ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kaufberatung - V70 III oder V60 II?

Kaufberatung - V70 III oder V60 II?

Volvo
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 11:21

Hallo Community und hallo Schwarmintelligenz

ich würde mich über eure (subjektive und objektive) Einschätzung für einen Gebrauchtwagenkauf freuen.

Bisher bin ich einen V60 T4 SUMMUN (2011) mit Schaltgetriebe gefahren. Leider ist der Motor nun nach 252000km hinüber..

Jetzt brauchst einen neuen, der idealerweise noch 100.000km und mehr schafft. Meine Fahrleistung variiert beruflich stark zwischen 10.000-30.000km und kann ich noch nicht so ganz absehen, aber wohl eher so 15.000km im Schnitt.

Wichtig ist mit Sicherheit, Comfort und ganz besonders Zuverlässigkeit über eine lange Laufleistung. Quasi ein Auto für die Ewigkeit. Also ein Volvo :D

Ich suche nach Volvo Kombis mit 100.000-150.000km Automatik und gerne Summum bzw. Vollleder und Tempomat. Preislich wären ca. 15.000-20.000€ wünschenswert. Vorzugsweise Diesel.

Für mich kommen folgende Modelle in Frage:

- V70 III (BJ/MJ ab 2011)

- V60 II (BJ/MJ ab 2019)

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es beide in meiner Preis und Laufleistungsspanne.

Frage:

Was hält (prognostisch) länger? Der "ältere" V70 weniger Technik oder der "neuere" V60?

Ich bin mir der Risiken eines Gebrauchtwagenkaufs bewusst, suche aber idealerweise nach zuverlässigen Baureihen/Motoren. Daher geht es mir um Prognosen und nicht um Sicherheiten, auch wenn das wünschenswert wäre. :)

 

Viele Grüße

Schaluppe

 

PS: Mir ist sehr wichtig, dass es sich um einen Volvo Motor handelt und nicht um einen Ford/PSA...

Ähnliche Themen
91 Antworten
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 11:25

Zusatz:

Ich habe gerade ein besonderes Auge auf die folgenden drei Inserate geworfen

- V70 1.9l D3 (2016) Summum

- V70 2.4l D5 AWD (2014) Summum

- V60 1.9l D4 (2019) Inscription

Alle drei haben um die 130.000km runter und kosten zwischen 16-20.000€.

Nachdem ich die Kauftipps von Roadrunner_1970 gelesen habe, geht meine Tendenz zum D5 AWD. Leider gibt es (noch?) keine vergleichbare Übersicht für die neuen V60/V90.

Ich habe den Beitrag in V60 II Forum verschoben und ins V70 III Forum gespiegelt - so können aus beiden Foren Antworten ausgetauscht werden

Hallo zusammen,

 

kann mir bitte jemand aus Erfahrung etwas über den Motor und das Getriebe (Automatik) berichten. Ich suche für unsere Familie einen Kombi und bin heute den 2019 V60 D3 Diesel probegefahren. Optisch sehr ansprechend. Technisch kann ich es leider garnicht einschätzen….daher die Frage euch als Anwender und somit Experten ;-)

Moin, habe vor gut einem Jahr meinen V70 mit 215PS Diesel (von neu an Heico Tuning 240 PS) mit ca. 280T Km verkauft. Der jetzige Besitzer hat mittlerweile über 320T Km und ist immer noch happy. Der Wagen hat in der ganzen Zeit keine grösseren Probleme gemacht. Lima Freilauf hat mal gezickt und den Nebenaggregateriemen zerstört. Neue Heber für die Heckklappe verbaut. Aber sonst, nur normaler Verschleiss. Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 8 und 10 Liter.

Fahre mittlerweile einen V60II T8. Ist auch ein tolles sehr angenehmes Auto. Ich glaube allerdings das mit den 2 Liter Motoren und aufwändigerer Technik die Lebensdauer eher nicht positiv beeinflusst wird.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 18:51

Zitat:

Aber sonst, nur normaler Verschleiss. Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 8 und 10 Liter.

ja, das lässt sich bei den PS/dem Hubraum kaum vermeiden :D

Hoffe aber dennoch, dass man den bei gemäßigtem Tempo auf der Autobahn noch weit runtergedrückt bekommt :)

Zitat:

Fahre mittlerweile einen V60II T8. Ist auch ein tolles sehr angenehmes Auto. Ich glaube allerdings das mit den 2 Liter Motoren und aufwändigerer Technik die Lebensdauer eher nicht positiv beeinflusst wird.

Genau das ist meine Befürchtung...

Ich habe leider noch kein Beitrag im Volvo Forum gefunden, der da was zu hohen Laufleistungen aussagt. Vermutlich gibt es noch zu wenig V60 II mit über 200.000km

Verbrauch mit meinem AWD bei 130 Tempomat zwischen 6,5 und 7 Litern. Es sind halt schwere Kisten und der Allrad kostet seinen Obolus. ;)

Ich persönlich möchte keinen VEA haben und habe mir daher einen der relativ letzten 5ender gesucht.

S60 5 zyl. Diesel Verbrauch ca. 6- 7 Liter bei normaler Fahrweise. Leider wurde 2013 glaube ich der letzte 5ender gebaut.ich hätte schon längst einen neuen, die Politik möchte es aber nicht. Oder weiss hier jemand, was man heute kaufen soll? Ich fahre den jetzt bis zum Schluss, weil es einfach ein geiler Wagen ist.

Ich frage mich immer wie man 6-7 Liter bei normaler Fahrweise hinbekommt.... Tempo 90 auf der Landstraße ohne Ortsdurchfahrten? Die Kisten haben über 1,8 Tonnen, Allrad und nicht die modernste Automatik. Übrigens, die angezeigten Verbräuche sind selten real. Und als Verkehrshindernis sollte man ein +200PS Auto nicht missbrauchen.

Nix für ungut.

LG Ralph

Ich hatte mit dem V70 D5 FWD 215 PS nen Schnitt von 7,6 l über 120 Tkm und außer Verschleiß keine Reperaturen.

In Schweden bin ich auch auf um die 6 l gekommen aber nicht in D, da waren es eher 7,5 - 8,5 ( im Winter mit Stdhzg )

Jetzt V90 D4 FWD 190 PS hat nen Schnitt von 6,4 l über 65 Tkm.

In Norwegen waren es um die 5 l und in D nimmt er 5,5 l - 7 l.

Hängt aber alles vom Persönlichen Fahrprofil ab.

Meine Empfehlung würde Richtung V70 ab Mj. 2014 mit 5-Zylinder gehen, wenn man mit Technik von vorgestern leben kann. Ausgereift, solide. Ich habe spaßeshalber vor ein paar Tagen mal nach V/XC70 ab Mj. 2014 geschaut. Das Preisniveau für Angebote unter 200.000 km ist heftig, vor allem für XC70, aber auch gute V70 D5 sollen noch derbe Summen kosten. Wohl eine späte Wertschätzung dieser Modelle, wobei der XC70 schon immer begehrt und teuer war.

 

Den V60 II oder V90 habe ich immer mal als Nachfolger im Kopf, würde aktuell aber zu einem guten V/XC70 der letzten 3 Modelljahre tendieren. Bei den neueren Volvo-Modellen, die ja elektronisch ziemlich hochgezüchtet sind und deren Motoren so ihre neumodischen Probleme haben, wäre ich bei langer Haltedauer skeptischer hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit als bei späten V70.

 

Mein 2010er V70 2,4d, den ich 2012 kaufte, ist immer noch bei mir, weil er unglaublich solide und zuverlässig ist. So ein Auto habe ich mir immer gewünscht und deshalb ist er immer noch nicht ersetzt worden. Lieber würde ich eventuelle Reparaturen in Kauf nehmen. Verbrauch: +/- 6,5 Liter, 1000 km mit einer Tankfüllung sind die Regel.

Vielen Dank für das tolle Feedback und eure Erfahrungen!!!

Meine einzigen Bedenken bei dem V70 d3 (Bj.11/2019, 75T km) sind die, im Vergleich zu Audi, verhältnismäßig lauten Motorgeräusche (nur meine subjektive Wahrnehmung). Ist euch das auch schonmal aufgefallen bzw. ist das normal oder kommt es mir nur so vor?

….ich meine V60 d3 ;-)

Einen V60 II Diesel habe ich noch nicht gefahren. Den VEA-Diesel im V90 empfand ich als sehr zurückhaltend. Ich hatte mal einen V90 CC D4 AWD als Ersatzwagen und der war innen flüsterleise. Im XC90 II finde ich die rasseligen 4-Zylinder deutlich lauter und vor allem unangenehm aufdringlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen