ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung W212 E500 Mopf

Kaufberatung W212 E500 Mopf

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 25. Januar 2021 um 19:40

Hey,

ich bin seit langem mal wieder hier aktiv... aktuell fahre ich einen 1er F20 116i... und da ich jetzt im März nach Corona-Pausen usw. endlich meine Probezeit beende, wollte ich mich jetzt nach was größerem umschauen... Luxuriös.. V8, viel PS.

Primär kam mir jetzt der W212 in den Sinn, dank dem Geschwärme von meinem Onkel mittlerweile absolutes Wunschauto.

Die Preise variieren online hier ziemlich stark... und ich wollte einfach mal zum aktuellen Jahr ein paar Fragen klären...

Erstmal ein paar Infos zu meiner Vorstellung:

- V8, auf jeden Fall Mopf...

- Xenon/LED, Leder, gutes Soundsystem, AMG-Paket

- Preislich bin ich ungebunden, ich würde mir den E500 zu ca. 30% finanzieren und je nachdem wie viel ich sparen müsste würde ich den Kauf nach hinten schieben... viele Kredite sind aktuell sehr günstig daher würde ich hier Preislich erstmal keine Bindung haben...

Da ich noch nicht soooo viel Ahnung habe was beim Kauf wichtig ist, habe ich noch nicht so genaue Vorstellungen... deswegen erstmal die primären Fragen:

- Worauf sollte ich beim Kauf achten? Irgendwelche besonderen Services die gemacht werden sollten außer den allgemeinen Sachen? Ich hab gesehen das Fahrwerk kann Probleme machen, ist aber anscheinend eher so ein "ja es kommt vor, und wenn es vor kommt dann landet es im Internet, daher scheint es so "schlimm "" - Problem

- Auf welche Ausstattung sollte ich Wert legen oder auf welche sollte ich verzichten um Reparaturen vorzubeugen...?

- Ist die KM-Leistung eine Richtlinie bei dem Auto für "bei x-Kilometer wird es teuer bzw. gehen spezifische Sachen einfach meistens kaputt"? Sollte ich bei einer bestimmten Laufleistung auf jeden Fall vom Kauf absehen?

- Preislich wie sieht es da aktuell aus? Ich sehe hier manche für 24.000€ mit 140.000km und manche mit derselben Laufleistung für 30.000€+... was wäre aktuell so realistisch gibt es gute Autos für 24.000-26.000 oder sind das eher die Kandidaten wo man wegschauen sollte?

- Irgendwelche weiteren Tipps beim Kauf?

PS: Budget ist erstmal irrelevant... darauf kann ich immer hinarbeiten und das ist auch eigentlich kein Problem, Steuer, Versicherung und Sprit bin ich mir bereits bewusst...

Ich würde gerne nur Wissen worauf ich mich einstellen müsste. Sind Reparaturen hier eher Pech, oder muss ich wirklich 100% irgendeine Sache vorkalkulieren und wie teuer würde es hier werden? Mir geht es hier weniger um Sachen die "Pech" sind, mehr um Sachen die wirklich bei jedem W212 kommen.

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
134 Antworten

Suchst du Limo oder Kombi? Du musst auf jeden Fall viel Geduld haben, das Angebot ist sehr überschaubar. Setze dir Suchanzeigen mit all den Kriterien, welche du wünschst. Der M278 ist meiner Meinung nach beste Motor im 212er und absolut alltagstauglich. Würde darauf achten, dass du beim Kauf eine MB100 mit übernehmen kannst und die Laufleistung nicht mehr als 120Tsd. Kilometer beträgt. Airmatic kann Probleme machen, muss aber nicht. Kaputt gehen kann natürlich immer was, aber schlimmer aus bei der Konkurenz wirds schon nicht sein.

Themenstarteram 25. Januar 2021 um 22:29

Auf jeden Fall Limo... Aktuell gibt es viele Angebote im Internet... Kilometerleistung zwischen 60.000 und 150.000.

120.000 kann ich mir als Limit setzen.... hier sollte ich trotzdem noch unter 28.000€ kommen...

MB100? Ist das diese "Junge Sterne" Garantie für 1 Jahr?

Die Probezeit war aber ganz schön lang, oder? Und vor fast sieben Jahren sollte es noch der lang ersehnte Chevy Caprice/Impala sein?

Vielleicht ein Troll?

Junge Sterne ist eine Garantie vom MB-Händler, MB100 eine Versicherung, welche bis zum 10. Jahr verlängert werden kann. Dies wäre zum Beispiel wichtig, wenn du von Privat kaufen solltest. Hab meinen auch von Privat gekauft und die MB100 direkt übernommen.

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 13:25

Zitat:

@pippo678 schrieb am 26. Januar 2021 um 01:51:28 Uhr:

Die Probezeit war aber ganz schön lang, oder? Und vor fast sieben Jahren sollte es noch der lang ersehnte Chevy Caprice/Impala sein?

Vielleicht ein Troll?

Troll. Ah... ok.. ist aber sehr nett.

Ne, aber vor 7 Jahren habe ich ggf. meinen Führerschein angefangen gehabt? Zeiten, Personen sowie Geschmäcker ändern sich.

Vor 7 Jahren war ich auch noch in der Schule... dass meine Idee damals relativ unrealistisch war ist mir jetzt auch bewusst. (Zur Info, diese ist damals auch nur aufgekommen, weil ich die US-Preise für diese Fahrzeuge gesehen habe, welche halb so hoch sind wie die EU/DE Preise)

Probezeit ist dieses Jahr erst rum, weil ich erst seit Oktober einen neuen Job habe und im März letzten Jahres meinen vorherigen verloren habe (Corona sei dank..). (2 Monate angestellt nach der Ausbildung, welche im im Januar fertig gemacht hatte).

Vor Allem, was für ein trolling wäre das, wenn ich Leute nach Rat mit bestimmten Fragen bitte? Welcher Troll fragt nach Rat in einem Forum?! Ich glaube du verstehst den Sinn des Wortes "Troll" nicht.

Wenn du dem Thread nichts nützliches beitragen kannst, dann halt einfach die Finger still? Wer bist du, dass du unbedingt deinen Senf dazugeben musst?

@Sven8888 danke für die Info, die ist auf jeden Fall Gold wert, sollte ich gezwungen sein von Privat zu kaufen, wenn ich nichts anderes finde.

Ich würde privat nicht so verteufeln, hatte mir auch einige Modelle bei den Händlern angeschaut, wo es nie wirklich gepasst hatte. Einige Händler haben bewusst gelogen, um das Fahrzeug interessant zu machen, darunter auch Mercedes-Partner. Letztendlich fiel die Wahl auf meinen jetzigen von Privat, wo einfach alles gepasst hat. Das Fahrzeug muss stimmen und dein Bauchgefühl muss Ja sagen. Immer Zeit mitbringen, dich nie unter Druck setzen lassen mit angeblich viele Interessenten, meistens stimmt das eh nicht.

Sorry, ich dachte an die Probezeit der Fahrerlaubnis und nicht der Arbeitsstelle. Ist ja auch ein Auto- und kein Jobforum.

Zu mir (nachdem Du gefragt hast): ich bin 42, verheiratet, wohnhaft in München und seit 2008 auf Motortalk aktiv. In der Zeit habe ich viele Forentrolle kommen und gehen gesehen und wenn einer in sieben Jahren den dritten Beitrag verfasst und die Beiträge so überhaupt nicht zueinander passen, dann drängt sich die Troll-Vermutung geradezu auf. Nichts für ungut, war nicht böse gemeint.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem Wunschfahrzeug (ist ehrlich gemeint).

MfG

Philipp

Moin,

der 212er wurde bis Anfang 2016 gebaut, ist also nun mindestens auch schon 5 Jahre alt ;)

Eine (Teil)Finanzierung erfordert in der Regel auch eine VK-Versicherung, das solltest Du bei den Nebenkosten auf dem Schirm haben :)

Beim Licht musst Du im Mopf nach ILS-LED suchen, es gäbe auch "normale" LED-SW, die aber nicht ganz die Leistung der ILS erreichen. Bei der sonstigen Ausstattung ist ansonsten vieles Geschmackssache, mir wäre z. B. eine Standheizung viel wichtiger als ein Soundsystem oder AMG Äußeres. Ebenso wäre für mich 4-Matic Pflicht. Die verteuert aber einiges an Fahrwerksteilen.

Tja und kaputt gehen kann leider immer was, da kann keiner sagen "das hält so und so lange". Und dann kann es ganz schnell ganz teuer werden! Ideal wäre natürlich eine belastbare Gebrauchtwagengarantie, idealerweise eine Junge-Sterne von Mercedes! Ist aber auch ein Kostenfaktor!

Eine Airmatic ist serienmäßig beim V8 - prima, solange alles funktioniert.

500er sind keine Sparmobile! Egal ob man schnell oder langsam, viel oder wenig fährt! Dessen sollte man sich selbst gegenüber immer bewusst sein! Jährlicher Service bei MB, beim MoPf mindestens 18 Zoll Räder, Bremsenteile etwas teurer, ach ja , Spritverbrauch auch nicht zu verachten.

Es hängt vieles von der eigenen Bereitschaft (und den Mitteln) ab, so ein Fahrzeug ordentlich zu (er)halten. Nicht selten enden ja ehemals teure und leistungsstarke Fahrzeuge runtergeritten aus 4. oder 5. Hand beim Kiesplatzhändler :p

Zitat:

@Higgi schrieb am 26. Jan. 2021 um 15:24:15 Uhr:

... , Bremsenteile etwas teurer, ...

Da muss ich jetzt etwas schmunzeln. :D

2017, Bremse vorne, Scheiben, Beläge und Sensor, 485€ nur Material. Gut. Man bekommt bei den Scheiben auch reichlich Eisen fürs Geld.

 

Gruß

Achim

Verglichen mit AMG ist das ja nur "etwas teurer" :D 485€ sind in der Gesamtkostenrechnung für so ein Fahrzeug eh nur Peanuts ;)

Übrigens sehr viel Geld kann man sparen, wenn man einige grundlegenden Dinge selbst machen kann. Kann man z. B. die eben angesprochenen Bremsen selbst tauschen, spart das einiges gegenüber MB!

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 16:32

@Sven8888 danke. Mittlerweile hab ich ja sone Ahnung worauf ich schauen müsste. Privat sollte da je nach Historie des Fahrzeugs und natürlich Eindruck vom Verkäufer inkl. Bauchgefühl auch okay sein... mir ging es nur größtenteils um die 1 Jahr Garantie die manche noch zusätzlich geben...

@Higgi . Ich bin vor meinem 116i F20 einen C124 gefahren, teure Reparaturen sind da nicht selten gewesen... der F20 ist für den Übergang gewesen, da ich nicht die Zeit hatte das Auto dauernd in der Werkstatt zu haben... (der 124er ist dauernd irgendwo kaputtgegangen... leider Service-Stau... hatte das Auto vererbt bekommen... )

Das die Unterhaltung. ein Stück teurer werden wird als bei einem C180, ist mir bewusst, schließlich soll es ja auch kein A-B Auto sein... sondern ein Hobby... und dafür habe ich mir auch die Zeit für Pflege usw. eingeplant. Natürlich will ich mich jetzt nicht dumm und dämlich zahlen an Reparaturen die dann auf einmal regelmäßig kommen (Service ausgenommen)

Was sollte ich Jährlich ca. einplanen für geplanten Service und Unterhalt (abgesehen von Steuer und Versicherung).?

Und zum Verbrauch... Mein 124er hat 12L im Durchschnitt geschluckt... Spritkosten würden mich jetzt nicht abschrecken.

4-Matic brauche ich nicht... Standheizung wäre natürlich Luxus...

Bei einem Fahrzeug bis ca. 120tkm, das bisher durchgehen bei MB gewartet wurde, würde ich erstmal keine allzu großen Reparaturen befürchten.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man bei MB direkt manchmal deutlich mehr Schrott für mehr Geld bekommt, als wenn man ein Fahrzeug von privat kauft. Das Bauchgefühl muss aber stimmen. Wenn der Verkäufer einen komischen Eindruck macht, würde ich die Finger davon lassen.

Ich habe meinen E400T 4-Matic MJ2015 mit 120tkm von privat gekauft. Der Wagen ist durchgängig und nachweislich MB-Scheckheftgepflegt. Der Vorbesitzer hat einfach alles bei MB machen lassen, selbst Scheibenwischer, Batterien für die Keyless-Go Schlüssel, Scheibenwaschwasser, Verbandtasche, ... Der hat tausende von Euros bei den Inspektionen gezahlt, weil alles, aber auch wirklich alles immer direkt bei MB gemacht wurde.

Ein Paar kleine Mängel hat der Wagen schon, aber die werden jetzt in Kürze in Angriff genommen. Das Vorderachsgetriebe von der 4-Matic ist undicht und die beiden Stirndeckel (Kastendeckel) an den Zylinderköpfen müssen noch neu eingedichtet werden. Aber in einem Gebrauchtwagenkauf steckt man ja bekanntlich nicht drin. Dann ist vermutlich der Akku auch demnächst mal wieder fällig, das Pedal der Feststellbremse habe ich schon gangbar gemacht und den defekten Stecker des Temperaturfühlers auf der Beifahrerseite habe ich schon erneuert. Ja, und der Spoiler mit der 3. Bremsleuchte an der Heckwandtür war verkratzt und wurde von mir durch ein Gebrauchtteil ohne Kratzer ersetzt.

Der Gewinn liegt ja bekanntlich nicht nur im Verkauf sondern auch im Einkauf. Wenn man einen rundum guten Wagen zu einem fairen Preis kaufen kann, der durch eine umfangreiche Ausstattung und perfekte Pflege auch in ein Paar Jahren noch für einen guten Verkaufspreis sorgt, dann ist das nicht verkehrt.

Meinen damaligen S211 Mopf hatte ich für etwa 4.000 Euro unter dem damaligen Schwacke-Wert (in 2012) gekauft und in 2020 für etwa 3.000 - 4.000 Euro über den üblicher Marktpreisen wieder verkaufen können.

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/500118/mercedes-e-klasse-s211

Der S212 E400T lag jetzt für mein Empfinden ebenfalls etwa 2.000 Euro unter den üblichen Marktpreisen vergleichbarer Fahrzeuge mit ähnlicher Laufleistung und hat dazu noch eine Top Ausstattung, die es vermutlich nicht allzu oft gibt. Wenn ich den ordentlich pflege, dann wird der auch in ein Paar Jahren noch einen guten Verkaufspreis einbringen.

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1394040/mercedes-e-klasse-s212

Eine Garantie(-Versicherung) habe ich für meine Fahrzeuge nie gehabt und bisher gab es auch keine großen Reparaturen, für die sich eine solche Garantie rentiert hätte. Wenn man sich in den ersten Jahren nach dem Kauf absichern möchte, ist eine Garantie natürlich nicht verkehrt, erst recht, wenn man eine von MB oder dem Vorbesitzer dazu bekommt.

Wenn Du den von Dir genannten Kaufpreis finanzieren MUSST, ist der Wagen zu teuer für Dich, da Du ihn dann nicht im Fall der Fälle adäquat reparieren kannst. Es sollte für Dich kein Problem sein, jährlich bis zu 4000€ für Inspektionen und Reparaturen in der Hinterhand zu haben. MB100 kostet allein derzeit ca 750€ jährlich und das mit Selbstbeteiligung, wohl nicht ohne Grund. Falls Du alles selbst machen kannst, sieht es anders aus. Deine Dir bekannten 12l/100km kannst Du leicht überbieten, mit Zurückhaltung auch etwas unterbieten.

Auf jeden Fall mal „etwas“ Kleingeld auf die Seite legen - für eventuelle unvorhersehbare Reparaturen.....;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung W212 E500 Mopf