ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. ipod wird entladen

ipod wird entladen

Themenstarteram 10. September 2008 um 19:48

Hallo B-Freunde,

ich habe mir in meinen B170 04/2006 mit Audio 5 im April das ipod-Interface einbauen lassen. Nach ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass der ipod nicht aufgeladen sondern entladen wurde. Am Computer konnte ich ihn wieder aufladen. Bei der gerade fälligen Inspektion wurde das Interface getauscht. Das ging ein paar Wochen gut, aber im Urlaub hab ich den ipod angeschlossen gelassen, danach war er so tief entladen, dass nichts mehr ging. Musste ihn dann nach dem Aufladen am Computer resetten. Mir kommt das nicht normal vor. Hat jemand damit Erfahrungen? Mache ich etwas falsch oder ist schon das 2. Interface kaputt?

Vielen Dank für die Antworten

fietespr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz

Mein Verdacht bezgl. des Entladens hat sich nach Ausprobieren bestätigt: Wenn man den Zündschlüssel abzieht, bleibt der iPod eingeschaltet. Wer den iPod also über Nacht oder übers WE im Wagen angeschlossen läßt, entlädt den iPod. So einfach ist das!

Hi,

das ist nicht so, bei Busruhe schaltet sich der Ipod aus. Habe meinen Ipod auch über Wochen im Fahrzeug, ohne das dieser beim Herausnehmen entladen oder teilweise entladen war.

Ist die Software auf dem betroffenen Gerät aktuell?

Gruß Dirk

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

 

ich habe das gleiche Problem (IPod nano-3G / 8GB).

Nach (Selbst-)Einbau des Interfaces war ca. 4 Wochen alles supertoll, danach traten folgende Symptome auf:

 

- IPod entlädt sich in unregelmäßigen Abständen (zwischen einem Tag und einer Woche)

- IPod-Display zeigt Mercedes-Stern nicht mehr an (meistens nicht mal "connected"-Anzeige)

- Trackwechsel verzögert (30sec). Unwillkürlich Tracksprünge

- "Vor-/Rückspulen" nicht mehr möglich

 

Ich hatte auch das Interface im Verdacht und bin zu meinem (In diesem Fall: Un-)Freundlichen gefahren. Allerdings konnten wir uns über die Vorgehensweise des Interfacetausches nicht einigen. Während des Gesprächs kam von einem Mitarbeiter der Hinweis, dass auch die IPods nicht immer fehlerfrei seien. Daraufhin habe ich den Interfacetausch erst einmal ad acta gelegt und mit 2 (!) fremden IPods (nano 3G/3GB und IPod mini) einmal gegentestet. Beide arbeiteten völlig problemlos an meinem Interface.

 

Viele Grüße,

Marc

 

 

Themenstarteram 12. September 2008 um 11:49

Danke für die Antwort,

ich habe auch einen ipod nano 3g (4gb). Dann muss ich wohl versuchen, den bei Frau Amazon umzutauschen.

MfG fietespr

Hallo,

 

ich würde es aber zuerst einmal mit einem Vergleichsgerät gegentesten. Vielleicht ist es bei Dir ja doch das Interface.

Sei so nett und berichte Deine Erfahrungen.

 

Gruß,

Marc

 

Themenstarteram 15. September 2008 um 14:21

Tja,

das Problem ist erstmal, dass ich nur meine Tochter kenne, die noch einen ipod hat, allerdings einen shuffle und der passt nicht an das Interface. Muss mich mal umhören, wer noch so ein Teil zum Ausprobieren hat. kann also ein bisschen dauern, bis ich mehr dazu beitragen kann.

nochmal danke

fietespr

Zitat:

Original geschrieben von FieteSpr

ich habe mir in meinen B170 04/2006 mit Audio 5 im April das ipod-Interface einbauen lassen. Nach ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass der ipod nicht aufgeladen sondern entladen wurde.

Ich habe auch "nur" das Audio 5 und wollte mir was mp3-fähiges Nachrüsten. Beim Freundlichen sagte man mir dann, daß das Interface den iPod NICHT lädt. Anbetracht der Kosten für andere Alternativen habe ich dann verzichtet und muß halt CDs jonglieren.

Oder kennt wer ein brauchbares CD-Radio mit CanBus Adapter, welches anstelle des Audio 5 eingebaut werden kann UND das auch noch gut aussieht?

Ich hasse diese Fummelei mit winzigsten Bedientasten an normalen Autoradios....

Gruß

Bernd

am 16. September 2008 um 10:21

Guten Tag,

was soll diese Aussage des Freundlichen bedeuten? Antwort: er kann nicht lesen und hat keine Ahnung!!!

Betriebsanweisung iPod-Interface-Kit Seite 6: Vorletzter Abschnitt: ...Die Batterie des angeschlossenen iPod wird über den Interface-Kit geladen, sobald der Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 2 gedreht wird.

Sowohl mein iPod nano (alte Version) wurde im A150 (W169) am Interface-Kit geladen, als auch der neue iPod touch am Interface-Kit des B180 CDI.

Gruß

Wolfspitz

Nachtrag: Mein Verdacht bezgl. des Entladens hat sich nach Ausprobieren bestätigt: Wenn man den Zündschlüssel abzieht, bleibt der iPod eingeschaltet. Wer den iPod also über Nacht oder übers WE im Wagen angeschlossen läßt, entlädt den iPod. So einfach ist das!

Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz

Mein Verdacht bezgl. des Entladens hat sich nach Ausprobieren bestätigt: Wenn man den Zündschlüssel abzieht, bleibt der iPod eingeschaltet. Wer den iPod also über Nacht oder übers WE im Wagen angeschlossen läßt, entlädt den iPod. So einfach ist das!

Hi,

das ist nicht so, bei Busruhe schaltet sich der Ipod aus. Habe meinen Ipod auch über Wochen im Fahrzeug, ohne das dieser beim Herausnehmen entladen oder teilweise entladen war.

Ist die Software auf dem betroffenen Gerät aktuell?

Gruß Dirk

am 16. September 2008 um 15:29

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw

Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz

Mein Verdacht bezgl. des Entladens hat sich nach Ausprobieren bestätigt: Wenn man den Zündschlüssel abzieht, bleibt der iPod eingeschaltet. Wer den iPod also über Nacht oder übers WE im Wagen angeschlossen läßt, entlädt den iPod. So einfach ist das!

Hi,

das ist nicht so, bei Busruhe schaltet sich der Ipod aus. Habe meinen Ipod auch über Wochen im Fahrzeug, ohne das dieser beim Herausnehmen entladen oder teilweise entladen war.

Ist die Software auf dem betroffenen Gerät aktuell?

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

ich kenne das gar nicht anders. Auch das iPod-Interface-Kit im W169 hat nach Abzug des Zündschlüssels den iPod nano angelassen. Im B ist es genau so.

Das Interface-Kit wurde im April 2007 von der Werkstatt eingebaut und hat die Nr.: B678242254 laut Rechnung.

Eine Möglichkeit wäre noch, dass der iPod erst einige Zeit nach Abziehen des Schlüssels ausgeschaltet wird. Ich habe ja keine 5 Minuten gewartet, ob er vielleicht doch noch ausgeht.

Beim Assyst im März dieses Jahres wurde lt. Rechnung keine Software eingespielt.

Gruß

Wolfspitz

Themenstarteram 16. September 2008 um 15:57

Hallo Wolfsspitz, Dirk und Bernd

das kann so nicht sein, dass der ipod nano zwangsläufig entladen wird, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Ich benutze den ipod eigentlich nur im B und habe ihn, bevor er plötzlich bis zur Totenstarre entladen wurde, wochenlang ständig angeschlossen gehabt, ohne dass er entladen wurde. Und nach dem Tausch des Interfaces ging es erst auch wieder ein paar Wochen ohne entladen. Die Software auf dem ipod wurde jedesmal aktualisiert, wenn Apple eine neue Version angeboten hat, daran sollte es auch nicht liegen. Was eventuelle Firmware des Interfaces angeht, bin ich überfragt.

Ich versuche weiter jemand zu finden, der mir mal für ein paar Tage einen ipod zum Ausprobieren leiht.

Gruß

Fietespr

Themenstarteram 23. September 2008 um 15:40

Hallo iPod-Freunde,

ich konnte mir inzwischen einen iPod nano der 2. Generation von der Tochter eines Kollegen ausleihen. Ihrer und mein nano der 3. Generation verhalten sich im B unterschiedlich.

Bei der 2. Gen. wird ständig das Mercedes-Fadenkreuz und der Schriftzug iPod kann getrennt werden angezeigt, auch wenn etwas abgespielt wird. Beim Ausschalten der Zündung wird das Display eingeschaltet, dann abgedunkelt, wieder eingeschaltet und wieder abgedunkelt. Nach einem Tag war keine Entladung des Akkus festzustellen, obwohl das Display (und damit wohl das Gerät) nicht ganz ausgeschaltet ist.

Mein Gerät der 3. Gen. dagegen: Es wird ständig das Mercedes-Fadenkreuz und in Laufschrift die gerade abgespielte Datei angezeigt. Beim Ausschalten der Zündung das gleiche Spielchen wie oben: Display wird abgedunkelt, wieder eingeschaltet und erneut abgedunkelt. Aber: Der iPod scheint weiterzulaufen, denn die Laufschrift läuft weiter durch, auch wenn das Display abgedunkelt ist. Ich stelle mir, dass der iPod dann still vor sich hin dudelt, bis der Akku leer ist.

Ein Wiederherstellen der Werkseinstellungen hat an diesem Verhalten nichts geändert. Ich frage mich nun, is this a bug or a feature? Gegen die zweite Möglichkeit spricht, dass es ja nicht immer so war. Dann bleibt die Frage, was hat die Macke: iPod oder iPod-Interface?

Was meint Ihr?

MfG Fietespr

am 23. September 2008 um 18:55

Hallo,

diese Frage ist gut, lässt sie doch jede Spekulation zu.

Hier meine: iPod der 3. Generation ist mit MB-iPod-Interface nicht ganz kompatibel, da bei Konstruktion des Interfaces die 3. iPod-Generation noch nicht existierte. Möglicherweise altert das Interface und kann den iPod nicht mehr richtig ausschalten. Oder aber beide stören sich gegenseitig und es kommt nach einiger Zeit zu dieser Fehlfunktion. Die Interfaces haben ja nach Deiner Aussage einige Wochen funktioniert wie sie sollten.

Ich würde den iPod zu Apple einschicken und überprüfen lassen. Und zusätzlich das MB-Interface überprüfen lassen und nicht bequemerweise austauschen.

Ansonsten bleibt Dir nur übrig, den iPod abends mit ins Haus zu nehmen, dann hast Du auch keinen Ärger mit der Versicherung, wenn das Auto geklaut wird.

Gruß

Wolfspitz

Deine Antwort
Ähnliche Themen