Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Heckantrieb oder Allrad im Schnee am Berg?

Heckantrieb oder Allrad im Schnee am Berg?

Themenstarteram 18. Oktober 2012 um 8:13

Hi,

meine Eltern haben in den Bergen eine kleine Hütte. Zufahrtsstraße ist eigentlich immer schnee/eis bedeckt.

Da der Fahrspaß auf dem Stück nicht zu kurz kommen soll (driften) überlege ich jetzt gerade was besser ist?

- Hinterrad Antrieb ohne Elektrik mit 75% LamellenSperre z.b. BMW e36

- Allrad ala Subaru WRX STi oder ein Lancer EVO

In wie weit kommt man mit der 1. Variante gut den berg hoch? Zum quer fahren ist es ja garantiert besser, aber wohl nur wenns flach ist?

In wie weit kann man bei den Allradlern die Verteilung ändern? Erst max. Hinterräder und wenns nimmer vorwärts geht immer mehr richtung Front? Gibt es Sperren für die Alradler?

Bringen schmale Reifen bei einer Version große Vorteile?

Danke :)

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber_Hansel

Hi,

meine Eltern haben in den Bergen eine kleine Hütte. Zufahrtsstraße ist eigentlich immer schnee/eis bedeckt.

Da der Fahrspaß auf dem Stück nicht zu kurz kommen soll (driften) überlege ich jetzt gerade was besser ist?

- Hinterrad Antrieb ohne Elektrik mit 75% LamellenSperre z.b. BMW e36

- Allrad ala Subaru WRX STi oder ein Lancer EVO

In wie weit kommt man mit der 1. Variante gut den berg hoch?

Gar nicht,so zumindest meine Erfahrung mit heckantrieb.

Zitat:

Zum quer fahren ist es ja garantiert besser, aber wohl nur wenns flach ist?

In wie weit kann man bei den Allradlern die Verteilung ändern? Erst max. Hinterräder und wenns nimmer vorwärts geht immer mehr richtung Front? Gibt es Sperren für die Alradler?

manuel verstellen kann man da meines Wissens gar nix,das geht automatisch,sperren gibt es aber ob diese Modelle damit ausgestattet sind kann ich dir net sagen.

Zitat:

 

Bringen schmale Reifen bei einer Version große Vorteile?

Kommt sehr extrem auf die Verhältnisse an bei geschlossener Schneedecke sind breite Reifen heute eigentlich von vorteil weil die Lamellen im Schnee Grip finden.

Gruß Tobias

Auch wenn es ein paar Tage her ist:

Eigentlich ist es egal was für ein Antriebskonzept du hast.

Ein Sack Zement im Kofferraum kann Wunder bewirken!

Ich behaupte, dass ich mit jedem Fahrzeug einen verschneiten Berg hochkomme. Auf das Marketing-Gewäsch vom Quattro falle ich nicht mehr rein.

Mit Allrad geht es aber oft einfacher. :)

Wie mein Vorposter bereits erwähnte: Bei den heutigen Winterreifen ist es eigentlich vollkommen unerheblich wie breit die sind. Ich würde auch zu den breiteren für maximalen Grip tendieren. Mehr Gefühl bekommt man allerdings mit dünneren Reifen. Musst du also entscheiden was dir besser liegt.

Driften macht meiner Meinung nach am meißten mit Heckantrieb spaß. Auf Schnee und Eis macht es aber fast keinen Unterschied ob du nun einen Allrad oder einen Heckler hast. Bei Regen oder gar im trockenen Fahrbahnzustand ist das Driften mit nem Allrad weitaus schwieriger.

Kein Marketinggewäsch, mit 4 angetriebenen Rädern kommt man immer weiter, als nur mit 2. Weiters kann man aus Kurven besser beschleunigen/Schwung mitnehmen.

Unzählige Tests zeigen, daß breitere Reifen mehr Grip bieten. Gleiches Profil und Gummimischung vorrausgesetzt. T Reifen greifen besser als H Reifen. Richtige Winterprofile greifen besser, als Profile für V Reifen und Niederquerschnittsreifen.

Allradantrieb des Evo ist einer der genialsten Antriebe (nicht zu vergleichen mit Audi oder BMW 4x4 Antrieben), fürn Winter perfekt.

75% Sperre.....findest bei keinem Straßenauto. Höchstens bei umgebauten Driftfahrzeugen. Auf der Straße fährst damit net lange.

E36 haben die meisten gar keine Sperre und wenn, eher nur 25%

Auch bei meinem Audi, mit frontlastiger Auslegung, kann man im Winter leicht driften. Man muß nur bißerl einen Lenkimpuls mitgeben.

Vorteil 4x4 beim Driften ist, daß es deutlich einfacher ist und man sich nicht so schnell eindreht (da auch die Vorderräder mitziehen).

Zitat:

Original geschrieben von Mankra

Auch bei meinem Audi, mit frontlastiger Auslegung, kann man im Winter leicht driften. Man muß nur bißerl einen Lenkimpuls mitgeben.

Kann man. :) Aber ist ungleich schwerer und macht nicht so viel spaß.^^

Entweder man machts indem man zu schnell in die Kurve fährt und dann heftig aufs Bremspedal tritt (Heck wird leicht, kommt rum), oder man zieht die Handbremse - wenn zu viel Winkel rein kommt kann man Gegenlenken und mit Gas aus der Kurve raus (Frontrantrieb zieht den wieder grade).

Hab das mehrmals ausprobiert. Aber ein reiner Heckler macht da wohl mehr spaß.^^

Stimmt schon. Subaru geht extrem pervers auf Schnee.

Themenstarteram 23. Oktober 2012 um 17:16

Haben einen Kadett c mit 75% Sperre, der fährt auch auf der Straße zum Teil, das geht schon ;)

Die (Sperre BMW) würde nachträglich eingebaut werden, ich frag mich halt wie weit man damit kommt im Gegensatz zu nem Evo oder Subaru und einem (BMW) ohne Sperre.

Hinten Gewicht rein macht Sinn ja. Nur die Frage wie viel bringt wie viel?

Also ich bin mal in Griechenland mit nem E30 BMW verschneite Berge hochgefahren (Ja, auch da schneit es - und zwar heftig!). Die Bullen wollten mich dort ohne Schneeketten garnicht erst durchlassen. Passt schon. Das erste mal hatte ich nix im Kofferraum und kam auch nicht entsprechend weit. Dann bin ich rückwärts hoch. Das hat geholfen, war aber recht gruselig.

Am nächsten Tag hab ich ca. 100 Kilo in den Kofferraum gelegt. Also zwei Reservereifen, Feuerholz - alles was schwer und gerade greifbar war. Dadurch wurde er hinten ziemlich tiefer gelegt.^^

Damit kam ich dann ohne Probleme jede verschneite Serpentine hoch. :)

Zitat:

Original geschrieben von Ascender

Kann man. :) Aber ist ungleich schwerer und macht nicht so viel spaß.^^

Natürlich ist es kein Evo, aber selbst mit meinem Dicken A8 würd ich net sagen, daß es keinen Spaß macht ;)

Dazu sind aber Deine Spielereien nicht nötig (mit el. Handbremse sowieso zu langsam). Einfach etwas enger in die Kurve, Kickdown und bißerl die Lenkung aufmachen und auf dem Gas bleiben. Wenn der Winkel groß genug ist, bleibt er auch die ganze Kurve.

Ist schwer zu erklären, paarmal auf nem Parkplatz probieren, dann hat man es schnell herausen.

Ist deutlich einfacher, als mit nem reinem Hinterradler, da man sich kaum eindreht und fast immer geradestellen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber_Hansel

Haben einen Kadett c mit 75% Sperre, der fährt auch auf der Straße zum Teil, das geht schon ;)

Was passiert, wenns mit vollem Lenkeinschlag einparst?

Bei 75% müßte der Antrieb extrem verspannen und die Reifen auch bei Schritttempo quietschen.

Ich kenne diverse Driftfahrzeuge mit echten ~ 80% Sperren, im Alltag, mit öfteren Ein und Ausparken würden die nicht lange halten.

Naja, ich habe von meinen Erfahrungen mit einem Audi A4 B5 (Frontkratzer) berichtet.

Und da geht es nur so. Der hat zum Glück noch keine elektrische Handbremse.

Habe leider auch das Problem, dass bei mir in der Nähe nur wenige Parkplätze wirklich groß genug sind und nicht noch irgendwelche Laternenpfähle und hohe Bordsteinkanten aneinanderreihen.

Deshalb ist es etwas schwierig mit der Karre zu üben. In unseren Breitengraden schneit es leider auch nicht wirklich oft. Die letzten Jahre waren da schon die Ausnahme.

Im öffentlichen Straßenverkehr will ich das mit dem Auto nicht ausprobieren. Hab vor einem Jahr im Winter mal ein wenig spaß gehabt im Kreisverkehr, oder Nachts um halb drei in der Innenstadt. :)

Der Wagen ist wirklich schwer im Drift zu halten.

Bin aber auch mal mit nem E30 BMW gedriftet - war viel einfacher und ein Schlüsselerlebnis für mich. Da bin ich ganze Serpentinen hochgedriftet.^^ Hat echt spaß gemacht.

Themenstarteram 24. Oktober 2012 um 9:58

Also der kadett wird nicht oft mit vollem lenkeinschlag eingeparkt ;) Aber ja enge Kurve harter einschlag und die reifen quietschen. Die Sperre hat aber nur eine leichte vorspannung, sprich keine Kraft drauf sperrt sie nur 20% glaub.

Warum soll sowas nicht lange halten? Beim parken entstehen doch gar keine großen Kräfte oder parkt wer mit Vollgas?

Nen (Video-)Vergleich wäre mal cool. Hecktriebler mit 50-100kg Im Kofferraum gegen evo oder subaru an einem bergpass oder so. kann man da mal grip o.ä. mal anschreiben? :D

 

aber jetzt mal im ernst, kein hecktriebler kommt so gut einen verschneiten berg hoch wie ein allrad, selbst wenn es ein weniger gutes allradkonzept ist, er hat halt 2 antriebsräder mehr...

ich komm mit meinem quattro berge hoch davon kann man mit heck oder front nur träumen.

zum allrad driften: ist total einfach, wie oben schon erwähnt, kickdown, lenker einschlagen und das heck kommt, danach fast wie auch beim heckantrieb gegenlenken.. etwas gas weg und er stellt sich grade...(brauchst halt ein paar ps).. bei meinem fällt auf dass ich viel platz brauche aber der ist halt etwas länger...

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber_Hansel

soll sowas nicht lange halten? Beim parken entstehen doch gar keine großen Kräfte oder parkt wer mit Vollgas?

Bei Vollgas hast mehr Schlupf und somit eine Drehmomentbegrenzung.

Wenns langsam eine enge Kurve fahrst, hat der Reifen mehr Zeit zu greifen und kann damit ein höheres Drehmoment übertragen.

Weiters bekommst auf das Diff im Alltag ungleich mehr Betriebsstunden und somit Belastung drauf, als bei nem Driftfahrzeug.

Langer REde kurzer Sinn, fürn Alltag würd wohl ne 40% Sperre reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber_Hansel

Also der kadett wird nicht oft mit vollem lenkeinschlag eingeparkt ;) Aber ja enge Kurve harter einschlag und die reifen quietschen. Die Sperre hat aber nur eine leichte vorspannung, sprich keine Kraft drauf sperrt sie nur 20% glaub.

Warum soll sowas nicht lange halten? Beim parken entstehen doch gar keine großen Kräfte oder parkt wer mit Vollgas?

Nen (Video-)Vergleich wäre mal cool. Hecktriebler mit 50-100kg Im Kofferraum gegen evo oder subaru an einem bergpass oder so. kann man da mal grip o.ä. mal anschreiben? :D

Gab es schon... allerdings ziemlich oberflächlich gehalten. Der Matthias hat damals auch kein Gewicht in den Kofferraum gepackt.

Ne, im Ernst: Mein Post bezog sich darauf, dass ich auch mit einem Heckler wirklich schlimm verschneite Bergpässe hochgekraxelt bin.

Ein Allrad kann das definitiv besser, keine Frage.

Auch mit Allrad driften ist kein Problem. Nur eben bei Trockenheit nicht so sehr. Es sei denn du hast 300 PS +.^^

Hier gings um Schnee. Selbst Naß sind 300PS bei nem 4x4 nur bei einem sehr leichtem Fahrzeug ausreichend oder man fährt schon seeehr flott in den Kurven, wo dann der Raum für Fehler wieder kleiner wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ascender

Auch mit Allrad driften ist kein Problem. Nur eben bei Trockenheit nicht so sehr [...]

Ich zittiere mich selbst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Heckantrieb oder Allrad im Schnee am Berg?