ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Immer wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4"!

Immer wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4"!

BMW 3er E46
Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 10:57

Servus liebe MT-Gemeinde!

Mein 330Ci Cabrio (M54B30 EU4) bringt mich seit Beginn der Saison zur Verzweiflung!

Nach dem Winterschlaf behutsam geweckt, schnurrte er die ersten 2 Minuten wie er sollte.

Danach nahm das Unheil seinen Lauf, unrunder Motorlauf, MKL an.

Natürlich gleich ausgelesen, erst mit Carly (daheim), dann mit Rheingold (beim Kumpel).

Gleiches Ergebnis: Verbrennungsaussetzer Zylinder 4

Sobald der Kaltlauf überwunden ist und die Sekundärluftpumpe abschaltet, läuft er aber plötzlich rund und die MKL geht wieder aus. Als wäre nie was gewesen.

Daraufhin Zündspulen Quergetauscht, Zylinder 4 auf 2 und umgekehrt.

Siehe da, Spuk vorbei. Fehler wie vom Erdboden verschluckt.

Eigentlich schon seltsam, hätte die Spule einen Hau, müsste der Fehler ja mitwandern.

War aber nicht der Fall.

Ein paar Tage drauf stand der Alljährliche Service an, diesmal mit Zündkerzen.

Die alten Kerzen waren Top, keine Spur von unsauberer Verbrennung.

Alles zusammengebaut: Fehler wieder da!

Wieder Zündspulen quergetauscht, diesmal die vom 6. Zylinder genommen.

Läuft wieder normal.

Lief dann auch ein paar Tage. Dann das selbe wieder.

Hab daraufhin mal fast 400€ in die Hand genommen und alle Spulen getauscht.

Lief 3 Monate Prima, jetzt das selbe wieder!

Hab auch schon Luftmassenmesser und Lambdasonden sowie Klopfsensoren getauscht, auf Verdacht.

Langsam gehts ins Geld!

Immer wieder das selbe Lied.

Läuft ein paar Tage, dann stellt sich der Fehler wieder ein.

Langsam gehen mir die Ideen aus..

Kann es auch nie jemandem Zeigen, hatte den Wagen schon beim :) und in 2 freien Werkstätten.

Jedes mal: "Wir können den Fehler leider nicht rekonstruieren, nichts feststellbar!"

Hattet ihr sowas schon mal?

Langsam regt mich "meine Kleine" auf! :D

Freundliche Grüße aus der Oberpfalz!

Ähnliche Themen
22 Antworten

äh.... versteh ich es richtig?.... Problem nur bei Kaltstart, in der Zeit in der die Sekundärluftpumpe arbeitet?

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 11:05

Ja, fast immer!

Der Fehler tritt (bis auf ein mal bisher), immer dann auf wenn die Sekundärluftpumpe arbeitet nach einem Kaltstart.

könnte das Problem denn dann nicht auch da liegen?

Pumpe selber oder eher die Ventile dazu?

So manches getauschte dürfte unnötig gewesen sein.

Wie sieht denn die DISA aus..? Mir ist so als hätte ich mal was von Fehlern auf Zylinder 4 in Zusammenhang mit DISA gelesen.....

Hast du mal dein Massekable geprüft? Wenn der Wagen lange steht könnte es am Massepunkt vergammelt sein.

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 15:48

Schon klar dass manches Geräusche da unnötig war. Und da die besagten Teile auch nicht grad billig sind is es umso ärgerlicher.

 

DISA? Hm, das könnte plausibel sein. Ich bilde mir nämlich ein, dass er mittendrin mal geht wie er gehen soll und ein andermal irgendwie müde wirkt...

 

Aber was hätte das mit Verbrennungsaussetzern zu tun?

 

Ich hab die Sekundärluftpumpe auch schon im Verdacht gehabt... da scheint aber alles ok.

Steckt man sie ab läuft er genauso Kacke... das Unterdruckventil und die Schläuche dazu sind okay.

 

Die Masse hab' ich letztes Jahr erneuert, und ich hab auch keine leere Batterie bzw Startschwierigkeiten.

 

Außer, wenn der Fehler wieder kommt. Dann muss man oft 5 oder 6 Sekunden Orgeln bis er anspringt. Sonst kommt er auf den 1 Zucker...

Sekundärpumpe kann damit nicht zusammenhängen, die bläst lediglich Luft in den Abgaskrümmer.

Das Problem liegt zu 90% an einem Hydrostößel. Relativ häufiges Problem bei den m52tu/54.

Entweder der Stößel hängt, oder macht das Ventil nicht richtig auf und das Gemisch passt nicht.

