ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS

Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 9:10

Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:

VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:

Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.

Ein paar Details:

"Aktionsmodell 1,8T"

1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €

Aktionspaket I Inhalt Climatronic

RCD 310

MFA "Plus"

Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €

Aktionspaket I Inhalt Climatronic

RCD 310

MFA "Plus"

Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €

Aktionspaket II Inhalt RNS 310

Preis im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €

Aktionspaket II Inhalt RNS 310

Preis im Basispreis enthalten

Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.

Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:

KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)

Beste Antwort im Thema
am 18. Juni 2009 um 9:36

Zitat:

aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.

Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"

5874 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5874 Antworten

ich werd heut auchz mal versuchen nen 1.8ter zu fahren.aber mir is der benzin egal ich brauch das auto so oder so nur am freitag samstag sonntag.und da möchte ich auch freude am fahren haben.

wozu geh ich arbeiten?

der eine liter mehr.... mir egal ich freu mich auf den 1.8TFSI

Zitat:

Original geschrieben von Rippa

Hattest du das A3 Cabrio offen?

Meistens ist es echt schwierig 2 verschiedene Autos zu testen und dabei Aussagen über den Motor machen zu wollen.

Nach deiner Beobachtung würde der 1,8er ja über 1 Liter mehr schlucken. Und das trotz kleineren Reifen und deaktivierter Klima?

Natürlich war der geschlossen. Aber vergess nicht das der A3 nicht eingefahren war. Und zudem wiegt er um die 100 kg mehr.

im Moment ist es ja die einzige Chance, die Motoren zu vergleichen und ich finde solche Beiträge ziemlich hilfreich. Umentscheiden werde ich mich zwar nicht mehr aber mich interessiert der Vergleich zwischen 1.4 und 1.8 schon vorallem mit 160 PS.

Wenn man bei Spritmonitor nachschaut und A3 (1.8 TFSI) und Golf (1.4 TSI 118KW) vergleicht, ist der Unterschied nicht groß - auf genauere Aussagen aus erster Hand müssen wir noch ein paar Tage warten... Ich persönlich vermute aber mal, dass der 1.4er im Allgemeinen ein wenig weniger verbraucht - was aber eine Kaufentscheidung kaum beeinflussen dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc

im Moment ist es ja die einzige Chance, die Motoren zu vergleichen und ich finde solche Beiträge ziemlich hilfreich. Umentscheiden werde ich mich zwar nicht mehr aber mich interessiert der Vergleich zwischen 1.4 und 1.8 schon vorallem mit 160 PS.

Wenn man bei Spritmonitor nachschaut und A3 (1.8 TFSI) und Golf (1.4 TSI 118KW) vergleicht, ist der Unterschied nicht groß - auf genauere Aussagen aus erster Hand müssen wir noch ein paar Tage warten... Ich persönlich vermute aber mal, dass der 1.4er im Allgemeinen ein wenig weniger verbraucht - was aber eine Kaufentscheidung kaum beeinflussen dürfte.

das sehe ich genau so wie du!!

Zitat:

Original geschrieben von mika85

wozu geh ich arbeiten?

der eine liter mehr.... mir egal ich freu mich auf den 1.8TFSI

Bin ganz Deiner Meinung, wie schon so oft hier gesagt:

1.4l 122 PS = Vernunftsentscheidung

1.4l 160 PS = mehr Fahrspaß

1.8l 160 PS = mehr Fahrspaß + Hubraumvorteil = Fahrspaß²

Ich kann das Spritgeknausere nicht ganz verstehen. Muss ich auch nicht. :D

Manche wollen immer noch einen draufsetzen. Ich freue mich auf den 1.8er und werde sicherlich Spaß damit haben, da kommt es auf nen Liter mehr nicht an. Fahrspaß = Lebenfreude. An Lebensfreude sollte man nicht sparen. Carpe diem..! ;)

So da ich nun auch von zu Hause tippen kann und net mitm MacBook im BurgerKing abhänge, hier noch zwei weitere Details die ich mit euch teilen möchte.

Der Motor war unglaublich ruhig und vibrationsarm im Leerlauf, hab den genauso wenig vernommen wie den 1.4er. Beim Beschleunigen hört man den Unterschied da klingt der 1.8er schon nach mehr Volumen. Leider habe ich es nicht übers Herz gebracht mehr als 3500-4000 U/min zu drehen. Vom Antritt (sofern man davon bei 1/3-2/3 Gas sprechen kann) war er ganz gut. Im Vergleich zum 1.4er mit DSG, kam er mir aber untenrum etwas träger vor, in der Mitte (so zw. 2000-3000 U/min) aber stärker.

Darüber nehmen die sich nicht viel. An der Ampel, hatte ich zweimal beim losfahren das gefühl zu wenig Gas gegeben zu haben, bis 1100U/min sollte man schon aufpassen wie man die Kupplung kommen läßt. Aber das ist "Jammern" auf hohem Niveau, Anfahrschwäche würde ich das auf keinen Fall nennen, das verhält sich bei meinem Saugmotor auch nicht anders... Aber das war nur mein subjektives Empfinden...

Und kurz OT:

Ach ja, und ich bin verdammt froh mir keinen A3 gekauft zu haben. Fand das Serienfahrwerk mit 16" holperiger als den Golf mitm Sportpaket auf 18"... Das S Line muss ja dann knüppelhart sein.

Und sonst, war glaub ich nur ein Ambition, vom Look and Feel nicht überzeugt... Zudem schlechte Passung zweier Gummilippen, Innenspeigel winzig klein, Sitzverstellung hat gehakelt bzw. ging einfach net und trotz Akustikverdeck fand ich ihn laut auf der AB. Just my 2 cents... :-)

Zitat:

Original geschrieben von my.golf

Ich kann das Spritgeknausere nicht ganz verstehen. Muss ich auch nicht. :D

Manche wollen immer noch einen draufsetzen. Ich freue mich auf den 1.8er und werde sicherlich Spaß damit haben, da kommt es auf nen Liter mehr nicht an. Fahrspaß = Lebenfreude. An Lebensfreude sollte man nicht sparen. Carpe diem..! ;)

Ich will keinem die Freude am 1.8 TSI vermiesen. Ich kann auch verstehen, wenn man als Wochenend- oder generell als Wenigfahrer dem Spritverbrauch nicht die überragende Bedeutung zuspricht.

Allerdings gab es letztes Jahr, als die Spritpreise jenseits der 1,50 EUR pendelten, ja fast schon eine Hysterie. Wie teuer die Fahrt zur Arbeit geworden sei, wer sich was nun nicht mehr leisten könne, und wo das alles noch hinführen solle. 2,00 EUR für den Liter schien nur eine Frage der Zeit, Gasumrüster erlebten einen Run.

Auch die Preise danach rapide gefallen sind – im Moment steigen sie wieder leicht. Jemandem, der das Auto für längere Strecken nutzt, ist daher schon empfohlen, auf den Spritverbrauch zu achten. Hier und da wird ja gefragt, wieviel das Auto in x Jahren noch wert sei. Welches Extra man für den Wiederverkauf brauchte, welche Farbe man (nicht) nehmen solle. Da sollte der Spritverbrauch auf jeden Fall auch berücksichtigt werden.

am 31. Juli 2009 um 12:24

Hallo,

 

hab den 1.8er in nem A3 Probegefahren, und da hat er mich eher enttäuscht. Ich empfand ihn als deutlich lauter, rauer als in dem ebenfalls im A3 getesteten 1.4er. Daher meine ganz klare Entscheidung zum 1.4er im Golf VI. Warum ich letztendlich nen Golf und keinen A3 genommen hab? Ganz klar der Preisunterschied und der deutlich größer und leiser "empfundene" Innenraum. Im Golf ists ja eher schwer mit einer Probefahrt im 1.8er. Daher vergleiche ich da die Motoren jetzt mal nicht.

Wie ist es bei dem GOLF VI und dem 1.8er denn mit dem CO2 Ausstoß bestellt im Vergleich zum 1.4er? hab da noch nirgends was drüber gesehen, aber vielleicht ja auch einfach überlesen.

 

Letztendlich muss es wohl jeder für sich entscheiden, was er letztendlich tut.

 

jens

Zitat:

Original geschrieben von emjay500

Ich will keinem die Freude am 1.8 TSI vermiesen. ...

Allerdings gab es letztes Jahr, als die Spritpreise jenseits der 1,50 EUR pendelten, ja fast schon eine Hysterie. ...

Jemandem, der das Auto für längere Strecken nutzt, ist daher schon empfohlen, auf den Spritverbrauch zu achten. ...

Hallo emjay500, den Spaß lasse ich mir auch nicht vermiesen! :D

Klar sind die meisten Argumentationen von subjektiver Warte aus gemacht. Wer viel fährt achtet natürlich auf den Verbrauch, der fährt u.U. auch einen Diesel oder auch mit Gas. Verstehe ich alles. Nur wer weiß, wie weit die Diesel- und Gaspreise noch steigen? In der Schweiz zahlt man für Diesel mehr... Was die Fahrten zur Arbeit anbetrifft wurde die Pendlerpauschale ja wieder eingeführt...

Die Beiträge in diesem Forum sind schließlich keine Weisheiten, sondern allenfalls "gutgemeinte Ratschläge"... ;)

am 31. Juli 2009 um 12:41

Wahnsinn...schon 110 Seiten, wieviel Seiten hat der GTI????

VW sollte sich das mit der Motorenpolitik wohl nochmals überlegen!;) Der 1.8T scheint beliebt wie Sau zu sein...

 

btw. von wievielen Exemplaren reden wir hier überhaupt:confused: 2000 Stück???

 

surversilver

Zitat:

Original geschrieben von Jens1978h

Hallo,

hab den 1.8er in nem A3 Probegefahren, und da hat er mich eher enttäuscht. Ich empfand ihn als deutlich lauter, rauer als in dem ebenfalls im A3 getesteten 1.4er.

jens

Das war aber nicht der 1,4er aus dem Golf, oder? Also auch "nur" Turbo und ohne Kompressor. Finde den Vergleich dann recht schwierig.

am 31. Juli 2009 um 13:15

Juppi, der 1.8er wird spätestens KW 35 gebaut , spätestens sagt der :-)

+1.8er Highline 160PS Deep Black Perleffekt

+ RNS 310

+ Genschwindigkeitsregelanlage

+ Park Assist

+ Licht und Sicht

+ Reifenkontrollanzeige

+ Modelbezeichnung Entfall

(Umbestellt am 19.06)

am 31. Juli 2009 um 13:16

Hi Leute,

für die Spritknauserer unter uns ein neuer Denkansatz:

Der 1,8TFSI kann relativ günstig und effektiv auf LPG umgerüstet werden. Beim 1,4 TSI geht das m.W. nicht, bzw. nur sehr teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Youngman6

Hi Leute,

für die Spritknauserer unter uns ein neuer Denkansatz:

Der 1,8TFSI kann relativ günstig und effektiv auf LPG umgerüstet werden. Beim 1,4 TSI geht das m.W. nicht, bzw. nur sehr teuer.

So dann bitte Links und Infos, denn meines Wissens ist jegliche Benzin Direkteinspritzer umrüstung nicht ohne, weil ohne Kühlung der Benzineinspritzung verkoken die Einspritzventile!

Und die Varianten mit Benzineinspritzung und Gaseinblasung sind noch nicht erprobt.

Interessant finde ich natürlich das VW bei Passat den 1.4er Twincharger mit Einspritzventilen ausgestattet hat die eine spezielle Wärmesenke haben um vor Überhitzung zu schützen. Da klappt das auch mit dem Erdgas.

Was die Tauglichkeit allg. für LPG angeht, da habene beide Motoren gepanzerte Ventilsitzringe auf der Auslassseite, sowie Natriumgefüllte Auslassventile! Im Gegensatze zu den 950° Abgastemperatur die der Turbo des 1.8er abhaben kann, geht der vom 1.4er 118kw bis 1050°, damit er lange ohne anfetten zurecht kommt, zwecks Bauteilschutz. Somit sollte dieser Turbo für Gas sogar noch unproblematischer sein... was wieder verständlich macht wieso VW den Motor zum Erdgas-Ecomodell umgebaut hat...

am 31. Juli 2009 um 14:34

Die neue Anlage von JTG nutzt die orginalen Düsen und spritzt das LPG flüssig in den Brennraum ein. Diese Anlage kommt selbst beim Start komplett ohne Beimischung von Benzin aus und funktioniert beim 1,8 und 2,0l TFSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen