ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GTI 2E Leerlauf Spinnt

Golf 3 GTI 2E Leerlauf Spinnt

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 23. Januar 2014 um 10:36

Hallo habe an neinem golf 3 gti Leerlauf Probleme.

Daten.

Golf 3 GTI

Bj. 1994

Motorcode 2E

 

Seid ich den Golf fahre hat er manchnal im stand Leerlauf Schwankungen so ca. 700-900 u/min.

Wenn ich aber jedesmal Blinke im stand spinnt immer der Leerlauf.

Ich habe schon Leerlaufregelventil gesäubert.

Alle Masse Punkte gesäubert.

Alle Unterdruck Schläuche geprüft.

Verteiler Kappe gereinigt.

Zündkabel geprüft.

Verteiler Finger geprüft.

Fehlermeldung sind keine gespeichert.

Nun habe ich mal den Luftmengenmesser / massenmesser an Luftfilter beim laufenden Motor abgezogen (Stecker) und er läuft im Leerlauf ganz normal und beim Blinken verändert sich auch nix als wäre nie was gewesen.

Ich sah das an den Kabeln mal jemand dran war.

Hattet Ihr mal so ein Problem und könnt mir Bitte weiterhelfen, ?

Es stört mich das er unruhig an Ampeln usw wo ich immer im Stand stehe unruhig läuft.

Er ging aber noch nie aus.

 

Viele Grüße.

Peter

Beste Antwort im Thema

Hast du denn mal den Regler der Lima ausgebaut und dir angesehen?

Ich habe schon viel wegen instabilem Leerlauf gelesen. Die einzige positive Rückmeldung habe ich von einem hier im Forum gelesen, bei dem nach dem Tausch des Zündtrafos und des Zündgeschirrs alles wieder rund lief.

Bei dir dürfte aber (auch) sonst elektrisch was nicht stimmen.

Hast du mal die Zentralelektrik herausgenommen und dir angesehen, wie man dir empfohlen hatte?

An der A-Säule neben der ZE gibt es noch einen Masseverteilpunkt. Den würde ich mir auch mal genau ansehen.

Wenn bei dir Leuchten und Cockpit dunkler werden, dann würde ich auf eine schlechte elektrische Verbindung tippen. Die zu finden, scheint aber fast unmöglich zu sein, bzw. nicht bezahlbar. Ich würde aber mal gucken, wie die Leitung aussieht, die von der Batterie zur ZE geht. Wenn es da eine schlechte Verbindung gibt, dann bekommt das Steuergerät Spannungsschwankungen bei jedem Ein- und Ausschalten.

 

Bei mir flackert die Cockpitbeleuchtung auch ganz leicht, wenn ich den Blinker eingeschaltet habe. Die ABS-Leuchte bleibt fast immer an. Nur wenn ich eine längere Strecke fahre und manchmal auch, wenn ich einfach nur mal sportlich unterwegs bin und die Bremse mehr benutze, dann geht die ABS-Leuchte nach einem Neustart aus.

 

Der Schalter, den du da unten hast, ist wahrscheinlich eine selbstgebaute Diebstahlsicherung. Damit legt man die Benzinpumpe lahm und man kann dir den Wagen nicht klauen, wenn man das nicht weiß.

 

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
Themenstarteram 28. Januar 2014 um 17:51

Hey , also Luftmengenmesser ist es nicht habe vom Kumpel seinen dran gemacht und das selbe Problem.

Laufen tut er auch auf allen 4 Zylindern und die Leistung ist da.

Relais 30 habe ich gemacht auch immer noch das selbe Problem.

Problem wie folgt.

Leerlauf Probleme und beim Verbraucher zuschalten wird es Schlimmer.

Ich würde mal die Spannungversorgung am Steuergerät messen.

Aber nicht nur plus,sondern auch masseseitig.

Wird das Leerlaufventil überhaupt angetaktet? Wenn ja, spricht es an?

Nur weils sauber ist heisst lange noch nicht das es noch öffnet/schliesst.

Das LL Ventil sollte auf jeden Fall summen.

Themenstarteram 28. Januar 2014 um 18:38

Ja mit dem Leerlaufventil ist alles i.o.

Themenstarteram 28. Januar 2014 um 18:43

Also wenn es weiterhilft meine linke Tachobeleuchtung geht nicht und die Lampe am Schalter ist sehr dunkel nur machmal leicht am blinken als ob da masse Fehler wer weil bei Standlicht Position leuchtet sie hell und nicht dunkel wie bei Position Abblendlicht.

Themenstarteram 28. Januar 2014 um 19:59

Würdest du mir das erklären mit dem Steuergerät , wo sitzt das und meinst du ob am Steuergerät Spannung ankommt ? Und wie Prüfe ich noch mal Masse ?

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 12:54

Läuft schon besser , zickt aber immerhin ab und an rum. Kann der Temperatur Fühler auch defekt sein obwohl mir die Temperatur im Tachometer angezeigt wird ?

Zitat:

Original geschrieben von Driveby93

Kann der Temperatur Fühler auch defekt sein obwohl mir die Temperatur im Tachometer angezeigt wird ?

Ja,kann er.

Der Geber ist nicht nur für die Anzeige im KI zuständig.

Er liefert auch Werte an das Motorsteuergerät.

Temperaturgeber kann man durchmessen, Anleitung hier .

Man kann aber auch einfach die Temperatur mit VCDS auslesen und mit dem KI vergleichen. Sollte bei um die 70 Grad relativ nahe aneinander sein (mit dem KI).

Das hat auch den Vorteil das man weiss das die Leitung i.O. ist. (Kann man aber auch testen durch einstecken von Widerständen in den Stecker um zu Testen das die Leitungen OK sind wenn der Sensor kaputt ist).

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 21:15

Also kann es sein das mein Leerlauf spinnt wenn der defekt ist obwohl kein Fehlercode gespeichert ist ?

Zudem wird es ja schlimmer bei zuschalten von el. Verbrauchern.

Wenn ich Standlicht anhabe leuchtet die grüne Lampe beim Schalter wenn ich Abblendlicht anmache dann nicht dann summt die nur so als wäre ein Masse Fehler. Tacho Beleuchtung geht links auch nicht und ich bin mir sicher da war einer mal dran weil es da auch Klappert kann der Fehler auch daher kommen wenn an der Seite ein Masse Fehler ist das er dann spinnt im Leerlauf ?

Bei den ganzen Fehlern hast du dir schonmal die ZE selbst angesehen??

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 21:19

ZE ?

Zentralelektrik, sprich da wo (fast) alle Sicherungen und Relais drinstecken.

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 21:33

Was soll ich denn da bitte Prüfen :D dieses Kabel gemüse :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GTI 2E Leerlauf Spinnt