ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kauf von C70 Gen.2 (179PS)

Kauf von C70 Gen.2 (179PS)

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 1. Mai 2021 um 19:49

Moin,

Ich bin derzeit 20 Jahre alt und suche ein Auto für mich. Eigentlich habe ich nach CLK, A5 usw geschaut, jedoch dann habe ich mich mal bei Volvos umgesehen. Früher habe ich Volvo gemocht, da mein Vater manche hatte und ich zu den Sympathie aufgebaut habe.

Jetzt interessiere ich mich für den C70 und habe auch letztens einen gefunden. Etwas unter 200.000 km mit einem D5-Motor (179PS) und Automatik. Kostenpunkt 6800€ und liegt in meinem Budget von 8000€. Ich will mir einen Diesel zulegen, da ich es durch meine Arbeit günstiger bekomme, also kommt ein Benziner nicht in Frage. Mein mtl. Budget liegt bei 300€. Glaubt ihr das ist machbar? <- Versicherung und Steuern nicht mit einbezogen

Dazu wär meine Frage noch wo ich einen Wartungsplan finden kann, ich habe nur gefunden, dass ich alle 30000km/1 Jahr Motoröl wechseln soll. Und der Zahnriemen alle 10 Jahre/180000km, aber das Inserat das ich gefunden habe, hat bei 160000km schon gewechselt bekommen.

Der C70 ist eine Summum-Edition/Ausstattungslinie. Hat diese auch das "Premium-Sound-System"? Konnte dazu iwie im Internet nichts finden.

Und die letzte Frage die ich habe wäre ob ihr mir Tipps geben könntet worauf ich bei der Besichtigung achten soll.

Ich würde mich über eure Kommentare freuen!

 

PS:

Kleine Zusatz-Frage: Der C70 ist ja ein Euro4-Diesel. Glaubt ihr dass ich da was zu befürchten habe?

-Auto das ich gefunden habe ist .02.2008 und hat den 179PS Diesel-Motor

-Ich werde so 9000km im Jahr fahren

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,

zu Punkt 1: Wenn du meinst ohne Versicherung und Steuern gehe ich mal davon aus dass du generelle Verschleißkosten und Diesel-Kosten meinst? Wenn ja wären hier noch einige Infos von Nöten, z.B. für wieviel Euro du den Liter Diesel denn an der Firmen Tankstelle bekommen könntest und auch wieviele Kilometer du im Monat fährst.

Punkt 2: Wartungspläne findest du in Volvo VIDA, das ist Volvos Diagnosetool. Die mehr oder minder Legale Version 2014D wirst du nach einiger Suche im Internet finden, die Installation erfordert jedoch etwas Verstand im Umgang mit Computern da man hier einiges beachten muss. Sollte dich das aber wirklich Interessieren würde ich dazu einfach mal hier im Forum etwas schauen. Für den C70 gibt es soweit ich feststellen konnte zwei D5 Motoren, ich vermute mal dass diese ziemlich gleich sind, genau sagen kann ich dir das aber nicht. Hier wäre das BJ noch interessant damit man einen der beiden Motoren zuordnen kann. Anbei aber einmal der Wartungsplan für den D5 mit BJ 06-08... leider nur in Englisch und wie ich eben gesehen leider auch etwas gequetscht, habe Vida selber noch nicht sehr lange in Verwendung ich hoffe aber dass dir das trotzdem etwas hilft :)

Punkt 3: Ob der Wagen das Premium-Sound-System hat lässt sich anhand der Ausstattungsvariante leider nicht sagen da Premium-Sound meines Wissens nach immer nur als Extra Verfügbar war.

Zu Punkt 4 kann ich leider nicht soviel sagen, habe selber keinen C70 und leider auch keinen D5... aber es gibt hier bestimmt genug Leute die dir dazu etwas sagen können :)

Themenstarteram 1. Mai 2021 um 21:20

Danke für deine Antwort! Ich werde so 9000km im Jahr fahren und zahle für Sprit 1,05-1,10 pro Liter.

Baujahr hat das Auto 2008, habe es auch in dem Beitrag hinzugefügt.

Generell sind 200.000 Kilometer kein Problem. Das ist für einen VOLVO nicht sonderlich viel. Erst recht nicht für einen Diesel.

Fahrwerkskomponenten wie z.B. Querlenker, Stoßdämpfer, Radlager etc. spielen frühestens nach 250.000 Kilometern vielleicht mal eine Rolle, eher erheblich später. Rost ist bei VOLVO generell kein Thema.

Aber die Frage nach 300€ Kosten im Monat ist ziemlich naiv.

Das kannst Du Dir selbst ausrechnen anhand der Kilometer, die Du pro Jahr fährst. Eventuelle Reparaturen, die vielleicht mal anstehen, kann Dir hier niemand voraussagen. Das wäre reine Glaskugelguckerei.

Aber bei 200Tsd Kilometern sollte der noch ziehmlich gut im Futter sein, wenn er gepflegt wurde.

Ich habe vor drei Jahren einen V70 II gekauft für 3500-,€ mit 202.000 gelaufen. Da waren aber die Bremsen komplett runter und die Reifen auch. Zudem war der Auspuff fällig und einige andere Dinge auch. Insgesamt war er ziemlich schlecht gepflegt. Das war aber beim Kauf schon klar (der Verkäufer wollte 4300,- haben).

Ich musste nochmal ca. 1500,- Euro investieren, damit die Kiste so war, wie man sich das vorstellt, also topfit.

Leider kam ein Jahr später ein kaputter Klimakompressor für 1600,- €. Aber dafür konnte der Verkäufer ja nichts.

Also nochmal: Prognosen, was ein VOLVO im Jahr so kostet, sind nicht seriös zu beantworten, schon garnicht, wenn Du nichts selbst machen kannst, sondern auf Werkstätten angewiesen bist.

Ich selbst kann eine ganze Menge selbst reparieren und spare dadurch natürlich viel Geld.

Mein V70 II hat deshalb seit zwei Jahren fast keine Kohle mehr an Reparaturen verschlungen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hier und dort mal (z.B. defekte Düse für den Heckscheibenwischer) schnurrt die Kiste wie ein Kätzchen.

Meiner ist allerdings ein Benziner und kein C70 II Diesel, sollte aber keinen großen Unterschied machen.

Zitat:

@Damidia schrieb am 1. Mai 2021 um 23:20:59 Uhr:

Danke für deine Antwort! Ich werde so 9000km im Jahr fahren und zahle für Sprit 1,05-1,10 pro Liter.

Baujahr hat das Auto 2008, habe es auch in dem Beitrag hinzugefügt.

Ok, da haben sich wohl unsere Postings überschnitten.

Aber bei nur 9000 Km/Jahr gehe ich von vorwiegend Kurzstrecke aus. Das ist für einen Diesel ziemlich suboptimal, um nicht zu sagen: "Gift".

Bei nur 9000 Km/Jahr wäre ein Benziner wohl die bessere Wahl. Die Spritmehrkosten lägen dann bei etwa 40,-€/Monat. Dafür sind aber die Wartungskosten erheblich geringer.

M.E. lohnt sich ein Diesel bei so geringer Kilometerleistung nicht. Und man schrottet irgendwann den Motor.

Ich fahre den D5244T8 im V50 mit der 5-Gang Geartronic, Deiner müsste dann schon die 6-Gang Automatik haben.

Der Diesel braucht Autobahnetappen, damit der AGR-Kühler sowie das AGR-Ventil und die Ansaugbrücke nicht versotten, weil die Abgastemperatur zu niedrig ist. Ich fahre ca. 30 tkm im Jahr und das bekommt dem Motor gut, minimaler Ruß im AGR-Ventil und in der Ansaugbrücke.

Die Kosten können schnell ausufern: Die Drallklappensteuerung ist bei den Motoren anfällig und muss irgendwann wegen Undichtigkeit oder mechanischem Verschleiß getauscht werden. Ebenso können hier und da mal Teile kaputtgehen, die recht teuer sind: Drosselklappengehäuse, Ladeluftkühler, Motorsteuergerät (barometrischer Drucksensor defekt). Bei 200 tkm können irgendwann auch mal neue Motorlager rein und der DPF kann noch 100 tkm halten oder auch schon nächsten Monat ausgetauscht werden müssen.

Meine Erfahrung: Mit 300 Euro im Monat kommst Du nicht hin! Es geht immer irgendwas kaputt und dann wird es meist recht schnell ziemlich teuer, wenn man es nicht selbst reparieren kann. Mein V50 hat mich im 1. Jahr fast 3000 Euro gekostet, da ein ziemlicher Wartungsstau vorhanden war. Da bleibt bei Deinem Budget nichts mehr übrig für Kraftstoff...

Da mein V50 nur 1 Jahr älter ist als der C70, wird die ein oder andere teure Reparatur früher oder später anstehen, aber bei so einem älteren Fahrzeug muss man damit rechnen! Zum Sparen ist so ein Auto nicht...

Viele Grüße!

Sven

Themenstarteram 1. Mai 2021 um 23:42

Zitat:

@woal schrieb am 2. Mai 2021 um 00:41:59 Uhr:

Zitat:

@Damidia schrieb am 1. Mai 2021 um 23:20:59 Uhr:

Danke für deine Antwort! Ich werde so 9000km im Jahr fahren und zahle für Sprit 1,05-1,10 pro Liter.

Baujahr hat das Auto 2008, habe es auch in dem Beitrag hinzugefügt.

Ok, da haben sich wohl unsere Postings überschnitten.

Aber bei nur 9000 Km/Jahr gehe ich von vorwiegend Kurzstrecke aus. Das ist für einen Diesel ziemlich suboptimal, um nicht zu sagen: "Gift".

Bei nur 9000 Km/Jahr wäre ein Benziner wohl die bessere Wahl. Die Spritmehrkosten lägen dann bei etwa 40,-€/Monat. Dafür sind aber die Wartungskosten erheblich geringer.

M.E. lohnt sich ein Diesel bei so geringer Kilometerleistung nicht. Und man schrottet irgendwann den Motor.

Ich werde zweimal in der Woche 70km am Stück fahren müssen und zwischen durch Kurzstrecken. Ich glaube dass ich den dann immer freigebrannt bekomme.

Ich habe mal dann noch die Steuern und Kraftstoff berechnet und bin bei rund 350€ mehr pro Jahr bei Benziner als bei Diesel

 

Aber abgesehen davon, hättest du vlt ein anderes Auto als Vorschlag? Ich hätte da den ersten C70 im Kopf. Der ist ja in der Anschaffung günstiger und ich könnte dann das Geld in Reparaturen, Kraftstoff etc stecken.

Lass dich nicht verrückt machen. Ich hab nen V70 II D5 seit 14 Jahren mit mittlerweile 260000km. Ich habe in den letzten Jahren ca. 400€ pro Jahr in das Auto gesteckt. Und ich bin pingelig, alles was nicht ok ist, wird sofort gemacht. Nur Teile von Volvo oder Markenherstellern.

Mache aber auch alles selbst. Frage ist, ob du das auch kannst oder willst bzw jemanden hast, der dir hilft.

Wenn ich lese 1600€ für nen Klimakompressor und" vieles selbermachen" passt das für mich nicht zusammen.

Kosten für Sprit, Steuer und Versicherung hast du dir schon ausgerechnet. Dann weißt du, was du für Wartung und Reparatur übrig hast.

Bei deiner Kilometerleistung ist's für den Diesel wirklich nicht so toll.

Ich würde dir nen Benziner empfehlen. Ist wesentlich weniger anfällig im Alter.

Der C70 ist ein richtig schönes Auto, das vor allem nicht an jeder Ecke steht.

Grüße Markus

Da muss ich jetzt mal dazu Senfen. Vorab: bei der Mini-Fahrleistung würde ich keinen Diesel in Betracht ziehen, vor allem, weil der womöglich bei der Steuer als EUR 4 Diesel dann noch teurer kommt als ein 2,4l Fünfzylinder Benziner.

Das größere Reparaturen erst ab 200.000 anstehen, kann ich verneinen. Meiner hatte ca. 155.000 auf der Uhr, ist ein Import aus den Niederlanden mit Ursprungsland Belgien. Da in beiden Ländern das km Tracking praktiziert wird und für jedes Fahrzeug von den Behörden ein an das Fahrzeug gebundener "Tellerstanden Report" vorgehalten wird, vermute ich mal, dass wenigstens die km authentisch sind. Ob der Wagen mal einen Unfall hatte, konnte von deutschen Werkstätten weder ausgeschlossen noch bestätigt werden.

Volvo ist keine "günstige" Marke, was Teile und Arbeit angeht. Das mal so grundsätzlich gesagt. Natürlich kann man über eine freie Werkstatt da noch etwas machen und sich die Teile über z.B. "SKANDIX" besorgen.

Was war bei meinem Wagen, was ich Torfnase nicht gesehen hatte:

- Querlenker verschlissen

- Bremsscheiben vorne verschlissen

- Koppelstangen hinten verschlissen

- Staubkappen und Dämpferlager hinten verschlissen

- Klimakompressor defekt (erst später, aber da kann er schon bei Kauf nicht mehr gut gewesen sein)

- CD Laufwerk defekt (gibt CD nicht wieder her)

- Magnetventil des VANO verpriemelt, das hatte mich fast in den Wahnsinn getrieben -> Motorlampe an. Zwei Werkstätten haben mehrere Versuche gebraucht, um den Fehler zu finden. Das Ventil selber ist nicht übermäßig teuer. Dies gesagt ist es wohl sehr empfohlen, genau das hochwertige Öl in den Motor (jährlich) zu füllen, welches von VOLVO vorgeschrieben ist.

- XENON Scheinwerfer sind als Ersatz extrem teuer (ca. 1000 EUR das Stück). Die - ich glaube, es ist Polycarbonat - Klarsichtabdeckungen der Scheinwerfer reissen von der Aussenseite her ein (Alterserscheinung) - unbedingt beim Kauf darauf achten, sonst gibt es womöglich keinen TÜV.

- Automatik Getriebe hat schlecht geschaltet, habe eine Spülung vornehmen lassen. Die ist nicht unumstritten. Es gibt wohl zwei verschiedene Automatik Getriebe - die mit Drehmomentwandler von AISIN - und so eine Art DSG, die sollen etwas wartungsanfälliger sein.

- Dachsensor. Das Auto hat 9 Dachsensoren, von denen genau einer so bescheuert eingebaut ist, dass es sehr zeitaufwändig ist, diesen zu ersetzen. Genau dieser Sensor war der, der bei mir kaputt war.

- Antriebswellen Manschetten - waren bei mir gerissen. VOLVO Händler tauschen das gegen neu, meine freie Werkstatt hat die vulkanisiert.

- Windschutzscheibe - verschlissen + mit Sprung, bei der Laufleistung sind die halt oft hinüber.

Wenn der C70 keine Volvo Navigation hat fände ich das heute im Rückblick besser. Die original VOLVO Navi ist etwas rustikal und wenn die repariert werden muss (DVD Laufwerk, Festplatte) wohl auch teuer. Weiß gar nicht, ob es neue Karten gibt und ob das DVD Laufwerk zum einlesen überhaupt noch funktioniert (siehe auch CD Spieler weiter oben).

Das Auto hat absolut verführerische Kräfte...sobald man darin sitzt und fährt, zieht es den Fahrer auf seine Seite. Hat man eben noch über eine horrende Reparatur gejammert ist die Erinnerung daran nach 100km fast verblasst.

Der Wagen ist schwer und solide wie ein Panzer. Alles ist massiv und maximal unpraktisch. Wendekreis wie ein Ozean Tanker, Öffnungswinkel von Türen und Kofferraumklappe sind klein, Ablagen im inneren winzig klein. Apropos...der "Wasserfall" der Mittelkonsole ist oft bei den älteren Exemplaren mit vielen km verschlissen, zerkratzt und zerbeult. Das lässt sich aber austauschen, kostet aber dann auch wieder ein paar hundert EUR.

Also: willst Du ein altes Auto, musst Du Rücklagen bilden. Keine Frage. Die Spritkosten dürften in Deinen Gesamtkosten den kleineren Teil einnehmen.

Viele Grüße

Michael

Zitat:

@Ekatus schrieb am 2. Mai 2021 um 11:28:28 Uhr:

Da muss ich jetzt mal dazu Senfen. Vorab: bei der Mini-Fahrleistung würde ich keinen Diesel in Betracht ziehen, vor allem, weil der womöglich bei der Steuer als EUR 4 Diesel dann noch teurer kommt als ein 2,4l Fünfzylinder Benziner.

Das größere Reparaturen erst ab 200.000 anstehen, kann ich verneinen. Meiner hatte ca. 155.000 auf der Uhr, ist ein Import aus den Niederlanden mit Ursprungsland Belgien.

Volvo ist keine "günstige" Marke, was Teile und Arbeit angeht. Das mal so grundsätzlich gesagt. Natürlich kann man über eine freie Werkstatt da noch etwas machen und sich die Teile über z.B. "SKANDIX" besorgen.

Ich glaube dass sich ein Diesel schon lohnen wird bzw. dass der Unterschied zwischen Benzin und Diesel nicht sehr groß ausfallen dürfte, er bekommt den Diesel ja immerhin gut 20ct. günstiger als an einer normalen Tankstelle.

*Achtung Gefährliches Halbwissen folgt*

Ist es denn nicht aber so dass gerade die P1 Volvos vergleichsweise "günstig" sind da sehr viele Teile identisch zu Ford sind? Bei meinem 2.0D V50 ist das vermutlich wesentlich stärker der Fall als bei einem D5 C70, aber grundsätzlich sind viele Teile doch identisch oder nicht?

Volvo P1- und Ford C1-Platform teilen sich viele Teile. Daher sind die Teile für Volvo günstiger. Für den Kunden leider nicht unbedingt...

Grüße Markus

@Damidia

Wenn Wartungskosten deine Sorge sind, nehm einen Schalter, da hast du eine potentielle Sorge weniger.

Grüße Markus

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 2. Mai 2021 um 11:12:13 Uhr:

...

Wenn ich lese 1600€ für nen Klimakompressor und" vieles selbermachen" passt das für mich nicht zusammen.

...

Der Klimakompressor war das einzige, was ich habe machen lassen bei Volvo, weil sich mein Schrauber da nicht rangetraut hat und ich auch nicht.

Okay, bei Volvo o.a. wird's natürlich richtig teuer.

Solche Vorhaben lese ich gerne, daher meine sechsjährige Erfahrungen mit meinem C70 D5 (EZ02/08).

 

Das Auto habe ich 2013 mit 105k KM übernommen. Hatte bis auf Federn, Achsmanschete wenig bis nichts auszusetzen. Fahrleistung betrug ca. 12-15k KM im Jahr. Zwischendrin auf der Autobahn auch mal ausgebrannt. Der Wagen hat einen selbstreinigenden DPF.

 

Einziges wirkliches Ärgernis war die die defekte Wirbelklappe. Betraf aber alle D5. Konstruktionsfehler. Habe diese in einer freien Werkstatt richten lassen (600€). Und danach hatte der Wagen erst so richtig Spaß gemacht.

 

Das Auto wurde ganzjährig als Hauptfamilienwagen mit 2 kleinen Kindern genutzt.

 

Aufgrund Vorgaben Stadt Stuttgart (Verbot Euro4-Diesel), 2019 auf C70 2.4i (02/07)und mit 60k KM gewechselt. Und ich vermisse den günstigen Unterhalt des Diesel. Und die Fahrleistungen! Gott, schluckt der Benziner :(

 

Unterhalt: unterschiedlich, habe aber mit ALLEN Kosten zwischen 250-350€ über die Jahre p. Monat ausgegeben. Wartung/Reparatur teils bei Volvo bzw. Freie.

 

Leider hat meiner auch den Riss im Xenon. Würde, sollte ich nochmal einen holen, nicht unter Modelljahr 08/09 gehen. Das Cockpit ist zwar nicht so schön(Mittelkonsole) und größerer Schlüssel. Aber gefühlt produziert mein Dach häufiger Fehlermeldungen. Und die Rückspiegel sind deutlich größer und angenehmer.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen