ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Karosseriedrehgestell selber bauen

Karosseriedrehgestell selber bauen

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 14:52

Hallo wie die Überschrift schon sagt möchte ich mir ein Drehgestell bauen um meinen Alfa 33 zu restaurieren. Ich habe mir jetzt mal ein selbst gebautes gekauft was ich noch verbessern möchte da es lediglich zwei Motorenständer wo die Drehpunkte höher gesetzt sind.

Meine Frage ist jetzt auf was muss man da achten.

Wo setzt ich am besten die Karosse an, also welche Höhe.

Vielleicht hat ja hier schon jemand sowas gebaut und weiß auf was es ankommt.

Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß Miele

Ähnliche Themen
27 Antworten

servus

ich hab mir damals ein drehgestell für meinen 1ser golf gebaut und die stoßstangenaufnahmen als befestigung

verwendet:

Bild #210662099
Bild #210662100
Bild #210662101
+2

Zitat:

@sony8v schrieb am 6. Juni 2023 um 20:20:26 Uhr:

servus

ich hab mir damals ein drehgestell für meinen 1ser golf gebaut und die stoßstangenaufnahmen als befestigung

verwendet:

perfekt.

MfG kheinz

das endergebniss vom unterboden schaute dann so aus:

:D:cool::D

1
2
3

Zitat:

@sony8v schrieb am 6. Juni 2023 um 20:43:00 Uhr:

das endergebniss vom unterboden schaute dann so aus:

:D:cool::D

Den zeitlichen Aufwand möcht ich aber nicht addieren.

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 6. Juni 2023 um 20:46:25 Uhr:

Zitat:

@sony8v schrieb am 6. Juni 2023 um 20:43:00 Uhr:

das endergebniss vom unterboden schaute dann so aus:

:D:cool::D

Den zeitlichen Aufwand möcht ich aber nicht addieren.

MfG kheinz

mit untebodenschutz komplett abkratzen,2 kleine stellen schweißen, 2 schichten branto korux streichen und 1 schicht spritzen waren es 3 monate :eek:

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 22:14

Hi sony8v

ja genau so was mach ich mir auch.

Wie hat sich die Karosserie beim drehen verhalten?

Die Aufnahmen der Stoßstange sind ja nicht in der Mitte. Ich dachte das die Halter so mache das es zum Schluss mittig ist. Wie hoch waren die Drehpunkte denn bei dir?

Danke aber mal für die Antwort und die Bilder.

Gruß Miele

Eine solche Konstruktion kenne ich eigentlich nur vom Trabant...

Wurde das später auch noch nachverfolgt und als Werkzeug angeboten, oder sind das eigentlich immer Selbstbaulösungen?

Themenstarteram 7. Juni 2023 um 0:09

Hi Mr.Wolfman

solche Gestelle gibt es zu kaufen. Kostenpunkt so um die 1000 Euro die sind dann aber auch höhenverstellbar und was weiß ich nicht noch alles.

Mir reicht es wenn ich an den Unterboden besser dran komme deshalb einfach die Selbstbaulösung.

Gruß Miele

höhe drehpunkt: kommt auf schwerpunkt des Teils an. im Prinzip egal , so hoch dass es gedreht werden kann.

Ist schwerpunkt dann auserhalb Mittellinie , mus teil geklemmt werden.

Themenstarteram 7. Juni 2023 um 14:37

Hallo Hans

den Schwerpunkt kann ich ja nur raten. Karosserie ist mit Türen Heckklappe und Scheiben zudem ist noch ein Stahlkäfig drin alles andere ist bzw kommt noch weg. Ich werd das Auto mal grob ausmessen und dann die Mitte nehmen als Drehpunkt und Höhe ist ja mal mindestens die Hälfte der Fahrzeugbreite.

Gruß Miele

Höhe kann gering sein. kommt darauf an wie man dreht und wo man dran will. Muss ja nicht durchgedreht werden.

Schwerpunt: ist da wo schwerpunkt ist. muss nicht mit geometie zusammenhängen. ist auch nicht so wichtig.

wichtig ist, dass Gestell nicht umkippt also lange stabile!!! Füsse. Stabil Festzurren und IMMER ABSOLUTE Arbeitssicherheit !!

Themenstarteram 8. Juni 2023 um 0:30

Na ja Höhe ist schon wichtig gerade wenn man nicht weiß wie sich die Karosserie beim drehen verhält. Da man ja den Schwerpunkt nur schätzen kann. Wenn die Höhe nicht stimmt und das Ding sich wegdreht sollte es nicht aufschlagen.

Wie schon geschrieben ich mess mal die Karosserie und nehm die Mitte.

Was du mit festzurren meinst weiß ich nicht werde aber die Füße soweit übernehmen vielleicht winkel ich sie noch ein wenig nach außen.

Gruß Miele

Zitat:

@mielexx schrieb am 7. Juni 2023 um 00:14:36 Uhr:

Hi sony8v

ja genau so was mach ich mir auch.

Wie hat sich die Karosserie beim drehen verhalten?

Die Aufnahmen der Stoßstange sind ja nicht in der Mitte. Ich dachte das die Halter so mache das es zum Schluss mittig ist. Wie hoch waren die Drehpunkte denn bei dir?

Danke aber mal für die Antwort und die Bilder.

Gruß Miele

servus

der karosse hat das gar nichts ausgemacht das schwierige ist die karosse auf das gestell zu bringen ich hab mir

6 starke kumpels die mir geholfen haben die rohkarosse in das gestell zu heben :eek:

auf alle fälle alles was abschraubbar an der karosse ist abschrauben sonnst wird es zu schwer ( auch türen abbauen ) also nur

die rohkarosse ( auch ohne motor, getriebe achsen usw. ) sonnst klappt das nicht mit einen drehgestell:o:eek:

wie hoch die drehpunkte waren kann ich dir leider nicht mehr sagen :(

gruß sony

Ich hatte das auch lange vor bei meiner Restauration vor 3 Jahren. Schlussendlich bin ich mit Monti MBX und 3 Tagen in der Grube oder liegend unter dem Wagen bestens zurechtgekommen. Wenn man das als Kleinserie macht, kann ich eine Rotisere aber nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Karosseriedrehgestell selber bauen