ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Kaufberatung W 220

Kaufberatung W 220

Themenstarteram 31. Juli 2010 um 11:33

Weis jemand, ob es hier in diesem Forum oder anderswo eine Kaufberatung für den W 220 gibt. Hatte seinerzeit mal eine für meinen W 126 und die hat mir sehr geholfen.

 

Besten Dank

Ähnliche Themen
17 Antworten

Kaufberatung? nicht wirklich ....

guckst du hier

 

Kaufhilfe ?

 

zur Kontrolle, bevor die Kostenfalle zuschlägt.

Warte noch ein Weilchen, vielleicht kennt jemand noch besseres !

 

Gruetzi :cool: Miteinand

Themenstarteram 1. August 2010 um 7:55

vielen Dank, ich war schockiert! Ich selber fahre einen W 126 von 1991, aber so viele mögliche Rostansätze kann ich bei meinem nicht duplizieren. Sind diese Mängel beim W 220 nach Mopf, also ab 2004, abgestellt worden. Ansonsten würde ich den Gedanken einen W 220 zu kaufen ganz schnell wieder verwerfen?

 

Gruß Wolfgang

Mein Mopf ist rostfrei, habe ihn schon prüfen lassen.

Pluto24Reisen hat bei seinem schon erste Ansätze gehabt.

Sonst ist hier im Forum von rostenden Mopf noch nicht viel bekannt.

Ich bin mit meinem W220 sehr zufrieden.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 1. August 2010 um 8:54

Danke Rüdiger, schön das Du mit Deinem Wagen zufrieden bist, war MOPF schon in 2003 oder erst ab 2004. Ich bin gerade auf der Suche nach einem S 500. Bin mir zwar noch nicht so im Klaren ob ich meinen 560 SEC weg geben soll oder  einen W 220 dazustelle. Ist halt auch eine finanzielle Überlegung. Einen so guten 560 SEC bekomme ich nicht mehr, da hatte ich auch über ein halbes Jahr gesucht, einen nicht verbauten gefunden und noch mal richtig investiert.

Welche Sonderausstattungen hast du dabei, die sinnvoll sind? Es gibt hier sehr geteilte Meinungen z.B. zur Airmatic, Distronic und zum ABC - Fahrwerk.

 

Gruß Wolfgang

Mopf gibts seit Herbst 2002, meiner ist von 10/2002, also einer der ersten.

4MATIC gabs aber erst ab Mopf, deshalb gibts da bei der Suche keine Probleme.

Sonst muß man genauer schauen, da manche VorMopf erst später zugelassen wurden.

Ansonsten hängt vieles von Deinem Fahrprofil ab.

So langsam gewinne ich als Leser dieses Forums den Eindruck, daß Defekte vor allem bei den W220 die selten bewegt werden.

Meiner wird 8 Jahre und hat knapp 240.000 km gelaufen.

Ich habe die Reparaturhistorie, ernsthafte Defekte hatte er nicht.

Mein W220 ist mein Alltagsfahrzeug, mit dem ich auch in den Ski-Urlaub fahre.

Ich bin aufgrund der Vielseitigkeit der Airmatic (Hochpumpfunktion, Niveauregelung, Komfort) damit zufrieden, einen Vergleich zum ABC-Fahrwerk habe ich nicht.

Mit meiner Ausstattung bin ich zufrieden, habe etwas suchen müssen, da die meisten W220 doch deutlich nackter sind.

Mein Wagen hat lediglich ein paar Extras nicht, die man vermissen würde, wenn man sich fahren läßt:

- ist kein "L" (dafür aber im Parkhaus und bei Parklücken günstiger)

- keine Klima hinten

- kein Sitzmemory und keine Belüftung hinten

- kein TV hinten

- keine Klapptische

Den fahrdynamischen Sitz kenne ich nicht, deshalb vermisse ich ihn auch nicht.

Da ich keinen AMG fahre (gibts leider nicht als 4MATIC), fehlt mir auch der AMG-Bodykit nicht.

Ich bin ausstattungsmäßig verwöhnt und würde jedes fehlende Extra vermissen, egal ob Standheizung, Schiebedach, Keyless Go, Memory (da meine Partnerin auch mal fährt), Parktronic, Sitzbelüftung, etc.

Besonders wichtig war mir auch die Distronic, die ich ständig auch im Stadtverkehr nutze.

Bei dem dichter gewordenene Verkehr nutzt mir ein einfacher Tempomat wenig.

Den einzigen Nachteil sehe ich dabei in eventuellen Reparaturkosten, aber das Risiko hat man bei allen Extras.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 1. August 2010 um 11:44

Hallo Rüdiger, Du sprichst mir aus der Seele, Austattung kann nicht genug sein und bei mir muss auch alles funktionieren. ich nutze meinen 560'ger auch im Alltagsbetrieb mit jetzt 310.000 km auf der Uhr. Das einzige was als Sonderausstattung fehlt ist der kleine Kühlschrank im Kofferraum, den hat der Erstbesitzer nicht als so wichtig empfunden.

Noch eine Frage zum W 220: Ich habe in Angeboten zwei verschiedene Displays für die Navigation in der Mittelkonsole gesehen. Manche haben Tasten auf nur einer (rechts) Seite, andere haben Tasten links und rechts, wie der mitgesendete Link. Hängt das auch mit der Modellpflege zusammen?

 

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Gruß Wolfgang

 

 

W220-vfl-38072

Kühlschrank habe ich, derzeit täglich im Gebrauch...

Da hast Du bzgl. Modellpflege einen wichtigen Punkt angesprochen.

Das kleine Navi mit den Knöpfen rechts ist immer VorMopf.

Der Linkk ist ein Modell 2004, der hat schon DVD, erkennbar an den Knöpfen links und rechts unmittelbar neben dem Display, dafür ohne CD-Schlitz über dem Bildschirm.

Vergleiche dazu mit den Bildern von meinem Wagen (klicke auf meine Bildergalerie), ich habe noch CD.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 1. August 2010 um 14:19

Danke, danke! Das mit dem CD Einschub hatte ich noch gar nicht gesehen. Du meintest aber die Navi CD, oder? Einen Wechsler für Musik hast du bestimmt separat?

Mir gefällt deine Innenausstattung sehr gut. Ich suchte damals Außenfarbe schwarz mit Leder Creme, leider nicht gefunden, nun ist schwarz/grau daraus geworden.

Das Fahrzeug bei Mobile könnte interessant sein, obwohl die Ausstattung noch nicht alles ist, jedoch "Stören" mich die wenigen Kilometer. Der Verkäufer will alles mit dem Scheckheft belegen, die Fahrgestellnummer gab er jedenfalls bereitwillig raus, so dass ich mir die Datenkarte ausdrucken konnte. Preismäßig weis ich gar nicht wie die W 220 stehen, bei MB selber muss mann mindestens noch mal 5 T€ auf die knapp 20 T€ drauflegen. Was hast du für eine Meinung dazu?

 

Gruß Wolfgang

Hallo

Rüdiger V8 schrieb:

"Besonders wichtig war mir auch die Distronic, die ich ständig auch im Stadtverkehr nutze.

Bei dem dichter gewordenene Verkehr nutzt mir ein einfacher Tempomat wenig."

VOLLE ZUSTIMMUNG!

Niemand fährt immer und überall mit 100 % Konzentration!

Und das System greift sofort ein, wenn´s "eng" wird. In dieser Fähigkeit sehe ich den grössten Vorteil der Distronic... das Fahren mit DIS in der Kolonne ist lediglich ein Komfort-Vorteil - aber meine "Schrecksekunde" kann ich kaum verkürzen. Die DIS tut es.

Es gibt verschiedene NAVI-Ausstattungen bei MoPfl:

Die allersten MOPFs hatten noch das "alte" NAVI mit CDs (dafür braucht man f Europa ca 10 CDs a 140,--) die mit DVD - wohl ab Sommer 2003 - haben dann NAVI mit DVD und sind per Lichtleiter angeschlossen - wo auch immer...

Welches System "störanfälliger" ist, kann ich nicht beurteilen.

Komfortabler (und bei Nachkauf der Scheiben günstiger) ist das DVD-System. Der damaalige Code 529 (?) besagt zwar DVD .. aber das stimmt i d Übergangsphase bis Sommer 2003 NICHT! Also immer SELBST prüfen, ob CD- oder DVD-NAVI drin ist!

 

Ich habe noch einen CD-Wechsler extra.

Bei der Auswahl hilft nur eine sorgfältige Suche.

Am sichersten ist natürlich der kauf bei MB.

Ich war kurz davor, bei einem Kiesplatzhändler zu kaufen, der reagierte aber sofort allergisch auf "Sachmängelhaftung", von daher habe ich das gelassen.

Du solltest Dir mehrere anschauen und in aller Ruhe entscheiden.

Diese Fahrzeuge stehen oft länger.

Wichtig auch, daß alle elektrischen Helferlein funktionieren. Bei mir war beim Kauf die Sitzfläche Fahrersitz der Sitzheizung defekt, wenn man das selber bezahlen muß, ist man schnell 900 € los.

Bei dem obigen Angebot würden mir Keyless Go und die Distronic fehlen.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 1. August 2010 um 15:26

Genau, das Problem mit der Gewährleistung. Viele wollen eben dies ausschließen. Ich kann das ab einer gewissen Laufleistung auch verstehen, aber dann sollte der Preis auch dementsprechend sein und das ist der meist nicht.

 

}}}Bei dem obigen Angebot würden mir Keyless Go und die Distronic fehlen.{ Geht mir genauso, der neue Benz müsste dann schon mehr als mein jetziger haben, damit sich die Sache lohnt.

 

Das Problem beim Autokauf ist immer (jedenfalls bei mir) die Emotion. Man macht sich ellenlange Prüflisten, dann übersieht man doch wichtige Sachen. bei mir war u.a. die Standheizung, ja sie sprang an und arbeitete, super, nur sie ging nach 5 Minuten selber wieder aus, Heckscheibenrahmen geprüft, aber nur mit den Fingern und nicht mit Spiegel und Lampe.......ja, ja

Mittlerweile, nach 3 Jahren, zum Kaufpreis von 8.880 € noch mal 8 T€ investiert und der Wagen ist topp. Wenn ich den verkaufen würde, tränen mir garantiert alle beide Augen. Noch schlimmer wäre ein unverschuldeter Unfall mit Entschädigung des Wiederbeschaffungswertes bei wirtschaftlichen Totalschaden wenn die 130% Regelung auch schon nicht mehr reicht.

 

Jedenfalls vielen Dank für Deine Mühe, hat mir eine Menge gebracht. Da ich absolut nicht im Zugzwang bin, kann ich in Ruhe suchen.

 

Alles Gute für Dich, Wolfgang

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von wolfwilli

vielen Dank, ich war schockiert! Ich selber fahre einen W 126 von 1991, aber so viele mögliche Rostansätze kann ich bei meinem nicht duplizieren. Sind diese Mängel beim W 220 nach Mopf, also ab 2004, abgestellt worden. Ansonsten würde ich den Gedanken einen W 220 zu kaufen ganz schnell wieder verwerfen?

 

Gruß Wolfgang

Nein, zum schockieren war das nicht gedacht, sondern zum profitieren.

Nur zur Rettung vor dem Finanzkollaps, da hier schon etliche angefragt haben.

Dies ist kein Golf, wo ich auf jedem Schrottplatz z.B. einen Motor für 215,-Euronen bekomme.

Aber das muss man einem "Mercedisti" ja nicht erzählen...

Viele Punkte erfordern ja auch das Zerlegen des Fahrzeuges und sind oberflächig gar nicht sichtbar.

 

Als ich meinen gekauft habe, wusste ich nur das,

was ein normaler Autokäufer beim Kauf berücksichtigt plus, daß man die Historie herausfinden konnte.

Obwohl ich aus einer sehr seriösen Quelle übernahm, wurde ich von der "Patina" überrascht. 

Zur Nachkontrolle brachten mich damals Foren wie MT.

Es wurden ja auch alle Punkte kostenfrei erledigt !!! Nur, wissen muss man diese (zur rechten Zeit) !

Insgeamt bin ich sehr zufrieden und würde (mit dem heutigen Wissen) nochmal kaufen.

 

Vorsicht ist auch bei dem gerne genommenen Ausdruck "Vollausstattung" erforderlich.

Eine E-Klasse mit 80% VollAus ist eine S-Klasse mit 15%,  (geschätzt ;))

eine S-Klasse mit >80% ist wie 1 Nugget im Rhein !

eine S-Klasse aus 1 - 2. Hand, orginal und Superzustand ein kleiner Diamant :D

Deshalb sollte man sich auch intensiv mit der Austattungsliste und deren Codes beschäftigen.

 

Hoffe, den Schock entschockt zu haben :)

In diesem Sinne:

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt....

 

Gruetzi :cool: Miteinand

Themenstarteram 1. August 2010 um 18:26

Der Schock ist schon wieder relativiert, Rüdiger hat geholfen. Ich war nur erstaunt, dass ein Rostmangel beim vorMopf überhaupt existent war. Bei meinem, ein Auto was 19 Jahre alt ist, sieht die Sache anders aus. da wurde dann auch eine ganze Menge gemacht.

Ich kenne die Problematik des angezapften Bankkontos nach dem Kauf bei einer S-Klasse, siehe meinen Beitrag weiter oben, dafür fahren und genießen wir aber Autos der S - KLASSE. Ich jedenfalls bin stolz mit meinem 560'ger fahren zu können, er ist zwar ein Gebrauchsgegenstand aber ein sehr, sehr angenehmer.

 

Beste Grüße, Wolfgang

am 3. August 2010 um 23:41

hallo wolfgang,

deinen w126 sec560 solltest du unbedingt behalten.

einen 220er bekommt man noch viele jahre lang, falls sie nicht durch rostfraß vom straßenbild verschwinden. den 560er solltest du hegen und pflegen, und vielleicht vor schlechtem wetter schützen, denn er hat das alter erreicht wo er sein gnadenbrot verdient hat, wie ein altes edles pferd, dem mann ja auch nicht mehr die rennbahn im regelmäßigen einsatz zumuten möchte. vermutlich werden gute 126 sec varianten mal so wertvoll werden wie heute die alten 3,5liter coupes der frühen 70er jahre.

auch ich liebe meinen 500sec mod 1989 sehr und nutze ihn nur noch gelegentlich.

gruß aus berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen