ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Kassettenradio

Kassettenradio

Themenstarteram 5. August 2018 um 6:00

Hallo,

gibt es hier zufällig jemand der defekte Kassettenradios wiederbeleben kann?

Gruß Claus

Beste Antwort im Thema

Hersteller?

Es gibt Menschen, die haben diesen Beruf gelernt.

Heisst Radio Fernsehtechniker.

Für die jüngeren hier im Forum:

Fernseher und Radios wurden beim Radio Fernseh Techniker gekauft nicht auf dem Mediamarkt oder dem Saturn.

Früher wurden Geräte gebaut die man reparieren konnte. Nicht wie heute nach der Garantie wegwerfen.

Man wollte also auch den Reparaturservice haben.

Man wusste, der Fernseher kann mal kaputt gehen und muss repariert werden.

Also kaufte man da wo man wusste das auch eine gute Werkstatt vorhanden ist.

Also wenn du demnächst einen kleinen Laden siehst der im Schaufenster ein paar Fernseher stehen hat

und du dir da auf keinen Fall was kaufen würdest wegen der geringen Auswahl und der schlechten Aufmachung,

das ist der richtige!

Anhalten und fragen.

Ein Reparaturcafe wurde schon angesprochen und ich würde bei EBay Kleinanzeigen eine Suchanfrage

schreiben. Der Kreis der sich mit alten HIFIGeräten auseinander setzt ist groß.

Als drittes ein entsprechendes HI FI Forum im Internet suchen.

Die haben dort auch eine Oldie Abteilung wo du fragen kannst.

Ein Forum für die ganz alten Geräte heißt dampfradioforum.

Sozusagen der Motortalk für alte Radios

Kann allerdings ein das dein Kasettenzeug nicht alt genug ist.

In den meisten dieser Foren ist es genau wie hier.

Fragst du wer kann mir das reparieren, werden wenige antworten.

Wenn du Fragen hast zum selber machen wirst du dich wundern was die Spezies dir für Tipps geben und sogar unterlagen senden können.

Gruß Ralf

29 weitere Antworten
29 Antworten

Irgendwie kommt mir der Beitrage bekannt vor...

Zitat:

@mark29 schrieb am 06. Aug. 2018 um 16:0:45 Uhr:

Beitrage

Wer? Was? :D

...die gleichen Menschen die auch sonstige alte Elektrogeräte reparieren, oder selbermachen, öffnen, Reinigen der Mechanik mit Spiritus oä., leicht ölen/fetten, Gummiteile evtl. ersetzen, Antriebsriemen zB., Federn überprüfen, vielleicht reichts dann ... tata3

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 6. August 2018 um 16:06:13 Uhr:

Zitat:

@mark29 schrieb am 06. Aug. 2018 um 16:0:45 Uhr:

Beitrage

Wer? Was? :D

kann ja ZUfall sein: https://www.motor-talk.de/forum/kassettenradios-t6411741.html

ich würde mich einfach mal mit dem hersteller in verbindung setzen, falls es den hersteller noch gibt

Hersteller?

Es gibt Menschen, die haben diesen Beruf gelernt.

Heisst Radio Fernsehtechniker.

Für die jüngeren hier im Forum:

Fernseher und Radios wurden beim Radio Fernseh Techniker gekauft nicht auf dem Mediamarkt oder dem Saturn.

Früher wurden Geräte gebaut die man reparieren konnte. Nicht wie heute nach der Garantie wegwerfen.

Man wollte also auch den Reparaturservice haben.

Man wusste, der Fernseher kann mal kaputt gehen und muss repariert werden.

Also kaufte man da wo man wusste das auch eine gute Werkstatt vorhanden ist.

Also wenn du demnächst einen kleinen Laden siehst der im Schaufenster ein paar Fernseher stehen hat

und du dir da auf keinen Fall was kaufen würdest wegen der geringen Auswahl und der schlechten Aufmachung,

das ist der richtige!

Anhalten und fragen.

Ein Reparaturcafe wurde schon angesprochen und ich würde bei EBay Kleinanzeigen eine Suchanfrage

schreiben. Der Kreis der sich mit alten HIFIGeräten auseinander setzt ist groß.

Als drittes ein entsprechendes HI FI Forum im Internet suchen.

Die haben dort auch eine Oldie Abteilung wo du fragen kannst.

Ein Forum für die ganz alten Geräte heißt dampfradioforum.

Sozusagen der Motortalk für alte Radios

Kann allerdings ein das dein Kasettenzeug nicht alt genug ist.

In den meisten dieser Foren ist es genau wie hier.

Fragst du wer kann mir das reparieren, werden wenige antworten.

Wenn du Fragen hast zum selber machen wirst du dich wundern was die Spezies dir für Tipps geben und sogar unterlagen senden können.

Gruß Ralf

Es gibt auch Fachgeschäfte die sich auf Überholung von Oldiradios spezialisiert haben. Im anderen Beitrag des TEs zum selben Thema habe ich schon angedeutet, dass ich es machen würde- aber letztendlich eine finanzielle Frage wäre.

Zitat:

@15M schrieb am 8. August 2018 um 10:36:41 Uhr:

Hersteller?

Es gibt Menschen, die haben diesen Beruf gelernt.

Heisst Radio Fernsehtechniker.

Für die jüngeren hier im Forum:

Fernseher und Radios wurden beim Radio Fernseh Techniker gekauft nicht auf dem Mediamarkt oder dem Saturn.

Früher wurden Geräte gebaut die man reparieren konnte. Nicht wie heute nach der Garantie wegwerfen.

Man wollte also auch den Reparaturservice haben.

Man wusste, der Fernseher kann mal kaputt gehen und muss repariert werden.

Also kaufte man da wo man wusste das auch eine gute Werkstatt vorhanden ist.

Also wenn du demnächst einen kleinen Laden siehst der im Schaufenster ein paar Fernseher stehen hat

und du dir da auf keinen Fall was kaufen würdest wegen der geringen Auswahl und der schlechten Aufmachung,

das ist der richtige!

Anhalten und fragen.

Ein Reparaturcafe wurde schon angesprochen und ich würde bei EBay Kleinanzeigen eine Suchanfrage

schreiben. Der Kreis der sich mit alten HIFIGeräten auseinander setzt ist groß.

Als drittes ein entsprechendes HI FI Forum im Internet suchen.

Die haben dort auch eine Oldie Abteilung wo du fragen kannst.

Ein Forum für die ganz alten Geräte heißt dampfradioforum.

Sozusagen der Motortalk für alte Radios

Kann allerdings ein das dein Kasettenzeug nicht alt genug ist.

In den meisten dieser Foren ist es genau wie hier.

Fragst du wer kann mir das reparieren, werden wenige antworten.

Wenn du Fragen hast zum selber machen wirst du dich wundern was die Spezies dir für Tipps geben und sogar unterlagen senden können.

Gruß Ralf

...sehr schön und wahr gesprochen :-) grüßend, tata3

Zitat:

@mark29 schrieb am 8. August 2018 um 12:09:18 Uhr:

Es gibt auch Fachgeschäfte die sich auf Überholung von Oldiradios spezialisiert haben. Im anderen Beitrag des TEs zum selben Thema habe ich schon angedeutet, dass ich es machen würde- aber letztendlich eine finanzielle Frage wäre.

...ist leider oft so, da wird ein alter Verstärker, Radio, Uhr und was weiß ich gekauft, so schön anzusehen und der Klang etc., dann isses kaputt und wenn man die Reparaturstunde bezahlen soll die ein Handwerker eben kostet mit vorgehaltenen Ersatzteilen, Fachwissen, Räumlichkeiten, dann isses zu teuer und für´s mind. gleiche Geld wird was neumodisch elektronisch Digitales gekauft, und nach 2 - 4 Jahren gehts kaputt oder ist veraltet ... dann wird wieder vom alten ach so haltbaren Zeug geschwärmt ... welch innere Zerissenheit ;-)

Reparaturcafe finde ich da einen guten und vermittelnden Ansatz. War ich auch derletzt mit´m Laptop als Computerlaie...

tata3 grüßt

Ja, da geb ich Dir Recht!

Aber es kann jeder für sich entscheiden und hat für andere den Vorteil, dass man günstig gute Geräte zum Aufarbeiten oder als Ersatzteilspender bekommt.

Themenstarteram 9. August 2018 um 6:06

Ich habe diese Suche in mehreren Foren gestartet. Brauchbare Antworten gibt es kaum. Einer der sich anscheinend auskennt meinte das sich das nicht lohnen würde und das es vor allem bei dem bekannten Problem der Blaupunkt SQR 49 Geräten mit dem automatischen Kassetteneinzug keine Ersatzteile mehr gibt. Schade das waren mal sehr teure Radios (2000DM) mit einer Superklangqualität. Es ist hier das Stichwort Reparatur Cafe gefallen. Hab mal nachgeshen ob es das überhaupt gibt bei uns. Ja gibt es 1x pro Woche,mometan ist Sommerpause. Danach werde ich mal hingehen und mir zumindest einen guten Rat holen.

Ich kenn mich mit dem neueren Kram ja nicht aus,aber es gibt doch diese Anschlüße für einen Stick - weiß nicht wie das genau heißt. Das muß wohl irgendwie machbar sein bei den Geräten,da wird irgendeine Taste die man nicht braucht umfunktioniert. Mein Problem ist eben das ich noch sehr viele "alte Musik" auf Kassetten habe (worauf ich ungern verzichten möchte) und diese auf einen solchen Stick ja nicht übertragen werden kann,und das wie schon erwähnt diese Blaupunkt ein Superklangbild abgeben.

Gruß Claus

Ich hab das selbe Problem, habe Radios (Ford) um 1990 rum die kaputt sind. Hab auch schon gesucht, in einer Anzeige standen sogar genau diese Typen drin die Repariert werden könnten. Als ich nachfragte kam die Antwort das es für diese Radios keine Ersatzteile mehr gibt!!

da kann aber noch improvisieren

Viele der Radios haben einen zusätzlichen Eingang wo es Adapterkabel für gibt.

Mein Blaupunkt von 1969 hat z.B einen runden DIN Stecker Typ Hirschmann

auf der Rückseite. War z.B für ein externes Kassettengerät oder Auto Plattenspieler

vorgesehen. Habe da MP3 Player dran angeschlossen.

Sogar ein Bluetooth Adapter wäre möglich.

Kassetten kann man natürlich digitalisieren.

https://de.allyouneed.com/magazin/musikkassetten-digitalisieren/

Gruß Ralf

Deine Antwort