ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Keihin Vergaser läuft nach Vollgas über

Keihin Vergaser läuft nach Vollgas über

Themenstarteram 28. Oktober 2007 um 17:55

Ich habe Folgendes Problem mit meinem KEIHIN-Vergaser (mit aussenliegender Beschleunigerpumpe):

Bei langsamer Fahrt funktioniert der Vergaser problemlos. Bei verschäfter Gangart, bzw. Vollgasfahrten läuft die Schwimmerkammer über. Es läuft Benzin aus dem Schlauch aus der untersten Öffnung der Schwimmerkammer (=Überlauf). Erst durch heftiges Klopfen auf die Schwimmerkammer hört der Benzinausfluss wieder auf.

Ich habe den Vergaser komplett zerlegt, gereinigt, die Schwimmerkammernadel und -sitz begutachtet, konnte jedoch nichts aussergewöhnliches Feststellen.

Aus meiner Sicht muss die Schwimmerkammer irgendwo hängenbleiben, da der Vergaser im Stand nicht sofort ausläuft.

Wer hat sinnvolle Ansätze oder Lösungsmöglichkeiten zur Mängelbehebung?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Huhu lederhosn,

wenn sich der Fehler durch Gekloppe an der Schwimmerkammer abstellen läßt, ist ja schon mal ein großer Schritt in Richtung Lösung gemacht worden. Klingt trotzdem etwas komisch, daß das ganze nur dann auffällig wird wenn hoher Sprit-Durchfluß geherrscht hat. Nachdem was du schon alles gemacht hast bleiben nach meinem Verständnis nur noch 2 Verdächtige übrig.

1) das Schwimmerkammerventil selbst hat ne Macke

2) das Gestänge des Schwimmers ist schwergängig und/oder verharkt sich, sobald eine mindest Auslenkung erfolgt ist

Hängt der Gaser wirklich gerade drin oder hast du den da etwas schief reingetüddelt weil der sonst vielleicht mit der Beschleunigerpumpe an den Akra-Krümmer angeht?

Viel Erfolg und gute Nerven!

Tante-Erna

Themenstarteram 30. Oktober 2007 um 18:54

Hallo Tante Erna,

danke für die Tips, ich hoffe Du bist nicht meine Großtante (heißt auch so wie Du....)...

zu 1: optisch nichts feststellbar, werde ich jedoch trotzdem ersetzen, da ich irgendwann zu einem Ende kommen möchte.

zu 2: Hatte ich auch im Verdacht, war gangbar und nur minimal verschmutzt im Bereich der Membrane. Auch nach Generalreinigung war der Mangel unverändert. Krümmer/Auspuff ist Original.

Vergaser sitzt gerade drauf, ich habe auch mal nur die Schwimmerkammer abgemacht und mit dem Finger auf und ab bewegt, war kein verkanten o. ä. feststellbar. Werde dies jedoch wiederholen und prüfen, ob er evtl. in Schräglage hängenbleibt.

Der Schwimmer ist aus Kunststoff und dicht, also nicht mit Benzin vollgesaugt, wie dies teilweise bei den Aluschwimmern bei den ersten EXCs vorgekommen ist.

Ansonsten helfen mir wirklich nur noch starke Nerven. Nach jedem Versuch wieder auf die Piste zum Testen und nach einer Runde wieder einpacken.

Danke nochmal für Deine Tips!

am 21. Juli 2010 um 4:19

hallo!

ich möchte dieses thema noch mal hoch holen weil ich das gleiche prob habe:-((

dabei geht es um einen gy6 4t 170ccm motor.

und zwar drückt der motor nur bei vollgas benzin am überlaufschlauch und an der entlüftung von der schwimmerkammer raus.

habe 3 weitere original vergaser verbaut und alle machen das gleiche:-((

dem zu folge ist es natürlich auch so das der motor ab dem austreten vom benzin keine leistung mehr hat und erreicht sein top speed nicht mehr:-)

hört sich ab da an als hätte er zündaussetzer oder einen drehzahlbegrenzer:-))

folgendes habe ich schon unternommen...

vergaser gewechselt ...

ansaugstutzen gewechselt und neu abgedichtet(neu dichtungen)

zündkabel/zündspule/kerze/stecker gewechselt.

lichtmaschine gewechselt.

cdi gewechselt.

jetzt liegt meine vermutung nur noch das am zylinderkopf/ventile was nicht stimmen kann:-((

vielleicht hat hier noch einer ne idee für mich...

würde mich über antworten freuen weil ich mit meinem latain am ende bin :-((

gruß matthias

am 21. Juli 2010 um 6:26

N Chinaroller mit original China-Membran-Rundschieber... ok... bissl was anderes wie ne Alpenstelze mit Keihin Vergaser aber wat solls...

Wenn die schwimmerkammer am Vergaser überläuft versteh ich nicht ganz warum du die Zündkerze wechselst, die Zündanlage selbst und drüber nachdenkst am Zylinderkopf zu arbeiten...

Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun...

Wenn die Schwimmerkammer überläuft hat es in der Regel was mit dem schwimmer zu tun.

Du sagst, du hast den Vergaser schon mehrmals gewechselt. Jeweils gegen neue Originalteile oder gebrauchte? Ich hab bei Chinaware allgemein schonmal erlebt, dass ich mehrere Teile in die Hand nehmen musste bis ich ein funktionierendes hatte, aber dass von 3 neuen Vergasern tatsächlich 3 das gleiche Problem haben kann ich mir nicht vorstellen.

Wenns gebrauchte waren ist das natürlich durchaus möglich, wenn der Vergaser zu immer den gleichen Ausfallerscheinungen neigt.

Dass der Motor ab Beginn des überlaufens keine Leistung mehr bringt ist fast logisch, der Sprit läuft ja raus und kommt nicht mehr zur Verbrennung.

Hast du die Vergaser schonmal demontiert?

Gruß, Marc

am 21. Juli 2010 um 14:41

hallo!

Zitat:

Wenn die schwimmerkammer am Vergaser überläuft versteh ich nicht ganz warum du die Zündkerze wechselst, die Zündanlage selbst und drüber nachdenkst am Zylinderkopf zu arbeiten...

Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun...

alle vergaser sind gebrauchte und sind funktionstüchtig weil sie auf den anderen motoren einwandfrei laufen....

also ich schließe jetzt einfach mal einen defekt am vergaser aus:-)

verbaut sind 27er vergaser, was ich aber noch testen könnte wäre ein 30er den ich noch neu verpackt da liegen habe....

die zündgeschichte habe ich einfach mal getauscht um dort auch alles auszuschliessen:-)

Zitat:

und drüber nachdenkst am Zylinderkopf zu arbeiten...

vielleicht gibt es da einen haarriss oder nicht wirklich richtig arbeitende ventile und irgentwas drückt in den vergaser zurück...

der motor springt einwandfrei an egal ob kalt oder warm:-)

ihm fehlt auch nicht an der beschleunigung....

bis 3/4 gas merkt man auch nichts von einem defekt...

nur wenn es auf vollgas zugeht röschelt er nur noch und bringt nicht mehr seine leistung:-((

danke schon mal für die antworten...

gruß matthias

am 22. Juli 2010 um 6:16

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe ists bei dir wie folgt:

Du hast nen 170er 4Takt-Roller mit 27er Vergaser...

Wenn du bis 3/4 Gas fährst ist alles super, sobald du Vollgas gibst fängt er an zu röcheln, verliert Leistung und fängt an aus dem Schwimmerkammerüberlauf zu tropfen, Sobald du wieder vom Gas gehst läuft er wieder normal und hört auf zu tropfen?

Wenn das so stimmt kann man schonmal falsch eingestellte Steuerzeiten an den Ventilen ausschließen.

Was mich irritiert ist die Tatsache, dass die probierten Vergaser an anderen Motoren problemlos zu funktionieren scheinen.

Handelt es sich bei den anderen Motoren um Identische typen? (ich geh doch mal davon aus...)

Gruß, Marc

am 22. Juli 2010 um 14:15

hallo!

es ist soweit richtig;-)

aber es ist kein roller sondern ein f-kart 170ccm.

aber von der technik genau das gleich nur das man dem motor noch einen rückwertsgang verpasst hat:-)

ich habe 3 stück dieser karts von daher kann ich zum testen dem einen oder andern schon mal ein teil klauen:-))....

was ich selber auch nicht verstehe ist das er es nur kurz vor vollgas macht, geht man vom gas runter ist alles wieder normal...

das benzin kommt einmal am überlaufschlauch und an der seite hat er noch son kleines goldenes pinchen mit nem loch drin(ist wohl die entlüftung für die schwimmerkammer) da drückt er auch raus:-(

versuche es heute abend mal mit ner video kamera einzufangen...

gruß matthias

am 22. Juli 2010 um 14:40

Zitat:

Original geschrieben von moebby1967

...

versuche es heute abend mal mit ner video kamera einzufangen...

...

Das ist ne gute Idee, wenns denn klappen sollte...

am 22. Juli 2010 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von Racmar

Zitat:

Original geschrieben von moebby1967

...

versuche es heute abend mal mit ner video kamera einzufangen...

...

Das ist ne gute Idee, wenns denn klappen sollte...

hallo!

soooo hab mal ein video gemacht;-)

http://www.myvideo.de/watch/7669571

es drückt an dieser stelle...

Code:
http://www.kart-buggy-world.de/.../22072010140.jpg

und am überlaufschlauch raus:-((

und wie man sieht nur bei hoher drehzahl...

gruß matthias

am 25. Juli 2010 um 4:50

Ich kann mir nicht helfen,

Alles was ich zum GY6-Vergaser im Internet finde sieht irgendwie anders aus als der der bei dir montiert ist...

Aber eins ist definitiv sicher:

Der markierte Stutzen auf dem Foto ist kein regulärer überlauf, da bin ich mir zu fast 100% sicher!

Das Video ist zwar schick, aber leider hört man da nicht wirklich, was der Motor macht... man sieht aber, dass wenns laut anfängt zu rauschen, dass dann Flüssigkeit aus dem schwarzen Schlauch raus sabbert...

Ne 100% sichere Punktlandung kann ich dir mit den Daten leider nicht versprechen, aber rollen wir die Sache von ganz von vorne nochmal auf.

Du hast 4 Karts / Buggys mit vergleichbarem Motor. Der eine fängt an zu Spucken, die anderen Laufen normal. Du tauschst verschiedene Teile bis du feststellst, der Vergaser läuft über. Dann nimmst du nen Vergaser von einem der anderen Karts und stellst fest, dass der genau das gleiche macht wie der der drauf war... wieder auf dem anderen Kart montiert funktioniert er wieder einwandfrei...

Nun taucht bei mir die Frage auf ob die Motoren wirklich gleich sind. Hat der eine ne Airbox während der andere durch nen Offenen Filter einatmet? haben alle den gleichen Schalldämpfer drauf?

Was wurde an den Original-Motoren aus den Rollern abgesehen vom Rückwärtsgang verändert?

Und leider komm ich doch nicht drumrum mich hier bloßzustellen und die Frage zu Formulieren:

Was ist das für ein Vergaser? Kannst du mir Fabrikat und Typ nennen? Das würde die Suche nach Zeichnungen und Beschreibungen für die einzelnen Anschlüsse und Stutzen vereinfachen.

Gruß,

Marc

am 25. Juli 2010 um 16:12

Zitat:

Und leider komm ich doch nicht drumrum mich hier bloßzustellen und die Frage zu Formulieren:

 

Was ist das für ein Vergaser?

Zitat:

Keihin Vergaser läuft nach Vollgas über

hallo!

steht doch in der üeberschrift:-)

habe das prob. aber gelöst:-)

unter dem ansaufstutzen sind 2 dichtungen, davon hat er sich eine zum teil reingezogen und die hat sich ins auslassventil gesetzt...

Code:
http://www.kart-buggy-world.de/.../22072010141.jpg

papier reste aus dem kopf geangelt und ventile neu eingestellt und alles läuft wieder:-))

gruß matthias

am 26. Juli 2010 um 10:39

Das mit dem Keihin-Vergaser war mir nicht ganz so klar, da die Überschrift nicht von dir war... Ausserdem grenzt die Aussage KTM-Keihin das Vergaser-Modell schon ganz stark ein ;)

Schön dass du das Problem selber gefunden hast.

und danke für die Info...

Gruß,

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Keihin Vergaser läuft nach Vollgas über