ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Geschwindigkeitsproblem - kann der Wechsel von 205 auf 225 Reifen 20 km/h kosten...??

Geschwindigkeitsproblem - kann der Wechsel von 205 auf 225 Reifen 20 km/h kosten...??

Themenstarteram 5. Mai 2009 um 7:03

Hallo zusammen,

ich brauch jetzt mal eure Einschätzung/Hilfe - was auch immer...

Dazu muß ich vielleicht etwas ausholen, damit hier nicht evtl. ein paar wichtige Informationen untergehen - manchmal sind´s Kleinigkeiten, auf die man nicht kommt....also schonmal Entschuldigung für den längeren Text, der jetzt kommt - ich hoffe, der schreckt nicht zu sehr ab...

Hauptproblem ist, dass der - A3 2.0 TDI BJ. 6/2006 mit DPF - nicht mehr so geht wie früher. Gestern wollte er kaum noch über dei 200 km/h-Marke...

Historie:

Gekauft habe ich den Wagen von Audi - im September 2007. Ich hatte den Wagen vielleicht ein paar Tage oder 1-2 Wochen, da hab ich ihn mal ausgefahren - wollte sehen, wie er geht. Also spontan auf der Autobahn ca. 235 lt. Tacho - boah dachte ich mir - da haste Glück gehabt, der ist gut eingefahren - passt. Danach hab ich mich eigentlich nicht mehr um die Höchstgeschwindigkeit, als auch Durchzug etc. gekümmert - weil es hat für mich gepasst.

Dann kam irgendwann die nächste Inspektion bei ca. 40 000 km (exakt hab ich´s jetzt nicht im Kopf) - hab den Wagen abgeholt und gleich auf den ersten Metern hab ich gemerkt, dass das nicht mehr der gleiche Wagen ist - da hat was gefehlt - als ob ich mit angezogener Handbremse gefahren wäre. Gut dachte ich - man bildet sich auch viel ein. Das Thema hat mich aber nicht in Ruhe gelassen und so bin ich auf diese Foren gestoßen und auf das ominöse Update von Audi, das die TDI´s einbremsen soll. Also hin zu Audi und denen gesagt, was die gemacht haben und warum sie das Updat installiert haben. Habe mir schon alles zurecht gelegt wie ich die dazu bringe, dass die das Update wieder runter nehmen. Aber siehe da - das Update war schon beim Kauf des Wagens drauf - und der MA von Audi hat mir glaubhaft dargelegt, dass sie an dem Wagen nichts außer der Inspektion gemacht haben. Er wollte mich sogar die Rep-Historie sehen lassen - habe ich abgelehnt, weil er eben glaubhaft rüber kam. Ich bin dann gefahren - es war ja nicht so, dass der Wagen schlecht ging, aber eben nicht so wie vorher - spürbar !!!. Also zu einer anderen großen Audi-Niederlassung in München (wurde von meinem Händler empfohlen) weil die nen Leistungsprüfstand haben. Dort den Wagen grob checken lassen - ein Meister ist Probe gefahren und meinte, der geht wie er gehen soll - er kann nichts erkennen, das nicht passt. Eine Leistungsmessung habe ich aufgrund dieser Aussage und der Kosten von ca. 120 EUR nicht gemacht.

Das war letzten Herbst - seitdem hat mich das zwar noch beschäftigt, aber ich hab mich nicht mehr intensiv drum gekümmert.

Vor einer Woche mal nen Test gemacht - lt. GPS ging der Wagen 212 km/h.

Jetzt neue Reifen mit Alu´s drauf und weil ich wissen wollte, wieviel die den Wagen einbremsen und oh Schreck - ich bekomme ihn kaum noch über die 200er-Marke und zwar lt. Tacho...!!!!!!!!

Meine konkreten Fragen sind nun folgende:

-Kann es sein, dass der Umstieg von 205/55 R16 auf 225/45 R17 soviel an Performance kostet - ich möchte gar nicht wissen, wie mein Spritverbrauch hoch geht, wenn ein Wagen um gut 20 km/h eingebremst wird mit anderen Reifen (für die ca. 70 km gestern Testfahren, wobei ca. 20 km davon Vollgas waren - der Rest warm fahren hin und wieder heimkommen - da hat es mir fast nen viertel Tank leer gesaugt - nicht ganz, aber man konnte zuschauen, wie die Nadel runter geht) - dann würde ich nämlich auf den besseren Look preifen und wieder meine Stahlfelgen mit 205ern drauf schrauben...da wäre ich schon sehr negativ überrascht - vorsichtig ausgedrückt...als Reifen habe ich die Pirelli Zero Nero drauf...als Felgen die Enzo H

In Daten zusammengefasst:

- gekauft mit 33 000 km - ging einwandfrei

- Inspektion mit ca. 40 000 km - danach ging er spürbar schlechter - aber noch gut - lt. Tacho zwischen 220 und 230 - hat jetzt 73 000 km runter (da darf er doch noch nicht schlechter werden oder....???)

- raucht/rust nicht

- frist kein Öl

- frist kein Kühlwasser

- springt einwandfrei an

- keine abnormalen Geräusche

- hat nen neuen Luftfilter drin

Meine Vermutungen:

- geht nicht schlecht, aber auch nicht so gut wie früher

- kann der DPF dran schuld sein...??

- Turbolader bringt nicht mehr die volle Leistung..?

- schlechte Felgen gewählt - sind eher schwerer als die Stahlfelgen vorher, aber sie sind ja auch größer - haben auch recht viel Gewicht für´s Auswuchten drauf - müsste ich leichtere kaufen...??

- Was sonst woran ich nicht denke...????

Ich will nicht auf den letzten km/h rumreiten, aber hier reden ich ja schon von gut 20 - das ist schon ne Hausnummer - nicht, dass sich was anbahnt und hinterher heißt´s - na wären se früher gekommen, dann hätte man was machen können - jetzt ist ein neuer Motor fällig oder was auch immer...

Zu Audi bringen und sagen - "checkt den Wagen von vorn bis hinten durch bis ihr was findet, warum er nicht mehr so geht" und gleich nen Blankoscheck bzw. Einzugsermächtigung ausstellen?!?!?!?

Was würde ihr tun - an was kann´s liegen - nur an den neuen breiteren Reifen...??? - dann fliegen die sofort wieder runter....aber das allein kann´s nicht sein meine ich....

Irgend jemand ne Idee, wie man mit sowas umgeht bzw. was man tun - prüfen kann...???

Danke im Voraus und sorry für den langen Text...

Gruß

Marc

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 5. Mai 2009 um 7:19

die reifen kosten schon minimal in der höchstgeschwindigkeit, aber keine 20 km/h.

das problem ist aber bekannt.

ursachen gibt es zwei unterschiedliche, die aber irgendwie dann doch zusammenhängen.

das sind die pd elemente (also die düsen der pumpe düse elemente) die sich mit der zeit zusetzen.

insbesondere bei normalem diesel, angeblich soll v-power und ultimate besser sein (was ich selbst aber bezweifel)

diese können ausgebaut werden und die werkstatt macht dabei ultraschallbäder, um die dinger wieder sauber zu bekommen.

ist hier im forum oft beschrieben --suche benutzen--

die zweite ursache ist oftmals ein eingespieltes softwareupdate (bekommst du nix von mit, läuft automatisch bei wartung oder sonstigen werkstattaufendhalten als feldaktion) (ebenfalls per suche zu finden)

audi hat halt die probleme mit den pd elementen, aber auch und insbesondere bei den pd motoren probleme mit dem russfilter.

das softwareupdate setzt die kraftstoffmenge runter (die düsen verstopfen nicht mehr so schnell).

durch weniger kraftstoff, weniger russ und somit weniger probleme mit dem filter.

weniger kraftstoff bedeutet dann aber auch weniger höchstleistung / geschwindigkeit.

ich persönlich würde nichts machen lassen.

die ganze auseinanderbauerei der pd elemente macht die dinger ja nicht besser.

die software wird wohl drauf sein und es gibt für den händler keine möglichkeit diese wieder auf den alten stand zu bringen. höchstens noch ein neueres update, sofern es denn eins gibt.

da der motor noch weitere (serien)probleme hat (ich sag nur zylinderkopfschäden, zweimassenschwungrad, defekte lüfter) würde ich mir gedanken machen, die karre zu verkaufen.

