ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. HILFE PROBLEME mit Touareg - bitte um Antworten und Tips!

HILFE PROBLEME mit Touareg - bitte um Antworten und Tips!

Themenstarteram 1. Juni 2007 um 20:37

Hallo Leute,

ich habe Fragen an Euch. Mein R5 Bj. 11/2005 macht wieder einige Probleme und ich bitte um Erfahrungsberichte, inwiefern diese Probleme bei Euch auch aufgetreten sind und ob und wie sie von Eurer Werkstatt behoben werden konnten.

1. Beim Fahrer- und Beifahrersitz scheuert sich das Leder vorn unten an der scharfen Kunststoffkante auf (an den wulstigen Nähten geht es los). Ich habe schon richtige Löcher in meinem schönen hellen Leder. Habe, so glaube ich mich zu erinnern, hier im Forum schon einmal gelesen, dass dies eine Touareg-Krankheit ist. Wie positioniert sich VW dazu? Bekomme ich neue Sitze, die dann wieder nach 6 Monaten durchgescheuert sind? Oder wird das Leder auf Kosten VW repariert?

2. Mein Regensensor spinnt ständig. Bei relativ wenig Niederschlag geht er gleich auf volle Geschwindigkeit und lässt sich dann auch durch drehen des Stellrädchens am Hebel kaum bremsen. Man hat das Gefühl, dass das Rädchen fast keinen Einfluss auf die Regulierung der Wischgeschwindigkeit hat.

3. Wenn ich über die Freisprechanlage telefoniert habe und wieder normal das Radio angeht, passiert es mir öfters, dass die Bässe weg sind und nur noch die Höhen plärren. Meine Werkstatt meint, es könnte die Radionavigationseinheit sein und bestellt eine Neue, um sie einzubauen. Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand eine Ahnung, ob die Adressdaten, die ich derzeit in der Einheit gespeichert habe, ausgelesen und auf die neue Einheit überspielt werden können? Dann brauche ich nicht alles wieder neu einspeichern. Sind meine gespeicherten Telefonnummern, die über die Sprachsteuerung aufgerufen werden können, dann auch weg? Meine Werkstatt sieht derzeit keine Möglichkeit, die Daten auszulesen und zu überspielen. Geht es vielleicht doch irgendwie?

4. Ein Scharnier meiner Heckklappe - bzw. das Kabel, was in dem Scharnier verlegt ist, scheuert beim Öffnen der Heckklappe oben an der Dachkante. Inzwischen ist an der Stelle das blanke Blech zu sehen und die Dachkante muss neu lackiert werden. Ist das Problem bekannt?

5. Die Reifen - insbesondere auf meiner Vorderachse - fahren sich sichtbar außen stärker ab als innen. Ich habe das Fahrzeug deshalb schon zur Spurvermessung etc. im Autohaus gehabt. Es konnte nichts festgestellt werden. Das Problem soll wohl konstruktiv bedingt sein beim Touareg. Ich kann mir doch aber nicht immer wieder neue Reifen kaufen müssen, wenn dieser Effekt so stark auftritt. Konnte das Problem bei Euch gelöst werden und wenn ja wie?

Es wäre nett, wenn Ihr mir helfen könnt.

Danke im Voraus!

FF

Ähnliche Themen
7 Antworten

Der Reifenverschless ist tatsächlich furchterregend und VW hat dieses Problem nicht im Griff, meiner wurde bereits 5x vermessen und es ändert sich nichts, ist also bauartbedingt.

Das Leder scheuert sich deswegen auf weil die Kunststoffkante zu scharf ist, mit Schmirgelpapier also abrunden und dann ist dieses Problem gelöst.

Regensensor hat meiner keinen und deine anderen Mängel sind mir zum Glück fremd,

also.............gute Fahrt..................

Themenstarteram 2. Juni 2007 um 6:19

Zitat:

Original geschrieben von komarom

Der Reifenverschless ist tatsächlich furchterregend und VW hat dieses Problem nicht im Griff, meiner wurde bereits 5x vermessen und es ändert sich nichts, ist also bauartbedingt.

Das Leder scheuert sich deswegen auf weil die Kunststoffkante zu scharf ist, mit Schmirgelpapier also abrunden und dann ist dieses Problem gelöst.

Regensensor hat meiner keinen und deine anderen Mängel sind mir zum Glück fremd,

also.............gute Fahrt..................

Hattest Du das Problem mit den Ledersitzen auch? Was wurde bzgl. Leder gemacht. Die Scheuerlöcher sind ja nicht gerade toll anzusehen. Hat VW das repariert? Und was kann man denn wegen dem Reifenverschleiss tun? Nichts? Schlucken und als Vielfahrer im laufe von 4 Jahren ständig neue Reifen insgesamt im Wert eines Kleinwagens kaufen?

