ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Habe mir einen CL gekauft - leider

Habe mir einen CL gekauft - leider

Themenstarteram 18. Dezember 2007 um 16:19

Hallo!

Erstmal stelle ich mich kurz vor, da ich noch neu bin ;-)

Ich heisse Jürgen Horn, bin 36 Jahre alt und komme aus Köln. Ich habe mir vor ca. 2 Monaten den aktuellen Mercedes CL gekauft, und zwar den aktuellen CL500, mit der V8 Maschine und 388 PS.

Anfangs war ich wirklich wahnsinnig fasziniert von diesem Auto. Es sieht einfach klasse aus, hat einen super kräftigen Motor und ich fand einfach alles an ihm großartig. Also, bin ich zum Händler, Probefahrt gemacht, ein wenig später dann auch schon den Kaufvertrag ;-)

Ich habe ihn nun schon oder besser gesagt gerade einmal gut einen Monat.

Leider habe ich bisher eine schier unendlich lange Zeit bei Mercedes verbracht, und zwar in der Werkstatt. Erst fiel nach gut einer Woche die elektrische Sitzverstellung aus, gut, sollte zwar nicht, aber kann passieren. Einen Tag später war auch alles schon erledigt und ich dachte mir das wars dann jetzt mit negativen Erfahrungen.

Jedoch war dies nicht der Fall, als nämlich gerade einmal 2 Tage später die Multifunktion am Lenkrad ebenfalls defekt war. Ich bin also wieder in die Fachwerkstatt bei dem Händler meines Vertrauens um die Sache in Ordnung zu bringen. Dabei stellte man gleich mit fest, dass ebenfalls ein Fehler im Spracheingabesystem vorliegt. Ein paar Tage darauf war ich mal wieder in der Werkstatt, mittlerweile ziemlich genervt. Diesmal, war nicht nur schonwieder einmal die elektrische Sitzverstellung defekt, sondern gleich auch noch die Standheizung als auch die Rückfahrkamera. Als wenn das nicht schon genug für ein gut 150000€ teures Auto wäre, war eine Woche darauf das Navigationssystem defekt.

 

Fazit:

Ich werde wohl darüber nachdenken müssen die Marke zu wechseln, da solch gravierende Fehler, zumal in dieser Anzahl einfach nicht vorkommen dürfen. Ich denke das man, mal vom Preis abgesehen, so etwas für ein teuer bezahltes Auto nicht erwarten darf. Ich finde es sehr sehr schade, da ich mich eigentlich auf dieses Auto gefreut hatte, und die ganze Sache so enden muss.

 

 

Ich hoffe das ich hier im richtigen Forenbereich bin, da es kein separates CL-Forum gibt.

 

Gruß, Jürgen

Ähnliche Themen
38 Antworten

Eine Information zu deinen Gunsten: Denke an den Datenschutz!

Wenn du den Kauf auf Grund eines mangelhaften Produktes bereust würde ich an deiner Stelle mal recherchieren, welche Möglichkeiten für eine Rückabwicklung es gibt, bzw. welche Bedingungen genau erfüllt sein müssen.

Hallo,

ich würde in Deinem Fall auf eine Wandlung bestehen.

Grüsse

Themenstarteram 18. Dezember 2007 um 20:52

Ja also heute habe ich mich nochmal mit meinem Verkäufer unterhalten, und wir werden dann jetzt eben auch die schon erwähnte Wandlung vornehmen.

Jetzt überlege ich, ob ich bei Mercedes bleibe, oder ob ich die Marke wechseln soll, da meine Frau ebenfalls ein paar Probleme mit ihrem SLK hatte. Leider gibt es kein echtes Pendant zum CL, außer vielleicht ein BMW 650ci. Mal sehen was die Testfahrt bringt ;-)

Du könntest das gleiche Auto noch mal bestellen und darauf hoffen, dass es besser wird. Das tun viele und die wenigsten Autos haben gravierende Probleme. Offen gesagt würde ich aber beim C216 lieber noch eine Weile warten :D

Such dir doch als Übergangswagen einen der letzten 215er und bestell den 216 in 1-2 Jahren neu, dann sind die Kinderkrankheiten sicherlich weg. Wenn du dir den 6er anschaust musst du damit rechnen, ein doch "etwas" anders orientiertes Auto vorgesetzt zu bekommen. Probieren lohnt sich aber durchaus, wenn du nicht zwingend etwas möglichst CL-Ähnliches suchst.

Themenstarteram 18. Dezember 2007 um 21:19

Stimmt, ein 215er wäre eine Alternative, jedoch gefällt er mir vom optischen her nicht so ganz. Ich habe nun morgen eine 650ci Probefahrt. Sicherlich ist er vom Grundprinzip nicht mit dem neuen CL zu vergleichen, dennoch ist er auf seine eigen Art und Weise ein tolles Auto und definitiv eine Überlegung wert. Aber bevor ich mich endgültig entscheide, bin ich Freitag nochmal zu einem persönlichem Gespräch mit meinem Verkäufer geladen, mal sehen...

am 19. Dezember 2007 um 8:18

in dieser preisklasse könnte man sich auch einen bentley continental gt überlegen. finde das auto einfach geil. und spielt sicherlich auch in der selben liga wie der cl. aber du hast recht! bei einem auto um 150t€ würd ich den ganz grossen otto machen bei dc. obwohl man denke ich dort trotzdem nur ein kleiner fisch ist.

kann mich erinnern wie ich meinen in deutschland kaufen war. eine niederlassung in münchen. bin dort rein gegangen und die ersten felgen die ich gesehen habe, waren wahrscheinlich teurer als mein neues (gebrauchtes) auto. und genau so wurde ich auch dort behandelt..........:confused:

Hallo, Jürgen,

einigergemaßen geschockt lese ich Deine Erfahrungen mit dem C216. Auch ich habe mich in das S-Klasse-Coupe "verguckt" und vergleiche gerade die Angebote jüngerer Gebrauchter, von denen es sehr viele gibt. Was mir aufgefallen ist, ist, daß es Fahrzeuge gibt, die in 11 Monaten 3 (!!) Halter haben bzw hatten. Dies läßt darauf schließen, daß es ähnliche Erfahrungen geben muß, wie Du sie gemacht hast.

In der Vergangenheit habe ich Ähnliches mit den Audi V8 erlebt. 1988, als der Wagen auf den Markt kam, mußte ich meinen Neuwagen nach drei Monaten wandeln. Die Hoffnung, daß sein Nachfolger qualitativ besser ist, wurde enttäuscht: Ich werde nie vergessen, daß ich in den drei Jahren des V8 36 Leihwagen in Anspruch nehmen mußte. Am Ende sollte es - kurz vor Modellwechsel zum A8 - der letzte Versuch retten, doch der parkte nach 3 Tagen wegen Elektronik-Totalausfall. Alle drei Monate mußte er zum Festziehen der Türenbefestigung (!) in die Werkstatt und nach 14 Monaten kam nur noch ein Scheck zurück ... Wandlung. Manche sagen, es lag an der Farbe ... :-)

Was ich damit sagen will: Erfahrungen, wie Du sie jetzt machst, machen andere mit anderen Marken auch. Ob Du mit einem BMW besser fährst, bleibt Glückssache, denn auch in München wird nur mit Wasser gekocht. Die Elektronikspielchen sind bei allen Herstellern inzwischen überzüchtet, sodaß Mängel wie bei Deinem C216 sofort und auch bei BMW und Audi sowie Porsche auftreten können; vom Phaeton und seinen Bentley-Brüdern ganz zu schweigen.

Daß man den Jungs insgesamt auf die Finger klopfen muß, ist klar, denn wenn man 140.000 € für einen neuen C216 oder 89.000 € für einen gebrauchten CL oder auch nur 50.000 € für eine C-Klasse bezahlt - meines Verständnisses nach müßte heute jedes dieser Autos tausendprozentig fehlerfrei funktionieren, denn an Erfahrung mangelt es den Werken sicher nicht. Da fragt man sich, wieso die nicht dazulernen und endlich fehlerfreie Autos abliefern; müßten die es nach X Jahren Luxusautobau nicht mal "draufhaben". Letztlich müssen sie für die Beseitigung der Mängel im Rahmen der Garantie doch zunächst mal selbst aufkommen. Wandlungen verbessern die Bilanz auch nicht.

Aber ich glaube, wenn Mercedes erst mal das Chrysler-Syndrom verarbeitet hat und auch bei Materialauswahl und Entwicklungsgründlichkeit zu alter Form auflaufen, bekommen die das hin.

Und Dir empfehle ich etwas ganz Außergewöhnliches: Halte Dein Auto! Terrorisiere die Werkstatt mit Deinen berechtigten Nachbesserungswünschen und arbeite die Mängel mit dieser sukzessive ab. Diese wird Dir auch weit nach Ablauf der Garantie "aus der Hand fressen". Schreib darüber, veröffentliche alles, sag es denen auch, daß Du das tust, und ich bin sicher, sie werden ihr "Meisterstück" (Prospekttext) in den korrekten Zustand versetzen.

Setz doch mal ein Bild online.

Und was BMW angeht: Eine Marke für zu Geld gekommene Opelfahrer; das Design und die Innenraumqualität sind mit MB bzw dem C216 nicht im Geringsten zu vergleichen.

Bleib am Ball! Frohe Weihnachten!

Themenstarteram 19. Dezember 2007 um 10:56

Hallo!

Nun, da hast du sicherlich recht, Probleme treten leider häufig auf, und das nicht nur bei Mercedes. Allerdings, bin ich zu sehr genervt in der letzten Zeit, nicht nur von meinem CL, sondern wie schon erwähnt ebenfalls vom SLK meiner Frau.

Allerdings finde ich, dass MB das nun mal lernen muss, dass das so nicht geht. Klar, ich bin so gesehen nur ein kleiner Fisch, der MArkenwechsel wird MB ganz sicher nicht in den Ruin treiben ;-)

Aber mir geht es da eher ums Prinzip.

Jedoch finde ich deine Aussage bezüglich BMW nicht korrekt. Sicherlich haben sie ein anderes Grundprinzip als Mercedes. Aber "zu Geld gekommene Opelfahrer", tut mir leid, schwachsinn. BMW ist mit Audi der größte und berechtigte Konkurrent von MB. Mein Bruder fährt schon knapp 20 Jahre BMW, und es sind und waren immer tolle Autos. Die Qualität ist gleichwertig wie bei Mercedes. Aktuell fährt er einen M5 touring, ein wirklich tolles Auto!

Auch die Qualität sowohl vom Motor als auch Interieur, ein Gedicht.

Ich freue mich auf meine Probefahrt im 6er!

Gruß, Jürgen

Hi, Jürgen,

Du sagst es selbst: "MB muss es lernen!" Und wie geht's besser, als durch Terror der Kunden? Wenn Du berechtigte Beschwerden vorbringst und diese bis in die Öffentlichkeit vertrittst, kannst Du viele Goodies rausschlagen und eine Behandlung genießen wie ein König. Und am Ende sind die Mängel dann auch abgestellt.

Meine Bemerkung in Sachen BMW basiert auf meinen Erfahrungen im Strassenverkehr. Ich erlebe immer wieder, daß die Fahrer dieser Marke sich massiv danebenbenehmen; auch massiver und auffälliger, als andere Automobilisten anderer Marken. Deswegen meine persönliche Schlußfolgerung.

Ich hoffe sehr, daß Du dem CL treu bleibst. Er hat ja nicht ohne Grund Deinen Kaufentscheidungsprozeß gewonnen - nutze einfach aus, was Du jetzt rausholen kannst!

Ich würd der Werkstatt einfach mal vorschlagen das die den Wagen jedesmal abholen wenn was ist und dir einen gleichwertigen Ersatzwagen (z.B. S Klasse) hinstellen. Dann hast du keinen Zeitaufwand. Und ehe se ne Wandlung anstreben werden se das machen, denke ich. Bei unserem CLS (war einer der 1.) ging das gut. Und nen CL ist ne ganz andere Klasse. Mein Vater is auch gerade am überlegen sich einen zu zu legen. Aber mal die Mopf abwarten. Hoffe danach sind die elektronikfehler behoben. Nur solche Fehler zu finden ist quasi wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Gerade bei nem CL. Keine ahnung wieviele Steuergeräte da voneinander abhängig sind. Aber dürften einige sein.

Themenstarteram 19. Dezember 2007 um 12:42

Also nochmal an Chatchamp:

Es mag sein das sich vielleicht vermehrt BMW-Faher unsittlich benehmen, also auf der Straße, auch wenn ich persönlich noch keine derartigen MArken spezifische Erfahrungen gemacht habe, aber was hat das mit deinem Urteil bezüglich Qualität seitens BMW zu tun?!

@chatchamp: Das benehmen mancher ist unabhängig von der Marke. Eher ist die Motorisierung dran schuld: die ganzen TDI-, CDI- TDCI-, und was weiss ich ich für Dieselfahrer denken, für sie gillt die STVO nicht.

Themenstarteram 19. Dezember 2007 um 13:54

Genau, es ist völlig Markenunabhängig wer wie fährt...meist sind es zwar diejenigen die starke Motoren haben, wobei natürlich auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel!

Ausserdem hatte deine Aussage nun rein garnichts mit deinen Qualitätsbemerkungen bezüglich BMW zu tun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Habe mir einen CL gekauft - leider