ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Kfz-Oszilloskop mit Datenlogger

Kfz-Oszilloskop mit Datenlogger

Moin Leute,

suche ein günstiges KFZ Oszilloskop, mit den ich mal die Signale z.B. Nockenwellensensor darstellen kann.

Oder Lampdasonda, KW-Sensor. Möchte das was ich in einigen Lernvideos gesehen habe, mal selber nachvollziehen.

Mir ist nicht ganz klar, ob das ein Oszilloskop sein muß, oder ein Datenlogger, der einfach die Werte "mitschreibt" und dann in einem x-y Diagramm anzeigt.

Natürlich sollen die Achsen sich automatisch zu den Einheiten anpassen.

Was empfehlt ihr mir da für Geräte ?

Ähnliche Themen
4 Antworten

Gib mal Handoszilloskop oder LCD Oszilloskop ein.

da gibt es eine ganze Reihe von günstigen Geräten ( ab ca 60€), die z.Teil auch Daten loggen können.

Hallo

also erstmal musst du unterscheiden nach Zeitintervall der Messwerte.

Deine Nockenwellensensorwerte sind natürlich nur sinnvoll zu interpretieren

mit schneller Aufzeichnung, also Oszilloskop. Das is nix für Datenlogger.

Klar gibts auch Datenlogger, die auch sowas könnten,

aber das willst du bestimmt nicht ausgeben(4-5 Stellige Summen, da prof. Meßequipment)

Also zusammengefasst:

Schnelle Signale (<1 Hz) Oszilloskop

Langsam sich ändernde Signale (Trends) Datalogger.

Außerdem beachten: Datalogger nehmen immer nur einen Meßwert zum eingestellten Zeitraster

(z.B. 10s Intervall eingestellt)auf! Was dazwischen passiert wird nicht dokumentiert.

Hoffe dir erstmal grobe Anhaltspunkte gegeben zu haben.

Falls du spezielle Fragen zum Messen hast, kann ich dir bestimmt beantworten.

Einfach posten.

Gruß

Man muss sich halt mit der Flut der günstigen LCD-Oszilloscope beschäftigen. Generelle Aussagen kann man dazu nicht machen. Einige können auch relatv langsame Vorgänge loggen und speichern.

Die Oszilloscope arbeiten alle digital, egal ob die Abtastrate sehr schnell oder sehr langsam ist und können daher Vorgänge die schneller ablaufen, als mit der eingestellten Abtastrate möglich, zwangsläufig nicht bzw. nur teilweise darstellen.

Ein Beispiel für einen sehr günstigen (Spannungs-)Datenlogger sind kleine (Bluetooth) Batteriewächter, die direkt an den Batteriepolen installiert werden, wie z.b. das Quiklynks BM2 (rund 20€).

(Eine sehr gute Langzeitüberwachung der Bordspannung, die mit ca 1,5mA Strombedarf kaum einen eigenen Einfluss auf das Geschehen hat.)

Es kann z.b. über ca 1 Monat hinweg alle 2 min die Bordspannung aufzeichnen und als Diagramm darstellen.

Das ist eine sehr gute Abtastrate, um z.b. Lade- und Entladevorgänge der Batterie deutlich zu machen.

Als schnelleren Modus bietet es die Möglichkeit, ein Diagramm der letzten 5 Minuten mit einer Auflösung von ca 1 sec darzustellen. Das reicht dann in jedem Fall, um z.b. das Rekuperationsverhalten bei Fz mit Start&Stop ausreichend genau dar zu stellen.

dann gibt es noch die Möglichkeit, sich den Spannungsverlauf von Startvorgängen per Diagramm inkl. Nennung der Minimalspannung anzeigen zu lassen.

Diese Funktion ist dann bereits die, eines einfachen Speicheroszilloskops, wobei der Aufzeichnungsvorgang durch den Spannungsverlauf selbst getriggert wird.

 

Danke für die ausführlichen Erklärungen. Habt ihr mir noch konkret ein paar Geräte die beides können, also Oszi und Datenlogger. Und günstig. Und mit Schokolade :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Kfz-Oszilloskop mit Datenlogger