ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. hyundai garantiereparatur aber keine leihwagen

hyundai garantiereparatur aber keine leihwagen

Hyundai H-1 2 (TQ)
Themenstarteram 5. November 2010 um 19:43

hallo,

heute hole ich unseren h1 aus der werksatt von einer garantiereparatur (diff erneuert) und beim tschüss sagen stämmelte der meister

er müsse mir eine rechnung schicken für den leihwagen...den hatte ich drei tage...und dann noch einen kastenwagen...

ich sagte erst mal naja na gut...

zu hause ärgerte mich das thema und ich rief bei hyundai deutschland an...da war ein netter junge rmann der mir erklärte das sei eben s

so. da wurde ich etwas fester in der stimme und erklärte dem herren das dieses problem schon am ersten tag da war..zudem wurden

noch drei andere garantiesachen erledigt...er sagt dann er muss das besprechen...nach 10 minuten rückruf und die zusage hyundai

übernimmt die kosten...

aber was wenn mal was größeres ist, wie motorschaden oder getriebe...muss ich da etwas eine woche straßenbahn fahren?

wie sind eure erfahrungen?

lg aus dem norden

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 5. November 2010 um 20:28

Hallo,

Ich habe gerade durch zufall deinen Artikel gelesen.

Ich Arbeite selber bei einem Hyundai vertragspartner in der Werkstatt als Mechaniker....

und muss dir leider sagen dass es richtig ist dass Hyundai Deutschland keinen seperaten Leihwagen bei einem Garantieschaden zahlt.

Jedoch liegt das immer daran wie die Werkstatt die Geschichte auslegt.

Wenn der Leihwagen direkt mir der Reparatur in Rechnung gestellt wird und zusammen mit dem Garantieantrag nach Hyundai Deutschlang geht wird in der regel auch der Leihwagen mit übernommen.

Schreibt die Werkstatt allerdings 2 Separate Rechnungen sagt Hyundai niet.

Versuch bei der nächsten Garantiegeschichte "sollte noch eine auftreten" einfach mal eine andere Werkstatt aus.

Ich hoffe ich konnte dir soweit helfen...

Schönen abend noch.... ;-)

am 5. November 2010 um 20:45

Dazu möchte ich einmal folgendes sagen: es kommt auch auf deine Werkstatt an, wo du dein Fahrzeug gekauft hast. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich immer kostenlos ein Fahrzeug von der Werkstatt bekam, lediglich den verbrauchten Treibstoff habe ich selbst bezahlt. Es ist halt ein super Hyundai Autohaus in Saarbrücken - das muss auch mal gesagt werden !

 

Heinz

Themenstarteram 6. November 2010 um 16:11

hallo,

danke für eure ratschläge... woher sollte man als normalokunde soetwas auch wissen..

mit der werksatt bin ich aber wirklich leider nicht so ganz zufieden..

meine überlegungen gehen auch schon in richtung andere werkstatt.

der meister von autohaus ist ja wirklich bemüht nur die mechaniker oder besser gesagt die mechaniker für hyundai

sind an qualität nicht wirklich interessiert.

aber wer weiß was mich woanders erwartet..

duch den jetztigen meister worde mir ja das neue differential eingebaut..frag mich immer noch warum das alte-neue schon defakt war

lg aus dem norden

Themenstarteram 6. November 2010 um 16:12

Zitat:

Original geschrieben von IX-35 Driver

Hallo,

Ich habe gerade durch zufall deinen Artikel gelesen.

Ich Arbeite selber bei einem Hyundai vertragspartner in der Werkstatt als Mechaniker....

und muss dir leider sagen dass es richtig ist dass Hyundai Deutschland keinen seperaten Leihwagen bei einem Garantieschaden zahlt.

Jedoch liegt das immer daran wie die Werkstatt die Geschichte auslegt.

Wenn der Leihwagen direkt mir der Reparatur in Rechnung gestellt wird und zusammen mit dem Garantieantrag nach Hyundai Deutschlang geht wird in der regel auch der Leihwagen mit übernommen.

Schreibt die Werkstatt allerdings 2 Separate Rechnungen sagt Hyundai niet.

Versuch bei der nächsten Garantiegeschichte "sollte noch eine auftreten" einfach mal eine andere Werkstatt aus.

Ich hoffe ich konnte dir soweit helfen...

Schönen abend noch.... ;-)

darf ich dir mal als mechaniker eine frage stellen...ist es wirklich so das man ein differential einfahren muss?

lg die schmusis

Leihwagen, scheint ermessensache der Werkstatt zu sein?

War schon oft "Kunde" wg Garantiefällen.

1. Mein Händler/Werkstatt. Leihwagen (teilweise sogar MB) kostenlos. Sprit ging extra. Also mit vollem Tank abgeben.

Aber: schlechte Arbeit. Fehler nicht gefunden bzw. nur teilweise behoben.

2. neue Werkstatt. Super Service, keine Wartezeiten hat Fehler sofort gefunden und sogar noch einen grossen (Getriebeschaden, 4Lager def. und das nach 58Tkm) Leihwagen kostet 20,-€/Tag + Sprit.

Themenstarteram 6. November 2010 um 18:41

laut meiner werkstatt müssen die kunden sich gerade machen bei hyundai...die werkstätten bekommen keine leihwagenkosten von hyundai...

das war auch die erste auskunft von hyundai deutschland...dann haben sie es aber auf kulanz erstattet...ich finde diese kosten gehören nicht auf den kunden abgewelzt...denn was kann derkunde für einen garantieschaden der nachgebessert werden muss...

oder gibt es so viele garantiefälle das es für hyundai sonst zu teuer wird?

wir haben jetzt bissi über 12 tkm gefahren aber da war schon so einiges was auf garantie ging...

hoffe mal das jetzt ruhe ist...

das mit den 20 euronen + sprit haben sie mir auch angeboten aber ich habs nicht eingesehen...

am 6. November 2010 um 23:47

Zitat:

darf ich dir mal als mechaniker eine frage stellen...ist es wirklich so das man ein differential einfahren muss?

lg die schmusis

 

Hi, Also dass ein Differenzial eingefahren werden muss habe ich noch nicht gehört.

Generell kann es aber trotzdem nicht schaden ein wenig sachter zu fahren, damit sichergestellt ist dass wirklich jede ecke geschmiert ist.

 

Ob man dass aber nun einfahren nennen soll sei dahin gestellt.

Schönen Abend noch... ;-)

 

 

Alsi ich finde das der Leihwagen zum Service der Werkstatt gehören sollte.

Ich bekomme von meiner Hyundai-Werkstatt IMMER einen Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt, muss nur den Sprit den ich verfahre zahlen (also nachtanken).

Allerdings sind das keine Neuwagen oder ähnliches, sondern gebrauchte Hyundais (Getz, Sante Fe usw.) die der Werkstatt gehören. Aber das ist ja eigentlich egal, Hauptsache ich bin mobil.

Also nenn ich es eher mal einen Ersatzwagen als einen Leihwagen.

Ein Bekannter von mir hat ne kleine freie Werkstatt, die er alleine führt. Selbst da bekommt man einen Ersatzwagen (zwar einen ewig alten Opel Astra, aher Hauptsache man muss kein Taxi oder Bus fahren).

Weiss nicht wie das bei meiner Werkstatt mit Ersatzfahrzeugen ist, da ich bisher nie länger als einen Tag das Auto dort hatte.

Ich bring mein Auto dort morgens vor der Arbeit hin. Meistens fährt mich dann der Juniorchef persönlich die 3km in mein Büro. Nach der Arbeit holt er mich wieder ab. Letztens habe ich ein Fremdfabrikat zur TÜV durchsicht (12,70Eur) dort gehabt. Ich habe auch den Fahrservice bekommen. Weiss nicht wie sich das rechnet, aber ich bin zufrieden.

Grüße

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. hyundai garantiereparatur aber keine leihwagen