ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kein Öldruck! ?? Ist das das Ende? V50 2.0d 2008 130000km

Kein Öldruck! ?? Ist das das Ende? V50 2.0d 2008 130000km

Volvo V50 M
Themenstarteram 10. Mai 2017 um 12:37

Hey,

Vor einer Woche ging nach einer Autobahnfahrt an der Ampel für eine sekunde die rote Warnlampe an. Sofort wieder aus. Motoröl gewechselt und gehofft dass der Spuk ein Ende hat. Am Montag zu Hause In der Stadt ging Sie leider wieder an diesmal länger. In der Hauseinfahrt hörte ich dazu ein leichtes Klopfen Motor aus und zum Mech. geschleppt, der hat den Öldruck gemessen, zu wenig, bei Temperatur Druckgeber scheidet also aus.

Dann was verwirrend ist meinte er, das Zweimasseschwungrad wäre definitiv hinüber die Geräusche kämen von da. Wobei ich eher aufgrund des mangelden Öldruckes auf Pleuellager getippt hätte.

Was nun? Die Meinungen in den markenunabhängigen Foren, denn es scheint ja eher kein Volvo spezifisches Prob zu sein,

Ölpumpe wechseln

Pleuellager hinüber

Was fällt euch sonst noch ein? Turbo?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Öl a5/b5

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn der Motor "so richtig warm" ist, dann ist das W30 deutlich dünner als das W40......(die erste Zahl bezieht sich auf die Kaltviscosität)

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Wieviel km hat er denn?

Themenstarteram 10. Mai 2017 um 12:43

Zitat:

@nolam schrieb am 10. Mai 2017 um 14:40:19 Uhr:

Wieviel km hat er denn?

Sorry,steht jetzt in der Überschrift. Laut Tacho 130000

Geringer Öldruck? Klopfen? Tippe auf Ölpumpe.

Pleuellager bei gerade mal 130tkm? Sehr unwahrscheinlich.

Aber was soll das mit dem Zweimasseschwungrad zu tun haben?

Themenstarteram 10. Mai 2017 um 13:57

Zitat:

@nolam schrieb am 10. Mai 2017 um 15:15:30 Uhr:

Geringer Öldruck? Klopfen? Tippe auf Ölpumpe.

Pleuellager bei gerade mal 130tkm? Sehr unwahrscheinlich.

Aber was soll das mit dem Zweimasseschwungrad zu tun haben?

Hey,

Das finde ich ja auch seltsam. Der Mech sagt wenn er die Kupplung drückt wäre das Geräusch weg.

Gruß Frank

Zitat:

@onkelvectra schrieb am 10. Mai 2017 um 15:57:05 Uhr:

Zitat:

@nolam schrieb am 10. Mai 2017 um 15:15:30 Uhr:

Geringer Öldruck? Klopfen? Tippe auf Ölpumpe.

Pleuellager bei gerade mal 130tkm? Sehr unwahrscheinlich.

Aber was soll das mit dem Zweimasseschwungrad zu tun haben?

Hey,

Das finde ich ja auch seltsam. Der Mech sagt wenn er die Kupplung drückt wäre das Geräusch weg.

Gruß Frank

Vielleicht entfällt durchs Auskuppeln die Übertragung des Motor-"Klopfens" auf den Antriebsstrang. Und dadurch wirds leiser und/oder durch andere Geräusche überlagert?!

Themenstarteram 10. Mai 2017 um 14:29

Hey

Also noch ein paar Daten

Druck im Leerlauf 0,2 bar

Druck bei 2000 1,7 bar

Das schließt doch eigentlich die Pumpe aus oder?

Gruß Frank

was wäre der soll wert?

Pumpe platt oder Sieb in der Ansaugung zu!

Tippe aber auf 2, da die Zahnradpumpen idR an abgescheerten MItnehmern verrecken, da ist dann von jetzt auf gleich garkein Druck mehr.

Themenstarteram 10. Mai 2017 um 15:33

Zitat:

@break306 schrieb am 10. Mai 2017 um 16:49:28 Uhr:

Pumpe platt oder Sieb in der Ansaugung zu!

Tippe aber auf 2, da die Zahnradpumpen idR an abgescheerten MItnehmern verrecken, da ist dann von jetzt auf gleich garkein Druck mehr.

Hey

Wie also vorgehen? Ölwanne raus? Laut Werkstatt 2 Stunden Arbeit. Andere Option Motor raus, alles komplett neu? Pleuellager, Hauptlager,Ölpumpe Zahnriemen, Kupplung und Zms dazu die Wellendichtringe. Damit hätte mans ja wohl behoben. Kosten ca. 2500€.

Tja soll ichs wagen erst mal die Wanne weg machen zulassen? Wo sitzt denn das Ölsieb genau? Und wenn es zu sitzt kann man es auch definitiv erkennen und als Urheber verantwortlixh machen? Altes Öl sah beim Wechsel normal aus. Keine Späne im Ölfilter.

Gruß

Themenstarteram 10. Mai 2017 um 15:35

Zitat:

@ovl schrieb am 10. Mai 2017 um 16:33:08 Uhr:

was wäre der soll wert?

Hey,

Keien Ahnung, wäre aber zu niedrig im Leerlauf definitiv. Bei 2000 umin meine ich 2 bar gehört zu haben. Ohne Gewähr.

Gruß

0,2 bar im Leerlauf ist zu wenig, aber da Er noch höheren Druck aufbaut (1,7)

Also ist, oder war im Betrieb zwar wenig, aber immer noch genug zur Schmierung da.

Somit ist ein Pleuellagerschaden wahrscheinlich eher unwahrscheinlich :)

Das Klappern dürfte das ZMS sein, bei betätigter Kupplung drückt das Ausrücklager drauf, es wird ruhiger.

Ich würde eine Motorspülung machen lassen, billiges 5W-40 Öl rein, vielleicht wird das Ölsieb etwas sauberer. Wenn das nicht hilft, muss die Ölpumpe leider raus.(Billigöl, weil das Öl eventuell ja wieder raus muss, dann wird es nicht so teuer)

Im Falle des Pumpenschadens würde ich die komplette Motor-Getriebe Einheit ausbauen, da das ZMS ja auch Neu muss. Dann gleich Zahnriemen mit machen, ist nächstes Jahr eh fällig.

Ob du noch soviel rein stecken willst, musst Du entscheiden.

Motorspülung, Ölfilter, und Billig 5W-40, da bist mit ~20+8+20€ dabei. Dann weist Du wenigstens, was Sache ist.

Themenstarteram 10. Mai 2017 um 20:06

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 10. Mai 2017 um 18:56:44 Uhr:

0,2 bar im Leerlauf ist zu wenig, aber da Er noch höheren Druck aufbaut (1,7)

Also ist, oder war im Betrieb zwar wenig, aber immer noch genug zur Schmierung da.

Somit ist ein Pleuellagerschaden wahrscheinlich eher unwahrscheinlich :)

Das Klappern dürfte das ZMS sein, bei betätigter Kupplung drückt das Ausrücklager drauf, es wird ruhiger.

Ich würde eine Motorspülung machen lassen, billiges 5W-40 Öl rein, vielleicht wird das Ölsieb etwas sauberer. Wenn das nicht hilft, muss die Ölpumpe leider raus.(Billigöl, weil das Öl eventuell ja wieder raus muss, dann wird es nicht so teuer)

Im Falle des Pumpenschadens würde ich die komplette Motor-Getriebe Einheit ausbauen, da das ZMS ja auch Neu muss. Dann gleich Zahnriemen mit machen, ist nächstes Jahr eh fällig.

Ob du noch soviel rein stecken willst, musst Du entscheiden.

Motorspülung, Ölfilter, und Billig 5W-40, da bist mit ~20+8+20€ dabei. Dann weist Du wenigstens, was Sache ist.

Hey

wat ist das für ein Zufall, Öldrucklampe geht an und auf einmal macht das ZMS Geräusche? Auch wenn ich das ZMS natürlich einem Pleuellagerschaden vorziehen würde..... Aber warum nicht? Shit happens!

OK das mit dem "Restdruck" ist ja eher bißchen beruhigend. Ich glaube ich wage das mal mit dem Ölwannenausbau. Dort sollte die Werkstatt ja dann das Ölsieb finden. Wenn er die Wanne abgebaut hat kann er dann auch die Ölpumpe direkt checken?

Und, als ich nach dem ersten kurzen Auflleuchten der Öldrucklampe einen Ölwechsel gemacht habe war das Öl ganz normal.

Gruß

Themenstarteram 10. Mai 2017 um 20:19

Hey,

und wenn es jetzt so wäre, woher kommt die Verstopfung??

Gruß

meinen zms höre ich auch leicht, wenn ich auskuppel isses dann weg.

ist seit 20tkm unverändert. also abhängig davon wie laut das zu hören ist muss der zms jetzt keine panik auslösen denk ich mal. spülen klingt doch mal super find ich :)

lg

rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kein Öldruck! ?? Ist das das Ende? V50 2.0d 2008 130000km