ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS

Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 9:10

Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:

VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:

Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.

Ein paar Details:

"Aktionsmodell 1,8T"

1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €

Aktionspaket I Inhalt Climatronic

RCD 310

MFA "Plus"

Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €

Aktionspaket I Inhalt Climatronic

RCD 310

MFA "Plus"

Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €

Aktionspaket II Inhalt RNS 310

Preis im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €

Aktionspaket II Inhalt RNS 310

Preis im Basispreis enthalten

Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.

Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:

KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)

Beste Antwort im Thema
am 18. Juni 2009 um 9:36

Zitat:

aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.

Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"

5874 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5874 Antworten

"Umbestellung ist die Stornierung einer Bestellung bei gleichzeitiger Neubestellung desselben Titels..." Basta! ;)

Wie wir sehen geht es in WOB weiter. Die Werksferien sind vorbei und schon regnet es ABn und Liefertermine und schlussendlich auch unsere neuen Gölfe... :)

Der 1.8er scheint also doch schneller geliefert zu werden, so wie es von VW beabsichtigt war. Meiner ist auch darunter, warten wir es ab...

 

@rui21: Ich glaube ich brauch kein Chiptuning. 160 PS reichen mir aus, um zum Aldi um die Ecke zu fahren, weil ich ein hybrider Käufer bin, wie GolfOcean richtig sagt. Die Schwaben würden sagen: "Mer kaufe da, wos warm naus kommt..." :D

@diLLe: Ich heize nicht! ;)

Heizen ist nicht understatemännisch... :D

Zitat:

Original geschrieben von my.golf

"Umbestellung ist die Stornierung einer Bestellung bei gleichzeitiger Neubestellung desselben Titels..." Basta! ;)

Wie wir sehen geht es in WOB weiter. Die Werksferien sind vorbei und schon regnet es ABn und Liefertermine und schlussendlich auch unsere neuen Gölfe... :)

Der 1.8er scheint also doch schneller geliefert zu werden, so wie es von VW beabsichtigt war. Meiner ist auch darunter, warten wir es ab...

 

@rui21: Ich glaube ich brauch kein Chiptuning. 160 PS reichen mir aus, um zum Aldi um die Ecke zu fahren, weil ich ein hybrider Käufer bin, wie GolfOcean richtig sagt. Die Schwaben würden sagen: "Mer kaufe da, wos warm naus kommt..." :D

@diLLe: Ich heize nicht! ;)

Heizen ist nicht understatemännisch... :D

MUAAAAAAAAAAAHHH auch der weg zum aldi kann lusdisch sein!!!

und mit chip fliegen wir da förmlich hin!! heheh

am 29. Juli 2009 um 13:44

Wieviel kostet so ein Chip und wieviel Mehrleistung kann man erwarten?

Wird da immernoch irgendwo ein Chip zwischengesteckt oder wird einfach veränderte Motorsoftware aufgespielt?

Zitat:

Original geschrieben von Lacos

Wieviel kostet so ein Chip und wieviel Mehrleistung kann man erwarten?

Wird da immernoch irgendwo ein Chip zwischengesteckt oder wird einfach veränderte Motorsoftware aufgespielt?

Das kann man doch hier nicht pauschal beantworten. Schau doch einfach auf den Internetseiten der bekannten jeweiligen Chiptuner nach! :confused:

am 29. Juli 2009 um 13:57

Hier zumindest für den 1.8er im A3

http://www.abt-sportsline.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von Eisenmike

Wer umbestellt hat und schon für das davor bestellte Modell eine AB bekommen hat, bekommt keine neue AB !!!!!!

Das wird nur im EVA umgestellt. Ruft bei eurem :) an und lasst euch mit der Dispo verbinden. Die können im EVA gucken und euch die Termine sagen

Grüße aus der Eifel

Wo auch immer du die Info her hast ... Ich habe umbestellt, hatte schon eine AB und habe eine neue für den 1,8er bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von my.golf

Zitat:

Original geschrieben von Eisenmike

Wer umbestellt hat und schon für das davor bestellte Modell eine AB bekommen hat, bekommt keine neue AB !!!!!!

... Außerdem haben manche schon hier geschrieben, dass sie nach einer Änderung, bei einer Umbestellung eine neue, zweite AB erhalten haben, z.B. Lacos... ;)

Hallo my.golf,

war bei mir auch so. Aus 122 wurden 160 PS (1,4 L) und ich erhielt eine neue AB.

Hätte ich die Wahl gehabt, wäre es wahrscheinlich auch der 1,8 L geworden. Warum?

Der Golf VI mit 1,4 L 160 PS Motor und DSG, Leergewicht 1.361 kg, hat zwei Gesichter: Ohne Last fährt man einen "1,4 L" Motor. Unter Last fährt man einen "160 PS" Motor.

 

(Ohne Last) Im alltäglichen Stopp&Go Verkehr innerorts schaltet das DSG sehr früh hoch. Alles unter 65 km/h (= 7.Gang) wird im Drehzahlbereich zwischen 1.100 bis 1.500 U/Min. erledigt. Man fährt "ohne Last" mit einem "1,4 L" Motor durch die Gegend. Die 160 Pferde schlafen tief, vom "160 PS" Motor merkt man wenig.

Natürlich ist dies übertrieben, aber ich will die Charakteristik des 1,4 L 160 PS in Verbindung mit dem DSG klar machen.

Bei tiefen Drehzahlen hat man das Gefühl man schleicht umher. Das Auto ist dabei phantastisch leise. Manche sind davon enttäuscht. "Der soll 160 PS haben?" Die hat er, aber nur bei Drehzahl und genau die liegt im Alltag oft nicht an, also ist man mit dem "1,4 L" on tour.

(Unter Last) Damit ihr mich nicht falsch versteht. Sitzt so ein enttäuschter neben mir, fährt man kurz auf die AB, rollt so mit 130 dahin und gibt kurz Gas. Ruck zuck steht dann 190 auf dem Tacho, der Motor dreht im 7. Gang ca. 4.400, es ist immer noch angenehm leise (trotz der Bridgestone Potenza) und der Beifahrer hat ein Grinsen im Gesicht hängen. OK, dies waren immer noch keine 160 Pferde, der Ausflug hat aber seinen Zweck erfüllt. "Der hat ja doch Power."

 

Wer einen Golf mit DSG will, sollte auf jeden Fall den 1,8 L nehmen. Der größere Hubraum sorgt für die zusätzliche Kraft aus dem Drehzahlkeller, wenn der Turbo noch keine Rolle spielt. Zudem erreicht er seine 160 PS früher als der 1,4 L.

Daher Euch allen viel Spaß mit dem "Gerät"!

VG myinfo

PS: Bin ihn im Skoda Octavia gefahren :D

Zitat:

Original geschrieben von myinfo

[...]

Der Golf VI mit 1,4 L 160 PS Motor und DSG, Leergewicht 1.361 kg, hat zwei Gesichter: Ohne Last fährt man einen "1,4 L" Motor. Unter Last fährt man einen "160 PS" Motor.

[...]

Wer einen Golf mit DSG will, sollte auf jeden Fall den 1,8 L nehmen. Der größere Hubraum sorgt für die zusätzliche Kraft aus dem Drehzahlkeller, wenn der Turbo noch keine Rolle spielt. Zudem erreicht er seine 160 PS früher als der 1,4 L.

Hallo myinfo!

Danke für Deine wirklich brauchbare Stellungnahme. Ich kann mir gut vorstellen was Du meinst. Außerdem war hier irgendwo im Forum zu lesen, dass das DSG "intelligent" sei und den Fahrstil speichert und sich ihm anpasst, d.h. früher oder später hochschaltet bzw. die Gänge länger ausfährt. Für den alles andere gibt es ja die Tiptronic-Lenkradpaddles... ;)

Im Alltag heizt doch eigentlich kein normaler Mensch durch die Gegend. In der Freizeit läßt man es dann auf ner Kurvenstrecke oder an der Ampel mal krachen, alles andere ist sowieso prollig... :D

Ich bin sehr gespannt auf den 1.8er und überzeugt, dass es trotz der "Blindbestellung" kein schlechter Kauf ist... ;)

 

@rui21: Zum Aldi fliegen, um dann auf dem Parkplatz mit nem Powerslide Randale zu machen..? :eek: Du bist ein Rowdie... :D

Zitat:

Original geschrieben von my.golf

 

@rui21: Zum Aldi fliegen, um dann auf dem Parkplatz mit nem Powerslide Randale zu machen..? :eek: Du bist ein Rowdie... :D

eigentlich nicht aber gut vorstellen kann ich mir das!! :D:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von my.golf

... Ich kann mir gut vorstellen was Du meinst. Außerdem war hier irgendwo im Forum zu lesen, dass das DSG "intelligent" sei und den Fahrstil speichert und sich ihm anpasst, d.h. früher oder später hochschaltet bzw. die Gänge länger ausfährt. ... Ich bin sehr gespannt auf den 1.8er und überzeugt, dass es trotz der "Blindbestellung" kein schlechter Kauf ist... ;)

Hallo my.golf,

160 PS und dazu das DSG - perfekt! ;) Man sollte kein Grobmotoriker sein, das DSG reagiert sehr feinfühlig auf die leichteste Veränderung des Gaspedals. Streichelt man dieses wird sehr schnell hoch geschaltet. Drückt man stärker drauf, wird entsprechend verzögert geschaltet.

