ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Ist das Navisytstem wirklich soo schlecht???

Ist das Navisytstem wirklich soo schlecht???

Themenstarteram 13. März 2004 um 21:51

Hier wird viel über das nicht zeitgemäße Navigationssystem im Touareg gesprochen. Ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet.

Ich finde den aber z.B. besser als im Phaeton. Die Grafik ist doch auch ansehnlich, oder?

Könnt ihr mir erklären, warum das Navisystem so schlecht ist? Und was ist gut daran?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 14. März 2004 um 8:51

Also ich finde das Navisystem sehr gut.

Die Zielführung und optische Darstellung im Instrumententräger und am Display lassen nach meiner Meinung keine Wünsche offen.

Da mittlerweile wohl DVD - Systeme Stand der Dinge sind, ist das wohl als Nachteil zu werten.

Also ich hatte bisher keine Probleme mit dem System und kann es verschmerzen, wenn ich für Ziele im Ausland mal die CD wechseln muß.

Gruß

Ein DVD-Navi muß heutzutage in dieser Klasse einfach Standard sein .

DVD-Navis sind um Lichtjahre schneller und bieten eine erheblich größere Datendichte . Und das ist nicht nur darauf bezogen, daß ganz Europa drauf ist, sondern auch im Inland ( z.B. bei Straßensuche ) gibt es im Gegensatz zur CD-rom kaum noch Lücken .

Das einlegen einer neuen CD ist übrigens wirklich nicht das Problem . Man sollte aber nicht vergessen, daß eine CD 175,- Euro kostet .

Wenn man so im Verlaufe eines Autolebens in verschiedene Länder verurlaubt, dann ist das ein teurer Spaß .

Wahrscheinlich wird man dann trotz vorhandenem Navi auf die gute alte Landkarte zurückgreifen .

Themenstarteram 14. März 2004 um 11:14

Es scheint ja etwas schneller zu sein. Wie wirkt sich das denn auf die Grafik aus? Sind DVD-Navis dort auch besser? Die AUssage von Leitwolf beruhigt mich da schon etwas.

am 14. März 2004 um 15:48

also ich hab jetzt die vergleichsmöglichkeit vom porsche navi und vom touareg navi gehabt und muß sagen das vw da leider um lichtjahre hinterher hängt...

das porsche navi ist um meilen schneller.. erkennt staus besser und leitet wenn möglich um...

das vw navi gegegen ist nicht wenn man schnell ne neue route brauch...

ansonsten kann man sich von der straßendichte echt nciht beschweren...

am 14. März 2004 um 16:48

wie ist das eigentlich mit fahrten ins ausland? kann man innerhalb deutschlands mit der navi-cd deutschland überhaupt ein Ziel im Ausland anwählen und muss dann an der Grenze nur die cd wechseln oder muss man sich das auf der karte anschauen und sich zu einem grenzort navigieren lassen, dann über die grenze fahren, cd wechseln und dann erst den zielort eingeben???

am 14. März 2004 um 17:02

Es können nur Ziele auf der aktuell eingelegten CD angesteuert werden, d.h. bei Fahrten ins Ausland immer erst an die Grenze, CD wechseln und dann Ziel eingeben. (Ist zumindest bei meinem T4 so).

Es gibt noch eine Alternative:

Man kann sich eine CD "Major Roads of Western Europe" kaufen, auf der alle wichtigen Straßen von Westeuropa sind und wenn man das Zielland erreicht, kann man die entsprechende Landes-CD einlegen.

Problem nach dem CD-Wechsel:

Oftmals stimmt die Positionierung nicht mehr exakt und man ist sporadisch OFFROAD. Und das auf einer deutschen Autobahn ?

Da hätte sich VW auch die Technik aus dem Konzern holen können, denn sowohl im A8 wie auch im A6 ist DVD-Navi verfügbar.

Hallo Navifreaks

@ transfermarkt hat an sich recht, es wäre dem Preis des T's angepasst, wenn ein DVD Navi-System eingebaut wäre. Nur ..... VW hat andere Sorgen und so wird nach Prioritäten verbessert oder aufgemotzt. Wenn VW 5000 Leute abbauen will, wissen wir wo der Schuh drückt !

Andererseits hätte man noch andere Wünsche bezüglich Preis/Leistungsverhältnis, z.B. ein grösseres Display, TV on board, Display auch im Fond, Holzlenkrad, sparsamere Motoren, weniger Spiel im Antriebsstrang usw.

Doch lassen wir's gut sein: Das bestehende CD Navi tut seinen Dienst und es ist halt so, dass das Bessere des Guten Feind ist ! Ich kann mit dem CD - Navi gut leben.

mfg Radkranz

am 14. März 2004 um 22:24

Hallo,

sicherlich isrt das DVD Navi (wie im A8) besser als bei VW oder in anderen Modellen als A8. Baer,,, ich benutze das Navi wirklich nur in einer Ecke (sprich Großstadt) in der ich mich nicht auskenne oder wenn ich wissen möchte, wie lange ich ungefähr zu einem Ziel brauche (das ich kenne) oder mich über Staus informieren zu lassen. Und für den Fall aller Fälle habe ich einen Strassenatlas an Bord und meinen gesunden Menschenverstand (Nord, Ost, Süd, West).

Sicherlich wäre DVD bei einem Wagen der hohen Preisklasse sicherlich als Serie zu erwarten,a ber was wollen wir machen? JAmmern? Es hilft nichts...

In diesem Sinne!

Viele Grüsse

Frank

Angesichts der hohen Preise von Navi-CDs sollte man nie vergessen, Sicherungskopien anzufertigen, da die Scheiben beim Wechseln, z. B. in Grenzgebieten, doch leiden könnten (fällt runter, kommt nicht gleich in Hülle usw.) sicherungskopien laufen.

am 15. März 2004 um 0:34

Navis auf CD-Basis sind langsam, ... Berechnungen für Stauumfahrungen dauern einfach zu lange - da ist man an der letzten Abfahrt vor dem Stau schon vorbei, wenn dann endlich die Ausweichroute kommt.

Grundsätzlich kann man sagen, dass die DVD-Systeme schneller sind, weil andere Prozessoren im System verwendet werden. Die Lesegeräte in den "Playern" von CD haben aber eine ausreichend hohe Datentransferrate so, dass das Problem nicht an der CD an sich sondern an den Prozessoren liegt.

Die Daten auf der CD sind die gleichen wie auf einer DVD nur der Umfang in Bezug auf die Länder ist unterschiedlich. Es gibt nur 2 Firmen die diese Daten bereitstellen. A: Navtech B: Teleatlas. Bei stellen sowohl CD's als auch DVD's zur Verfügung. Es werden hier jedoch bspw. für Deutschland KEINE Unterschiede gemacht, d.h. Deutschland ist auf einer CD genauso umfangreich (oder weniger) wie die entsprechende DVD, da man die gleichen Stammdaten verwendet. Diese CD's gibt es auch für andere mobile Navigationssysteme. Ich habe bspw. ein mobiles Navi mit dem ich auch normalen Straßenberechnungen durchführen kann. Hier sind die gleichen Fehler enthalten wie auf den CD's bzw. auch auf den DVD-Systemen (am Wochenende noch einen A8 Probe gefahren mit DVD-Navi!)

Zum Thema Porsche Cayenne kann ich sagen, dass ich das Auto bereits 3x Probe gefahren habe und auch von diesem Navi nicht mehr oder weniger enttäuscht bin als im Touareg. Die Grundsoftware und Bedienung ist in vielen Punkten identisch, Berechnungen einer bundesweiten Routen lagen im Bereich von 0-2sek. Unterschied zu gunsten Cayenne. Somit für mich nicht der Quantensprung und auch für einen Cayenne das gleiche "Armutszeugnis" wie für den Touareg! Das im Touareg gefällt mir aufgrund der besseren Darstellung im Tacho aber erheblich besser, da der Cayenne (Ausnahme: V8 Turbo) nur die billige einfarbige Pixelgrafik hat.

Grundsätzlich kann ich aber sagen, dass das Navi mit Funktionen etc. up-2-date ist und man damit vollkommen gut zurecht kommt. Es bietet viele Funktionen (wie Kreuzungszoom etc.) die andere Hersteller in DVD-Systeme nicht einmal anbieten.

Wobei das System des A8 natürlich TOP in vielen Dingen ist. Die Schnelligkeit ist beeindruckend. Gerade wenn man aus der Europaansicht in die kleinste Auflösung wechselt. Da ist kaum merklich, dass etwas geladen werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von BuzzLightyear

Die Daten auf der CD sind die gleichen wie auf einer DVD nur der Umfang in Bezug auf die Länder ist unterschiedlich. Es gibt nur 2 Firmen die diese Daten bereitstellen. A: Navtech B: Teleatlas. Bei stellen sowohl CD's als auch DVD's zur Verfügung. Es werden hier jedoch bspw. für Deutschland KEINE Unterschiede gemacht, d.h. Deutschland ist auf einer CD genauso umfangreich (oder weniger) wie die entsprechende DVD, da man die gleichen Stammdaten verwendet.

Bist Du Dir sicher ?

Ich habe das DVD-Navi im neuen A8 gefahren .

Da sind auf der 2003er DVD mehrere Straßen drauf, die meine 2003/2004er CD im Touareg gar nicht kennt .

Kritische Betrachtung

 

Aus kartographischer Sicht, besser gesagt: Aus der Sicht der Geokomunikation, sind die Navis so 10 Jahre zuruck in allen Autos. Leider.

Warum sage ich das? Ich will niemanden wuetend machen, trotzdem habe ich dafuer meine Gruende. Als Student der Geographie/Kartographie habe ich auf diesem Feld schon einige Erfahrung. Wo liegen also die meisten Fehler? Eigentlich kann man die in Verschiedenen Ebenen finden.

1. Die Datenbanken. Unter Datenbank versteht man die Infos die auf CD oder DVD erhalten sind. Auf DVD kann man viel mehr Infos speichern, trotzdem reicht ein DVD fuer die ganze BRD sicher nicht. Und wenn jemand die ganze EU auf einzigem Disk haben will muss er auch damit rechnen, dass die sogenannte Informationsdichte kleiner sein muss.

2. Darstellungsmoeglichkeiten der Displays sind auch ziemlich schwach und die Displays (LCD's) sind auch ganz klein, haben zu kleine Aufloesung, Farbtiefe... (Vergleichen Sie das mit den heutigen PC LCD's!)

3. Die Geraete selbst sind meiner Meinung nach die absolut schwachsten Stellen. Im Vergleich zu normalen Computern sind die so komisch wie eine Gameboy Spielkonsolle. Jedes Geraet benutzt eigenen SW, was einerseits teuer ist anderseits Unkompatibilitaet verursacht.

Wie es aussehen sollte spare ich mir lieber. Damit kann ich vielleicht speater in der Zukunft ein Unternehmen starten - hehe!

Und noch was zum Unterschied zwischen Cayen und Touareg Navi - beide Autos werden auf der selben Linie gebaut und haben viele Komponente von den selben Lieferanten. Dazu gehoert glaube ich auch das Navi. In den Touareg werden nur wahrscheinlich niedrigere order aeltere Modelle montiert.

Re: Kritische Betrachtung

 

Zitat:

Original geschrieben von tulen

Und noch was zum Unterschied zwischen Cayen und Touareg Navi - beide Autos werden auf der selben Linie gebaut und haben viele Komponente von den selben Lieferanten. Dazu gehoert glaube ich auch das Navi. In den Touareg werden nur wahrscheinlich niedrigere order aeltere Modelle montiert.

Das stimmt nicht ganz. Die Navis kommen zwar vom selber Hersteller aber es gibt unterschliedliche Softwarevarianten. Dies ist notwendig da die Schalter, bzw. Tasten anders angeordnet sind. Beide Hardwareversionen sind gleichwertig. Es gibt seitens keine qualitativen Unterschiede.

Im Gegenteil: Das Touareg-Navi ist softwaremäßig komplizierter, da es an das Display im Cockpit Farbsymbole übergibt, beim Cayenne nur einfarbige Pixel.

Softwareupdates werden für beide Systeme hergestellt. Der Preis für den Hersteller ist nahezu identisch und es gibt auch keine "neuen" oder "ältere, niedrigere" Modelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Ist das Navisytstem wirklich soo schlecht???