ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. H-Kennzeichen

H-Kennzeichen

BMW 6er E24
Themenstarteram 31. März 2021 um 7:51

Hallo, ich benötige für meinen Oldie ein neues Kennzeichen. Das alte ist unansehnlich.

Um die Oldie Optik aufrecht zu erhalten möchte ich wieder nicht verklebte Zulasszngsstempel verwenden.

Laut Zulassuumgsstelle ist das möglich, jedoch benötige ich Kennzeichen mit Plakettenhalter für nicht verlebte Zulassungsstempe und TÜV Stempel.

Im Internet bekomme ich zwar mein Kennzeichen aber halt ohne Plakettenhalter.

Weiß jemand wo ich die Plakettenhalter kaufen kann. Würde diese dann halt selbst vernieten und

Zur Zulassungstelle gehen.

Grüße und Danke für hilfreiche Antworten.

Gil

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wegen der Optik ein neues Kennzeichen?

Und Zulassung sowie TÜV aus optischen Gründen nicht verkleben?

Ich würde das wohl eher nicht machen.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 31. März 2021 um 09:56:26 Uhr:

Wegen der Optik ein neues Kennzeichen?

Und Zulassung sowie TÜV aus optischen Gründen nicht verkleben?

Ich würde das wohl eher nicht machen.

Früher war das so und wenn du das original und zeitgemäß haben willst, brauchst du das.

Alles andere ist Stilbruch.

Frag mal bei Schilderherstellern in Hannover nach.

Die hatten-zumindest früher- für Stadt und Landkreis verschiedene Varianten. Einer geklebt und der andere mit Haltern

Der richtige Suchbegriff lautet wohl "Feststoffplakette".

Die hier z.B. bieten sowas an:

https://kennzeichenprofis.de/shop/ratgeber.php

Ansonsten, wie oben gesagt, wenn das in Deinem Landkreis damals üblich war, mal bei alteingesessenen Schildermachern vorbeischauen.

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 31. März 2021 um 10:03:12 Uhr:

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 31. März 2021 um 09:56:26 Uhr:

Wegen der Optik ein neues Kennzeichen?

Und Zulassung sowie TÜV aus optischen Gründen nicht verkleben?

Ich würde das wohl eher nicht machen.

Früher war das so und wenn du das original und zeitgemäß haben willst, brauchst du das.

Alles andere ist Stilbruch.

Früher war das so?

Zitat:

@DrOttl schrieb am 31. März 2021 um 09:51:27 Uhr:

Hallo, ich benötige für meinen Oldie ein neues Kennzeichen. Das alte ist unansehnlich.

Um die Oldie Optik aufrecht zu erhalten möchte ich wieder nicht verklebte Zulasszngsstempel verwenden.

...

OK, es mag hier auch Probleme mit dem Format des Nummernschildes geben.

Aber auf mich macht das den Eindruck eines "das Nummernschild ist alt und x-mal beklebt.

Ich würde lieber das Geld in etwas sinnvolleres an dem Auto investieren.

Oder auch nicht in den Wagen. Dazu müsste man die Situation besser kennen.

Nun ja, nicht unser Problem.

Und es wurde ja auch schon ein Suchbegriff genannt der hoffentlich funktioniert.

Zitat:

@DrOttl schrieb am 31. März 2021 um 09:51:27 Uhr:

Laut Zulassuumgsstelle ist das möglich, jedoch benötige ich Kennzeichen mit Plakettenhalter für nicht verlebte Zulassungsstempe und TÜV Stempel.

tatsächlich, es gibt nach 2015 noch Zulassungsstellen, die Hartplaketten benutzen?!

Wie sind denn da die Sicherheitscodes für die ikfz-Funktionalitäten realisiert?

Du solltest bei deiner Entscheidung aber auch berücksichtigen, dass der Anteil der Fahrzeuge mit Hartplaketten immer weiter zurückgeht. Möglicherweise wirst du bald Probleme bekommen, bei der HU noch jemanden zu finden der Hartplaketten hat.

Wir haben zum Beispiel seit mehreren Jahren überhaupt keine mehr. Das Einzige was ich einem Kunden mit Hartplaketten noch anbieten kann ist ein Plakettenadapter. Also quasi eine Blanko-Plakette die in das Töpfchen eingerastet wird und auf die dann eine ganz normale Klebeplakette aufgeklebt wird. Optisch vermutlich nicht gerade das, was du willst...

Moin Moin !

Nun , wir haben die Feststoffplaketten noch , auch wenn der Anteil zurückgeht. Aber die Zul.stellen haben keine mehr und wer dort mit Kennzeichen mit Näpfen aufschlägt, darf sich gleich neue Kennzeichen besorgen. (früher wurden komischerweise die Näpfe einfach abgebohrt und die Plaketten über die beiden Löcher geklebt, scheint jetzt technisch nicht mehr möglich zu sein..........)

MfG Volker

Hallo, die Überschrift ist H Kennzeichen. Also ist ein neumodisches Kennzeichen mit H und dem blauen Streifen dran, aber es sollen alte Plaketten hin?

H-Wechselkennzeichen mit Saisonzulassung und blauem Rand, gibt's ab einem halben Meter Länge. :D

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 31. März 2021 um 10:03:12 Uhr:

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 31. März 2021 um 09:56:26 Uhr:

Wegen der Optik ein neues Kennzeichen?

Und Zulassung sowie TÜV aus optischen Gründen nicht verkleben?

Ich würde das wohl eher nicht machen.

Früher war das so und wenn du das original und zeitgemäß haben willst, brauchst du das.

Alles andere ist Stilbruch.

Hey,

Würde dir da absolut zustimmen. Ein Oldie mit einem richtigen und vor allem passenden Kennzeichen ist ein Goldie! Alles andere wäre wie gesagt ein Stilbruch.

Und dann mit blauem Streifen und H drauf??

So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. "Früher" gab es die Kennzeichen, die ab 1907 bis 1945 galten, dann die verschiedenen Kennzeichen in den Besatzungszonen, dann ab 1956 die alten DIN-Kennzeichen, schließlich die heute gebräuchlichen. Dazu kommen die ehemals in der DDR gültigen Kennzeichen. Was ist jetzt für den Oldie "stilgerecht"? Je nach Erstzulassung das damals gültige etwa? Ein altes DIN-Kennzeichen an einem vor 1956 erstmals zugelassenen Fahrzeug ist genauso "unpassend" wie das aktuelle. Soll ich heute mit einem Käfer Baujahr 1955 in Köln mit einem Kennzeichen der Britischen Zone herumfahren? Ohne Siegel und HU-Plakette?

 

Grüße vom Ostelch

Na ja jetzt kommen wir in den Bereich der Besserwisser- und Haarspalterei.

Ein zeitgemäßes Nummernschild ist für mich

nicht reflektierend, ohne das blaue D mit Plackettenhalter (wenn möglich)

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 21. Mai 2021 um 11:06:43 Uhr:

Na ja jetzt kommen wir in den Bereich der Besserwisser- und Haarspalterei.

Ein zeitgemäßes Nummernschild ist für mich

nicht reflektierend, ohne das blaue D mit Plackettenhalter (wenn möglich)

Das hat weder was mit Besserwisserei noch Haarspalterei zu tun, sondern mit Tatsachen. Wenn du das so empfindest, dann ist es ja gut. Objektiv ist das aber nur für Fahrzeuge zeitgenössisch, die erstmals zwischen 1956 und 1989 zugelassen wurden, richtig. Es hängt eben vom Fahrzeug ab, was "zeitgenössisch" wäre.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen