ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hebebühne Tragmutter HTC HIEV 3

Hebebühne Tragmutter HTC HIEV 3

Themenstarteram 11. März 2024 um 9:24

Hallo,

meine 2-Säulen Hebebühne HTC, Typ HIEV 3, Baujahr unbekannt, fahrt auf einer Seite nicht mehr hoch. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die 2 Schalentragmutter sein. Nun ist meine Frage: Kennt sich jemand damit aus und weiß wie ich die Tragmutter aus/ein baue?

Ich habe die Bühne bereits einmal von dem Kettenantrieb gelöst und hingelegt, sowie den Arm gelöst und nach oben geschoben.

Nun lässt sich der obere Teil (Bild 2) nur noch 2-3cm Hoch und Runter Schrauben.

Weiß jemand wie ich den "Schlitten" (weiß nicht wie es genau heißt) auf Bild 2 mit den 2 Verschraubungen löse, so das ich die halbschalen Tragmutter tauschen kann ?

Mfg

Jonah

Rechte Säule
Es geht um Linkes Bauteil auf Spindel
Zwei Schalen Tragmutter ersatzteil
Ähnliche Themen
9 Antworten

Kannst du nicht die vordere Mutter vor dem Zahnrad lösen dann müßte doch die sich die Platte entfernen lassen

Themenstarteram 11. März 2024 um 12:46

Das ist die Unterseite der Säule wo das Zahnrad ist, da kann man nichts lösen (Platte). Außerdem möchte ich da keine Platte lösen und die Spindel lösen. Es geht mir darum wie ich das Teil aufbekomme wo die Sicherungsmutter ist. Da diese aus zwei Schalen besteht wie zusehen ist kann man die ohne das komplette abschrauben von der Spindel wechseln. NUR WIE möchte ich wissen, falls es wer weiß.

Moin Moin !

Die Bilder sind schlecht, ich kann fast nichts erkennen.

Bist du sicher, dass das die richtigen Muttern sind ? (dann hättets du nämlich die gesamte bisherige Arbeit sparen können , um nicht zu sagen , sogar müssen)

Die sehen nämlich aus wie bei einer alten Romeico Atlantik. Für diese Bühne habe ich hier mal vor langer Zeit sämtliche Unterlagen irgendwo reingestellt.

Sind das jetzt Sicherungsmutter und Tragmutter einer Seite oder sind das die beiden Tragmuttern links und rechts?

MfG Volker

Themenstarteram 11. März 2024 um 20:01

Wie meinst du das, sogar müssen ?

Hättest du noch ein Link zu den ganzen Unterlagen ?

Das ist nur die Tragmutter hier drinnen. Durch das Loch wo der Pfeil drauf zeigt kann man genau die Kerbe der Messing Halbschalen erkennen.

Habe leider keine besseren Fotos mache ich morgen wenn ich vor Ort bin.

Gruß jonah

Img

Moin Moin !

Ich antworte hier und nicht parallel zu deiner PM , da das wohl den Einen oder Anderen auch interessiert.

Zitat:

Wie meinst du das, sogar müssen

Bei geteilten Tragmuttern lässt man die Bühne komplett stehen, man wechselt die Muttern , ohne die Säulen umzulegen oder zu trennen oder sonstwas zu machen.

Einfach hochfahren auf eine Höhe von ca. 1 m oder so, dann von unten die Hubschlitten kontrollieren, wie darin die Tragmuttern befestigt sind. Bei Romeico sitzen diese über den Sicherungsmuttern in einer gemeinsamen Hülse, auf dieser Hülse liegen die Hubschlitten auf , dadurch könne Fluchtfehler zwischen Schlitten und Spindel immer ausgeglichen werden. Eine grosse Inbusschraube in der Hülse verhindert mit ihrem Kopf, der in eine Aussparung des Schlittens fasst, das Mittdrehen der Hülse. Wenn man diese Schraube herausschraubt, und unter die Schlitten links und rechts gleich hohe Abstützungen ( https://www.esska.de/.../...1-5-t-bis-8t-Tragkraft--942120000000-13710) stellt, kann man durch Ablassen der Bühne die Hülsen aus den Schlitten , die ja oben bleiben durch die Abstützung, nach unten rausfahren.Sobald die Hülse den Schlitten verlässt, wird sie sich auf der Spindel mitdrehen. Dann die Hülse mit Hand weiter nach unten drehen, bis zwischen Schlitten und Hülse so viel freies Spindelgewinde ist, wie die Hülse lang ist. Bei einigen Modellen sitzen unten Sprengringe , die die Hülse nach unten verschliessen, diese oder eine andere Sicherung muss entfernt werden. Diese Ringe oder die andere Sicherung verhindert ein Herausfallen der Zwischenlagen zwischen den Halbschalen und des 4-Kantstabes , der die Halbschalen in der Hülse gegen Verdrehen fixiert.

Dann kann die Hülse nach oben geschoben werden und die Halbschalen abgenommen. Die neuen Halbschalen werden mit Fett auf die Spindel geklebt, und zwar zuerst die Tragmutter mit der Zwischenlage, dann wird die Hülse etwas runtergezogen und klemmt die Halbschalen fest , jetzt wird der 4-Kantstab reingeschoben und die Sicherungsmutter mit dem vorgeschriebenen Abstand unter die Tragmutter gesteckt, anschliessend deren Zwischenlage eingefügt, die Nut fasst dabei natürlich in den 4-Kantstab. Jetzt wird die Hülse komplett runtergezogen und die Sicherung unten eingesetzt. Anschliessend die Hülse auf der Spindel nach oben drehen, bis sie an den Schlitten anstösst.

Andere Seite genauso. Dann einen kleinen Hydraulikwagenheber unter das zentrale Stützrohr stellen und damit den Schlitten hochpumpen. Die Hülse 3 Umdrehungen hochdrehen, und so stellen, dass der Schlitten wieder überdiese gleiten und fixiert werden kann. Ablassen , dann die andere Seite genauso, dann die Bühne ein Stück hochfahren, bis die Schlitten sich mitbewegen, jetzt sind beide Schlitten wieder genau auf gleicher Höhe. Die Hülsen in den Schlitten fixieren, Stützen weg und man ist fertig.

Du hast jetzt die Bühne links und rechts getrennt , was erstens gar nicht nötig ist (dafür gibt es ja die getrennten Muttern) und zweitens damit ein neues Problemchen geschaffen, du musst anschliessend die beiden Schlitten synchronisieren.

mfG Volker

 

Moin Moin !

hier findest du die beiden Dokumente, die ich hier mal irgendwo hochgeladen hatte, bzw. ich glaube, das konnte ich damals gar nicht , sondern habe jemanden Fotokopien geschickt und derjenige hat sie hochgeladen.

https://www.motor-talk.de/.../...fuehrung-kc-bj-1974-t4840235.html?...

MfG Volker

Themenstarteram 12. März 2024 um 19:02

Bin gerade vor Ort und hab richtig hin geschaut, es sind 2 dicke Sprengringe oben und unten drinnen. Hab gerade nicht so eine fette Zange da muss mir die besorgen und dann sollte es kein Problem sein die zu tauschen

Die Tragmutter passt schon mal perfekt, habe ich probeweise mal drauf gelegt

Also danke für die guten Tipps, ich wusste vorher eigentlich auch schon das ich die Säule nicht umlegen muss dafür aber es war wirklich nicht der große Aufwand.

Img
Img
Img
Themenstarteram 12. März 2024 um 21:35

Das Gewinde hat seine besten Tage auch hinter sich :)

Img
Img
Img

Moin Moin !

Wenn die Gewindegänge der Tragmutter abgenutzt und zu dünn geworden sind, reissen sie unter Last ab! Das sind die Reste, die du da rauspulst. Die Spindel musst du mal richtig entfetten, die wird wohl noch i.O. sein, dafür sind ja die Tragmuttern als Verschleissteile ausgelegt.

mfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hebebühne Tragmutter HTC HIEV 3