ForumEQV
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQV
  7. Häufige Abbrüche beim AC Laden

Häufige Abbrüche beim AC Laden

Mercedes EQV 447

Guten Tag zusammen,

Ich habe es in der letzten Zeit vermehrt Abbrüche beim AC Laden an. Der heimischen Wallbox. Es wird dann ein Ladefehler angezeigt und nach etwa 10 Minuten startet das Laden wieder. Ich habe die EQV seit 2020 und vor 8 Wochen sind nach einem Marderschaden zwei HV Leitungen gewechselt.

Kann es daran liegen? Oder hat jemand eine Idee?

Andere Fahrzeuge können ohne Probleme an der Wallbox laden, da gibt es keine Abbrüche.

Vielen Dank

Gruß

Thorsten

7 Antworten

Hallo Thorsten

habe seit August ähnliches Problem, Bj. 2020

DC Laden immer erfolgreich, AC Laden seit August nur noch 10-20 kWh, danach 'rot' Ladefehler, und automatisches fortsetzen nach zufälliger Zeit für zufällige Minuten.

Fehlerspeicher war leer. Heute Service in der Werkstatt, Versuch, dass mit einem Software-Update behoben zu bekommen endete nun mit einen Totalausfall, Fahrzeug lässt sich nicht mehr starten.

Kosten 3000, Mercedes ist zwischen den Jahren erstmal nicht kulant.

Zitat:

Hallo Thorsten

 

habe seit August ähnliches Problem, Bj. 2020

DC Laden immer erfolgreich, AC Laden seit August nur noch 10-20 kWh, danach 'rot' Ladefehler, und automatisches fortsetzen nach zufälliger Zeit für zufällige Minuten.

 

Fehlerspeicher war leer. Heute Service in der Werkstatt, Versuch, dass mit einem Software-Update behoben zu bekommen endete nun mit einen Totalausfall, Fahrzeug lässt sich nicht mehr starten.

 

Kosten 3000, Mercedes ist zwischen den Jahren erstmal nicht kulant.

Ist bei mir auch etwa seit der Zeit. Ist aber nicht durchgängig so, heißt bricht mal nach etwa 10% wieder ab, teilweise kein Abbruch ab 60% dann wieder etwa jede Stunde.

 

Hört sich nicht gut an. Herzliches Beileid. Da sieht man leider, dass Mercedes noch nicht bei EAutos angekommen ist. Ist noch ein weiter Weg!

Das selbe auch bei mir, Fahrzeug von spät 2020. Letztendlich haben sie das Kabel inklusive Ladebuchse getauscht da sie mir den Marderschaden nicht nachweisen konnten. Durch die Anschlussgarantie habe ich es auf 50% Kulanz, 50% Garantie repariert bekommen. Ich tippe tatsächlich stark auf die Pins der Ladebuchse die nicht mehr richtig kontakt haben. Ich hatte auf jeden Fall schon Abbrüche aufgrund Übertemperatur im Fehlerspeicher, hatte aber auch ab und zu Probleme beim DC laden, unabhängig von Ladestation, Karte oder Leistung. Da waren es immer Kommunikationsabbrüche.

.jpg

Zitat:

Kosten 3000, Mercedes ist zwischen den Jahren erstmal nicht kulant.

Nach anfänglichem zögern nun also 50% Kulanz seitens Mercedes. Ich werde schon einmal monatlich 'nen 100er zur Seite legen, um den nächsten ohne Kulanz zahlen zu können.

Wechselrichter muss man ja gelegentlich wechseln, wäre aber schön, wenn sie so lange wie eine Batterie halten würden, insbesondere da sie im Auto ja nicht täglich in Betrieb sind.

Hallo @JohnnyForward,

Konnte man die Angaben "Übertemperatur" und "Kommunikationsabbruch" der Fehlermeldung entnehmen, oder war das nur als Fehlerspeichereintrag gespeichert?

Sollte doch besser direkt angezeigt werden, damit man weiß, ob man die Ladesäule oder das Ladekabel wechseln sollte, oder besser gleich in die Werkstatt fahren sollte.

Hallo @HagK,

Die 3000€ hätte also der Tausch des Ladegerätes (Gleichrichter) gekostet? Weißt du welchen Anteil davon das Ladegerät, und welchen Anteil die Arbeitszeit waren?

Hallo @TD1973,

Warst du mit dem Problem zwischenzeitlich in der Werkstatt? Vielleicht hat der Marder noch ein anderes Kabel mit erwischt, oder die Werkstatt hat was nicht richtig zusammengesetzt, entlüftet, oder was auch immer. Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass der Fehler schnell behoben werden kann.

Grüße, Björn

Im Fehlerspeicher war nur die Übertemperatur. Mir wurde auch gesagt dass die Ladeabbrüche nicht im Speicher sind. Für mich unvorstellbar wie sie so irgendwelche sinnvollen Diagnosen im Ladebereich machen wollen. Gerade wo die Ladeprotokolle für AC und DC eine Menge Fehler unterscheiden und definieren können. Bin mir echt nicht sicher ob das so stimmt oder die Techies im falschen Steuergerät nachschauen..

Status meiner erfolgreichen Reparatur: AC-Lader wurde getauscht, und AC-Laden funktionierte reibungslos. Es wurden noch weiter Software geändert (k.A. welche), da ich meldete, dass in MercedesMe das Fahrzeug offene Türen, Zündung an und gleichzeitig abgeschlossen war. Fahrzeug selbst war aber OK.

Da nur der AC-Lader getauscht wurde, scheinbar alles recht abhängig voneinander, was die Software betrifft.

Zu den echten Kosten kann ich nichts sagen, da mein Händler / Werkstatt 'Sternauto' extrem entgegenkommend einen echten, glatten Pauschalpreis von 1500,- für den gesamten Werkstattaufenthalt gemacht hat.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQV
  7. Häufige Abbrüche beim AC Laden