Hilfe

 

Hallo, ich fahre zwar NOCH keinen T. aber bald.

Trotzdem kann ich vieleicht helfen, aus Erfahrungen mit anderen Autos.

Beim spinnigen Regensensor versuch mal die Fläche über den Sensor mit Glasreiniger schön blank zu putzen.

Bei den aussen abgefahrenen Reifen, den Luftdruck etwas erhöhen und beim nächsten Satz den Fachmann fragen, es gibt Hersteller dessen Reifen dazu neigen aussen abzufahren, bei anderen weniger. Ich hatte das Problem bei Conti.

Viel Glück

Alfred

Themenstarteram 3. Juni 2007 um 15:01

Re: Hilfe

 

Zitat:

Original geschrieben von ro36

Hallo, ich fahre zwar NOCH keinen T. aber bald.

Trotzdem kann ich vieleicht helfen, aus Erfahrungen mit anderen Autos.

Beim spinnigen Regensensor versuch mal die Fläche über den Sensor mit Glasreiniger schön blank zu putzen.

Bei den aussen abgefahrenen Reifen, den Luftdruck etwas erhöhen und beim nächsten Satz den Fachmann fragen, es gibt Hersteller dessen Reifen dazu neigen aussen abzufahren, bei anderen weniger. Ich hatte das Problem bei Conti.

Viel Glück

Alfred

Danke Dir. Im Moment habe ich Conti drauf (ab Werk montiert). Den Luftdruck werde ich erhöhen. Wie hoch darf/sollte ich maximal mit dem Druck gehen, damit es keine Probleme bei langen Autobahnfahrten gibt, wo die Reifen ja warm werden und sich die Luft noch zusätzlich ausdehnt?

FF

Hilfe.....

 

Im Gegenteil, je mehr Luftdruck, dsto weniger erwärmt sich der Reifen, er arbeitet ja weniger.

Ich würde den Druck für volle Beladung wählen, auch wenn Du solo fährst. Probieren geht über studieren!

Gruss

Alfred

am 4. Juni 2007 um 11:47

Hallo

ich habe gerade meine ersten Winterreifen runtergeschmissen und denke das mit den Sommerreifen noch ca. 10.000 km drinnen sind. Das wären dann für Sommer und Winterreifen zusammen fast 70.000 km.

Das ist bei meiner Fahrweise ( Viele Kurven, berg auf und ab und immer am maximum der Fliehgräfte ) föllig OK.

Bedenkt, ihr fahrt 2,3 t durch die Gegend.

Unser Pajero oder die L200 Pick ups brauchen fast genausoviel Reifen bei schlechteren Fahrwerten.

Meine Reifen auf dem T-Rex haben sich alle sehr gleich abgefahren. Fahre immer mit 0,2 Bar über dem Maximalen angegebenen Druck !!!

Grüsse

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von komarom

Der Reifenverschless ist tatsächlich furchterregend und VW hat dieses Problem nicht im Griff, meiner wurde bereits 5x vermessen und es ändert sich nichts, ist also bauartbedingt.

Das Leder scheuert sich deswegen auf weil die Kunststoffkante zu scharf ist, mit Schmirgelpapier also abrunden und dann ist dieses Problem gelöst.

Regensensor hat meiner keinen und deine anderen Mängel sind mir zum Glück fremd,

also.............gute Fahrt..................

War nochmal in der Werkstatt. Es hat sich herausgestellt, dass VW das Problem mit den aufgescheuerten Ledersitzen bekannt ist. Die Reparaturempfehlung von VW lautet Lederbezug vom Sitz abziehen, zum Sattler schaffen, der muss die Naht verändern bzw. anders nähen, damit keine Wulst mehr im Bereich der Kunststoffschale unten am Sitz ist. Zusätzlich soll dann noch die Kunststoffkante "entgratet" - als tatsächlich mit Schmirgelpapier abgeschliffen werden. Ist doch super, dass bei einem VW-Topmodell noch solche grobhandwerklichen Arbeiten nötig sind, um Serienfehler auszubessern oder? Kaum zu glauben! Wer weiß, was dort sonst noch so an Reparaturvorschlägen herumgeistert, die der Endkunde gar nicht mitbekommt! Aber okay. Wenn das Problem am Ende gelöst ist, soll es mir recht sein.

Der Regensensor ist nach dem Aufspielen einer neuen Software wieder in Funktion - hoffe es bleibt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. HILFE PROBLEME mit Touareg - bitte um Antworten und Tips!