ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kaufabsicht 2,5l TDI Diesel BMW Motor, Automatik, BJ 2002 100.000km 1. Hand worauf soll ich achten?

Kaufabsicht 2,5l TDI Diesel BMW Motor, Automatik, BJ 2002 100.000km 1. Hand worauf soll ich achten?

Opel Omega B
Themenstarteram 27. November 2023 um 19:23

Hallo zusammen,

nach 2 MB E220cdi und nie endender Probleme und Kostenlawine wegen Getriebe etc wurde mir nun o.g. Fahrzeug angeboten. Es ist ein Caravan und ich frage mich ob die 250km Anreise zum Händler sich lohnt.

Habe hier keine entsprechenden Hinweise gefunden, worauf man speziell achten sollte und ob es "Problemzonen" oder "Kinderkrankheiten" gibt wie Rost an bestimmten stellen, Motorproblem etc etc.

Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar.

Schönen Abend und Grüße von Meikel

Ähnliche Themen
26 Antworten

Die Laufleistung erscheint bei einem 21-jährigen Diesel schonmal arg wenig. Da sollte also erstmal eine passende Geschichte zur Plausibilität vorhanden sein. HU-Berichte die das über einige Jahre hinweg nachweisen wären da vorzugswürdiger als ein Ersatz-Checkheft vom Händler. Der 2,5 Diesel kostet gut was in Steuer und Versicherung. Wenn er nur knapp 5.000 km p.a. bewegt wird, ist das trotz der Spritersparnis keine sinnvolle Verwendung.

Kantenrost an den Türen ist ein Thema. Durchrostungen am linken Längsträgerbogen hinten und vorne im bereich des Lenkgetriebes finden sich an den meisten Fahrzeugen. Wenn es schon gut saniert wurde, dann wäre das kein Problem. Anderenfalls gibts dann erwartbre Kostenfolgen wenn man es nicht selbst machen kann. Auch den restlichen Unterboden sollte man sich anschauen. Ebenso die Ränder der Frontscheibe und der Heckscheibe. Die ränder sind geklebt. Wenn dort weiß/graue Blasen zu sehen sind, dann löst sich die Verklebung. Das ist ein Hinweis auf rost im Scheibenrahmen. Das ist dann eine etwas größere Aufgabe für einen Blechklempner.

Der Motor ist von BMW und in der Leistung gedrosselt. Das sorgt für Langlebigkeit. Mit der Werkseinstellung hat er nicht die Probleme mit Kopfrissen wie beim 5er BMW dieser Zeit.

Das 5L40 Getriebe ist sehr gut. Aber trotzdem braucht auch das Pflege. Wenn die 100.000 stimmen, dann wird es Zeit für einen Getriebeölwechsel.

Wenn die Laufleistung stimmt, dann wären alle Querlenkerbuchsen, Tonnenlager und die Elefantenfüße austauschwürdig. Ebenso die Stoßdämpfer. Sollte es noch der erste Auspuff sein, würde ich den gleich mit einpreisen. Radlager und Bremse inkl. Schläuchen wären auch keine schlechte Idee. Ebenso der Umlenkhebel und die SPurstangen.

Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass der Verkäufer seinerseits bereits alles einmal durchrepariert hat. Muss kein hinderungsgrund für einen Kauf sein. Lieber eine ehrliche Sache mit Wartungsstau, als unqualifizierte Bastelarbeiten mit billigsten Ersatzteilen die sowieso nicht lange halten.

Wenn dich das nicht abgeschreckt hat, dann schau ihn dir an und wenn es auch preislich passt, dann kann man sowas machen und viele Jahre Greude dran haben. Hilfe und Tipps finden sich hier im Forum recht zuverlässig.

Grüße

Moin

Wenn das Fahrzeug aus einer bergigen Region stammt,

muß man nicht Aufstehen und dort hin Fahren.

da wo viel Salz bzw Lauge in 20 Jahren gestreut wurde,

lohnt sich der Weg nicht mehr!

MC Pom,NRW ,NS Bremen bis Hannover runter ,SH ohne Harz sind

relativ salzfreie Gebiete.

 

mfG

Themenstarteram 27. November 2023 um 20:29

Ganz herzlichen Dank euren Beiträgen bis hierher, das war für mich sehr hilfreich, einfach super.

Euch einen schönen Abend!

Themenstarteram 27. November 2023 um 20:33

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. November 2023 um 21:02:28 Uhr:

Die Laufleistung erscheint bei einem 21-jährigen Diesel schonmal arg wenig. Da sollte also erstmal eine passende Geschichte zur Plausibilität vorhanden sein. HU-Berichte die das über einige Jahre hinweg nachweisen wären da vorzugswürdiger als ein Ersatz-Checkheft vom Händler. Der 2,5 Diesel kostet gut was in Steuer und Versicherung. Wenn er nur knapp 5.000 km p.a. bewegt wird, ist das trotz der Spritersparnis keine sinnvolle Verwendung.

Kantenrost an den Türen ist ein Thema. Durchrostungen am linken Längsträgerbogen hinten und vorne im bereich des Lenkgetriebes finden sich an den meisten Fahrzeugen. Wenn es schon gut saniert wurde, dann wäre das kein Problem. Anderenfalls gibts dann erwartbre Kostenfolgen wenn man es nicht selbst machen kann. Auch den restlichen Unterboden sollte man sich anschauen. Ebenso die Ränder der Frontscheibe und der Heckscheibe. Die ränder sind geklebt. Wenn dort weiß/graue Blasen zu sehen sind, dann löst sich die Verklebung. Das ist ein Hinweis auf rost im Scheibenrahmen. Das ist dann eine etwas größere Aufgabe für einen Blechklempner.

Der Motor ist von BMW und in der Leistung gedrosselt. Das sorgt für Langlebigkeit. Mit der Werkseinstellung hat er nicht die Probleme mit Kopfrissen wie beim 5er BMW dieser Zeit.

Das 5L40 Getriebe ist sehr gut. Aber trotzdem braucht auch das Pflege. Wenn die 100.000 stimmen, dann wird es Zeit für einen Getriebeölwechsel.

Wenn die Laufleistung stimmt, dann wären alle Querlenkerbuchsen, Tonnenlager und die Elefantenfüße austauschwürdig. Ebenso die Stoßdämpfer. Sollte es noch der erste Auspuff sein, würde ich den gleich mit einpreisen. Radlager und Bremse inkl. Schläuchen wären auch keine schlechte Idee. Ebenso der Umlenkhebel und die SPurstangen.

Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass der Verkäufer seinerseits bereits alles einmal durchrepariert hat. Muss kein hinderungsgrund für einen Kauf sein. Lieber eine ehrliche Sache mit Wartungsstau, als unqualifizierte Bastelarbeiten mit billigsten Ersatzteilen die sowieso nicht lange halten.

Wenn dich das nicht abgeschreckt hat, dann schau ihn dir an und wenn es auch preislich passt, dann kann man sowas machen und viele Jahre Greude dran haben. Hilfe und Tipps finden sich hier im Forum recht zuverlässig.

Grüße

Also, ein lückenloses SH gibt es, aber es ist richtig, originale TÜV Berichte sind eben ausführlicher. Zumindest weiß ich nun wo ich schauen muss, und auch die anderen Hinweise von dir echt super, das kann man ohne Erfahrung nicht wissen und kennen. Der Wagen soll 4500€ kosten und ich denke mal ist ein fairer Preis, wenig km aber eben der Zahn der Zeit der trotzdem nagt.

Dankeschön.

Der Preis wäre nur für einem top gewarteten Garagenwagen ohne Reparaturstau realistisch. Die Wahrscheinlichkeit auf sowas zu treffen ist extrem gering. Bedenke auch, dass du mit diesem Diesel quasi in keine Innenstadt fahren darfst. Jedes Erwischtwerden kostet min. 80,- € + 1 Punkt.

Grüße

Falls es der sein sollte ist der Preis arg übertrieben,

Viel Ausstattung sehe ich da nicht,

kein Xenon,Radio und

Einen reparierten Unfallschaden und wohl eine getürkte grüne Plakette an der Frontscheibe!

https://m.mobile.de/.../379081794.html?...

 

Edit- und alle dort angebotenen Fahrzeuge

haben zwischen 90.000 und 120.000 Km .

Das schreit schon nach Beschiß!

Spare dein Geld für etwas anderes.

Die Reise kann man sich wirklich sparen.

Grüße

.... auch der Ersatzteilmarkt dünnt aus. Benötigst Du bestimmte Teile, kann es bis zum längeren Stillstand führen bist Du sie hast (die Omega's werden weniger). Da sind 4500€ eine Menge Kohle!

Grüße Hartmut aus MV

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. November 2023 um 21:02:28 Uhr:

Der Motor ist von BMW und in der Leistung gedrosselt. Das sorgt für Langlebigkeit. Mit der Werkseinstellung hat er nicht die Probleme mit Kopfrissen wie beim 5er BMW dieser Zeit.

Das war der BMW M51 / 2.5 TD der diese Probleme hatte.Der BMW M57 / 2.5 DTI hat keinerlei Probleme, abgesehen vom Drallklappenthema was aber fix gemacht ist.

 

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. November 2023 um 21:41:46 Uhr:

Bedenke auch, dass du mit diesem Diesel quasi in keine Innenstadt fahren darfst. Jedes Erwischtwerden kostet min. 80,- € + 1 Punkt.

100 Euro und kein Punkt.

 

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. November 2023 um 22:12:13 Uhr:

Einen reparierten Unfallschaden und wohl eine getürkte grüne Plakette an der Frontscheibe!

Könnte auch einfach ein nachgerüsteter DPF sein.

 

Zitat:

@Eltanus schrieb am 27. November 2023 um 22:31:37 Uhr:

.... auch der Ersatzteilmarkt dünnt aus. Benötigst Du bestimmte Teile, kann es bis zum längeren Stillstand führen bist Du sie hast (die Omega's werden weniger).

Auf den Omega bezogen ja, für den Motor (und auch das GM Getriebe) bekommt man noch alles an Teilen, BMW hat hier glücklicherweise eine bessere Ersatzteilpolitik als Opel.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 27. November 2023 um 23:08:36 Uhr:

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. November 2023 um 21:41:46 Uhr:

Bedenke auch, dass du mit diesem Diesel quasi in keine Innenstadt fahren darfst. Jedes Erwischtwerden kostet min. 80,- € + 1 Punkt.

100 Euro und kein Punkt.

Stimmt, der Punkt ist inzwischen entfallen und die Regelbuße auf 100,- gestiegen.

Grüße

Die Innenausstattung ist etwas mager, ansonsten siehr der doch ganz gut aus.

Der Preis wäre mir auch etwas zu hoch, andererseits wenn man sich die Preise für abgenudelte 5er BMWs, oder selbst die Preise die für diese lächerlichen 4-Zylinder-Benziner Omegas anschaut, paßt es wieder einigermaßen.

Hier hat man wenigstens einen ordentlichen Motor drin, damit kommt man auch voran!

Ich vermute auch, da ist ein Nachrüst-DPF drin, und bis auf das grünversiffte Stuttgart reicht das für jede Stadt.

Nur am Rande, schaut euch mal das Impressum des griechischen Verkäufers an. Ich schmeiß mich weg, da könnte auch genausogut Schwanzus-Longus stehen! Preisfrage: Welcher Film?

Brian :D

Sorry für OT.

Themenstarteram 28. November 2023 um 9:45

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. November 2023 um 22:12:13 Uhr:

Falls es der sein sollte ist der Preis arg übertrieben,

Viel Ausstattung sehe ich da nicht,

kein Xenon,Radio und

Einen reparierten Unfallschaden und wohl eine getürkte grüne Plakette an der Frontscheibe!

https://m.mobile.de/.../379081794.html?...

 

Edit- und alle dort angebotenen Fahrzeuge

haben zwischen 90.000 und 120.000 Km .

Das schreit schon nach Beschiß!

Spare dein Geld für etwas anderes.

Hmm...also, das stimmt mich jetzt auch nachdenklich. Das mit dem DPF muß ich klären. Einzige Bedenken von mir, wenn der Wagen TOP ist warum er noch immer (ca. 4 Wochen) im Netz ist. Die guten Karren gehen innerhalb 3-5 Tagen weg.

Noch ne Info, der Brief wurde in 2006 erneuert, obwohl der Eigentümer gleich blieb. Kann es sein dass es deshalb war weil der DPF nachgerüstet wurde? Woran erkenne ich das, denn im neuen Brief steht nur dass in Teil II vom Schein was geändert wurde, nämlich CLO43347.

Habe mit dem Händler schon paar mal telefoniert und habe einen guten Eindruck. Aber alle Ganoven sind nett bis man sie besser kennt :-)

Moin

Wenn ein DPF verbaut wurde,

hat man Unterlagen dazu und/oder

Eine Eintragung im KFZ-Brief/Zulassung.

Da könnte drinn stehen,

Umrüstung PM2 oder PMK 2 und eine Änderung des

Emmisionsschlüssel

Bei HJS sah es früher so aus-

HJS

Artikelnummer 93 14 2064

Artikelbezeichnung Original-DPF® City-Filter (Nachrüstsatz, Katalysator/Rußpartikelfilter (Kombisystem)

Allgemeine Eigenschaften

Abgasnorm: erreicht nach Einbau Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette /kein Euro 4

Emissionsschlüsselnummer: 0444 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vom Fahrzeug abhängige Eigenschaften

Motorcode: Y 25 DT

Das kann der Verkäufer ja Dir fix irgendwie zuschicken oder

DU siehst es schon inm Teil II ,

den Emissionsschlüsselnummer: 0444 !

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kaufabsicht 2,5l TDI Diesel BMW Motor, Automatik, BJ 2002 100.000km 1. Hand worauf soll ich achten?