So einfach dies klingt, ich musste mich erst daran gewöhnen. Tritt man nämlich zu stark drauf, erwachen die Pferde und ab geht die Post. Zum Glück hat der Golf phantastische Bremsen, sonst hätte ich meinen Vordermann schon einige Male angeschoben. :cool:

Unser Golf III mit 1,8 L :D, 140 Nm und 4-Gang Wandler schaltet in Economy exakt bei 2.500 U/Min, auf Sport bei 3.000. Egal wie ich bis dahin die Drehzahl erhöhe, also ganz sachte oder mit Stoff. Übel ist, dass er bei 50 Km/h im dritten Gang bei etwas über 2.000 U/Min durch die Gegend eiert. Bei 60 schaltet er erst in den 4. Gang. Als ich dies damals am 1. Mai 1993 gegen 21 Uhr dummerweise innerorts ausgetestet habe, hat die Rennleitung ein tolles Foto gemacht, grr. Na ja, der Tacho geht genau, zumindest bei 60. :rolleyes:

Im Vergleich dazu ist das DSG mit seinen 7-Gängen natürlich genial und verwendet zumindest im D-Modus fast immer den richtigen Gang. Und falls dieser mal nicht stimmt, liegt der richtige schon in der anderen Kupplung. :D

Aber das DSG ist nicht "lernfähig", sondern seine Steuerung verfügt über ein ganzes Spektrum von möglichen Schaltpunkten, die es je nach Situation auswählen kann.

Fährt man bergab und tritt wiederholt auf die Bremse, schaltet das DSG mehrfach zurück und hält diesen Gang. Bei einem kleinen Hügel kann man dies machen, in den Alpen eher nicht. Laut Handbuch soll man den Schalthebel in die manuelle Gasse legen und selbst schalten.

Rumschleichen, also wirklich nur das Gaspedal streicheln, ist kontraproduktiv. :( Wenn ich normal beschleunige, verbrauche ich weniger, auch mit dem 160 PS Motor. Nutzt man den Tempomat, fällt dies auf. Er zieht deutlich schneller weg, als wenn man nur schwach beschleunigen würde. Das DSG und der 160 PS Motor fahren zwar sehr untertourig, aber auch mit Tempomat zieht er den kleinen Gang durch und schaltet bei Wiedererreichen des Tempos die Gänge entsprechend höher und gleitet dahin ...

Du siehst ich bin vom DSG und!! dem 160 PS begeistert. Das DSG kann ich jedem nur empfehlen, der 160 PS oder mehr hat. Warum? Siehe Post oben.

Und der 1,8 L passt wie die Faust auf's Auge, keine Sorge, da macht Ihr nix falsch, aber wirklich gar nix. OK, vielleicht sollten die Spritkosten nicht über die Haushaltkasse laufen und so den Finanzminister zuhause verärgern. Aber davon abgesehen, Männer brauchen halt was zum Spielen. :D:D:D

VG myinfo

...auch auf die Gefahr hin, jetzt etwas OT zu gehen:

Danke an myinfo - endlich mal einer, der das DSG offensichtlich tatsächlich verstanden hat und es verständlich erklären kann...von wegen "DSG wäre lernfähig", wie die alten adaptiven Tiptronic-Getriebe, was einige hier immer noch zu glauben scheinen und sich dann vom Reset ein spritzigeres Auto erwarten...

Das einzige, was das DSG lernt, ist nach VW-SSP folgendes:

"Das elektronische Steuergerät lernt (adaptiert) die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller bei eingelegtem Gang und berücksichtigt das Gelernte bei der weiteren Arbeit dieser Bauteile." (Zitat Ende)

Ich hab zwar nur den "kleinen" TSI, möchte aber das DSG nicht missen...und ich bin mir sicher, dass es mit dem 1,8er im Golf genauso gut harmoniert, wie in anderen Konzernfahrzeugen!

Zitat:

Original geschrieben von mj66

... Ich hab zwar nur den "kleinen" TSI, möchte aber das DSG nicht missen...

Hi mj66,

an den anderen "1,4 L" mit 122 PS habe ich schon gar nicht mehr gedacht - sorry.

Im Betrieb "Ohne Last" sind beide TSI eben "1,4 L" Motoren, die sich bei dieser Gangart von den Werten her kaum unterscheiden dürften. Durch die Aufladung haben aber beide, was man für eine Automatik oder ein automatisiertes Schaltgetriebe (DSG) mit vielen Gängen unbedingt haben sollte: Drehmoment und zwar bereits knapp über Leerlaufdrehzahl. Bei VW wird bei meinem 160 PS TSI von 200 Nm bei 1.000 U/Min gesprochen - so fährt er auch. (Quelle: VW Technik TSI, Videos ansehen)

Ich ändere meine oben gepostete Aussage ab und empfehle das DSG jedem, der mindestens 200 Nm hat. Darunter rate ich davon ab, egal ob im Golf oder Polo.

Drehzahl und Ladedruck haben eben auch ihre Grenzen. Bei sehr tiefen Drehzahlen, z.B. Anfahren aus dem Stand, ist nach wie vor der Hubraum entscheidend. Und wiegt ein Auto eben mal etwas mehr, dann merkt man gleich, ob der Motor Leistung hat und wie er diese erzeugt. Dies dürfte auch einer der Gründe sein, warum der 1,8 L bei den zumeist schwereren Konzernmodellen (A4, Passat, ...) zum Einsatz kommt. "Schubkraft aus dem Keller" ist eben durch nichts zu ersetzen. ;)

Ich vermute, der 1,4 L 160 PS wäre in diesen Modellen auch nicht viel sparsamer als der 1,8 L. Um die gleiche Leistung wie der 1,8 L zu erzeugen, müsste der 1,4 L höher drehen, also verbraucht er auch mehr als im Golf.

Umgekehrt sollte der 1,8 L im Golf sparsamer sein als im Passat. Und da er oben heraus seine Leistung früher als der 1,4 L erreicht, ist er dort wohl auch einen Hauch sparsamer als der Twincharger. Aber ein Spritsparweltmeister wird er nicht werden, die "Schubkraft" muss ja irgendwo herkommen. Und genau dieser Vorgang macht eben richtig Spaß und ist der eigentliche Grund diesen Motor zu kaufen! Sonst keiner, Ende und aus. :D

VG myinfo

am 29. Juli 2009 um 21:11

Zitat:

160 PS und dazu das DSG - perfekt! ;) Man sollte kein Grobmotoriker sein, das DSG reagiert sehr feinfühlig auf die leichteste Veränderung des Gaspedals. Streichelt man dieses wird sehr schnell hoch geschaltet. Drückt man stärker drauf, wird entsprechend verzögert geschaltet.

 

 

Also nun habe ich hier schon soooviel gelesen über den 1,8 Motor

(habe bisher den 1,4 122PS bestellt) und irgendwie blick ich`s evtl. noch immer nicht

aus obigen Zitat würde ich für mich den Schluss ziehen :

Der 1,8 160PS Motor müsste wesenlich weniger Sprit verbrauchen bei Stadtfahrten wegen der niedrigeren Drehzahl.

Bei kleiner Drehzahl schon mehr Kraft vorhanden als biem kleineren Motor?

Oder geht die Rechnung nicht auf?

Wer eklärt mir in zwei Sätzen wie es sich mit der Drehzahl und dem Drehmoment verhält?

 

Danke Sigi

alos denke nicht das der 1.8er sparsamer ist in der stadt weil er einfach der größere motor is und damit hats sich!

drehmoment hat der 1.8t ziehmlich viel und auch noch früh dadurch früh schalten wenig verbrauch....

der 1.4er hat fast genauso viel drehmoment aber ebend ca. 500 umdrehnungen später als der 1.8t sprich man muss höher drehen dadurch höherer verbrauch...

es konnte sich daher fast ausgleichen aber hm viel wirds nicht sein bei gleicher fahrweise mir is es jedenfalls schnurtz!

ich freu mich jetzt wie nen affe auf ne banane mein auto zu bekommen! jedoch ohne dsg^^ is zwar gei laber hand is nach wie vorl irgendwie so mehr mei nding einfach die gesammte kontrolle zu haben... man kann mit der kupplung spielen etc.

myinfo und mj66, vielen Dank für Eure umfangreichen Ausführungen. Das lässt wirklich hoffen. Alle Spekulationen hier im Forum helfen nicht weiter. Ich denke man muss den 1.8er fahren, dann wir alle mehr...

Ursprünglich wollte ich den 1.4er 160 PS, dann kam der 1.8er und zum Schluss empfahl mir mein Händler unbedingt das DSG zu nehmen. 1.775,00 € mehr ausgeben? :eek: "Sie werden es nicht bereuen!" Er hat mich überzeugt. myinfo mit seinen Darstellungen nochmals. Ich freue mich auf die anscheinend perfekte Symbiose: 1.8L mit DSG... :)

 

PS: Zum Glück hab ich nicht den 120i gekauft... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen