Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Kauftip, überlege eine 850 oder V70 Kombi zu kaufen

Kauftip, überlege eine 850 oder V70 Kombi zu kaufen

Volvo 850 LS/LW, Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 9. September 2018 um 13:05

Tag zusammen,

es muss ein neuer Kombi her, mein alter Passat sieht wenig ansehnlich aus und hat jetzt ca.350.000 KM runter.

Da ich einen echten Kombi möchte, mein Nachbar fährt einen V 70 Kombi, habe ich nun, nach Rücksprache mit dem Finanzminister, einen 850 oder V 70 in die engere Wahl genommen. Nun gibt es diese Marke im Pkw-Bereich ja nicht mehr.

Wie ist die Ersatzteilversorgung und die Anzahl der fähigen Werkstätten im Bereich Köln-Bonn?

Wodrauf sollte ich, neben den üblichen Themen wie Laufleistung und nachweisbarer KM-Stand, bei diesen Modellen noch achten?

Wie ist die Reparaturfreundlichkeit? Wo liegen überhaupt die Unterschiede zwischen 850 und V 70? Die Motoren sind ja identisch, die Benziner sind ja 5-Zylinder... ein Diesel fällt aufgrund meiner bescheidenen Fahrleistung von ca.6000 bis 7000 KM im Jahr eher aus...

Gruss

Dirk

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 10. September 2018 um 13:04:59 Uhr:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../932220941-216-2553

;)

Der steht schon länger im Netz und ein User hier hat sich den schon mal angeschaut oder mit dem Verkäufer telefoniert, wenn ich nicht irre war der nicht 10 Hand oder so? Ein Wanderpokal

10 Hand? :D :D :D

 

Und der Preis ist ja Mal total utopisch noch dazu für einen Sauger mit diesen Mängeln...

Den find ich nicht schlecht, könnte man sich anschauen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../941263165-216-3172?...

oh der ist schon weg... :eek:

Ich hab da irgendwie keinen richtigen Bezug zu den aktuellen Preisen.

ich hatte meinen ja vor, ääähhhh schon wieder sieben Jahre :rolleyes: gekauft für 700 Taler.

Tja reingeteckt bis auf den heutigen Tag knapp 5.000,-€.

Andere haben in der Zeit schon zwei Autos besessen... :D

Themenstarteram 11. September 2018 um 5:27

Wie gesagt, einen guten zu finden braucht eben Zeit und ein paar Besichtigungen. Geduld ist gefragt, noch fährt ja der alte VW...

Wie hier öfter gerne gesagt (ähm ... geschrieben) wird: man sucht den Elch nicht - er findet Dich ;-)) . So auch bei mir geschehen :cool::D ca. 700EUR und knapp 2k5EUR reingesteckt (Einiges allerdings 'vorbeugend' - ich übertreib' da gerne ;)).

Themenstarteram 12. September 2018 um 8:04

Also 700 Euro fällt aus...will ja fahren und zumindest die erste Zeit nicht basteln, dann meckert die Chefin...

Du wirst auch bei einem 3000€ Elch reparieren müssen. Es sind alte Autos, da ist immer irgendwas :)

So ist das! Ich denke wenn die Optik passt ist es egal ob 1.000,-€ oder 3.000,-€.

Dann eher den Preiswerteren, da weißt de was de später dran gemacht hast!

So ist meine Erfahrung! So lange der erst mal fährt.... und wenn de Chefin jetzt schon den Finger hebt, ist es überhaupt überlegenswert, ob sich ein über 20 Jahre altes Auto dann überhaupt lohnt.

Wie Damson schreibt, es wird immer was geben!

Hatte jetzt ein Jahr Ruhe, jetzt kommt wieder das rechte Domlager und die Hinterachsbuchsen.

Man steckt da nie drin!

Grüße Ronny

Themenstarteram 12. September 2018 um 10:45

Das ist ja klar..aber ich fahre maximal 4000 KM pro Jahr, insofern wird sich der Verschleiss in Grenzen halten.

Überlege auch, meinen alten VW einfach mal lackieren zu lassen, da er technisch noch top in Schuss ist und sich die Reparaturkosten aufgrund der einfachen Technik in Grenzen halten. Einzig die Ersatzteilversorgung ist etwas schwierig geworden, da VW viele Teile nicht mehr liefern kann. So z.B. viele Anbauteile, Sitzbezüge, Kühlerschläuche usw....

Ich hoffe da ist Volvo besser

Zitat:

@motor_dirk schrieb am 12. September 2018 um 12:45:36 Uhr:

Das ist ja klar..aber ich fahre maximal 4000 KM pro Jahr, insofern wird sich der Verschleiss in Grenzen halten.

Überlege auch, meinen alten VW einfach mal lackieren zu lassen, da er technisch noch top in Schuss ist und sich die Reparaturkosten aufgrund der einfachen Technik in Grenzen halten. Einzig die Ersatzteilversorgung ist etwas schwierig geworden, da VW viele Teile nicht mehr liefern kann. So z.B. viele Anbauteile, Sitzbezüge, Kühlerschläuche usw....

Ich hoffe da ist Volvo besser

Vergiss den VW und hole dir nen Volvo, lass es Dir sagen von einem Bekehrten :)

Der Bekehrte, oh ja ich auch!

ich hab bald die 400.000 runter und brauche keinen neue Bezüge!

Hol dir nen 8er und gut!

Themenstarteram 12. September 2018 um 13:29

Wenn einer einen hat den er los werden möchte..sagt mir Bescheid...am besten im Raum Köln-Bonn-Koblenz...

Zitat:

....Einzig die Ersatzteilversorgung ist etwas schwierig geworden, da VW viele Teile nicht mehr liefern kann. So z.B. viele Anbauteile, Sitzbezüge, Kühlerschläuche usw....

Ich hoffe da ist Volvo besser

Für den 8er gibt es zwar noch vieles, aber auch nicht mehr alles. Einen Kühlerschlauch konnten Volvo letztens auch nicht mehr liefern. Bei vielen Anbauteilen wirds auch eng. Warum sollte auch Volvo die Teile zur Verfügung stellen als andere Hersteller.

Aber vieles bekommt man gebraucht und auch hier im Forum.

Themenstarteram 13. September 2018 um 5:20

Ich versteh das nicht, da bauen die gute und langlebige Autos und liefern dann keine Ersatzteile mehr dafür...immer diese Ex-und-Hopp-Mentalität...ätzend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Kauftip, überlege eine 850 oder V70 Kombi zu kaufen