer hatte das schon mal?

Gruß

Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@captain-w schrieb am 25. Mai 2016 um 17:54:48 Uhr:

Hallo,

habe heute meine B-Klasse 200T (245 - Bj.2007) aus der Werkstatt geholt und es wurde der Kühler mit Trockner gewechselt und neu aufgefüllt. Freie Meisterwerkstatt - Rechnung Brutto: 451,46 €

...und alles funktioniert wieder und ein Leihwagen wurde mir auch noch kostenlos zur Verfügung gestellt!

Kostenvoranschlag bei Mercedes 1.180 € !

Hat das noch was mit Marktwirtschaft zu tun oder ist das Abzocke?

Aber irgendwo muss ja das Geld für Aufsichtsrat und Vorstand ja herkommen!

25.05.2016

Beste Grüße

captain-w

Das was MB betreibt ist Marktwirtschaft in Reinkultur.

Aber wir können uns diesem Preisdiktat entziehen indem wir ...

a) selbst keine zwei linken Hände haben

oder

b) selbst kreativ sind/werden und den Markt nach guten freien Werkstätten sondieren !!!

Ist ja in deinem Falle auch positiv geschehen ... von daher, sei froh das du mit "wachen Augen und wachem Geist" unterwegs bist ...

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

hallo ralf.

ist schon traurig welche preise heute für solche reparaturen verlangt werden.

bei mir war es ähnlich. mein belch ist fünf geworden.

im frühjahr funzte die klima noch und als es dann nach dem sommer ´11, im juli wieder mal etwas mehr die sonne schien, ein komisches geräusch, aber keine kühlung. klang wie blech, welches irgendwo aneinander rieb.

fuhr zum freundlichen, der mir auch solche preise nannte. allein für eine inspektion der klima rechnete der mir einen aw mit fast 9 euro und eine stunde müsste ich rechnen, vor. hinzu komme dann noch das kühlmittel. aber es könnte halt sehr viel teurer werden, wenn kompressor oder kondensator defekt sei. er machte mir keine große hoffnung, dass es mit dem service getan wäre.

also fuhr ich zu meiner werkstatt, die meinen belch und auch schon den vorgänger betreut, bei dem ich für die arbeitsstunde nur 50 euro´s hinlegen muss. dieser machte einen klimaservice für 69 euro und siehe da es fehlten 0,3 liter kühlmittel, was nicht extra berechnet wurde. jetzt funzt sie wieder, obwohl im moment ja keine von nöten ist, außer zur entfeuchtung.

leider muss man heute oftmals für dinge zahlen, die geräte erledigen. da wird der mechatroniker per piep gerufen, dass das gerät seine arbeit erledigt hat und der kunde hat dann diese gerätearbeitszeit auf der rechnung, obwohl der menschliche kollege höchstens 10 minuten zum an- und abschrauben gebraucht hat.

leider kann man heute selbst nicht mehr viel an seinen fahrzeugen erledigen, aber was die werkstätten heute für preise haben ist bald nicht mehr zu zahlen.

am besten steigt man um in ein fahrzeug für 50 personen und zahlt nur dann wenn man wo hin will.

also nicht ärgern - zahlen!!

welch

Um für mich den Vergleich einfacher zu machen, wie viele Zeiteinheiten hat denn 1 AW? 5 Minuten, mehr, weniger? Und sind diese Zeiteinheiten pro AW bei den MB-Werkstätten gleich oder gibt es hier auch noch Unterschiede?

am 27. Oktober 2011 um 8:07

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein

Um für mich den Vergleich einfacher zu machen, wie viele Zeiteinheiten hat denn 1 AW? 5 Minuten, mehr, weniger? Und sind diese Zeiteinheiten pro AW bei den MB-Werkstätten gleich oder gibt es hier auch noch Unterschiede?

Moin,

 

Meister bei MB gefragt, 1 AW= 5 Min.

 

Bei den Stundensätzen können einem schonmal die Tränen kommen, nur eben halt nicht vor Freude !!!

 

Ich denke dass das in MB Werkstätten (1 AW= 5 Min) bundesweit so gehandhabt wird.

 

 

Danke.

Ist schon heftig der Stundensatz: 12 AW x 9 EUR = 108 EUR.

Nun hoffe ich nur, dass die MWSt schon drin ist.

am 27. Oktober 2011 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein

Danke.

 

Ist schon heftig der Stundensatz: 12 AW x 9 EUR = 108 EUR.

 

Nun hoffe ich nur, dass die MWSt schon drin ist.

Glücklicherweise JA :p

 

Ich kam bei einem Radlagerwechsel (07/11) auf einen Stundensatz von 112,32 € brutto.

Hatte ich auch eingestellt ins Forum.

 

 

hallo,

die aw´s für fast alle arbeiten am fahrzeug seien in allen mb-werkstätten gleich, nur der preis könnte differieren. wie z.b. zwischen einer mb-niederlassung, welche gleich mehrere autohäuser mit der marke vertreten oder sogenannte private, die noch nicht von mb geschluckt oder vertrieben wurden.

leider sind die preise bei anderen automarken nicht anders. deshalb erledige ich auch vieles mit dem rad.

an dem kann ich wenigstens noch vieles selbst reparieren.

weiterhin allzeit gute und unfallfreie fahrt.

welch

am 27. Oktober 2011 um 17:31

Die Klimakondensatoren, welche in der B-Klasse verbaut sind, scheinen wirklich übelster Qualität zu sein!

Bei meinem B150 Bj. 2007 ist er auch Anfang des Jahres verreckt ( Undichtigkeit ).

In der markenfreien Fachwerkstatt habe ich für Austausch des Kondensators inkl. Filterpatrone und Neubefüllung der Anlage 560€ hingelegt. Ich bin mit der Reparatur bis jetzt zufrieden. Die Klima kühlte im Sommer einwandfrei.

am 1. August 2012 um 18:28

Hallo,

habe das gleiche Problem. Wollte eigentlich nur eine Prüfung der Klima durchführen lassen, da diese zwar noch funktioniert, aber weniger kühlt,

habe jetzt eine Rechnung über 180 Euro auf dem Tisch ohne vorherigen Auftrag, dass der Kondensator defekt ist. Eine Reparatur würde 1200Euro kosten. B150 Baujahr 2007.

Für Klimareparaturen fährt man nicht in die Mercedeswerkstatt. Ein Bosch Dienst kann das z.B. genausogut und ist viel günstiger

Jüngst lobte ich hier http://www.motor-talk.de/.../...-stinkt-schon-wieder-t5659558.html?... die tadellose Funktion der Klimaanlagen in den Autos des familiären Fuhrparks. Das hätte ich nicht tun sollen. Denn keine vier Wochen später hat die Klimatronic in der B-Klasse nach 9 Jahren und entsprechender Laufleistung (EZ 03.2007, aktuell 180.000 km) ihren Dienst eingestellt. Die Freie Werkstatt in Laufnähe hat geprüft und diagnostiziert, dass ein neuer Kompressor fällig ist. Ich soll schon mal 1000 Euronen ansparen :(

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 17. Mai 2016 um 15:23:12 Uhr:

Jüngst lobte ich hier http://www.motor-talk.de/.../...-stinkt-schon-wieder-t5659558.html?... die tadellose Funktion der Klimaanlagen in den Autos des familiären Fuhrparks. Das hätte ich nicht tun sollen. Denn keine vier Wochen später hat die Klimatronic in der B-Klasse nach 9 Jahren und entsprechender Laufleistung (EZ 03.2007, aktuell 180.000 km) ihren Dienst eingestellt. Die Freie Werkstatt in Laufnähe hat geprüft und diagnostiziert, dass ein neuer Kompressor fällig ist. Ich soll schon mal 1000 Euronen ansparen :(

Kann mir nicht vorstellen das der Kompressor hin ist. Schau dir mal den Kondensator an.

Mit der Klimaanlage ist das so eine Sache. Ich habe einen B 200 CDI aus 2008 und 84 tkm. Erst kühlte sie nicht mehr.

Dann wurde überprüft und etwas nachgefüllt. Alles super, aber nach ein paar Monaten das gleiche. Nun stellte sich heraus, dass der Kondensator undicht war. Er wurde letztes Jahr ersetzt und nun kühlt sie wieder. Die Rechnung belief sich auf 446,30 € alles komplett. Das erste Nachfüllen hätte ich mir sparen können, aber es kostete nur 69,- €. alles natürlich in einer freien Werkstatt. Diese bot mir auch noch eine kostenlose Nachprüfung nach 2 Monaten an.

Hallo zusammen,

gehöre auch zu den "Opfern". An meinem B 200 CDI / Bj. 10/08 im letzten Jahr ebenfalls Klimakondensator defekt, 1.146,- € für Reparatur beim Daimler abgesteckt. Es hieß, dass das Leck durch einen Steinschlag verursacht worden wäre. Wenn ich eure Posts lese, kommen mir da erhebliche Zweifel...

Gruß

Charly

Der Kondensator ist die Schwachstelle im System. Der wurde auch im Laufe der Zeit geändert. 1100€ ist aber heftig. Naja der Kondensator kostet schon über 250€. Mich hat der ganze Spaß 150€ an Teilen/ befüllen gekostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klimakondensator erneuern 1000 EUR