ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kalter Motor stottert kurz in der Früh

Kalter Motor stottert kurz in der Früh

Audi
Themenstarteram 27. März 2019 um 12:41

Liebe Q5-Gemeinde,

mein Q hat jetzt 196000 km drauf, Diesel, Handschaltung, Baujahr 10/2012,

und jetzt habe ich schon wieder das Problem, dass der Wagen morgens die ersten ca. 2 bis 3

Minuten bzw. ca. 2-3 km stottert. Im ersten und zweiten Gang ist es sehr sehr

deutlich spürbar, ab dem dritten und vierten Gang ist es dann nicht mehr so stark.

Danach fährt sich die Quh wie immer.

Ich hatte das Problem schon mal 2017; AGR wurde erneuert und seit dem SoftwareUpdate kommt mir diese so vor.

Bis jetzt war es nur immer im Winter so, als die Temepraturen deutlich unter 0 waren.

Aber jetzt sind die Temp. deutlich höher; und er ruckelt die ersten Meter trotzdem.

Tagsüber ist das Problem noch nicht aufgetreten, nur wenn der Wagen wieder länger

al 6 bis 8 Stunden stand.

Kennt jemand dieses Problem und weiß wonach gesucht werden muss?

Ich war schon in der Werkstatt deswegen. Kein Fehler im Speicher. Vorführeffekt funktionierte bei Probefahrt leider auch nicht. Auch leuchtet nichts auf, so wie damals beim AGR.

Vielen Dank für eure Tipps.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nach 200.000 km kann es schon sein, dass die Einspritzdüsen ersetzt werden müssen bzw. die Abdichtungsringe......

Themenstarteram 5. Februar 2020 um 8:34

Hallo Liebe Gemeinde !

Hab mich nun mal diesem Thema genau angenommen und beim Audi Händler die Einspritzung der Düsen ausmessen bzw. auslesen lassen. Es wurde nun ein Injektor (Einspritzeinheit) am 2ten Zylinder gewechselt. So richtig zufrieden bin ich aber trotzdem nicht, weil er trotzdem wenn es ganz ganz kalt ist, minimal ruckelt. Der Test bei Audi wurde gemacht, als der Wagen nicht ganz im kalten Zustand hingestellt wurde (Warmmessung), weil die meinten beim Auslesen sieht man ohnhin welcher dann deftekt wäre. Da ich dies dann gleich reklamiert habe, meinte der Händler ich solle ihn über Nacht stehen lassen, und sie werden am nächsten Tag im kalten Zustand nochmals auslesen, ob noch ein 2ter leicht defekt wäre. (Kaltmessung!!)

Meine Frage nun an Euch: Wäre es dann nicht gleich sinnvoll die restlichen 3 Injektoren ebenfalls zu tauschen!?!? ist natürlich eine Kostenfrage, aber bei 210.000 KM denkbarer ...

Vielen lieben Dank für Eure Tipps/Meinung ....

Wurde diese Messung erst jetzt durchgeführt ?

Nach 11 Monaten

Themenstarteram 5. Februar 2020 um 9:29

Ja genau ... zwischenzeitlich war es wieder besser ... nur mehr den besseren Diesel getankt ... etc.

er ruckelt(e) nur wenn es unter +2 Grad hat ... und auch nur ca. 1 Minuten ... sonst keine Geräuche, auch kein Leistungsverlust ... Danke!

Habe heute meinen sq5 competition bj.2016 bei +3 Grad Außentemperatur gestartet....da hat er geruckelt oder gestottert ca. 5 Sekunden lang...danach lief er wie gewohnt und störungsfrei

Hat jemand das gleiche schon gehabt und was war der Auslöser ?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalter Motor stottert' überführt.]

Ach ja, das ganze war im Leerlauf....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalter Motor stottert' überführt.]

Hast du mal den Drehzahl Zeiger beobachtet? Ging der rauf/runter im gleichen Tempo?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalter Motor stottert' überführt.]

Glühkerzen kontrollieren. Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

@Plingo2 schrieb am 12. Februar 2020 um 15:14:31 Uhr:

Hast du mal den Drehzahl Zeiger beobachtet? Ging der rauf/runter im gleichen Tempo?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalter Motor stottert' überführt.]

Der Drehzahlmesser ging nach einigen Kilometern kurz um 500 umdr. Rauf dann wieder runter. Wie normal im warmzustand....was bedeutet das ?

Zitat:

@Tom19777 schrieb am 12. Februar 2020 um 15:31:00 Uhr:

Zitat:

@Plingo2 schrieb am 12. Februar 2020 um 15:14:31 Uhr:

Hast du mal den Drehzahl Zeiger beobachtet? Ging der rauf/runter im gleichen Tempo?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalter Motor stottert' überführt.]

Der Drehzahlmesser ging nach einigen Kilometern kurz um 500 umdr. Rauf dann wieder runter. Wie normal im warmzustand....was bedeutet das ?

Und auch nur im standgas oder leerlauf

Kann es sein das es an injektoren liegt ?

Soll ja ein bekanntes Problem sein.. .

Beim fahren war aber kein Stottern oder ruckeln, nur kurz nach kaltstart....

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 12. Februar 2020 um 15:29:29 Uhr:

Glühkerzen kontrollieren. Fehlerspeicher auslesen.

!

So...war gestern bei meinem Händler die haben das Auto im kaltzustand gestartet und auch das leichte Stottern bemerkt nach eingehender Überprüfung und Auslesen des Fehlerspeichers kam heraus das auf Zylinder 1 u. 4 die injektorendichtung (kupferring) schuld ist an dem ganzen....

Die injektoren sind alle noch intakt.

Gewechselt werden nun alle 6 Dichtungen gegen andere angeblich verstärkte Dichtungen. Damit hätte ich dann meine Ruhe meinte der Serviceberater

Damit ist wohl auch klar das die fehlerhaften schwächeren Dichtungsscheiben welche schon bei früheren Baujahren Probleme gemacht haben, ja sogar zu Motorschäden geführt haben nie verändert bzw. Verbessert wurden.

Sonst sollte es bei meinem sq5 competition bj.07.2016

Ja nicht mehr vorkommen.

Nun noch eine Frage, sollte hier der Zylinderkopf nicht auch auf Schäden überprüft werden oder reicht das einfache wechseln der Dichtringe ?

Hallo Tom19777

nach dem Wechsel der Dichtringe / Dichtungen ist das Problem mit dem Stottern wieder aufgetreten oder nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kalter Motor stottert kurz in der Früh