alles andere ist ein ewiger nervender und wahrscheinlich nix ändernder prozess mit vielen kosten, da der wagen keine (werks)garantie mehr hat.

daher fahre ich inzwischen benziner statt diesel, obwohl sich ein diesel sicherlich rechnen würde ;-)

Themenstarteram 5. Mai 2009 um 7:34

Zitat:

Original geschrieben von Krally

die reifen kosten schon minimal in der höchstgeschwindigkeit, aber keine 20 km/h.

das problem ist aber bekannt.

ursachen gibt es zwei unterschiedliche, die aber irgendwie dann doch zusammenhängen.

das sind die pd elemente (also die düsen der pumpe düse elemente) die sich mit der zeit zusetzen.

insbesondere bei normalem diesel, angeblich soll v-power und ultimate besser sein (was ich selbst aber bezweifel)

diese können ausgebaut werden und die werkstatt macht dabei ultraschallbäder, um die dinger wieder sauber zu bekommen.

ist hier im forum oft beschrieben --suche benutzen--

die zweite ursache ist oftmals ein eingespieltes softwareupdate (bekommst du nix von mit, läuft automatisch bei wartung oder sonstigen werkstattaufendhalten als feldaktion) (ebenfalls per suche zu finden)

audi hat halt die probleme mit den pd elementen, aber auch und insbesondere bei den pd motoren probleme mit dem russfilter.

das softwareupdate setzt die kraftstoffmenge runter (die düsen verstopfen nicht mehr so schnell).

durch weniger kraftstoff, weniger russ und somit weniger probleme mit dem filter.

weniger kraftstoff bedeutet dann aber auch weniger höchstleistung / geschwindigkeit.

ich persönlich würde nichts machen lassen.

die ganze auseinanderbauerei der pd elemente macht die dinger ja nicht besser.

die software wird wohl drauf sein und es gibt für den händler keine möglichkeit diese wieder auf den alten stand zu bringen. höchstens noch ein neueres update, sofern es denn eins gibt.

da der motor noch weitere (serien)probleme hat (ich sag nur zylinderkopfschäden, zweimassenschwungrad, defekte lüfter) würde ich mir gedanken machen, die karre zu verkaufen.

alles andere ist ein ewiger nervender und wahrscheinlich nix ändernder prozess mit vielen kosten, da der wagen keine (werks)garantie mehr hat.

daher fahre ich inzwischen benziner statt diesel, obwohl sich ein diesel sicherlich rechnen würde ;-)

Hallo,

- aber ist das Problem mit den zugesetzten Düsen nicht eines der 170 PS TDI´s...?? - weil die andere drin haben...???

- das Update war ja schon vorher drauf - er ging ja noch gut und war seitdem nicht mehr in der Werkstatt...

Gruß

Marc

am 5. Mai 2009 um 8:06

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3

 

Hallo,

- aber ist das Problem mit den zugesetzten Düsen nicht eines der 170 PS TDI´s...?? - weil die andere drin haben...???

- das Update war ja schon vorher drauf - er ging ja noch gut und war seitdem nicht mehr in der Werkstatt...

Gruß

Marc

Ich wollt grad fragen, ob ich irgendwo überlesen habe, was für ein Fahrzeug das ist, denn 2.0 TDI sagt ja leider nichts aus, es grenzt nur etwas ein ;-)

Aufgrund dieser Antwort gehe ich aber von einem 140PS TDI aus und nicht vom 170er.

Ja, das mit den Düsen hatte der 170er.

Aufgrund deiner Geschwindigkeitsbeschreibungen kam ich aber ins Zweifeln, denn das fährt nicht mal meiner ;-) Aber gut, in diesem Forum geistern viele Vmax angaben rum, wovon ich nur träumen kann und ich mir am liebsten nen 1.4 hätte kaufen sollen, wenn ich auf der Bahn alle naß machen will :D

Zurück zum Thema: Also es können durchaus 5-10km/h sein.

LMM könnte es evtl. auch sein, der kann sich auch langsam zu wort melden und muss nicht gleich immer voll spührbar sein.

am 5. Mai 2009 um 8:10

Das kann sehr wohl an den Reifen liegen. Ich spiele auch mit dem Gedanken meine 225 Pirelli P Zero Reifen wieder durch normale 205 zu tauschen, welche ich auch noch habe.

Mein Wagen (ein 1.9 tdi) fährt gut 10 km/h langsamer und braucht einen Liter mehr Sprit und Öl. Desweiteren gehen diese harten Reifen auf die ganze Karosserie und es knarzt bei größeren Belastung, weil die Dinger überhaupt keinen Komfort bieten.

Das ich gerne schneller auf der Autobahn unterwegs bin, stellt sich mir schon auch dir Frage. Nur wegen der Optik, nein. Nicht wenn man mehr als 30tkm im Jahr fährt...

Themenstarteram 5. Mai 2009 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von Baart

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3

 

Hallo,

- aber ist das Problem mit den zugesetzten Düsen nicht eines der 170 PS TDI´s...?? - weil die andere drin haben...???

- das Update war ja schon vorher drauf - er ging ja noch gut und war seitdem nicht mehr in der Werkstatt...

Gruß

Marc

Ich wollt grad fragen, ob ich irgendwo überlesen habe, was für ein Fahrzeug das ist, denn 2.0 TDI sagt ja leider nichts aus, es grenzt nur etwas ein ;-)

Aufgrund dieser Antwort gehe ich aber von einem 140PS TDI aus und nicht vom 170er.

Ja, das mit den Düsen hatte der 170er.

Aufgrund deiner Geschwindigkeitsbeschreibungen kam ich aber ins Zweifeln, denn das fährt nicht mal meiner ;-) Aber gut, in diesem Forum geistern viele Vmax angaben rum, wovon ich nur träumen kann und ich mir am liebsten nen 1.4 hätte kaufen sollen, wenn ich auf der Bahn alle naß machen will :D

Zurück zum Thema: Also es können durchaus 5-10km/h sein.

LMM könnte es evtl. auch sein, der kann sich auch langsam zu wort melden und muss nicht gleich immer voll spührbar sein.

Hallo,

was ist der/das LMM....???

Noch ne Zusatzinfo: der Wagen kommt zwar nicht mehr auf die alte Höchstgeschwindigkeit, aber dafür hält er die Geschwindigkeit auch bergauf - also an Kraft scheint´s ihm nicht unbedingt zu mangeln - nur "schnürt" ihn irgendwas zu - zumindest empfinde ich das so...

Gruß

Marc

am 5. Mai 2009 um 8:13

225 Sommerschluffen auf 18" zu 205 Winterschluffen auf 17" ergab auch bei meiner Sportbacke eine Differenz von 8 km/h (GPS) im Topspeed, zu Gunsten der Winterschluffen.

Kann leider nur mit einem Reifen-Erfahrungsbericht dienen:

Als ich von meinen 205er 16" Winterreifen auf die 225er 18" Sommerreifen umgestiegen bin, hat der Wagen auch an VMAX verloren. Ca. 8-10km/h sind es laut Tacho.

--

Dieses "Gefühl" von Dir kenne ich aber auch. Jedes Mal wenn der Wagen in Inspektion war, fühlte er sich langsamer an. Ich bin kein Fachmann, aber liegt es am Ölwechsel? Muss das erstmal komplett durchschmieren oder so?!

War damals so mit meinem alten A4, auch PD 130 PS...

Also, kann es nachvollziehen Dein Problem, aber weiss leider nicht warum. Sorry :confused:

Allerdings kann es sein, dass er in paar Tagen/Wochen wieder zu alter Stärke zurück findet!

Meiner rennt auch nicht mehr schneller... also von daher, willkommen im Club! :rolleyes:

War mal bei knappen 220km/h, dann neue Zylinderkopf, DPF Nachrüstung und nen paar Kilometer mehr aufm Buckel, Zack nu sind es knappe 200. Oder ich muss ihn erstmal wieder richtig treten wenn's frei ist! ;)

Themenstarteram 5. Mai 2009 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von fabe123

Kann leider nur mit einem Reifen-Erfahrungsbericht dienen:

Als ich von meinen 205er 16" Winterreifen auf die 225er 18" Sommerreifen umgestiegen bin, hat der Wagen auch an VMAX verloren. Ca. 8-10km/h sind es laut Tacho.

--

Dieses "Gefühl" von Dir kenne ich aber auch. Jedes Mal wenn der Wagen in Inspektion war, fühlte er sich langsamer an. Ich bin kein Fachmann, aber liegt es am Ölwechsel? Muss das erstmal komplett durchschmieren oder so?!

War damals so mit meinem alten A4, auch PD 130 PS...

Also, kann es nachvollziehen Dein Problem, aber weiss leider nicht warum. Sorry :confused:

Allerdings kann es sein, dass er in paar Tagen/Wochen wieder zu alter Stärke zurück findet!

die Inspektion ist ein gutes halbes Jahr her - das kann´s nicht sein - außer, er bräuchte recht lange, um wieder zu alter Stärke zurück zu finden...

Gruß

Marc

Themenstarteram 5. Mai 2009 um 8:38

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon

Meiner rennt auch nicht mehr schneller... also von daher, willkommen im Club! :rolleyes:

War mal bei knappen 220km/h, dann neue Zylinderkopf, DPF Nachrüstung und nen paar Kilometer mehr aufm Buckel, Zack nu sind es knappe 200. Oder ich muss ihn erstmal wieder richtig treten wenn's frei ist! ;)

darüber lass ich mit mir reden, wenn er mal 150000 oder 200000 runter hat - aber nicht bei knapp über 70 000 km Laufleistung...

mein altern Golf III TDI 1.9 hattte mit ca. 280 000 km eine Geschwindigkeitseinbusse von ca. 10 - 15 km/h - da ist das auch ok...

Gruß

Marc

Ich habe glaube ich 66T runter... :p ;)

Wäre ja so gesehen noch ärmer dran als du! *lach*

Themenstarteram 5. Mai 2009 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon

Ich habe glaube ich 66T runter... :p ;)

Wäre ja so gesehen noch ärmer dran als du! *lach*

yo, aber ich geb mich damit nicht zufrieden - nicht bei der Marke - bei dem Kaufpreis und bei dem Alter....

Der Motor läuft ja irgendwie einwandfrei bis auf die Höchstgeschwindigkeit - naja vielleicht war er auch ein bissl spritziger früher, aber das ist subjektiv, weil man sich ja an sowas gewöhnt und es immer mehr sein könnte....

Ich befürchte, ich werde nicht um ne Leistungsmessung rum kommen, damit ich da zumindest mal bescheid weiß...ich denke aber Leistung hat er, sonst würde er am Berg nicht die Geschwindigkeit halten können, sondern abfallen...ich habe das Gefühl, dass ihn irgendwan zu schnürt...DPF - Turbo - irgend sowas...

Dann werde ich wohl oder übel mal zu Audi gehen müssen und denen mein Erspartes überlassen....:-(((

Wo lässt man am Besten in München eine Leistungsmessung durchführen - bei Audi oder Bosch oder....????

Oder mich damit abfinden - aber soweit bin ich noch net....

Gruß

Marc

am 5. Mai 2009 um 8:57

Also ich habe bei den 225er im Gegensatz zu den 205er Winterreifen einen Geschwindigkeitsverlust lt. Navi von 3 Km/h...was meines Erachtens vollkommen in Ordnung ist.

Spritverbrauch ist bei mir so gut wie gleich geblieben....

 

Es kommt natürlich auch immer auf die Reifen an, ich habe momentan Michelin Pilot Sport PS2 verbaut, und kann sie nur weiterempfehlen.

 

Grüße Mani

Die bei Audi haben meistens sowieso keene Ahnung, ist einfach so... da kannste von Audi Zentrum zu Audi Zentrum fahren. Traurig aber wahr! Was ich da generell schon alles erleben musste mit meinen Fahrzeugen... ne, ne, ne! Und bevor ich da Leistungsmessungen auf eigene Kosten machen lasse und mich direkt ans Headquarter wende, wechsel ich Lieber die Marke bzw. ob der nun nen paar Kilometer mehr oder weniger fährt ist mittlerweile och egal, Straßen sind eh zu voll in und um Berlin! =)

Außerdem stehen die eh an jeder Ecke. Haben ja jetzt dieses tolle 4 Augen Messungs Dinge... haben se sich ja mal wat geleistet! Bravo Brandenburg, wobei die lustigen Tonne sind och immer nen Lacher wert wenn se dahinter lungern... *lach* :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Geschwindigkeitsproblem - kann der Wechsel von 205 auf 225 Reifen 20 km/h kosten...??