Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Kaufberatung bis 4000 EUR

Kaufberatung bis 4000 EUR

Themenstarteram 26. Juli 2011 um 12:05

Hallo!

Ich fahre zur Zeit ein schönes Mercedes Coupé (E320 Bj93 mit 163t km). Da mir die 12l Verbrauch auf Dauer aber zuviel werden bin ich momentan auf der Suche nach etwas neuem.

Und stehe irgendwie ein bisschen auf dem Schlauch...

Der neue Wagen sollte robust und zuverlässig sein (Da bin ich als Benzfahrer natürlich verwöhnt ;) ), einigermaßen komfortabel und mit ein bisschen Druck gesegnet (also bitte nicht mit 60 PS Autos ankommen ;) ).

Ich fahre ca 15t km im Jahr Stadt/Land 50/50. Autobahn fahre ich selten, Hohe Endgeschwindigkeit ist also eher unwichtig. Verbrauch sollte unter 9l liegen (sonst spare ich mir die Aktion und behalte den Benz). Ich mag eher Benzinmotoren, ich stehe auf Durchzug und Druck bei jeder Drehzahl und weniger auf Drehorgeln, stehe aber Turbos eher skeptisch gegenüber.

Harte Hoppelkisten sind weniger meins. Ein bisschen Ausstattung sollte auch vorhanden sein (Klima, El. FH usw. wären schon wünschenswert).

Steuer, Versicherung und Wartung müssen nicht minimalst sein, aber auf jeden Fall nicht zuuu teuer. Hohe Laufleistung und stämmigeres Alter schrecken mich nicht grundsätzlich ab.

Es muss kein Kleinwagen sein, aber auch kein Riesenschiff. Gewicht kostet ja auch Sprit...

Budget bis 4000 EUR (gerne auch deutlich weniger).

Gefundene Fahrzeuge bis jetzt:

318ti Compact (E36):

Der M44-Motor soll gut sein, Versicherung nicht billig, allerdings oft getreten und vertunt

Peugeot 206 1.6 110 PS:

Wohl relativ anfällig, aber pfiffiges Auto. Größerer Motor wäre aber schön (Der S16 ist zu teuer)...

Lupo/Polo GTI

Für das gebotene meist zu teuer.

Corsa GSI

hmm. Bin nicht so der Opel-Mensch...

Vorschläge, Anmerkungen dazu? Fahrzeuge die ich nicht auf dem Schirm habe?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Moin,

irgendwie stecken da aber noch recht viele Widersprüche drin? ;)

Keine harte Hoppelkiste - aber Corsa GSI und Lupo/Polo GTI auf der Liste?

Durchzug bei jeder Drehzahl, keine Drehorgel - aber der 1.6er im Peugeot wäre was?

Nicht zu teuer im Unterhalt - aber Haftpflicht Klasse 19 bei 318ti E36 geht?

Robust und zuverlässig - in der Preislage?

Irgendwas Kompaktes mit nicht der kleinsten Maschine würde vielleicht passen - Astra, Focus, Leon. Ist natürlich nichts Aufregendes - aber kleinere Fahrzeuge mit großer Motorisierung wurden in den wenigsten Fällen zum beschaulichen Dahingleiten gekauft, entsprechend ist dann in der Preisregion das Beste davon ab, im Hinblick auf die Haltbarkeit wäre daher ein "Langweiler" vermutlich die bessere Wahl.

Gruß

Derk

Hi,

wie ist der Zustand des Benz? Macht der es noch ein paar Jahre und gefällt er dir grundsätzlich und nur der verbrauch ist zu hoch?

Dann würde ich über eine Gasnachrüstung nachdenken. Dürfte für deinen Sechzylinder so rund 2500 kosten und danach tankst du ungefähr die hälfte.

Wäre jetzt so spontan meine Idee,denn deine andere Wünsche lassen sich für 4000€ nur schwer umsetzen.

Gruß Tobias

Zitant:

Peugeot 206 1.6 110 PS:

Wohl relativ anfällig, aber pfiffiges Auto. Größerer Motor wäre aber schön (Der S16 ist zu teuer)...

Das mit dem anfällig sehe ich nicht so, ich kenne drei 206 im Bekanntenkreis (alle drei Diesel), da hat keiner größere Probleme. Klar dass mal ein Stoßdämpfer oder ein Traggelenk fällig werden, das sind Verschleißteile wie bei jedem anderen Auto auch.

 

Allerdings sind die TU Motoren anfällig auf Zylinderkopfdichtungsschäden, wenn man diese ständig mit hohen Drehzahlen tritt. Hier würde ich zu einem EW10 Raten (S16 bzw. GTI) diese sind die Weiterentwicklung des XU10 der ein Dauerläufer ist.

Besser jedoch einen Diesel, hier kannst du bei PSA nichts falsch machen. Die DW Motoren sind sehr robust. Die DV Maschinen von PSA steckt nicht um sonst in Fords, im Mini, Volvos, Mazdas… , hat allerdings meiner Meinung nach eine Anfahrschwäche (zieht es ab gut 1500 U/min).

Themenstarteram 27. Juli 2011 um 6:22

Natürlich sind da Widersprüche drin - ist halt ein klassischer Zielkonflikt...

Wenn der 318ti sonst meine Ansprüche erfüllt würde ich auch die Haftpflicht in Kauf nehmen (mein Benz ist da ja auch nicht günstig), wenn der Peugeot sonst topp ist lebe ich mit ein bisschen Drehorgel,, usw... ;)

Astra gefällt mir überhaupt nicht, Focus zwar auch nicht besonders, und der 2liter Motor hat 'nur' 130 PS hört sich aber sonst interessant an! Leon gibt's nur mit dem Müden 1.8 oder dem Turbo...

Gasumrüstung macht keinen Sinn denn meinen Benz würde ich ja verkaufen und damit kostenneutral bleiben. Bei Gasumrüstung würde ich 2500 EUR hinlegen müssen und würde erst nach frühestens 3 Jahren anfangen zu sparen.

Peugeot hatte ich mal einen 205 1.1. Interessant zu hören das die aktuellen Motoren immer noch auf den alten TUs zu basieren scheinen? der 1.1er ging ordentlich los hatte aber bei knapp 100t km auch eine defekte ZKD. Es war ein tolles Auto aber ständig war was dran... Der S16 verbraucht anscheinend mal eben 2l mehr als der 1.6er und is das klassische Heizerauto, deshalb hab ich ihn jetzt nicht direkt auf der Liste...

Zum Thema Diesel:

Ich mag Diesel nicht besonders (unharmonisch und klingen nicht gut), würde mich ihnen zwar nicht grundsätzlich verschließen, aber für meine KM-Leistung sind sie auch nicht wirklich sinnvoll IMHO.

Ansonsten ist mir noch der Mitsubishi Carisma GDI ins Auge gesprungen. Der ist halt schon recht schwach auf der Brust, scheint aber ein gutes Auto mit sparsamem Motor zu sein.

Irgendwie gibt's das was ich suche einfach nicht...

Hi,

der Carisma ist kein schlechtes Auto und günstig zu bekommen. Vom Fahrwerk und Fahrgefühl her war mein 99er Carisma aber deutlich schlechter als mein 95er A4. Schwer zu beschreiben der Carisma liegt einfach net so satt auf der Straße wie der Audi. Ist aber eher ein subjektives Empfinden.

Ich hatte den GDI mit Automatikgetriebe damit fährt sich der Carisma ziemlich müde um nicht zu sagen lahm. Der 1,8l Audi mit Automatik kann es aber auch net viel besser;)

Dafür hat der Carisma ca. 1-1.5l weniger Sprit (ca.8,5) gebraucht als der A4. Ich denke mit Handschaltung dürfte der Carisma noch sparsamer und auch etwas sportlicher sein. Du kannst dich auch mal nach dem alten Volvo S/V 40 umsehen. Der ist mit dem Carisma technisch fast identisch,wurden gemeinsam entwickelt und gebaut. Daher gibt es den Volvo auch mit dem GDI Motor von Mitsubishi.

Allerdings neigen die GDI Motoren zum verkoken und auch sonst sind die bei defekten recht teuer weil es echte High Tech Motoren sind,jedenfalls für ihr alter.

Von der Lebensdauer her sind sie aber locker für weit über 200tkm gut.

Gruß tobias

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 9:46

Wie sieht es mit dem Galant 2.4 GDI aus?

Und zum Carisma - ein Freund hat einen 98er 1.6 und ist super zufrieden. Ich denke ich würde mit sowas auch zurechtkommen.

Allerdings ist mir aufgefallen dass die 122 PS Variante laut Sprirtmonitor deutlich mehr Sprit verbrauch als die 125 PS Variante?

125 PS

122 PS

Weiß allerdings nicht ob mir so ein GDI nicht zu kostenintensiv bei Reparaturen ist...

Der Focus 2.0 ist sehr interessant aber relativ selten (Kombi und Limo geht optisch gar nicht).

Hi,

der 1,6 ist ein klassischer Mitsubishi Motor,vielleicht ohne besondere technische Finesse aber dafür grundsolide und Langlebig.

Grundsätzlich gillt das auch für die GDI´s egal ob 1,8 und 2,4. Langlebig sind sie aber eben durch die aufwändige technik etwas anfälliger für reparaturen.

Warum die 122PS Version mehr verbrauchen soll kann ich dir nicht sagen,evtl. ist die 125PS Variante nochmals weiterentwickelt worde oder es liegt schlicht und einfach daran das die Modelle mit 122PS älter sind und daher eher von jüngeren Fahrern gefahren werden denen der Spritverbrauch net so wichtig ist ;)

Grad fällt mir auch ein das der Carisma ziemlich teuer in der Versicherung war,müßtest du für dich mal durchrechnen.

Der Galant hat bei den Baujahren wohl teils heftige Rostprobleme vor allem im Bereich der hinteren Radkästen,außerdem verschleißen die Bremsen wohl relativ schnell.

Vom 2,4l wird da eigentlich auch immer abgeraten eben wegen der aufwändigen technik,sparsam ist er auch nur wenn man sehr viel im mittleren Drehzahlbereich unterwegs ist. Im Alltag braucht der 2,5l V6 kaum mehr Sprit ist aber deutlich solider.

Auch ja und die Automatikgetriebe des Galant sind auch noch anfällig,daher kam er für mich nie in betracht ;)

Gruß tobias

am 28. Juli 2011 um 10:44

Hallo,

wenn du mit Mercedes zufrieden bist- wieso dann nicht nen guten gepflegten 190E- grade als 2.0 ein sparsames und trotzdem nicht untermotorisiertes KFZ welches im wert nicht mehr fällt, gutes Fahrwerk besitzt und auch mit 300Tkm noch immer gut dasteht?

MfG

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 12:27

Weil der 190er mindestens 18 Jahre alt, meist schlecht ausgestattet und auf Kurzstrecke auch nicht grade sparsam ist.

Außerdem hatte ich schonmal nen 190er... :D

Der 122PS Motor ist witzigerweise die neuere, überarbeitete Variante - die braucht im Durchschnitt fast einen liter mehr. :confused:

Aber der Cari hat KH20 - ordentlich...

Ein Peugeot 206 1.6 und S16 liegen beide bei 17.

am 28. Juli 2011 um 13:36

unter 9 liter bekommste den 2.0 allemal- aber wenn du einfach auch mal was neuers haben willst ist das verständlich.

Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 6:22

Also falls es einen interessiert:

Es ist ein Peugeot 206 S16 geworden. Er hoppelt und klappert, aber er ist gut ausgestattet und der Motor hat Druck auch unten raus und säuft 4liter weniger als der Benz... :D

Bis jetzt bin ich zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Kaufberatung bis 4000 EUR