Joop hatte auch immer wieder Ferbrennungsaussetzer Zylinder 4 (einmal auch Zylinder 3).

 

Nach Tausch aller 24 Stößel (á 7€ INA ) läuft alles wieder und keine Probleme.

Dabei hatte ich allerdings auch noch die Vanos überholt.

 

ABER bitte dran denken: die NW kommen dafür runter,was heißt du musst das Timing Werkzeug aufsetzen!

Themenstarteram 7. März 2021 um 12:02

Grüß euch!

Asche auf mein Haupt, ich hatte mich lange nicht gemeldet!

Aber leider kann man nicht immer so wie man will und soll...

Ich hab in der Zwischenzeit mal die DISA ausgebaut und überprüft, ist ja kein Akt.

Ergebnis: Negativ! Alles in bester Ordnung.

Ansonsten ändert sich leider nichts... der Fehler taucht immer wieder sporadisch auf...

An dem Lösungsvorschlag mit den Hydrostößeln stört mich nur eines:

Entschuldigt, dass ich darüber nachdenke bevor ich die Maschine auseinander sprenge...

Läge es tatsächlich an einem Stößel, müsste das Problem doch immer da sein?

Und bei warmem, dünnflüssigerem Öl sogar schlechter werden, weil der Öldruck ja abnimmt?

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Ich behalte das mal im Hinterkopf. Vielleicht fällt euch ja noch jemandem was ein.

Motor zerrupfen is mal die allerletzte Alternative...

Leider ist der Fehler nicht permanent, kommt auf die Temperatur an, Öldruck usw. Je nach dem was am Stößel defekt ist.

Hast du auch die Einspritzdüsen quergetaucht?

Das mit den Zündspulen irritiert mich irgendwie..... Ich würde nach dam was du alles schon gewechselt hast doch mal in erwägung ziehen zu BMW selbst zu fahren und von denen verlangen das sie den mal mit angeschlossenen Oszilloskop auf allen 6 Spulen laufen lassen.

Ich hatte es auch schon das Spulen nur Manchmal bei bestimmten Temperaturen ausstiegen, darüber oder darunter war alles gut... Mit dem Oszillographen konnte man aber auch wenn alles offensichtlich absolut sauber lief sehen das 2 Zündspulen ganz anders arbeiteten als der Rest....

Will nicht sagen das deine neuen Zündspulen schrott sind, nur wenn da irgendwas aus der Reihe läuft obwohl du nichts davon merkst, dann würdest es da im wahrsten Sinne zu sehen bekommen. Die OBD kann das NICHT..!

Themenstarteram 14. März 2021 um 11:45

@MSM24 , nein an den Einspritzventilen hab ich bisher noch nichts gemacht.

Wollte vermeiden noch mehr fehler zu generieren.. Aber werd ich wohl doch mal machen.

@E36S16 , also vom BMW oder Mechaniker des Vertrauens mal die Spulen alle mit Oszilloskop überprüfen lassen?

Das erklärt aber nicht, wieso der Fehler dann nicht mit wandert, wenn ich Spulen Quertausche.

Wär ne Idee...

Naja, was heißt Spulen Prüfen lassen...

Dabei würden auch Fehler wie "Einspritzventil arbeitet nicht" und andere auffallen, weil du bei dieser Prüfung eben alle Zylinder gleichzeitig siehst (Auf dem Monitor gegenüberstellst), und somit siehst du auch wenn da ein Zylinder warum auch immer ein ganz anders Bild erzeugt als der Rest, und so kannst dann eben auch den Fehler weiter eingrenzen.

Mechaniker (Alte..?) können dir anhand der (fehlerhaften) Zündkurve auf dem jeweiligen Zylinder auch sagen WAS da nicht stimmt (zumindest grob die Richtung: Zündspule-/ Kerze, Kompression, Einspritzdüse, Öl u.s.w.).

Da wirst aber leider nur noch selten einen finden, die bei BMW sträuben sich meißt schon das überhaupt zu machen, oder behaupten gar diese Prüfmethode gäbe es gar nicht mehr, was natürlich quatsch ist.

also ich denke bei sporadischen Verbrennungsaussetzern an nem M54b30 zuerst mal an Falschluft :D

Der b30 ist die absolute Obermimose wenn es um Falschluft geht - meine Diva und ich haben da auch schon einige Diskussionen drüber geführt. wenn dann noch wie bei mir LPG im Spiel kann das absurde Formen annehmen.

Also ich würde empfehlen einmal zum Ausschließen den Rauchtest ala @flashbackFM zumachen. dann weißt Du mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Immer wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4"!