ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Kaufberatung Touareg R5 TDI

Kaufberatung Touareg R5 TDI

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 27. Juni 2015 um 13:00

Hallo :)

ich möchte mir morgen einen Touareg anschauen, es soll diesmal ein R5TDI werden da er vom Unterhalt noch ertragbar ist und ich ihn eh nur noch am Wochenende fahren werde.

Ich finde er steht für die Laufleistung ganz gut da, was haltet ihr von dem Auto/Angebot KLICK?

Ähnliche Themen
86 Antworten

hi,

ich find den r5 nicht schlecht - halt nen reihen Motor und nicht dieser v Motor klimm bimm . . . . leider geht dein link nicht . . . ich seh also den touareg nicht den du dir ansehen magst ;-)

viele grüße

halt blöd das er abgemeldet ist.

Themenstarteram 27. Juni 2015 um 16:47

Hallo, hoffe der Link geht jetzt KLICK

VFL, keine besondere Ausstattung, kein Luftfahrwerk. Viel besonderes ist das nicht dran.

das er kein luftfahrwerk hat kann auch ein Vorteil sein, daran geht dann schon mal wenigstens nichts kaputt wenn er älter wird ;-)

viele grüße

am 28. Juni 2015 um 9:47

Darf ich mich freundlicherweise mal gleich an diese Thema anhängen?

Ich überlege aktuell auch einen Touareg zu kaufen. Entweder R5 TDI oder V6 TDI.

Bei uns in Österreich ist der R5 aufgrund der geringeren Leistung deutlich günstiger im Unterhalt, Spaß macht sicher der V6 mehr und dann muss man eben schauen, was grad so am Markt verfügbar ist.

Bei uns in der Gegen verkauft ein Händler derzeit einen 2006 V6 TDI mit 176.000 km (1 Besitzer, neue Überprüfung), angeblich wurden 4 Injektoren getauscht (was beim V6 ja nicht unwichtig ist). Er hat die Tiptronic und kein Luftfahrwerk (möchte ich auch nicht), ansonsten hat er eigentlich alles drinnen (Leder, Navi, Bluetooth, MFL, etc.)

Gibt es bei der Automatik und diesen Laufleistungen Bedenken? Gibt es beim T-Reg mit dieser Laufleistung eventuell Probleme mit Kardanwelle, Fahrwerk usw.? Gibt es beim Touareg Rostprobleme? Die Fahrwerksteile schauen bei diesen etwas angerostet aus, was aber im Salzparadies Österreich nicht abnormal ist.

Der Kandidat hat keine AHK (die ich selbst auch brauche). Was kann hier im schlimmsten Fall sein, wenn der Vorbesitzer eventuell schwere Hänge gezogen hat?

Vielleicht könnt ihr mir hier ein paar Dinge sagen, auf was man bei einer Besichtigung (Überprüfung auf der Hebebühne ist eingeplant) aufpassen soll?

Danke euch!

hallo zuammen,

naja was willst du gerne hören - 176 000 sind schon was gerade für so moderne Autos . . . achten würde ich bei der laufleistung auf die bremsen - bremscheiben - ob die schon mal getauscht wurden oder verschlissen sind - in Österreich bremst man auch sicher ein bischen mehr als in Norddeutschland.

das schon mal die Injektoren getauscht wurden ist ganz gut - sowas höre ich häufiger - nun hast du nur noch zwei die du vielleicht in nächster zeit mal tauschen müsstest ;-)

mit der tiptronic - das ist in meinen augen schnick schnack - aber ist ja nicht schlimm das er es hat - man sollte bei der laufleistung auf jeden fall mal das Automatik Getriebeöl wechseln - ansonsten ist ein wandlergetriebe nicht so anfällig denke ich . . .

die Kardanwelle - wenn vielleicht die hardyscheiben - oder das mittenlager - hier könnte man vielleicht bei der probefahrt auf Vibrationen achten - die bei bestimmten Drehzahlen des Motor oder bei bestimmten Geschwindigkeiten - oder beim schlagartigen vollen hochbeschleunigen entstehen . . . hardyscheiben - und mittenlager der Kardanwelle kosten ziemlich viel Geld - vw tausch auch gern mal die komplette Kardanwelle ;-)

beim fahrwerk zgl der laufleistung ist es schon mal gut das er kein luftfahrwerk hat - aber das hatten wir schon ;-)

rostprobleme sind mir eigentlich erst aus den früheren Baujahren bekannt - aber schau dir am besten einmal die üblichen stellen an wie holm - und vielleicht auch den Bereich holm vor dem Hinterrad übergang zur Karosserie ! ansonsten die Bereiche um die domlager hinter sowie achsaufhängungspunkte . . .

bzgl. der ahk - ja das ist so eine Sache - aber vielleicht hat er den touareg ja auch mit ahk gekauft und sie nie gebraucht . . . davon würde ich mich nicht unbedingt verunsichern lassen . . .

ansonsten schau dir noch alle üblichen verschleissteile wie achsgummis - achsmanschetten Auspuff und krümmer an . . .

viele grüße

Ich würde dir empfehlen beide mal zur Probe zu fahren. Habe mir auch mal überlegt einen R5 zu kaufen, aber nach der Probefahrt wollte ich den nicht mehr. Der klingt wie ein Traktor und 174PS sind für 2,5t Leergewicht auch nicht gerade üppig motorisiert. Daher ist es bei mir dann der V6 TDI geworden, habe es bis jetzt noch keinen Tag bereut. Die Mehrkosten an Steuern sind überschaubar, im Vergleich zu den restlichen Erhaltungskosten eines Touaregs...

MfG

Hannes

am 28. Juni 2015 um 18:30

Danke euch schon mal. Also das Thema Injektoren kennt wohl jeder, der einen 2.7 oder 3.0 TDI der ersten Baujahre hat oder hatte. Da gibt es kaum welche, wo nicht die Injektoren früher oder später fällig sind. Da hier aber nur 4 getauscht wurden und das scheinbar bei VW (muss ich allerdings erst nachprüfen), werden die anderen von den Werten her noch OK sein.

Probefahrt werde ich in den nächsten Tagen mal vereinbaren, sowie auch die Prüfung sämtlicher Unterlagen und ebenfalls werde ich die die History bei VW durch meinen Kumpel mal checken lassen.

Die AHK scheint schon verwendet worden zu sein, da er in diesem Bereich ein paar kleine Schrammen um unteren Kunststoff hat. Das deutet auf Hängerbetrieb hin. Vielleicht kann ich rausfinden, was damit gezogen wurde.

Bremsen schauen vorne und hinten sehr gut aus, soweit man das von außen beurteilen kann.

Hab mich hinten mal etwas auf den Boden geworfen und nach unten gesehen, es gibt leider eben ein paar Achsteile bzw. auch den hinteren Stabi, die leider doch etwas rostig sind.

Der Innenraum ist wirklich noch top in Schuss, hier merkt man ihm das Alter und die Laufleistung absolut nicht an.

Wenn euch noch weitere Punkte einfallen, auf die ich bei der Besichtigung Acht geben sollte, nur her damit ;-)

Ich berichte weiter, sobald ich das Auto gefahren habe.

Danke schon mal!

am 28. Juni 2015 um 18:32

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 28. Juni 2015 um 18:08:23 Uhr:

Die Mehrkosten an Steuern sind überschaubar, im Vergleich zu den restlichen Erhaltungskosten eines Touaregs...

Welche Kosten meinst du damit? Was kann bei diesem Auto so an Unterhaltskosten auf einen zukommen?

Ölwechsel und normale Servicearbeiten möchte ich selbst durchführen, habe eine kleine Hebebühne zu Hause, auf der es sich gut arbeiten lässt. Für gröbere Dinge habe ich eine befreundete Werkstatt, wo es mich recht wenig kostet.

Was kann hier noch so auf mich zu kommen?

Zitat:

@Austria_VAG schrieb am 28. Juni 2015 um 20:32:53 Uhr:

 

Welche Kosten meinst du damit? Was kann bei diesem Auto so an Unterhaltskosten auf einen zukommen?

Ich meine damit die einfachen Verschleissteile wie Reifen, Bremsen aber auch unkalkulierbare Kosten wie Elektrikprobleme (gab es mehr als genug bis 2005), oder auch wenn man wirklich was gröberes kommt (der R5 ist ja gerade der ersten Jahre immer mal recht anfällig gewesen)...

Kurz gesagt man soll einfach mal bedenken, dass der Touareg ein Oberklasse-SUV ist, den es ab 50tEUR aufwärts zu kaufen gab, da sind natürlich die Folgekosten auch nicht gerade niedrig. Ich würde dir generell empfehlen einen ab dem Facelift zu kaufen (ab 2007), die kosten zwar ein wenig mehr, aber dafür sollten die Folgejahre etwas günstiger kommen.

MfG

Hannes

am 28. Juni 2015 um 20:38

Ok verstehe. Die normalen Kosten sind mir bewusst. Reifen usw. müssen natürlich passen, das ist klar.

 

Was wurde technisch beim Facelift geändert? Optisch wärs mir egal, aber der beim Händler in meiner Nähe wär eben ein 2006er ohne Facelift.

bei so einem Facelift werden natürlich nen paar optische Auffrischungen vorgenommen - und intern sicher ein paar "Schwachstellen" nachgebügelt oder abgestellt ;-) was natürlich nicht heisst das es ab dem Facelift auf keinen fall mehr irgendwelche Probleme gibt.

ich persönlich finde den r5 nicht schlecht - er ist sicher ein wneig günstiger in der steuer - allerdings klar - wenn man ein wenig sportlicher unterwegs sein möchte dann sollte es doch ehr der v6 sein . . . der v6 hat schon deutlich mehr Reserven als der r5 . . . aber man muss auch bedenken das es kein Sportwagen ist - man bewegt hier ein Fahrzeug mit deutlich über zwei tonnen - wenn man ehr nen bissel sportlicher unterwegs sein möchte dann sollte es wohl ehr ein tiguan oder sowas werden ;-)

viele grüße

Themenstarteram 29. Juni 2015 um 1:59

Hallo,

nur zur Info fallls es interessiert. Ich habe ihn gestern gekauft, nun kommt nach Jahren wieder ein Touareg in die Garage :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen