ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kaufberatung: A6 Avant,event.3,2 L

Kaufberatung: A6 Avant,event.3,2 L

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 30. Dezember 2013 um 13:54

Hallo liebe Forumsmitglieder,

wir haben seit 6Wochen ein neues vierbeiniges Familienmitglied und ich möchte

mir einen Audi A6 Avant zulegen.Ich habe jetzt ein großes Bedenken

wegen den häufigen Motorenproblemen.

Ich würde mir das Fahrzeug gerne mit dem 3,2 Ltr. Motor kaufen aber nachdem

ich hier die Beiträge mit den Kolbenkippen gelesen habe bin ich total

verunsichert was die Motorenhaltbarkeit bei Audi betrifft....Es gibt ja schöne

Fahrzeuge die mir zusagen würden von 07/08 mit 1Hand,VW-Scheckheft gepflegt,gute Zubehörausstattung......aber schon 150TKm gelaufen........

Normalerweise ist doch so eine Laufleistung(bei entsprechender Wartung)überhaupt

kein Problem für einen 6Zylinder.Wie schauts denn mit anderen Motorisierungen

aus?Wollte schon einen 6Zyl.haben,wie schauts denn mit dem 2,8 aus?

Sind noch andere gravierende Typbezogene Sachen die man beachten sollte?

Ich habe vorher ein MB Coupe gefahren und habe das Auto jetzt wegen dem Hund

verkauft.Bei dem Auto habe ich ziemlich viel defekte gehabt die ziemlich den Geldbeutel

gesprengt haben......das möchte ich mir ersparen.

Deswegen bin ich für jeden Rat aufgeschlossen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Der 2.8 FSI hat die gleichen Probleme wie der 3.2 FSI, den kann man also auch vergessen.

Hatten sogar schon 3.0 TFSI mit Kolbenkipper hier im Forum.

Sie sind aber nicht so Häufig wie beim 3.2 den kann man auch nicht mit dem 3.0 TFSI vergleichen ist ja ein ganz anderer Motor, über den 2.8FSI kann ich auch nichts sagen kenne einen aus der Familie mit 180.000KM und bis Jetzt keine Probleme. Bis jetzt hab ich nur von Einzelfällen beim 3.0 TFSI gehört da glaub ich waren sie selber schuld oder ein Montagsauto. Meiner läuft jetzt mit 86.000km wie am ersten Tag und Angst beim fahren vor einen Motorschaden hab ich nicht!

Gruß

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hier falsch, hier geht's nur bis 2004 ;)

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.

Hier falsch, hier geht's nur bis 2004 ;)

2005, allroad´s bitte nicht vergessen :-)

Themenstarteram 30. Dezember 2013 um 14:06

Danke für den Typ.........!

Ich versuch das mal zu verschieben........

Und Finger weg vom 3.2 der ist bekannt für kolbenkipper.

Es gibt viele die schon ne Austauschmaschine drin haben

Zitat:

Original geschrieben von markus1006

Danke für den Typ.........!

Ich versuch das mal zu verschieben........

Hier bist Du jetzt richtig ! ;)

Ich hatte einen A6 3.2 FSI und kann diesen nicht empfehlen, bei meinem wurde 2 mal der Motor getauscht wegen dem bekannten Kolbenkipper.

Wenn du ein geringeres Risiko eingehen willst, dann würde ich dir was anderes als diesen Motor empfehlen.

Die 3.2er Fahrer welche bisher noch keinen Motorschaden hatten sehen das anders, aber auch deren Meinung kann sich noch ganz schnell ändern.

Hole dir lieber einen Mercedes E350 Kombi oder BMW 530i Touring, auch wenn das hier niemand lesen möchte weil Audi Forum.

Kurzum, lass die Finger davon.

Würde ich auch an deiner stelle machen, lass wirklich lieber diegFinger vom 3.2 FSI.

Das Risiko wäre MIR persönlich zu groß, und hätte keinen Spaß beim fahren, da viele Gedanken beim evtl. Motorschaden wären.

War vor einigen Wochen vor der gleichen Entscheidung, aber nachdem ich las was für ein Problem Wagen der 3.2er ist, schluguich mir diesen ohne weitere Überlegungen aus dem Kopf.

Hab mich letztendlich für den 3.0 Tfsi entschieden, und bereue NICHTS, im Gegenteil... Bei jeder fahrt komme ich aus dem grinzen nicht mehr raus :):D

Wenn das Budget reicht würde ich auch zum 3.0TFSI greifen oder zum 2.8FSI sind beide gute und zuverlässige Motoren. Fahre selbst den 3.0TFSI wie UncleBarisch schon sagte kommt man vom Grinsen nicht mehr weg:D

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu

Wenn das Budget reicht würde ich auch zum 3.0TFSI greifen oder zum 2.8FSI sind beide gute und zuverlässige Motoren. Fahre selbst den 3.0TFSI wie UncleBarisch schon sagte kommt man vom Grinsen nicht mehr weg:D

Gruß

So ist es, kraftvolle Maschine eben, mit ordentlich Druck bei dem mir das Grinsen verzogen wird ;).

Und zum Budget sollte man auch die Tanke mit ein berechnen *lach*:p:D

Der 2.8 FSI hat die gleichen Probleme wie der 3.2 FSI, den kann man also auch vergessen.

Hatten sogar schon 3.0 TFSI mit Kolbenkipper hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Der 2.8 FSI hat die gleichen Probleme wie der 3.2 FSI, den kann man also auch vergessen.

Hatten sogar schon 3.0 TFSI mit Kolbenkipper hier im Forum.

Sie sind aber nicht so Häufig wie beim 3.2 den kann man auch nicht mit dem 3.0 TFSI vergleichen ist ja ein ganz anderer Motor, über den 2.8FSI kann ich auch nichts sagen kenne einen aus der Familie mit 180.000KM und bis Jetzt keine Probleme. Bis jetzt hab ich nur von Einzelfällen beim 3.0 TFSI gehört da glaub ich waren sie selber schuld oder ein Montagsauto. Meiner läuft jetzt mit 86.000km wie am ersten Tag und Angst beim fahren vor einen Motorschaden hab ich nicht!

Gruß

Ich bin absolut nicht der Meinung dass der 3.2er ein schlechter oder anfälliger Motor wäre, im Gegenteil - es ist ein klasse Triebwerk mit seidenweichem, kraftvollem Drehmoment in allen Drehzahlen.

Meinen habe ich jetzt fast 2 Jahre und der wird von abwechselnd 3 Personen gefahren, wobei ihn meine Freundin am liebsten im 6. Gang durch die Stadt schaukeln würde und der Junior ihn voll ausdreht ohne die Warmlaufphase abzuwarten. Auf der AB hat er schon so manches Mal die 250 gesehen, er macht Spass und wird sicher nicht geschont.

Damals hatte ich alternativ auch den 3.0 TFSI im Auge wegen der bekannten Problematik der 3.2er. Die Beiträge, hauptsächlich von Airway und anderen, dass daran das LL-Öl der Hauptverursacher sei, überzeugten mich. Vor dem Kauf liess ich die Zylinder endoskopieren und wechselte auf Castrol Edge 0W-40.

Was noch ein Kaufargument für den 3.2er war, war der Preis. 14.000,- legte ich für ihn hin mit 115.000km. Für einen TFSI mit gleicher Ausstattung (ok, 2 Jahre jünger) und Laufleistung wären es 13.000,- mehr gewesen.

Nun gibt es Firmen, die einen kompletten Austauschmotor incl. Garantie und allem für 6.000,- (oder weniger) anbieten. Das heisst, den Motor könnte ich 2-mal austauschen lassen um auf die Mehrkosten für den TFSI zu kommen. Aber ich denke nicht dass das demnächst mal der Fall sein wird, es ist m.W. bis jetzt noch kein Fall bekannt dass ein Kolbenkipper entsteht obwohl das 'richtige' Öl verwendet wurde. Dieser Motor wird sicher wie die meisten mal an Altersschwäche sterben, aber bei Einhaltung der Festintervalle bestimmt nicht wegen einem KK.

Wünsche allen ein gutes neues Jahr…

Der 3.2 FSI ist ein sehr guter Motor, wir hatten ihn im A6 4F. Der Verbrauch ist wirklich angemessen. Mit Festintervallöl gibt's keine Probleme. Der 2.8 FSI ist ebenfalls super.

Der 3.0 TFSI wäre nichts mehr für mich. Wir hatten den Motor im S4 und waren enttäuscht. Er hat mehr verbraucht als mein S5 V8. Ich würde dann gleich zum 4.2 greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kaufberatung: A6 Avant,event.3,2 L