ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klimaanlage kühlt nicht mehr

Klimaanlage kühlt nicht mehr

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 10. August 2020 um 18:19

Liebe Kollegen!

Nach nun gut 10 Jahren scheint in unserem Kleinen (B-Klasse) nun doch eins zum anderen zu kommen. Vor kurzen war es der Gebläsemotor, jetzt ist festzustellen, dass die Klimaanlage so gut wie nicht mehr kühlt.

Habe hier im Forum keinen Hinweis gefunden, auf was dabei zuerst zu tippen wäre, ausser den Beitrag von Navigrande vom 29.5.2018, was aber nicht geholfen hat.

Deswegen meine natürlich laienhafte Frage, bevor mir vielleicht die NL das grosse Rad schwingt, was es denn der Reihe nach sein könnte..... Die entsprechenden Services wurden alle gemacht.

Danke im voraus.

Gruss von

Tinker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn du mal einen undichten Kondensator gesehen hättest würdest du bestimmt nicht so ein Blödsinn empfehlen.

Ahh, "Blödsinn"! Ein Kommuniktionsprofi, ganz hohe Schule, bin beeindruckt! :)

1. Wenn das Loch so groß ist, dass man das so deutlich sieht, braucht man auch kein Kontrastmittel.

2. Meist sieht man das halt bei einer sehr kleinen, schleichenden Uneinsichtigkeit eben nicht, daher das Kontrastmittel.

Bei meinem 7er hatte ich mal einen defekten Kondensator mit einem winzigen Loch, das die Anlage in Wochen entleerte und das war selbst mit Kontrastmittel zunächst nicht zu finden. Die haben das dann mit einem Detektor versucht zu finden und auch das ging nicht. Also haben sie den ganzen Motorraum incl. Kondensator sehr gut gereinigt, dann Anlage befüllt, dann habe ich das Auto dort stehen gelassen, damit alles ansonsten sauber bleibt und DANN haben sie es gefunden. Am Kondensator.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo,

Du mußt die Klima neu befüllen lassen.

Bei meinem BMW Z3 hat es 80 Euro gekostet.

Mfg

Gerd

Genau - bei mir (EZ2011) war wohl auch nie richtig Klimaservice gamcht worden - da waren nach knapp 8 Jahren statt 800g nur noch ca 150g drin.

Nach Dichtheitstest neu befüllt - gleich Kontrastmittel mit rein - alles nochmal abgesucht- etwas über 100,--€ für Neubefüllung (aussnahmsweise bei ATU weil Wochenende und sonst keiner Zeit hatte) gezahlt - und gut.

-

Kondensator könnte noch kaputt sein - das sieht man dann aber erst nach Befüllung mit Kontrastmittel.

Mercedes macht normal auch erst einen 4 Std.-Vakuumtest - der geht natürlich ins Geld.

Alles ist schon gesagt: Bei mir war nach 11 Jahren die Anlage leer, also keine Kühlung mehr. 8 bis 11 Jahre sind schon Rekordwerte. Ich habe in einer freien Werkstatt für das Nachfüllen 75 Euro gezahlt. Bosch-Dienste machen das auch. Standardmäßig muss vor dem Nachfüllen die Dichtigkeitsprüfung gemacht werden.

Schau dir den Kondensator genau an. Der ist oft undicht. Vorher würde ich nicht befüllen lassen

Zitat:

Schau dir den Kondensator genau an

Was willst du denn da anschauen? Jetzt ist doch die Anlage leer.

Kontrastmittel mit der Befüllung rein, dann sieht man auch was.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 10. August 2020 um 22:45:39 Uhr:

Zitat:

Schau dir den Kondensator genau an

Was willst du denn da anschauen? Jetzt ist doch die Anlage leer.

Kontrastmittel mit der Befüllung rein, dann sieht man auch was.

Wenn du mal einen undichten Kondensator gesehen hättest würdest du bestimmt nicht so ein Blödsinn empfehlen.

Zitat:

Wenn du mal einen undichten Kondensator gesehen hättest würdest du bestimmt nicht so ein Blödsinn empfehlen.

Ahh, "Blödsinn"! Ein Kommuniktionsprofi, ganz hohe Schule, bin beeindruckt! :)

1. Wenn das Loch so groß ist, dass man das so deutlich sieht, braucht man auch kein Kontrastmittel.

2. Meist sieht man das halt bei einer sehr kleinen, schleichenden Uneinsichtigkeit eben nicht, daher das Kontrastmittel.

Bei meinem 7er hatte ich mal einen defekten Kondensator mit einem winzigen Loch, das die Anlage in Wochen entleerte und das war selbst mit Kontrastmittel zunächst nicht zu finden. Die haben das dann mit einem Detektor versucht zu finden und auch das ging nicht. Also haben sie den ganzen Motorraum incl. Kondensator sehr gut gereinigt, dann Anlage befüllt, dann habe ich das Auto dort stehen gelassen, damit alles ansonsten sauber bleibt und DANN haben sie es gefunden. Am Kondensator.

Lassen wir uns mal überraschen was der TE berichtet.....

Die Klimaanlage wird nicht grundlos leer - nach ± 10 Jahren ist der Kondensator defekt (undicht) und gehört zusammen mit der Trocknerflasche ersetzt (Kosten im Handel online ca. ± 80 €). Befüllung KANN kurzfristig bei minimalen Undichtigkeiten Erfolg haben, dann gibt's aber nach 1-2 Monaten das gleiche Problem wieder! Die Füllung kostet mittlerweile im EK das fast 10-fache, so daß das ein teurer Spaß bei Mehrfacharbeit wird.

Fazit: Schmeiß besagte Teile raus, laß dann neu befüllen - billigste und eigentlich einzig korrekte Vorgehensweise!

Themenstarteram 11. August 2020 um 4:49

Wenn Kühlmittel fehlt, müsste da nicht eine entsprechende Anzeige erscheinen?

Danke und Gruss

Tinker

Zitat:

@Tinker123 schrieb am 11. August 2020 um 06:49:04 Uhr:

Wenn Kühlmittel fehlt, müsste da nicht eine entsprechende Anzeige erscheinen?

Danke und Gruss

Tinker

Hallo Tinker123,

Nein. Die B-Klasse hat keine Anzeige, die den Kühlmittelstand der Klimaanlage anzeigt.

Diesen Sommer hat meine Klimaanlage aufgehört zu kühlen. Die Lecksuche ergab, dass der Kondensator an mehreren Stellen undicht war (ein Bild vom undichten Kondensator habe ich eingefügt). Den Kondensator habe ich selber gekauft und gewechselt. Inklusive Befüllen der Klimaanlage in einer Werkstatt habe ich 200 Euro bezahlt.

Da bei dir jedoch die Klimaanlage ein wenig kühlt, denke ich, dass du die Klimaanlage nur auffüllen musst (Klimaservice).

Viele Grüße

Tacho24

B-Klasse Kondensator

Hallo zusammen!

Nachdem meine Anlage auch komplett leer war habe ich mir einen Adapter gebastelt und den Kühlmittelkreislauf selbst abgedrückt.

Funktionierte super!

3 Bar aufgepumpt und den Kondensator mit Spüliwasser abgesprüht.

Erst sah ich nichts... Aber nach ner Weile bildete sich ein kleines "Blasennest" vorn am Kondensator.

Mein Adapter besteht aus einer Ventilverlängerung und einem alten Ventil.

15971292566692018350173829310846

Auf dem Bild sieht man doch die ölige undichte Stelle!!! Das meine ich mit Kondensator prüfen.

Zitat:

@magggus71 schrieb am 11. August 2020 um 09:01:38 Uhr:

Hallo zusammen!

Nachdem meine Anlage auch komplett leer war habe ich mir einen Adapter gebastelt und den Kühlmittelkreislauf selbst abgedrückt.

Funktionierte super!

3 Bar aufgepumpt und den Kondensator mit Spüliwasser abgesprüht.

Erst sah ich nichts... Aber nach ner Weile bildete sich ein kleines "Blasennest" vorn am Kondensator.

Mein Adapter besteht aus einer Ventilverlängerung und einem alten Ventil.

Gute Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klimaanlage kühlt nicht mehr