ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. ich glaub ich hab mich verliebt...;-)

ich glaub ich hab mich verliebt...;-)

Themenstarteram 17. Juli 2010 um 6:38

hallo liebe motortalker,

wie ihr an der überschrift schon erahnen könnt spielen bei mir grade die PS-Hormone verrückt.

und wenn die hormone verrückt spielen setzt der kopf ja bekantlich aus.

hier das objekt meiner begierde

ich komme aus dem c-klasse forum und würde nun gerne in die s-liga aufsteigen.

meine überlegung war: mit der gasanlage ist die oberklasse wirklich erschwinglich und

nach einem einlesen hier im forum bin ich doch sehr skeptisch geworden,

ob ich da wegen des geringen anschaffungspreises und der kleinwagen-mäßigen sprit/gas-kosten

vielleicht ne milchmädchen rechnung aufgemacht haben könnte.

ich mein wenn die km stimmen sollten und kein wartungsstau ansteht sollten sich die werkstattaufenthalte im rahmen halten oder ist die s-klasse in dem alter nicht mehr das was ich mir darunter vorstelle?

das der wagen ein bischen (ok ganz schön) prollig aussieht ist mir auch aufgefallen, aber ich glaub damit komm ich zurecht.

danke schon mal für eure hoffendlich noch kommenden beiträge, und wenn kritik an meiner verliebten herangehensweise notwendig ist dann spart auch damit nicht und öffnet mir die augen ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich zitiere mich mal selbst, das hatte ich vor ein paar Tagen im Gasforum hier bei MT geschrieben:

Zitat:

Der Hauptgrund, etwas größere Autos zu fahren, ist für mich sowieso immer die Sicherheit gewesen, erst danach kommen Fahrkomfort und Ausstattung.

Ich hatte schon einen schweren (unverschuldeten) Unfall mit einer S-Klasse, den ich in einem damals aktuellen Golf 2 wahrscheinlich nicht überlebt hätte.

Von daher kann mich niemand davon überzeugen, mir einen Kleinwagen zu kaufen und mich trotz irgendwelcher 5 Sterne-Tests in leider nur trügerischer Sicherheit zu wiegen.

Manchen Leuten ist halt das eigene Leben weniger wert, oder auch nicht so wichtig.

Wie man gerade bei meiner Fahrzeughistorie (siehe Signatur) sehen kann, hatte ich kein Problem, größere Fahrzeuge auch ohne LPG zu fahren.

Wer glaubt, sich so ein Fahrzeug nur leisten zu können, weil er mit LPG ein wenig Spritkosten spart, der irrt gewaltig.

Denn auf die Gesamtkosten bezogen (Wartung, Reparaturen, Ersatzteile, Steuern, Versicherung), machen die Spritkosten sowieso nur einen kleinen Anteil aus.

Ein Reifensatz (ca. 1000 €) oder eine Inspektion (500 - 1000 €) sowie Ersatzteile (Luftfederbein über 1000 €) werden durch LPG nicht billiger.

Du solltest das Thema lieber so angehen, ob Du Dir den Wagen auch ohne LPG leisten kannst und die Ersparnis auf Gas nur als Bonus betrachten.

Wenn Du ein Fahrzeug für den Alltag mit den entsprechenden Kilometern brauchst, solltest Du knapp 1000 € im Mont für eine S-Klasse an Unterhalt planen.

Ich würde selber auch eher einen Wagen ohne Gas kaufen und selber umrüsten, dann muß ich mir keine Sorgen über eine schlecht abgestimmte und problembehaftete Gasanlage machen.

Zumindest wäre ich sehr vorsichtig, wenn die Gasanlage erst gerade eingebaut wurde, denn das wäre aus Armortisationsgründen ja nicht sinnvoll, sondern läßt zumindest die Vermutung zu, daß der Vorbesitzer entnervt aufgibt, weil die Gasanlage ständig Probleme macht.

Das von Dir verlinkte Fahrzeug käme für nicht in Frage:

1. Die Basteleien des Vorbesitzers lassen auf einen eher sportlichen Umgang (und damit verbundenen Verschleiß) mit dem Wagen schließen

2. 20 Zoll machen den Wagen unkomfortabel

3. Durch die Billig-Tieferlegung wurde das Fahrwerk stark beansprucht, da werden vermutlich bald ein paar Teile fällig.

4. Trotz der anders lautenden Beschreibung wäre es natürlich denkbar, daß da ein Reparaturstau vorhanden ist, ist ja nicht mehr der jüngste und auch im rostfähiigen Alter.

 

Zu dem Preis kriegt man statt so einer Bastelbude schon die ersten Mopfs...

 

lg Rüdiger:-)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das Muster wäre ein Grund mir keinen gebrauchten W 220

anzuschaffen. Allein das Baujahr und die Felgen...

Und mit Gas schon gar nicht. Für die fast 13 TSD € gibts wirklich

schönere , bessere und dezentere S 320 !

Themenstarteram 17. Juli 2010 um 6:57

ok,

mit felgen wären es ja sogar 14500€

wie meinst du das mit dem gas??

ich meine einen v8 mit 10€ auf 100km bewegen ist doch ne schöne vorstellung?

oder gibt es da etwas wovon ich wissen sollte???

gucke momentan eigendlich nur nach autos mit gasanlage.

Ich zitiere mich mal selbst, das hatte ich vor ein paar Tagen im Gasforum hier bei MT geschrieben:

Zitat:

Der Hauptgrund, etwas größere Autos zu fahren, ist für mich sowieso immer die Sicherheit gewesen, erst danach kommen Fahrkomfort und Ausstattung.

Ich hatte schon einen schweren (unverschuldeten) Unfall mit einer S-Klasse, den ich in einem damals aktuellen Golf 2 wahrscheinlich nicht überlebt hätte.

Von daher kann mich niemand davon überzeugen, mir einen Kleinwagen zu kaufen und mich trotz irgendwelcher 5 Sterne-Tests in leider nur trügerischer Sicherheit zu wiegen.

Manchen Leuten ist halt das eigene Leben weniger wert, oder auch nicht so wichtig.

Wie man gerade bei meiner Fahrzeughistorie (siehe Signatur) sehen kann, hatte ich kein Problem, größere Fahrzeuge auch ohne LPG zu fahren.

Wer glaubt, sich so ein Fahrzeug nur leisten zu können, weil er mit LPG ein wenig Spritkosten spart, der irrt gewaltig.

Denn auf die Gesamtkosten bezogen (Wartung, Reparaturen, Ersatzteile, Steuern, Versicherung), machen die Spritkosten sowieso nur einen kleinen Anteil aus.

Ein Reifensatz (ca. 1000 €) oder eine Inspektion (500 - 1000 €) sowie Ersatzteile (Luftfederbein über 1000 €) werden durch LPG nicht billiger.

Du solltest das Thema lieber so angehen, ob Du Dir den Wagen auch ohne LPG leisten kannst und die Ersparnis auf Gas nur als Bonus betrachten.

Wenn Du ein Fahrzeug für den Alltag mit den entsprechenden Kilometern brauchst, solltest Du knapp 1000 € im Mont für eine S-Klasse an Unterhalt planen.

Ich würde selber auch eher einen Wagen ohne Gas kaufen und selber umrüsten, dann muß ich mir keine Sorgen über eine schlecht abgestimmte und problembehaftete Gasanlage machen.

Zumindest wäre ich sehr vorsichtig, wenn die Gasanlage erst gerade eingebaut wurde, denn das wäre aus Armortisationsgründen ja nicht sinnvoll, sondern läßt zumindest die Vermutung zu, daß der Vorbesitzer entnervt aufgibt, weil die Gasanlage ständig Probleme macht.

Das von Dir verlinkte Fahrzeug käme für nicht in Frage:

1. Die Basteleien des Vorbesitzers lassen auf einen eher sportlichen Umgang (und damit verbundenen Verschleiß) mit dem Wagen schließen

2. 20 Zoll machen den Wagen unkomfortabel

3. Durch die Billig-Tieferlegung wurde das Fahrwerk stark beansprucht, da werden vermutlich bald ein paar Teile fällig.

4. Trotz der anders lautenden Beschreibung wäre es natürlich denkbar, daß da ein Reparaturstau vorhanden ist, ist ja nicht mehr der jüngste und auch im rostfähiigen Alter.

 

Zu dem Preis kriegt man statt so einer Bastelbude schon die ersten Mopfs...

 

lg Rüdiger:-)

@ 180cberlin

....verlieb Dich lieber in den hier :

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2sjbpfkjwlf

Da stimmen km , Baujahr und der Preis.

Und V8 !

Hallo,

wir fahren seit 3.5 Jahren Gas, und es ist wie oben beschrieben: Bei Gas allein kann viel schief gehen, daher solltest Du ggf. selbst nachrüsten lassen. Lies mal hier im Gaskraftstoffe-Forum über die möglichen Probleme...

Das eingangs verlinkte Fahrzeug sieht genauso aus, als hätte ein junger Mann seinen Tuning-S-Klassen-Traum verwirklicht. Die baut man auf, um damit länger zu fahren. Wenn der dann im fertigen Zustand auf einmal abgestoßen werden soll, liegt ein Grund vor. Die KM halte ich auch für sehr fraglich...

Es gibt hier eine Menge Threads zu den S-Klassen-Vor-Mopf. Der Tenor ist meist, dass das gesparte Geld gegenüber dem Mopf später schnell in Form von Rep. nachinvestiert werden muss.

Als Besitzer älterer Mb-Baureihen aus dieser Zeit kann ich dir sagen, dass Du über 3-4 Jahre Haltezeit auch bei wenig Fahrleistung schon diverse tausend EUR in der Hinterhand haben solltest für Instandsetzungen an Karrosserie, Mechanik, Elektrik.

am 17. Juli 2010 um 8:37

Mir fällt dazu etwas anderes ein: Vorsicht, Liebe macht bekanntlich blind :cool:

Und was ist das eigentlich für 'ne bekloppte Plakette, die da jemand unprofessionell auf die gewölbte(!!!) Zierleiste geklebt hat!? Ist die vom AMG-Monteur, der aufwendig unter Einsatz seines Lebens die AMG-Fussmatten installiert hat?

Gruß,

Tom

am 17. Juli 2010 um 9:24

Einen 99er mit Asbach-Uralt-Navi und den extremsten Elektronikfehlern seiner Baureihe?

Zusätzlich haben die ersten W220 die anfälligste Airmatic die im W220 eingebaut wurde, dieser wurde durch Proll-Tuning extrem tiefergelegt inkl. 20" Felgen. Es ist nur eine Frage der Zeit, oder schon soweit dass die Airmatic am Arsch ist, das kann von den Kosten her eine Relation zum Kaufpreis sein, dass dem einen oder anderen das Lachen vergehen lässt.

Achja, ein W220 ist in der Anschaffung vielleicht günstig, niemals jedoch wenn eine Reparatur ansteht.

Mein Kumpel hat einen W220 der ähnlich aufgebaut ist wie dieser, ich kann euch sagen, da haut es jede Bodenwelle durch. Statt für die Optik so viel an Komfort und späteren Reparaturen zu verlieren, bleibe ich bei der Aussage dass eine Tieferlegung von maximal 3cm noch im Rahmen ist.

Ist nur gut gemeint, hol dir einen gepflegten W220, da weißt du was du hast.

am 17. Juli 2010 um 9:36

Der ist natürlich sehr böse tief.

Wenn der ansonsten technisch gut da steht, warum nicht?

am 17. Juli 2010 um 9:51

Hallo.

Ich möchte dich nicht entmutigen.

Aber mein Eindruck ist bei dem Auto, mehr schein als sein.

Zitire da mal: "AMG-Fußpedale, AMG-Fußmatten, 4 Rohr AMG-Optik-Auspuffanlage" :o

Keine Bilder vom Innenraum.

Keine Bilder vom Motor.

Und mir wäre ganz neu, das das AMG Schildchen aufn Amaturenbrett geklebt wurde.

Und außerdem, wenn man genau hinschaut, sind die ecken nicht ganz schlüssig mit dem untergrund.

Sieht fast so aus, wie nur draufgelegt. Also MEHR Schein, als sein.

Und was auch mir unstimmig ist. Für 3000Euro reperaturen mit Bremsen vorne und hinten?

Sind das Carbonbremsen? :)

Und für die Auspuffanlage nochmal 3000 Euro nachträglich?

Also ich denke, das da ein "verheiztes" Auto an den Mann gebracht werden soll.

Und dann noch mit solchen "Aufpreisen" nachträglich Geld rauszuholen.

Also ich würde mir für das Geld dann doch lieber einen unverbastelten dicken W140 S 600 L im ca. BJ 1997 kaufen.

Und für den Preis sind da die Km auch fast besser, ca. 100.000 - 130.000Km.

In diesen Sinne würde ich die Finger davon lassen.

 

Mf Sternengruß aus CB, und bald aus L :)

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill

@ 180cberlin

....verlieb Dich lieber in den hier :

www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2sjbpfkjwlf

Da stimmen km , Baujahr und der Preis.

Und V8 !

Tzz,Tzzz,Tzzzz,

habe noch nie einen 430`er gesehen, der keine Parktronic hat.

ist das Ausführung Timbuktu ? mit ReReReimport :eek:

Ist ja noch schlimmer als S ohne Kuh .... ;)

Es gibt so viele, hab mal gerade den ersten (wenn`s denn sein muß) 430er genommen.

Qual der Wahl vom 320er bis 600 long, alles da.

 

einer von vielen

 

ppssss. Der erste vom TE ist m.E. Schrott

 

Gruetzi :o Miteinand

Themenstarteram 17. Juli 2010 um 10:45

also ich habe die idee mit der s-klasse fürs erste verworfen.

denn ich sehe, so wie es mit der c-klasse dank taxiwerkstatt schon fast spass gemacht hat zu reparieren,

weil es einfach spottbillig ist,

wird es wohl mit nem w220 einfach nur ein alptraum.

und der von mir ausgesuchte proll-schlitten war wohl auch nicht das gelbe vom ei ;-)

die von euch rausgesuchten sehen beide schon deutlich vernüftiger aus.

aber 1000€ in monat für den unterhalt einer s-klasse zu kalkulieren will ich mir nicht antun.

es wäre ja auch zu schön gewesen.

danke euch allen für die nette hilfe bei meinem kurzen ausflug in die welt der s-klassen ;-)

und allzeit knitterfreie fahrt.

Auch ich rate ab!

1. S-Klasse niemals von Privat kaufen - es sei denn, der VK räumt für 1 Jahr Garantie ein und erlaubt Dir, vor Kauf ein DEKRA-Gutachten einzuholen - das aber BITTE! in Deiner Gegenwart gemacht wird... und bei dem auch die Dinge geprüft werden, die der Bord-Computer nicht erfasst

Grund: 2003-er bei MB-Vertragshändler gekauft... Und im 1. Jahr nach Kauf fielen Rep. für ca 3.000 Euro an, obwohl der Wagen angeblich bei der gerigsten Kleinigkeit vom Vorbesitzer sofort i d Werkstatt des Vertragshändlers gefahren wurde und der V-Händler es von DEKRA und eigenem Meister hat überprüfen lassen...

2. Vor-Mopf-Serie hat ein wesentlich schlechteres Navi und wenig ansprechende (pers. Wertung!) Innenausstattung - gemeint ist Armaturenbrett/ Mittelkonsole, Schalt-Einheit... ferner die Rostanfälligkeit... kannst hier zu dem Thema unendlich viel lesen

3. Fahre wenigstens 4 S-Klasse-Wagen ausgiebig zur Probe... D.h.

der Wagen wird Dir ohne zeitl. Limit für max. 250 km zur Verfügung gestellt... Danach hast Du etwas Erfahrung mit diesen Wagen.. und kannst über die Ratio entscheiden....

"Hormo-gesteuerte" Entscheidungen... werden manchmal sehr! teuer.. wie im ri Leben .. :-)

am 17. Juli 2010 um 14:32

Zitat:

Original geschrieben von Laie_AWB

1. S-Klasse niemals von Privat kaufen - es sei denn, der VK räumt für 1 Jahr Garantie ein

Was nutzt dir im Falle eines Problems die eventuell leere Tasche des nackten Privatverkäufers?

Zitat:

Original geschrieben von Laie_AWB

3. Fahre wenigstens 4 S-Klasse-Wagen ausgiebig zur Probe... D.h.

der Wagen wird Dir ohne zeitl. Limit für max. 250 km zur Verfügung gestellt...

Zeige mir mal einen Verkäufer, der dich mit dem Wagen ohne zeitliches Limit 250km fahren lässt.

 

Zum Threadstarter: Bei dem Objekt deiner Begierde handelt es sich höchstwahrscheinlich um die vermeintliche Diskoschönheit. Das ist die aufgebretzelte Diskobraut, die in der Nacht bei diffusem Licht einen guten Eindruck auf den ersten Blick macht, aber bei Tageslicht einen Erschaudern lässt, wo jeder schon mit rumgegurkt ist und die schmutzige innere "Werte" hat.

Zitat:

Original geschrieben von 180cberlin

hallo liebe motortalker,

.... spielen bei mir grade die PS-Hormone verrückt.

und wenn die hormone verrückt spielen setzt der kopf ja bekantlich aus.

hier das objekt meiner begierde

ich komme aus dem c-klasse forum und würde nun gerne in die s-liga aufsteigen.

.......öffnet mir die augen ;-)

Warum nicht einen langsamen (vernünftigen ;) ) Aufstieg ?

 

Wenn die PS reichen  (und die müssten reichen :D )

 

aber sonst ganz ok und sinnvoll ausgestattet.

aber logischerweise bei jedem Autokauf immer "Augen auf im Straßenverkehr"

und es bedeutet nicht gleich den Ruin ;) sondern etwa ca. 500,- Euris/M

Zur Erinnerung, es war schon immer etwas teurer ..... :eek:

In der Anschaffung ist eine S-Klasse (gebraucht ab 3-4 Jahren)

kaum noch teurer als eine gut ausgestattete E-Klasse,

aaabbbeerr die Folgekosten sind nimmermehr gleich :(

 

Gruetzi :cool: Miteinand

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. ich glaub ich hab mich verliebt...;-)