ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. K100 Kaufen?

K100 Kaufen?

Themenstarteram 16. Oktober 2021 um 9:06

Moin liebes Forum,

 

Ich habe seit einiger Zeit die K100 ins Auge gefasst. Und wollte, mal hören wie eure Meinung dazu ist:

 

Ich suche eine unproblematische, sparsame Alltagsmaschine. Wartung- und Reparaturfreundlichkeit (ich bin gut ausgestattet und mache alles alleine) ist wichtig. Das tägliche Streckenprofil ist tatsächlich der Drittelmix.

 

Ich bin knapp 190cm groß und habe bisher noch auf keiner gesessen. Gefahren bin ich schon irgendwie alles Mal. Momentan habe ich eine CBR 900 Fireblade. Gibt's was worauf ich achten sollte? Laufleistungen von 100.000+ sind ja nicht selten. Problematisch scheint das ja nicht zu sein?

 

Kann man den Lenkungsdämpfer, der ja der unverzichtbar sein soll nachrüsten?

 

Besten Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
130 Antworten

Auf alle Fragen und noch mehr bekommst du garantiert eine Antwort unter Link entfernt - bitte die Linkregeln beachten - twindance/MT-Moderation

MfG kheinz

Hi wenn du eine findest, die kein Wartungs Stau hat, dann ist alles prima!

Ich selber fahre K100 RS 2V , Lenkungs Dämpfer habe ich noch nie gebraucht.

Ich würde keine ganz frühe kaufen. Am besten ab 1986 da diese einige wichtige Verbesserungen erhielten, z.B. 12 - Fach statt die anfällige 6 - Fach vernietete Abtriebswelle. Je später desto besser.

K 100 würde ich mir persönlich nicht holen.

 

Steinalte Technik, fährt sich nicht wirklich agil, sehr kopflastig.

Wenn was in den dunsen ist wird es regelmäßig teuer. Einspritzung ist anfällig (Düsen, Ansauggummi, Spritpumpe und Schläuche)

Wasser/ölpumpe, Elektrik hier und da.

Gabel vorne ist Mist. Fahrwerk generell aus dem letzten Jahrtausend.

 

Wenn du 4 Zylinder haben willst, schrauberfreundlich und zuverlässig sein soll hol dir eine Bandit 1200.

Da bist du mit 2000€ dabei.

 

Dieses Angebot habe als Beispiel angefügt.

 

Suzuki GSF 1200 S Bandit

Erstzulassung: 08/2001 Kilometerstand: 57.937 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 72 kW (98 PS)

Preis: 2.100 €

 

https://link.mobile.de/?...(98%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2F0cUAAOSw1ithYABe%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Ich glaube, dass eine K schon das richtige Motorrad sein kann, weil die Ersatzteilversorgung unproblematisch ist.

Die erreichbaren Laufleistungen, zumindest der K 1100, sind legendär.

Das heißt natürlich nicht, dass die ohne Reparaturen auskommen.

PS: aus welcher Gegend kommst du?

[quote...was soll daran steinalt sein. OHC Motore mit Einspritzung und moderne Steuerung. Alleine das Einstellen der Ventile ist so einfach, mach das mal beim Motor mit stehenden Zylinder. Klar sind Gummis relativ teuer aber das sind sie überall. Wartungstechnisch alles sehr überschaubar.

@MZ-ES-Freak schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:13:19 Uhr:

K 100 würde ich mir persönlich nicht holen.

Steinalte Technik, fährt sich nicht wirklich agil, sehr kopflastig.

Wenn was in den dunsen ist wird es regelmäßig teuer. Einspritzung ist anfällig (Düsen, Ansauggummi, Spritpumpe und Schläuche)

Wasser/ölpumpe, Elektrik hier und da.

Gabel vorne ist Mist. Fahrwerk generell aus dem letzten Jahrtausend.

Wenn du 4 Zylinder haben willst, schrauberfreundlich und zuverlässig sein soll hol dir eine Bandit 1200.

Da bist du mit 2000€ dabei.

Dieses Angebot habe als Beispiel angefügt.

Suzuki GSF 1200 S Bandit

Erstzulassung: 08/2001 Kilometerstand: 57.937 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 72 kW (98 PS)

Preis: 2.100 €

https://link.mobile.de/?...(98%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2F0cUAAOSw1ithYABe%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Zitat:

@byzzi schrieb am 16. Okt. 2021 um 18:26:20 Uhr:

was soll daran steinalt sein. OHC Motore mit Einspritzung und moderne Steuerung. Alleine das Einstellen der Ventile ist so einfach, mach das mal beim Motor mit stehenden Zylinder.

Siehst du den Widerspruch?

 

Ich will die K nicht schlecht reden. Aber es ist eben 40 Jahre alte Technik.

Der TE sucht ein unproblematisches Alltags Mopped.

 

Man kann sich dann auch was 20 Jahre jüngeres fürs gleiche Geld kaufen, was auch noch viel besser fährt.

Ich würde auch lieber zu einer neueren(1100) greifen, allein die Paraleverschwinge ist das wert. Ganz frühe K100 hatten sas Problem, dass bei langen Standzeiten das Motoröl in die Brennräume laufen konnte. Bei der von meiner Ex kam das schon an der Auspuffschelle raus.

Was die Anschaffungs- und Unterhaltskosten angeht, sind die neueren Motorräder nicht günstiger.

Man muss allerdings darauf achten, ein älteres Motorrad von einem vertrauenwürdigen Verkäufer zu kaufen.

Meine K 1100 LT habe ich 1994 neu gekauft, seitdem einiges zur Instandhaltung reingesteckt und für alles Belege.

Wenn ich die verkaufe, was aus Altersgründen wohl in nicht ferner Zukunft der Fall sein wird, dann kauft der Käufer keine Katze im Sack.

Es kommt also drauf an, was man von wem kauft.

Themenstarteram 16. Oktober 2021 um 18:39

Danke erstmal für die ganzen Beiträge. Die Bandit fällt schon aus Prinzipgründen aus :-p

 

Ich komme aus Berlin. Gelegentlich popt mal was auf, was ganz okay scheint.

Wie ist denn die Ersatzteilsituation? Verfügbar und Bezahlbar? Bei meiner Fireblade werden so manche Teile so langsam knapp.

 

Ich bin mal ne R80, glaube ich, gefahren (diese Gummikuh Boxer) Ist das Fahrverhalten, wegen des Quermotors und Kardan, vergleichbar?

 

Alternativ hab ich noch je XT 660 Supermoto im Rennen. Nach allem was ich so lese ist die auch mehr Daily als Sportgerät und furchtbar unkompliziert.

Du bist hier im BMW-Forum.

Zu Fragen bezüglich anderer Hersteller, solltest du dich in den entsprechenden Foren schlau machen.

Eine Gummikuh hat einen Zweizylinder-Boxer-Motor, eine K hat einen liegenden Vierzylinder-Reihen-Motor.

Du solltest vielleicht erst mal zu einem Motorradtreffpunkt fahren und dort versuchen, eine Sitzprobe auf einer K zu machen und die Motoreigenschaften zu ergründen.

Themenstarteram 16. Oktober 2021 um 19:49

Ich hab keine Frage bzgl anderer Hersteller gestellt. Nur, nachdem die Bandit zur Sprache kam, erwähnt, dass ich eine XT an der Hand habe.

 

Dass die Gummikuh ein 2Zylinder Boxer ist, ist mir auch klar. Deshalb die Frage ob Fahrverhalten wegen des liegenden R4 (oder R3 in K75) iVM Kardan vergleichbar mit meiner Gummikuherfahrung ist.

Vor meiner K 1100 LT hatte ich eine R 80/7.

Das sind völlig unterschiedliche Motorräder.

Hab zwar keine K100, sondern nur eine K75S, aber im Grunde sind sie sehr ähnlich. Bin selbst 1,93 m groß und nach 3500 km in 8 Tagen in den Vogesen und französischen Alpen habe ich keinerlei körperliche Probleme bekommen. Für Touren super geeignet, Verbrauch ca. 4,5 l. Das Fahrwerk ist dem Alter (Bj. 91) entsprechend relativ eierig, aber nach ein paar Tagen gewinnt man mehr Vertrauen darin. Die alten Ks sind sehr wartungsfreundlich und robust. Die K100 von meinem Bruder hat über 200 tkm gelaufen und wird alles andere als gepflegt. Den kaputten Lenkungsdämpfer habe ich letztens einfach ausbauen lassen und Ihn seit dem auch nicht vermisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen